Search (180 results, page 2 of 9)

  • × theme_ss:"Information Resources Management"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Lusti, M.: Data Warehousing and Data Mining : Eine Einführung in entscheidungsunterstützende Systeme (1999) 0.03
    0.031999923 = product of:
      0.06399985 = sum of:
        0.037195455 = weight(_text_:und in 4261) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037195455 = score(doc=4261,freq=6.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 4261, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4261)
        0.026804388 = product of:
          0.053608775 = sum of:
            0.053608775 = weight(_text_:22 in 4261) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053608775 = score(doc=4261,freq=2.0), product of:
                0.17319919 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04945963 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4261, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4261)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Im Mittelpunkt dieses anwendungsbezogenen Lehrbuchs stehen Architekturen, Methoden und Werkzeuge entscheidungsunterstützender Systeme. Beispiele und Aufgaben ermöglichen die Entwicklung von Anwendungen mit der Demonstrationssoftware der CD-ROM. Eine interaktive Foliensammlung veranschaulicht den Buchtext und verweist auf zusätzliches Lernmaterial
    Date
    17. 7.2002 19:22:06
  2. Patrick, D.A.: XML in der Praxis : Unternehmensübergreifende Vorteile durch Enterprise Content Management (1999) 0.03
    0.030517373 = product of:
      0.061034746 = sum of:
        0.037580907 = weight(_text_:und in 1461) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037580907 = score(doc=1461,freq=8.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 1461, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1461)
        0.02345384 = product of:
          0.04690768 = sum of:
            0.04690768 = weight(_text_:22 in 1461) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04690768 = score(doc=1461,freq=2.0), product of:
                0.17319919 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04945963 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1461, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1461)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In dem Maße, in dem Unternehmen ihren Erfolg in einem zunehmend von Konkurrenz geprägten Weltmarkt suchen, ist ds Content Management als Informationslösung interessant geworden. Content Management-Systeme können dabei helfen, die enormen betrieblichen Investitionen in die Information zu verringern. Wie bei jeder neuartigen Technologie bestehen auch hier noch keine klaren Vorstellungen darüber, was ContentnManagement eigentlich ausmacht. In diesem Beitrag werden die Probleme und Technologien im Zusammenhang mit dem Content Management untersucht und der aktuelle Stand in Sachen Content Management beschrieben. Content Management ist mehr als nur eine neue Technologie. Im Kern erlaubt Content Management Unternehmen, Informationen zum aufbau intensiverer Beziehungen entlang der Wertschöpfungskette aufzubauen, wobei Kunden, Vertriebspartner, Zulieferer und Hersteller verbunden werden
    Date
    30. 3.2003 10:50:22
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 50(1999) H.1, S.5-12
  3. Virtuelle Organisation und Neue Medien : Workshop GeNeMe 99, Gemeinschaften in neuen Medien, TU Dresden, 28./29.10.1999 (1999) 0.03
    0.030174496 = product of:
      0.06034899 = sum of:
        0.026843507 = weight(_text_:und in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026843507 = score(doc=4274,freq=2.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 4274, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4274)
        0.033505484 = product of:
          0.06701097 = sum of:
            0.06701097 = weight(_text_:22 in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06701097 = score(doc=4274,freq=2.0), product of:
                0.17319919 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04945963 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4274, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4274)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    17. 7.2002 19:48:22
  4. Schulz, H.: Outsourcing : auch bei den Informationszentren der Industrie? (1994) 0.03
    0.028587174 = product of:
      0.057174347 = sum of:
        0.03036996 = weight(_text_:und in 8787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03036996 = score(doc=8787,freq=4.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 8787, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=8787)
        0.026804388 = product of:
          0.053608775 = sum of:
            0.053608775 = weight(_text_:22 in 8787) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053608775 = score(doc=8787,freq=2.0), product of:
                0.17319919 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04945963 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 8787, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=8787)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Sei es, daß in einem stark expandierenden Unternehmen ein neues Informationszentrum gegründet werden soll, sei es, daß im Rahmen der Rezession große Informations- und Dokumentationsabteilungen drastisch in ihrem Personalbestand eingeschränkt werden, sei es, daß neue Entwicklungsbereiche und -märkte die Nutzung anderer Informationsquellen erforderlich machen, die nicht zu den Standardwerkzeugen der IuD-Abteilungen gehören - in all diesen Fällen stellt sich die frage: wo erhalte ich außerhalb des Unternehmens schnell die kompetente Ergänzung, die die reibungslose Arbeit des Informationszentrums garantiert oder gar die Palette der angebotenen Dienstleistungen erweitert?
    Source
    Cogito. 10(1994) H.6, S.21-22
  5. Kondratieffs Zyklen der Wirtschaft : An der Stelle neuer Vollbeschäftigung? (1998) 0.03
    0.026157748 = product of:
      0.052315496 = sum of:
        0.032212205 = weight(_text_:und in 3939) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032212205 = score(doc=3939,freq=8.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 3939, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3939)
        0.02010329 = product of:
          0.04020658 = sum of:
            0.04020658 = weight(_text_:22 in 3939) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04020658 = score(doc=3939,freq=2.0), product of:
                0.17319919 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04945963 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3939, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3939)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Hohe Arbeitslosigkeit in den frühen 30er Jahren - und jetzt wieder seit Mitte der 80er Jahre: Sind Beschäftigungskrisen ein Wiederholungsphänomen? Ist der nachfolgende Aufschwung mit Vollbeschäftigung also gleichsam schon gewiß? 1926 beschrieb Nicolai Kondratieff ein Zyklusphänomen der Wirtschaft von 50-60 jähriger Dauer. In diesem Abstand haben seit Beginn des Industriezeitalters technologische Basisinnovationen der Wirtschaft zuerst neue Produkte und Märkte beschert und dann alle Produktions- und Wirtschaftsgebiete revolutioniert. Jahrzehnten allgemeinen Aufschwungs mit Vollbeschäftigung folgte eine Phase der Marktsättigung, Stagnation oder Rezession mit steigender Arbeitslosigkeit, bis eine neue Basisinnovation wieder eine solche 'Lange Welle' anstieß. Kann die Theorie der Langen Wellen zum besseren Verständnis des Strukturwandels beitragen? Hilft ihre praktische Anwendung, die Arbeitslosigkeit zu überwinden? Zu einem intersiziplinären Dialog über diese Fragen versammelt dieser Band internationale Experten. Auch die Kritik der Theorie kommt zu Wort - bis hin zum Zweifel an der Existenz der Langen Wellen überhaupt
    Date
    25. 7.1999 20:22:18
  6. Hobohm, H.-C.: Auf dem Weg zur lernenden Organisation : neue Management-Konzepte für die Digitale Bibliothek (1997) 0.02
    0.021122146 = product of:
      0.042244293 = sum of:
        0.018790454 = weight(_text_:und in 14) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018790454 = score(doc=14,freq=2.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.17141339 = fieldWeight in 14, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=14)
        0.02345384 = product of:
          0.04690768 = sum of:
            0.04690768 = weight(_text_:22 in 14) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04690768 = score(doc=14,freq=2.0), product of:
                0.17319919 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04945963 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 14, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=14)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    20.12.1997 10:28:22
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 21(1997) H.3, S.293-300
  7. Kampffmeyer, U.; Klönne, K.-H.: Moderne Informationsverarbeitung im Büro : elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (1993) 0.02
    0.016937487 = product of:
      0.06774995 = sum of:
        0.06774995 = weight(_text_:und in 8786) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06774995 = score(doc=8786,freq=26.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.6180398 = fieldWeight in 8786, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=8786)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die zukünftige Informationsverarbeitung integriert Personal Computer und die 'low cost' Workstationen in die moderne Rechnerwelt und übernimmt dabei universelle Aufgaben der Bürokommunikation - vom intelligenten Telefon über den Einsatz als Fax-Gerät, zur Abfrage externer Datenbanken und als Arbeitsplatzrechner in vielfältigen Anwendungen. Dabei werden alle Information in digitaler Form gespeichert und bearbeitet. Elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung nehmen dabei eine Schlüsselstellung innerhalb der modernen Informationsverarbeitung ein und ermöglichen erhebliche Qualitäts-, Zeit- und Wettbewerbsgewinne. Das Angebotsspektrum ist vielfältiger und preislich günstiger geworden. Die elektronische Vorgangsbearbeitung und der Einsatz digitaler optischer Speicher ('optical filing' in Verbindung mit 'image processing'), wird damit auch für kleinere Unternehmen interessant. Die Spannweiter reicht heute von großen individuellen und unternehmensweiten Lösungen bis hin zum komfortablen Einzelplatzsystem. Die optische Speichertechnologie stellt dabei die Basis für die Behandlung und Verarbeitung großer Daten- und Informationsmengen dar
  8. Aksan, E.: ¬Der Informationsbedarf des Industrieunternehmens (1994) 0.02
    0.01627301 = product of:
      0.06509204 = sum of:
        0.06509204 = weight(_text_:und in 1223) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06509204 = score(doc=1223,freq=6.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.5937934 = fieldWeight in 1223, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1223)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Geht auf den Informationsbedarf einzelner Funktionsbereiche und Managementgruppen ein und bietet ein differenziertes Bild des betrieblichen Informationsbedarfs
    Source
    Datenbanken in Theorie und Praxis. 1994, H.3, S.79-91
  9. Wagner, M.: Vorgehensweise und Problematik der Informationsbeschaffung und -auswertung bei der Erstellung einer Konkurrenzanalyse (1995) 0.02
    0.01518498 = product of:
      0.06073992 = sum of:
        0.06073992 = weight(_text_:und in 5966) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06073992 = score(doc=5966,freq=4.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 5966, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5966)
      0.25 = coord(1/4)
    
  10. Swartzberg, T.: Identifying and spreading expertise : The knowledge manager's brief: to disseminate a company's data and the know-how of its staff (1999) 0.01
    0.014215174 = product of:
      0.056860697 = sum of:
        0.056860697 = product of:
          0.11372139 = sum of:
            0.11372139 = weight(_text_:22 in 4179) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11372139 = score(doc=4179,freq=4.0), product of:
                0.17319919 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04945963 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4179, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4179)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29.11.1999 12:18:22
    Source
    International Herald Tribune. 15. Nov. 1999, S.22
  11. Analytische Informationssysteme : Data Warehouse, On-Line Analytical Processing, Data Mining (1998) 0.01
    0.014204248 = product of:
      0.05681699 = sum of:
        0.05681699 = weight(_text_:und in 1380) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05681699 = score(doc=1380,freq=14.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 1380, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1380)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Neben den operativen Informationssystemen treten heute verstärkt Informationssysteme für die analytischen Aufgaben der Fach- und Führungskräfte in den Vordergrund. In fast allen Unternehmen werden derzeit Begriffe und Konzepte wie Data Warehouse, On-Line Analytical Processing und Data Mining diskutiert und die zugehörigen Produkte evaluiert. Vor diesem Hintergrund zielt der vorliegende Sammelband darauf, einen aktuellen Überblick über Technologien, Produkte und Trends zu bieten. Als Entscheidungsgrundlage für den Praktiker beim Aufbau und Einsatz derartiger analytischer Informationssysteme können die unterschiedlichen Beiträge aus Wirtschaft und Wissenschaft wertvolle Hilfestellung leisten
  12. Kluck, M.: Methoden der Informationsanalyse : eine Einführung in die empirischen Methoden der Informationsbedarfsanalyse und der Markt- und Benutzerforschung (1997) 0.01
    0.013948295 = product of:
      0.05579318 = sum of:
        0.05579318 = weight(_text_:und in 7837) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05579318 = score(doc=7837,freq=6.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 7837, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7837)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 4. Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a
  13. Reyes, G.: Wider die Vergeßlichkeit : Wissensmanagement im Unternehmen (1996) 0.01
    0.013421753 = product of:
      0.053687014 = sum of:
        0.053687014 = weight(_text_:und in 3501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053687014 = score(doc=3501,freq=8.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 3501, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3501)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Unternehmen werden immer menschlicher: sie vergessen, sie verlegen wichtige Dinge, und hin und wieder können sie einen zur Raserei bringen mit ihrer Umständlichkeit. Vor allem, wenn es um das eigenen Wissen geht - Gehirn und Geist eines Unternehmens - stellen wir dieses merkwürdige Verhalten fest. Was 'Knowledge Management' ist und wie es Unternehmen helfen kann
  14. Business information in the Intranet age (1996) 0.01
    0.013402194 = product of:
      0.053608775 = sum of:
        0.053608775 = product of:
          0.10721755 = sum of:
            0.10721755 = weight(_text_:22 in 6563) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10721755 = score(doc=6563,freq=2.0), product of:
                0.17319919 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04945963 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 6563, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6563)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 2.1997 19:42:34
  15. Himmerich, B.: Forecasting und Innovation von Technologien durch Informationssysteme (1994) 0.01
    0.013286858 = product of:
      0.05314743 = sum of:
        0.05314743 = weight(_text_:und in 95) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05314743 = score(doc=95,freq=4.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 95, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=95)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information und Medienvielfalt: 16. Online-Tagung der DGD, Frankfurt am Main, 17.-19.5.1994. Proceedings. Hrsg.: W. Neubauer u. R. Schmidt
  16. Füßinger, S.: Management-Informationssysteme : Aufbau und Integration (1994) 0.01
    0.013286858 = product of:
      0.05314743 = sum of:
        0.05314743 = weight(_text_:und in 1222) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05314743 = score(doc=1222,freq=4.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 1222, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1222)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Datenbanken in Theorie und Praxis. 1994, H.3, S.57-78
  17. Analytische Informationssysteme : Data Warehouse, On-Line Analytical Processing, Data Mining (1999) 0.01
    0.013286858 = product of:
      0.05314743 = sum of:
        0.05314743 = weight(_text_:und in 1381) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05314743 = score(doc=1381,freq=16.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 1381, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1381)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Neben den operativen Informationssystemen, welche die Abwicklung des betrieblichen Tagesgeschäftes unterstützen, treten heute verstärkt Informationssysteme für analytische Aufgaben der Fach- und Führungskräfte in den Vordergrund. In fast allen Unternehmen werden derzeit Begriffe und Konzepte wie Data Warehouse, On-Line Analytical Processing und Data Mining diskutiert und die zugehörigen Produkte evaluiert. Vor diesem Hintergrund zielt der vorliegende Sammelband darauf ab, einen aktuellen Überblick über Technologien, Produkte und Trends zu bieten. Als Entscheidungsgrundlage für den Praktiker beim Aufbau und Einsatz derartiger analytischer Informationssysteme können die unterschiedlichen Beiträge aus Wirtschaft und Wissenschaft wertvolle Hilfestellung leisten.
    Content
    Grundlagen.- Data Warehouse.- On-line Analytical Processing.- Data Mining.- Betriebswirtschaftliche und strategische Aspekte.
  18. Devlin, K.: Infos und Infone : die mathematische Struktur der Information (1993) 0.01
    0.013150578 = product of:
      0.052602313 = sum of:
        0.052602313 = weight(_text_:und in 5739) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052602313 = score(doc=5739,freq=12.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 5739, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5739)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ziel des Buches ist die Entwicklung eines mathematischen Modells des Informationsflusses. Information ist dabei ein inneres Maß der Struktur und Ordnung in Teilen des Universums oder in seinem Ganzes, das eng mit der Entropie zusammenhängt
    Content
    Enthält die Kapitel: (1) Information - (2) Information, Situationen und Infone - (3) Situationstheorie - (4) Bedeutung und Bindungen - (5) Einige logische Probleme - (6) Geisteszustände - (7) Wahrnehmung und Handlung - (8) Situationssemantik - (9) Themen aus der Situationssemantik - (10) Rückblick und Ausblick
  19. Hofmann, U.: Qualitäts- und Technologiemanagement in Bibliotheken (1998) 0.01
    0.013150578 = product of:
      0.052602313 = sum of:
        0.052602313 = weight(_text_:und in 709) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052602313 = score(doc=709,freq=12.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 709, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=709)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Qualität der Dienstleistungen und Technologieeinsatz sind für Bibliotheken, Dokumentationseinrichtungen und alle weiteren Informationsdienstleistungsbetriebe kritische Erfolgsfaktoren. Um diese zu erfüllen, bietet Hofmann zahlreiche Hilfestellungen an. Er setzt sich mit den strategischen Herausforderungen von Bibliotheken auseinander und entwickelt entscheidungsunterstützende Instrumente eines Qualitäts- und Technologiemanagements. Anhand von Fallbeispielen und empirischen Untersuchungsergebnissen gibt Hofmann dem Leser die Möglichkeit, sich aktiv mit den Problemen eines Dienstleistungsmanagements in Bibliotheken auseinanderzusetzen
  20. Janko, W.: Informationswirtschaft 1 : Grundlagen der Informatik für die Informationswirtschaft (1998) 0.01
    0.012995557 = product of:
      0.051982228 = sum of:
        0.051982228 = weight(_text_:und in 1387) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051982228 = score(doc=1387,freq=30.0), product of:
            0.10962069 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04945963 = queryNorm
            0.47420087 = fieldWeight in 1387, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1387)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Information spielt heute im Wirtschaftsgeschehen eine überragende Rolle. Die Bedeutung der Information und des gesamten Umgangs mit Information schlägt sich auch im Ausbildungsbereich nieder. Das Studium der Prozesse und Maßnahmen zur effizienten Gewinnung und Nutzung von Information und zur Gestaltung effizienter Informationsverarbeitung ist für Studenten unverzichtbar. Dieses Lehrbuch vermittelt Wirtschaftswissenschaftlern systematisch die wesentlichen Kenntnisse für das Verständnis des Zusammenwirkens von Hard- und Software im betrieblichen Einsatz. Ein Anhang mit Lösungen zu den im Buch enthaltenen Übungsbeispielen will den praxisbezogenen Ansatz des Buches betonen und den Zugang zur Informationswirtschaft erleichtern. Die 2. Auflage wurde insbesondere durch ein Kapitel über Netzwerke und Ergänzungen zu Speichermedien und Codierung erweitert und aktualisiert.
    Content
    Zur Organisation der Reihe und des Bandes.- Einleitung.- Die Codierung und Darstellung von Daten in Speichern.- Datenspeicher.- Datenstrukturen und Datenorganisation.- Die Entwicklung einer Problemlösung.- Die Korrektheit von imperativen Programmen.- Der Aufbau von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen.- Der Betriebsmittelverbrauch von algorithmischen Problemlösungen.- Systemsoftware: Betriebssystem, Übersetzer und Dienstprogramme.- Anwendungssoftware: Informationssysteme.- Nichtsequentielle parallele Verarbeitung.Netzwerke.- Kommerzielle Datenmodelle und Datenbanken.- Datennormalisierung und ihre Vorteile.- Datenmodellierung mit dem erweiterten E-R-Modell.- Eine hypothetische Maschine: Die Turingmaschine.- Die Grenzen der Lösbarkeit von Problemen mit Computern.- Grundbegriffe der Graphentheorie.Lösungen der Beispiele

Languages

  • d 137
  • e 43

Types

  • a 137
  • m 30
  • s 15
  • x 2
  • d 1
  • el 1
  • i 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications