Search (5 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Information Gateway"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Keßler, C.; Schweitzer, R.: Suchen, was Google nicht findet : Wie sollte ein Recherche-Portal für Oberstufenschüler aussehen? Eine Umfrage gibt Aufschluss (2011) 0.02
    0.017924344 = product of:
      0.03584869 = sum of:
        0.03584869 = product of:
          0.07169738 = sum of:
            0.07169738 = weight(_text_:literatur in 137) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07169738 = score(doc=137,freq=2.0), product of:
                0.19353195 = queryWeight, product of:
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.3704679 = fieldWeight in 137, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=137)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Schüler benötigen häufig Literatur und Informationen, die über das hinausgehen, was die Schulbibliothek vor Ort - wenn es sie überhaupt gibt - bieten kann. Dies gilt insbesondere für die Oberstufe, in der für Facharbeiten und Projekte vielfältige fachspezifische Informationsressourcen erforderlich sind. Trotz verstärkter Zusammenarbeit zwischen Schulen und Bibliotheken2 finden Schüler vielfach nicht den Zugang zu bibliothekarischen Informationsmitteln. Sie nutzen stattdessen Google und erhalten qualitativ unbefriedigende Ergebnisse. Ein Weg, dieser Problematik zu begegnen, ist die Entwicklung eines auf die Interessen und Bedürfnisse von Oberstufenschülern zugeschnittenen Recherche-Portals, das alle benötigten Informationsressourcen unter einer Oberfläche bündelt.
  2. Zapilko, B.: InFoLiS (2017) 0.02
    0.015363723 = product of:
      0.030727446 = sum of:
        0.030727446 = product of:
          0.061454892 = sum of:
            0.061454892 = weight(_text_:literatur in 1031) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061454892 = score(doc=1031,freq=2.0), product of:
                0.19353195 = queryWeight, product of:
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.31754392 = fieldWeight in 1031, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1031)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die von der DFG geförderte InFoLiS-Projektreihe wurde dieses Jahr erfolgreich abgeschlossen. Die Projekte wurden von GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, der Universitätsbibliothek Mannheim und der Hochschule der Medien Stuttgart durchgeführt. Ziel der Projekte InFoLiS I und InFoLiS II war die Entwicklung von Verfahren zur Verknüpfung von Forschungsdaten und Literatur. Diese Verknüpfung kann einen erheblichen Mehrwert für Recherchesystem in Informationsinfrastrukturen wie Bibliotheken und Forschungsdatenzentren für die Recherche der Nutzerinnen und Nutzer darstellen. Die Projektergebnisse im Einzelnen sind: - Entwicklung von Verfahren für die automatische Verknüpfung von Publikationen und Forschungsdaten - Integration dieser Verknüpfungen in die Recherchesysteme der Projektpartner - Automatische Verschlagwortung von Forschungsdaten - Überführung der entwickelten Verfahren in eine Linked Open Data-basierte nachnutzbare Infrastruktur mit Webservices und APIs - Anwendung der Verfahren auf einer disziplinübergreifenden und mehrsprachigen Datenbasis - Nachnutzbarkeit der Links durch die Verwendung einer Forschungsdatenontologie Weitere Informationen finden sich auf der Projekthomepage [http://infolis.github.io/]. Sämtliche Projektergebnisse inklusive Quellcode stehen Open Source auf unserer GitHub-Seite [http://www.github.com/infolis/] für eine Nachnutzung zur Verfügung. Bei Interesse an einer Nachnutzung oder Weiterentwicklung Kontakt-E-Mail (benjamin.zapilko@gesis.org<mailto:benjamin.zapilko@gesis.org>).
  3. Schaer, P.: Integration von Open-Access-Repositorien in Fachportale (2010) 0.01
    0.009579398 = product of:
      0.019158795 = sum of:
        0.019158795 = product of:
          0.03831759 = sum of:
            0.03831759 = weight(_text_:22 in 2320) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03831759 = score(doc=2320,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2320, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2320)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  4. Hümmer, C.: TELOTA - Aspekte eines Wissensportals für geisteswissenschaftliche Forschung (2010) 0.01
    0.006842427 = product of:
      0.013684854 = sum of:
        0.013684854 = product of:
          0.027369708 = sum of:
            0.027369708 = weight(_text_:22 in 3745) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027369708 = score(doc=3745,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3745, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3745)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  5. Choi, Y.; Syn, S.Y.: Characteristics of tagging behavior in digitized humanities online collections (2016) 0.01
    0.006842427 = product of:
      0.013684854 = sum of:
        0.013684854 = product of:
          0.027369708 = sum of:
            0.027369708 = weight(_text_:22 in 2891) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027369708 = score(doc=2891,freq=2.0), product of:
                0.14148165 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04040221 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2891, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2891)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    21. 4.2016 11:23:22

Languages

Types