Search (352 results, page 1 of 18)

  • × theme_ss:"Information Resources Management"
  1. Dickson, N.: Understanding the information economy : putting theory back into practice (1997) 0.06
    0.060536932 = product of:
      0.1816108 = sum of:
        0.15065368 = weight(_text_:theories in 3028) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15065368 = score(doc=3028,freq=2.0), product of:
            0.2496233 = queryWeight, product of:
              5.4624767 = idf(docFreq=509, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.6035241 = fieldWeight in 3028, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4624767 = idf(docFreq=509, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3028)
        0.03095712 = product of:
          0.06191424 = sum of:
            0.06191424 = weight(_text_:22 in 3028) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06191424 = score(doc=3028,freq=2.0), product of:
                0.16002598 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045697823 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3028, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3028)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    A practising librarian documents her attempts to gain a more sophisticated understanding of the information economy. Describes how understanding the theories in the commercialisation of information debate has: demystified issues, been an empowering experience, and helped inform her actions
    Date
    22. 2.1999 16:01:46
  2. Stock, W.G.: Elektronische Informationsdienstleistungen und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Wissenschaft (1995) 0.06
    0.057263695 = product of:
      0.17179108 = sum of:
        0.13992444 = weight(_text_:einzelne in 1633) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13992444 = score(doc=1633,freq=8.0), product of:
            0.26896578 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.52023137 = fieldWeight in 1633, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1633)
        0.031866636 = weight(_text_:der in 1633) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031866636 = score(doc=1633,freq=20.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.3121784 = fieldWeight in 1633, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1633)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Betrachtet wird der europäische Entwurf der Informationsgesellschaft in der Folge des EG-Weißbuches von 1993 und der Tagung in Korfu (1994). Es zeigt sich die zentrale Rolle des Informationsengineering. Hier geht es um die Produktion, Speicherung, Verteilung und Abfrage von Informationen. Wirtschaftliche Kennziffern beleuchten den deutschen Informationsmarkt (Online-Datenbanken, CD-ROM, Videotex, professionelle Informationsvermittlung). Die Relevanz elektronischer Informationsdienste für die betriebswirtschaftliche Praxis (Branchen- und Konkurrenzanalysen, Benchmarking) wird anhand von konkreten Beispielrecherchen demonstriert. Elektronische Datenbanken gestatten, die wissenschaftliche Forschung im Rahmen der Wissenschaftsevaluation mittels Publikations- Zitations- oder Themenanalysen zu beschreiben und zu bewerten. Ein Kapitel beschreibt detailliert diejenigen Tätigkeiten, die beim Auf- und Ausbau elektronischer Informationsdienste routinemäßig durchgeführt werden, mit dem Ziel, Qualitätsmerkmale für die Informationstätigkeit abzuleiten. Die Komplexität der Informationstätigkeiten führt u.a. in Bereiche der fuzzy logic und der Informationshermeneutik. Abgeschlossen wird das Buch mit einer 'Anatomie' einer konkreten Datenbank. Beispiel ist die ifo Literaturdatenbank, die erfolgreich bei mehreren Hosts als Online-Datenbank sowie zusätzlich als CD-ROM Datenbank vermarktet wird
    BK
    83.03 Methoden und Techniken der Volkswirtschaft
    Classification
    QR 700 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Allgemeines
    QR 760 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Neue Medien. Online-Dienste (Internet u. a.)
    83.03 Methoden und Techniken der Volkswirtschaft
    RVK
    QR 700 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Allgemeines
    QR 760 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Neue Medien. Online-Dienste (Internet u. a.)
  3. Vernetzung von IuK-Techniken : Chancen und Risiken für kleinere und mittlere Unternehmen (1993) 0.05
    0.05450932 = product of:
      0.16352795 = sum of:
        0.14841227 = weight(_text_:einzelne in 1528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14841227 = score(doc=1528,freq=4.0), product of:
            0.26896578 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.5517887 = fieldWeight in 1528, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1528)
        0.015115672 = weight(_text_:der in 1528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015115672 = score(doc=1528,freq=2.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.14807922 = fieldWeight in 1528, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1528)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Dieses Buch untersucht die Wirkungen der eingesetzten Informationssysteme in kleinen und mittleren Unternehmen, deren Beziehungen untereinander sowie zu Großunternehmen. Dabei sollen Lösungsmöglichkeiten, Gestaltungsempfehlungen und Entscheidungshilfen für den Einsatz von Netzen entwickelt werden
    Classification
    QR 700 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Allgemeines
    RVK
    QR 700 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Allgemeines
  4. Mandl, H.; Reinmann-Rothmeier, G.: Lernen mit neuen Medien (2001) 0.05
    0.04912449 = product of:
      0.14737347 = sum of:
        0.122433886 = weight(_text_:einzelne in 6741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.122433886 = score(doc=6741,freq=2.0), product of:
            0.26896578 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.45520246 = fieldWeight in 6741, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6741)
        0.024939587 = weight(_text_:der in 6741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024939587 = score(doc=6741,freq=4.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.24431825 = fieldWeight in 6741, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6741)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die enormen Fortschritte auf dem Sektor der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien bieten eine hervorragende Grundlage für eine Qualitäts- und Effizienzsteigerung der Aus- und Weiterbildung - allerdings im Sinne einer notwendigen, nicht jedoch hinreichenden Bedingung. Dringend notwendig sind neben technischen Neuerungen daher neue pädagogische und didaktische Konzepte für die Gestaltung multimedialer Lehr-Lernumgebungen, die über einzelne Modeerscheinungen hinaus wirklich Bestand haben
  5. Gust von Loh, S.: Wissensmanagement und Informationsbedarfsanalyse in kleinen und mittleren Unternehmen : Teil 1: Grundlagen des Wissensmanagements (2008) 0.04
    0.04210671 = product of:
      0.12632012 = sum of:
        0.10494333 = weight(_text_:einzelne in 1599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10494333 = score(doc=1599,freq=2.0), product of:
            0.26896578 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.39017352 = fieldWeight in 1599, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1599)
        0.021376789 = weight(_text_:der in 1599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021376789 = score(doc=1599,freq=4.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.20941564 = fieldWeight in 1599, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1599)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Zentrale These des Artikels ist, dass Informationsbedarfsanalysen vor Einführung von Wissensmanagement insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zwingend durchzuführen sind, um zielgenau einzelne Bausteine implementieren zu können. Dazu werden Begrifflichkeiten und Theorien erläutert, die zu einer praktischen Anwendung notwendig sind und diese erleichtern können. Begrifflichkeiten, wie Daten, Information und Wissen müssen zwingend in ihren unterschiedlichen Meinungen erfasst werden. Auch der Unterschied zwischen Informations- und Wissensmanagement ist zu klären. Zentrale Bedeutung für Unternehmen hat das implizite Wissen. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass es nur schwer oder gar nicht in Sprache gefasst werden kann. Gerade das implizite Wissen macht die Umsetzung von Wissensmanagementansätzen in der Praxis so schwierig. Wie mit diesem eventuell umgegangen werden kann, zeigen Nonaka und Takeuchi mit ihrer Wissensspirale. Dieser asiatische Ansatz ist neben dem praktisch orientierten Ansatz von Probst et al., ebenfalls theoretische Grundlage des Wissensmanagements.
  6. Tolis, C.: Business modelling for understanding and change : a conceptual framework of model work (1996) 0.04
    0.036322158 = product of:
      0.10896647 = sum of:
        0.0903922 = weight(_text_:theories in 660) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0903922 = score(doc=660,freq=2.0), product of:
            0.2496233 = queryWeight, product of:
              5.4624767 = idf(docFreq=509, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.36211446 = fieldWeight in 660, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4624767 = idf(docFreq=509, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=660)
        0.018574271 = product of:
          0.037148543 = sum of:
            0.037148543 = weight(_text_:22 in 660) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037148543 = score(doc=660,freq=2.0), product of:
                0.16002598 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045697823 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 660, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=660)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    In companies, people often work together in order to understand and change the business. Some of this is explicitly considered development work, with a focus an working for tomorrow. A common element of much development work - whether implicit or explicit - is the use of various types of models. In model work, there are a number of differences that affect the process and outcome of co-operative development work. Drawing an theories of signs, learning, and knowledge, this paper develops a conceptual framework of model work. The framework examines differences and alternatives within three areas: models, activities, and basic assumptions. Recognition and exploration of a larger part of the framework are suggested as important means to utilising the differences to facilitate understanding and change within the company.
    Source
    Knowledge management: organization competence and methodolgy. Proceedings of the Fourth International ISMICK Symposium, 21-22 October 1996, Netherlands. Ed.: J.F. Schreinemakers
  7. Siemes, V.: Mittelstand muss die Scheu vorm Internet überwinden : Neue Medien schaffen neue, ungewohnte Berufe und verlangen von Unternehmen und Mitarbeitern neues Denken (2001) 0.03
    0.028471835 = product of:
      0.085415505 = sum of:
        0.052471664 = weight(_text_:einzelne in 5706) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052471664 = score(doc=5706,freq=2.0), product of:
            0.26896578 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.19508676 = fieldWeight in 5706, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5706)
        0.03294384 = weight(_text_:der in 5706) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03294384 = score(doc=5706,freq=38.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.32273117 = fieldWeight in 5706, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5706)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    "Bin ich etwa schon drin, oder was?" "Eher nein!" muss die Antwort lauten, wenn es im Mittelstand um den elektronischen Handel im Internet geht. Lange wurde das enorme Potenzial verkannt, dass hier liegt. Wohlgemerkt, es ist nicht die Rede davon, dass jeder Jante-EmmaLaden" jetzt einen Online-Shop anbieten soll. Vielmehr liegen die Chancen im so genannten B2B-Geschäft, dem elektronischen Geschäftsverkehr zwischen den Unternehmen. Noch bis vor kurzem zeigte sich der deutsche Mittelstand bei Themen wie E-Commerce eher verschlossen. Als Ursache sind unzureichende Kenntnisse der geschäftlichen Möglichkeiten zu nennen. Für den typischen Mittelständler war das Internet lange Zeit lediglich eine Modeerscheinung für eine begrenzte Gemeinschaft von Technikgläubigen. Doch mittlerweile hat es größtenteils die Kinderkrankheiten - langsame Ubertragungszeiten, teure Kommunikationskosten, mangelnde Verfügbarkeit, geringe Sicherheit, fehlende Rechtsverbindlichkeit - überstanden. In der Politik entsteht zunehmend ein Bewusstsein dafür, dass das Internetrecht zügig weiter entwickelt werden muss. Gerade das Thema Sicherheit ist bei vielen Mittelständlern noch ein Hemmnis auf dem Weg ins Netz. Die Unternehmer wollen aber in wachsendem Maße das Internet Effizienz bringend für sich zu nutzen. Viele Arbeitsoder Verwaltungsabläufe in den Betrieben werden sich in Zukunft wesentlich einfacher und schneller und damit kostengünstiger abwickeln lassen. Als weiteren Grund für die lange andauernde Abstinenz des deutschen Mittelstandes im Internet wird von vielen Unternehmern der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern genannt. Offensichtlich gelingt es in Deutschland kaum, Interesse für Berufe wie "Online-Redakteur" oder "Webdesigner" zu wecken. Vielleicht ist es aber auch jene konservative, väterliche Empfehlung "lieber einen richtigen Beruf auszuüben". Selbstverständlich ist es für den ein oder anderen schwierig, seinen Nachwuchs in dem Wunsch zu unterstützen, einen Beruf zu erlernen den es vor zwei Jahren überhaupt noch nicht gab - ja sogar die bloße Vorstellung, dass eine solche Tätigkeit je mals gebraucht werden könnte, war nicht möglich.
    Oder hätten Sie jemals gedacht, dass es einen Beruf geben wird wie Internet-Trend-Scout? Durch die Neuen Medien entstehen völlig andersartige Bedarfsfelder und Anforderungsprofile. Die GenoTec GmbH, deren Kernaufgabe es ist, Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie deren mittelständische Firmenkunden bei der Einführung und Optimierung von Internet, E-Commerce, Knowledge-Management oder Workflow zu unterstützen, stellt beispielsweise fest, dass sowohl der Einzelne als auch die Unternehmen in der wachsenden Informationsflut förmlich ertrinken. Die Hilflosigkeit wird verdrängt, indem leider auch die Informationen verdrängt werden. Hier wäre es Aufgabe eines so genannten "Wissens-Brokers" Informationen respektive Wissen zu analysieren, ordnen und zur rechten Zeit am rechten Ort zur Verfügung zu stellen. Gerade der Mittelständler wird verstärkt auf solche Lotsen angewiesen sein, die ihm den Weg durch den Informationsdschungel weisen. Auch die Funktion eines Content-Managers für die jeweiligen E-Commerce-Angebote wird in einer wachsenden Zahl von Unternehmen gebraucht. Denn es ist von größter Bedeutung, ständig interessante und aktuelle Inhalte, die obendrein den neuesten Design-Techniken entsprechen, im Rahmen des Internet-Auftritts bereitzustellen. Häufig ist den Unternehmern noch nicht klar, dass sie für diese neuen Funktionen auch in der Regel "neue Mitarbeiter" benötigen, die ein anderes Anforderungsprofil mitbringen als der klassische EDV-Administrator. Neben sehr guten IT-Kenntnissen, ist auch organisatorisches, betriebswirtschaftliches oder redaktionelles Know-how erforderlich.
    Spätestens hier wird klar, dass es sich um einen Teufelskreis handelt: wenn nicht transparent ist, dass anderes Know-how erforderlich ist, wird das auch nicht nachgefragt und zu wenige Berufsstarter interessieren sich für die neuen Berufe haben ihre Wurzeln in einer gewissen Trägheit unseres Bildungssystems. Insbesondere Medienkompetenz muss zu einem zentralen Bildungsziel werden. Medienkompetenz bedeutet, mit Hilfe von neuen Techniken Informationen suchen, selektieren, bewerten, sinnvoll anwenden und mit anderen Menschen elektronisch kommunizieren zu können. Selbstverständlich reicht es nicht aus, nur Jugendliche und Berufsstarter zu qualifizieren. Auch die Mitarbeiter in den Unternehmen müssen weitergebildet werden. Das Wissen der Mitarbeiter entscheidet immer stärker über den Erfolg eines Unternehmens am Markt. Eine der größten Herausforderungen wird es sein, das Wissen, das zumeist nur in den Köpfen der Mitarbeiter besteht - also nicht in-strukturierter oder dokumentierter Form vorliegt irgendwie nutzbar zu machen. Daher heißt das Schlüsselwort hierzu: Knowledge-Management. Zunächst gilt es aber, die Medienkompetenz der Mitarbeiter zu steigern: Es muss nach neuen Formen der Wissensvermittlung gesucht, neue Wege des Lernens müssen entwickelt und Konzepte für lebenslanges Lernen gefunden werden. Hier gilt es, Bewusstsein zu bilden und auch die bereits vorhandenen zukunftsweisenden Ansätze in den Unternehmen zu propagieren. Diese Ziele verfolgte im vergangenen Jahr der Förderpreis Innovativer Mittelstand der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Der diesjährige Wettbewerb zum Thema "Qualifiziert für die Wissensgesellschaft" soll zeigen, welche beruflichen Perspektiven neue Medien im Mittelstand eröffnen und eine Plattform für neuartige Berufsbilder und Qualifizierungskonzepte bieten. Dieser Wettbewerb wird von der Hessischen Technologiestiftung GmbH unterstützt
  8. Mujan, D.: Informationsmanagement in lernenden Organisationen : Erzeugung von Informationsbedarf durch Informationsangebot ; was Organisationen aus der Informationsbedarfsanalyse lernen können (2006) 0.03
    0.026816955 = product of:
      0.08045086 = sum of:
        0.043726385 = weight(_text_:einzelne in 4602) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043726385 = score(doc=4602,freq=2.0), product of:
            0.26896578 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.1625723 = fieldWeight in 4602, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4602)
        0.03672448 = weight(_text_:der in 4602) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03672448 = score(doc=4602,freq=68.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.35976782 = fieldWeight in 4602, product of:
              8.246211 = tf(freq=68.0), with freq of:
                68.0 = termFreq=68.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4602)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die Abhandlung beschreibt die Rolle des Informationsmanagements in der Lernenden Organisation. Entgegen vieler Annahmen im Wissensmanagement gelangt die Untersuchung zu dem Schluss, dass allein Information außerhalb des Individuums gespeichert werden kann, während Wissen nur in Individuen oder in einer Ansammlung von Individuen vorliegt. Deshalb werden Ansätze des Informationsmanagements zu Grunde gelegt, um Aktivierung, Produktion und Entwicklung von Wissen in Organisationen zu beschreiben. Im Fokus der Untersuchung steht der Informationsbedarf eines auf Informationen angewiesenen Benutzers, der Entscheidungsgrundlagen für die Lösung von Aufgaben benötigt. Der Beitrag zeichnet sich durch die Einbindung eines neuen Aspekts in gängige Betrachtungsweisen des Informationsbedarfs aus: Die Erzeugung von Bedarf durch Informationsangebote. Dieser Ansatz ergänzt die Theorie, dass sich Informationsbedarf aus objektiven Anforderungen an die Lösung einer Aufgabe und der subjektiven Einschätzung benötigter Informationen entwickelt und erlaubt so, den umgekehrten Weg vom Informationsangebot hin zum Informationsbedarf zu gehen. Den Aspekt der Erzeugung von Informationsbedarf durch Informationsangebot greift der empirische Teil der Arbeit auf, der die Informationsplattformen Groupware und Unternehmens-/ Mitarbeiterportal in einem Produktionsbetrieb der Automobilindustrie analysiert.
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 58(2007) H.5, S.316-317 (S. Weber): "Mujan verfolgt sein Thema "Informationsmanagement in lernenden Organisationen" mittels eines interdisziplinären Ansatzes. Dieser ist zum einen der Informationswissenschaft zuzuordnen, ist aber auch Teil der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik. Mujans Buch geht auf eine Dissertation an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zurück. Die Ausdrücke "Informationsmanagement" und "lernende Organisation" gewinnen in unserer Informationsgesellschaft immer mehr an Bedeutung. Informationsmanagement ermöglicht es, Informationen zu managen und den Informationsfluss in einem Unternehmen zu optimieren. Von einer "Lernenden Organisation" spricht man, wenn sich ein Unternehmen in einem ständigen Entwicklungsprozess befindet. Durch neue Erfahrungen und Möglichkeiten werden kontinuierlich Wissen und Handlungsspielräume neu überdacht und verändert. Informationsmanagement oder auch Wissensmanagement wird häufig in solchen Organisationen angewandt.
    Inhaltsübersicht Die Studie von Dzemal Mujan besteht aus zwei Teilen. Zunächst verfügt sie über einen theoretischen Teil, in dem die wichtigsten Aspekte des Informationsmanagements der lernenden Organisation und der Informationsbedarfsanalyse aufgegriffen werden. Des Weiteren gibt es den praktischen Teil, der sich mit einer konkreten Informationsbedarfsanalyse im DaimlerChrysler Werk Düsseldorf beschäftigt. Vor allem durch die Praxisnähe ist das Buch sehr interessant. Das, was im ersten Teil theoretisch erläutert wurde, wird im zweiten Teil erneut aufgegriffen und praktisch angewandt. Mujan beginnt mit der Begriffsklärung "Information als Ressource". Diese grenzt er klar von Wissen ab und kommt zu dem Ergebnis, dass Information - nicht Wissen- zum Gegenstand des Managements wird. Seiner Meinung nach kann ausschließlich Information gemanagt werden, so dass er vorwiegend von Informationsmanagement spricht. In anderen Veröffentlichungen wird häufig auch von Wissensmanagement gesprochen. Informationsmanagement gilt allgemein eher als die technische Seite. So sorgt es letztlich für die Bereitstellung der Technik, wie etwa Datenbanksoftware, nicht aber zwingend für die sinnvolle Erschließung der Informationen. Mujan hingegen fasst die beiden Begriffe Wissensmanagement und Informationsmanagement zusammen. Neben der technischen Komponente verfügt Informationsmanagement auch über die Möglichkeit, die Ressource Information sinnvoll zu managen und aufzubereiten. Seiner Meinung nach ist es nicht anders möglich. Von "Wissensmanagement" zu sprechen, hält er für schwierig. Sein Standpunkt ist, dass Wissen sich nicht managen lässt, da es zwangsläufig immer an einen Menschen gebunden ist.
    Um zu betonen, dass Informationsmanagement eben nicht ausschließlich Technik ist, geht er in seinem Werk ebenfalls darauf ein, zu welchen Disziplinen Informationsmanagement gezählt werden kann. Es gibt Überschneidungen mit dem Personalmanagement, Projektmanagement, Sicherheitsmanagement und dem Datenmanagement. Spricht man von einem übergeordneten Management, so kann man es der strategischen Ebene zuordnen. Dieser werden nach Stickel folgende Funktionen zugeschrieben - Entwicklung bzw. Fortschreibung von Strategien - Gestaltung der Organisation (Aufbau-und Ablauforganisation) - Gestaltung der Märkte (Beschaffungsund Absatzmärkte) - Gestaltung der Produktionsprozesse (Wertschöpfung) - Gestaltung der Unternehmenskultur und weitere Subsysteme (Stickel 2001, 7). Auch wenn der Titel ausschließlich von Informationsmanagement spricht, so steht im Fokus doch eher die Informationsbedarfsanalyse. Der ein oder andere Leser würde durch den Titel vielleicht etwas anderes erwarten. Natürlich spielt das Informationsmanagement ebenfalls eine große Rolle und gehört zwingend zu einer Informationsbedarfsanalyse in diesem Bereich dazu, trotzdem wird im praktischen Teil nur die Informationsbedarfsanalyse angewandt. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn letzte ebenfalls im Titel erschienen wäre.
    Auch wenn der Titel ausschließlich von Informationsmanagement spricht, so steht im Fokus doch eher die Informationsbedarfsanalyse. Der ein oder andere Leser würde durch den Titel vielleicht etwas anderes erwarten. Natürlich spielt das Informationsmanagement ebenfalls eine große Rolle und gehört zwingend zu einer Informationsbedarfsanalyse in diesem Bereich dazu, trotzdem wird im praktischen Teil nur die Informationsbedarfsanalyse angewandt. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn letzte ebenfalls im Titel erschienen wäre. . . . Kritische Bewertung Generell ist der Aufbau des Buches gelungen. Die einzelnen Kapitel sind in Unterkapitel eingeteilt, so dass die Abschnitte jeweils recht kurz sind. Dadurch kann man über einzelne Themen einen schnellen Überblick bekommen. Besonders interessant ist die Praxisnähe. Die Ergebnisse des theoretischen Teils werden im praktischen Teil wieder aufgenommen. Die Studie richtet sich insbesondere an diejenigen, die sich für Informationsbedarfsanalysen interessieren. Möchte man einen Einblick in das komplette Informationsmanagement bekommen, könnte die Information ein wenig knapp gehalten sein. Man sollte sich also nicht von dem Titel in die Irre führen lassen. Es wäre interessant gewesen, zu erfahren, was letztlich bei DaimlerChrysler umgesetzt wurde. Hierüber erfährt der Leser leider nichts. Trotz einiger Kritiken im Detail ist das Buch für alle empfehlenswert, die sich mit Informationsbedarfsanalysen auseinandersetzen, sei es im beruflichen Alltag oder in Forschung und Lehre."
  9. Laukamm, T.: Elektronische Dokumentation : der Wettbewerbsfaktor der Zukunft (1993) 0.03
    0.026634041 = product of:
      0.07990212 = sum of:
        0.042753577 = weight(_text_:der in 348) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042753577 = score(doc=348,freq=4.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 348, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=348)
        0.037148543 = product of:
          0.074297085 = sum of:
            0.074297085 = weight(_text_:22 in 348) [ClassicSimilarity], result of:
              0.074297085 = score(doc=348,freq=2.0), product of:
                0.16002598 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045697823 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 348, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=348)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Technik und Information: Markt, Medien und Methoden. Deutscher Dokumentartag 1992, Technische Universität Berlin, 22.-25.9.1992. Hrsg.: W. Neubauer u. K.-H. Meier
  10. Eickhoff, A.: Wissensmanagement : für die Praxis nutzbar gemacht! (2001) 0.03
    0.026634041 = product of:
      0.07990212 = sum of:
        0.042753577 = weight(_text_:der in 6878) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042753577 = score(doc=6878,freq=4.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 6878, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6878)
        0.037148543 = product of:
          0.074297085 = sum of:
            0.074297085 = weight(_text_:22 in 6878) [ClassicSimilarity], result of:
              0.074297085 = score(doc=6878,freq=2.0), product of:
                0.16002598 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045697823 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6878, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6878)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Neue Serviceleistung der Bank- und Wirtschaftsinformation der Österreichischen Kontrollbank AG
    Source
    Online Mitteilungen. 2001, Nr.70, S.21-22 [=Mitteilungen VÖB 54(2001) H.2/3]
  11. Widén-Wulff, G.: ¬The challenges of knowledge sharing in practice : a social approach (2007) 0.03
    0.02641075 = product of:
      0.079232246 = sum of:
        0.05326412 = weight(_text_:theories in 727) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05326412 = score(doc=727,freq=4.0), product of:
            0.2496233 = queryWeight, product of:
              5.4624767 = idf(docFreq=509, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.213378 = fieldWeight in 727, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.4624767 = idf(docFreq=509, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=727)
        0.025968129 = weight(_text_:der in 727) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025968129 = score(doc=727,freq=34.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.25439426 = fieldWeight in 727, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=727)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    This book looks at the key skills that are required in organizations in the information intensive society; it also examines the power of information behaviour on the construction of different kinds of shared knowledge and social identity in a group. The book introduces the different dimensions of social capital that is structural and cognitive, and looks at the relational aspects of information behaviour in organizations. This book analyses experiences with two different case studies - in the financial and biotechnology industries - in order to gain additional insights in how the internal organization environment should be designed to support the development of the organization's intellectual capital. Key Features 1. Introduces social capital dimensions to the knowledge management framework 2. Provides empirical work on the new combination of social capital and organizational information behaviour. 3. Two different information sharing practices are presented: a claims handling unit (routine based work) and a biotechnology firm (expert work) 4. Develops social capital measures into qualitative information research 5.The book illustrates the importance of social aspects in ma She has worked as a visiting researcher at Napier University, Edinburgh, 2004-05. Her teaching and research concerns information seeking, information management in business organizations, and aspects of social capital and knowledge sharing in groups and organizations. She has published several articles and papers in these areas. Readership The book is aimed at academics and students at all levels in library and information science, as well as information management and knowledge management practitioners and managers interested in managing information and knowledge effectively.Contents Part 1: Theories of Information Sharing Information sharing in context Patterns of sharing - enablers and barriers Social navigation Part II: Two Practices in Information Sharing Introducing the two cases Claims handlers Expert organisation Part III: Insights into Information, Knowledge Sharing and Social Capital Dimensions of social capital in the two cases Social capital and sharing - building structures for knowledge sharing and its management Importance of the awareness of social capital in connection with information and knowledge sharing in today's companies.
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 60(2007) H.4, S.95-97 (O. Oberhauser): "Die Autorin ist Dozentin am Institut für Informationswissenschaft der Åbo Akademi University (Finnland) und vertritt zur Zeit den dort vakanten Lehrstuhl. Ihr vorliegendes Buch geht zumindest teilweise auf einen längeren Forschungsaufenthalt an der Napier University, Edinburgh, zurück, wo die informationswissenschaftlich orientierte Forschung am Centre for Social Informatics, welches zum dortigen Fachbereich Informatik zählt, angesiedelt ist. Social informatics (nicht zu verwechseln mit Sozialinformatik, einem Terminus aus dem Gebiet der Sozialen Arbeit), bezieht sich auf die disziplinübergreifende Beschäftigung mit dem Design, dem Einsatz und der Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien und ihrer Interaktion mit institutionellen und kulturellen Kontexten unter Einschluss von Institutionen/Organisationen und der Gesellschaft. Sie wird von Vertretern verschiedener Wissenschaftsdisziplinen mit unterschiedlichen Themenstellungen bzw. methodischen Ansätzen betrieben. In diesem Umfeld ist auch das vorliegende Buch beheimatet. Zwar ist "information sharing" ein Begriff, der aus der Forschung zu dem breiteren Themenbereich "information seeking and use" bzw. "(human) information behaviour" stammt, doch macht schon der erste Satz des Vorworts klar, dass hier eine thematische Festlegung auf den institutionellen Bereich und damit eine Einordnung in das Gebiet des Wissensmanagements erfolgt ist: "How can organisations correspond to the current demands of effective information and knowledge sharing?" (p. ix). Die Herausforderungen ("challenges") werden im Hinblick auf das Verständnis, die Organisation und die Verwaltung von Wissen gesehen und in technische, betriebliche, persönliche und soziale Aspekte unterteilt. Die Konzentration auf die soziale Dimension, so die Autorin, sei heute besonders wichtig für eine kohärente Beurteilung von Informationsverhalten und -austausch im Unternehmen.
    Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Abschnitt, Theories of Information Sharing, erfolgt eine kurze Diskussion von Begriffen und Konzepten aus dem Bereich der kontextuellen Informationssuche, der Information im organisatorischen Umfeld, der Sozial- und Gruppenpsychologie, sowie vor allem die Einführung des Konzeptes "social capital" (soziales Kapital, Sozialkapital), eines aus der Soziologie stammenden theoretischen Ansatzes, als Rahmen für die Betrachtung der Informationsprozesse im Unternehmen. Hier wird Sozialkapital verstanden als die Werte, Normen und Netzwerke, die informationsbezogene Interaktionen möglich und wirksam machen und so die Basis für kollaborative Arbeit zur Verfolgung gemeinsamer Ziele schaffen (p. 30). Der zweite Teil - umfangmässig der größte des Buches - ist mit Two Practices in Information Sharing überschrieben und berichtet detailliert über Fallstudien, die die Autorin in zwei finnischen Unternehmen mittels einer kleinen Zahl qualitativer Interviews durchführte. Dabei wird eine Firma aus der Versicherungsbranche (als einer eher stabilen Branche) mit einem biotechnologischen Produktionsbetrieb (eher turbulent-expansives Umfeld) verglichen. Im dritten Teil, Insights into Information, Knowledge Sharing and Social Capital, diskutiert die Autorin die Resultate ihrer Erhebung, insbesondere im theoretischen Kontext des Sozialkapitals - so etwa die Motive für den Austausch von Informationen und Wissen. Natürlich wird Widén-Wulffs Studie vor allem jene interessieren, die sich mit dem betrieblichen Informations- und Wissensmanagement beschäftigen. Für Interessenten an "information seeking and retrieval" oder "human information behaviour" im Allgemeinen ist das Buch nur bedingt zu empfehlen, doch werden auch sie von den Hinweisen auf den überblicksartig gestreiften Forschungsstand profitieren können. Hingegen werden Rezipienten aus den klassischeren Bereichen des Bibliotheks- bzw. Informationswesens die Lektüre vermutlich als weniger leicht verdaulich empfinden. Der Ladenpreis von mehr als 55 Euro ist für einen Broschurband von knapp 230 Seiten im übrigen viel zu hoch."
  12. Kmuche, W.: Strategischer Erfolgsfaktor Wissen : Content Management: der Weg zum erfolgreichen Informationsmanagement (2000) 0.03
    0.02620329 = product of:
      0.07860987 = sum of:
        0.0352699 = weight(_text_:der in 644) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0352699 = score(doc=644,freq=2.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 644, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=644)
        0.043339968 = product of:
          0.086679935 = sum of:
            0.086679935 = weight(_text_:22 in 644) [ClassicSimilarity], result of:
              0.086679935 = score(doc=644,freq=2.0), product of:
                0.16002598 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045697823 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 644, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=644)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    19. 7.2002 22:05:14
  13. Wyss, E.G.: Information Management (1994) 0.03
    0.0258122 = product of:
      0.077436596 = sum of:
        0.055766612 = weight(_text_:der in 1330) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055766612 = score(doc=1330,freq=20.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.5463122 = fieldWeight in 1330, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1330)
        0.021669984 = product of:
          0.043339968 = sum of:
            0.043339968 = weight(_text_:22 in 1330) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043339968 = score(doc=1330,freq=2.0), product of:
                0.16002598 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045697823 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1330, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1330)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Der Begriff Information Management taucht in der Literatur schon seit etwa 10 Jahren auf. Über seine Umschreibung bzw. Definition herrscht heute noch Uneinigkeit, weil durch die rasche technische Entwicklung bedingt eine klare Festschreibung nicht möglich ist. Trotzdem zeigt der evolutionäre Ausbau der Informationsverarbeitung generell eine Tendenz hin zum Information Management. Denn die durch die stetige Weiterentwicklung der elektronische Mittel immer komplexer werdende Welt der Information und Kommunikation verlangt ein übergeordnetes Konzept zur Bewältigung der mannigfachen Anforderungen, die an die Aufbereitung und den Transport der Information gestellt werden. Der Autor hat versucht, aus dem Stoff von 11 willkürlich ausgewählten Arbeiten aus der einschlägigien Literatur ein Bild des Information Management zu zeichnen
    Source
    ARBIDO-R. 9(1994) H.1, S.19-22
  14. Ohly, H.P.: Information and organizational knowledge faced with contemporary knowledge theories : unveiling the strength of the myth (2000) 0.03
    0.025108946 = product of:
      0.15065368 = sum of:
        0.15065368 = weight(_text_:theories in 6275) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15065368 = score(doc=6275,freq=2.0), product of:
            0.2496233 = queryWeight, product of:
              5.4624767 = idf(docFreq=509, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.6035241 = fieldWeight in 6275, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4624767 = idf(docFreq=509, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6275)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  15. Graumann, S.: ¬Der Einsatz des Internet in der Marktforschung : Erfahrungen aus einer internationalen Fallstudie (1998) 0.02
    0.024864104 = product of:
      0.07459231 = sum of:
        0.043635186 = weight(_text_:der in 4153) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043635186 = score(doc=4153,freq=6.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 4153, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4153)
        0.03095712 = product of:
          0.06191424 = sum of:
            0.06191424 = weight(_text_:22 in 4153) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06191424 = score(doc=4153,freq=2.0), product of:
                0.16002598 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045697823 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4153, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4153)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  16. Kaps, G.; Nohr, H.: Erfolgsmessung im Wissensmanagement mit Balanced Scorecards : Teil 1 (2001) 0.02
    0.023849722 = product of:
      0.07154916 = sum of:
        0.049879175 = weight(_text_:der in 5675) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049879175 = score(doc=5675,freq=16.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 5675, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5675)
        0.021669984 = product of:
          0.043339968 = sum of:
            0.043339968 = weight(_text_:22 in 5675) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043339968 = score(doc=5675,freq=2.0), product of:
                0.16002598 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045697823 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5675, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5675)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Der Beitrag beschäftigt sich mit der Erfolgsmessung im Wissensmanagement unter Anwendung der Balanced Scorecard. In Teil 1 werden verschiedene Methoden der Erfolgsmessung im Wissensmanagement verglichen, insbesondere wird gezeigt, wie sich die Balanced Scorecard einsetzen und gestalten lässt. In diesem Zusammenhang wird die Darstellung durch die klassischen Perspektiven erläutert und dann ein Ausblick auf Wissensperspektiven gegeben. In Teil 2 wird der Erarbeitungsprozess einer Scorecard erläutert und es werden Messgrößen entwickelt. Außerdem wird der Einfluss der Scorecard auf das organisationale Lernverhalten geschildert. Am Schluss wird Software vorgestellt, die das Konzept der Balanced Scorecard unterstützt
    Date
    22. 3.2001 13:20:44
  17. Kondratieffs Zyklen der Wirtschaft : An der Stelle neuer Vollbeschäftigung? (1998) 0.02
    0.023645502 = product of:
      0.0709365 = sum of:
        0.05236223 = weight(_text_:der in 3939) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05236223 = score(doc=3939,freq=24.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 3939, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3939)
        0.018574271 = product of:
          0.037148543 = sum of:
            0.037148543 = weight(_text_:22 in 3939) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037148543 = score(doc=3939,freq=2.0), product of:
                0.16002598 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045697823 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3939, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3939)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Hohe Arbeitslosigkeit in den frühen 30er Jahren - und jetzt wieder seit Mitte der 80er Jahre: Sind Beschäftigungskrisen ein Wiederholungsphänomen? Ist der nachfolgende Aufschwung mit Vollbeschäftigung also gleichsam schon gewiß? 1926 beschrieb Nicolai Kondratieff ein Zyklusphänomen der Wirtschaft von 50-60 jähriger Dauer. In diesem Abstand haben seit Beginn des Industriezeitalters technologische Basisinnovationen der Wirtschaft zuerst neue Produkte und Märkte beschert und dann alle Produktions- und Wirtschaftsgebiete revolutioniert. Jahrzehnten allgemeinen Aufschwungs mit Vollbeschäftigung folgte eine Phase der Marktsättigung, Stagnation oder Rezession mit steigender Arbeitslosigkeit, bis eine neue Basisinnovation wieder eine solche 'Lange Welle' anstieß. Kann die Theorie der Langen Wellen zum besseren Verständnis des Strukturwandels beitragen? Hilft ihre praktische Anwendung, die Arbeitslosigkeit zu überwinden? Zu einem intersiziplinären Dialog über diese Fragen versammelt dieser Band internationale Experten. Auch die Kritik der Theorie kommt zu Wort - bis hin zum Zweifel an der Existenz der Langen Wellen überhaupt
    Date
    25. 7.1999 20:22:18
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 1999, H.8, S. 111-112 (C. Pöppe)
  18. Arlt, H.-J.; Prange, C.: Gut, dass wir gesprochen haben : Im Reformprozess von Organisationen kommt der Kommunikation eine Schlüsselrolle zu (2005) 0.02
    0.023231504 = product of:
      0.06969451 = sum of:
        0.043726385 = weight(_text_:einzelne in 3322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043726385 = score(doc=3322,freq=2.0), product of:
            0.26896578 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.1625723 = fieldWeight in 3322, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3322)
        0.025968129 = weight(_text_:der in 3322) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025968129 = score(doc=3322,freq=34.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.25439426 = fieldWeight in 3322, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3322)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    In Reformprozessen kommt der Kommunikation ein besonderer Wert zu. Auch Organisationen müssen nun mehr Wert darauf legen, ihre Abteilungen und Zellen zu informieren und einzubinden. Die Strategie "Erfolg durch Ignoranz" funktioniert nicht mehr.
    Content
    "Solange einer alles selbst, macht, braucht er, sich nicht zu verständigen. Soll eine etwas für die andere tun, wollen mehrere etwas zusammenunternehmen, ist aber Kommunikation angesagt. Wir benutzen Lebensmittel, Verkehrsmittel, Arzneimittel und auch Kommunikations-, besser: Verständigungsmittel. Organisationen sind eingefrorene Verständigungen darüber, wer was zu erledigen und zu unterlassen hat. Die Organisation setzt gegen Verständigungsprozesse und Allzuständigkeiten die Routine und arbeitsteilige Spezialisierung durch. Das Schmerz- und Verlustempfinden, das beim Übergang von ei ner politischen Bewegung in eine Organisation artikuliert wird - die Grünen sind ein junges und schönes Beispiel -, beruft sich genau auf diese Minimierung der Kommunikationschancen: Stand vorher so ziemlich alles jeder Zeit zur Disposition, konnte vorher jede und jeder gleichberechtigt über das Große und Ganze ebenso wie über das konkrete Einzelne reden, so steht plötzlich - für die Organisation - das Meiste fest, sind jede Menge Tätigkeiten auf Dauer gestellt und die Zuständigen wollen nicht mehr mit jedem, sondern nur noch mit anderen Zuständigen reden. Organisationen reduzieren den Kommunikationsbedarf für kollektives Handeln, das ist ihr Vorteil, ihr Gebrauchswert. Wo Dialoge waren, liegen Formulare rum. Aus erlebtem Miteinander wird funktionales Nebeneinander. Organisiertes Handeln wird damit zugleich strukturkonservativ denn worüber nicht geredet wird, das wird auch nicht in Frage gestellt. Nun ist es in den modernen Marktgesellschaften mit Routine alleine nie getan gewesen. Besonders die Profit-Organisationen sind ständig mit neuem konfrontiert - ob positiv als Fortschritt, neutral als Entwickung oder negativ als Krise erlebt. Deshalb gehören jenseits der prinzipiell verringerten Kommunikation Information und Koordination zum laufenden Geschäft: Dauernd sitzt man in irgendwelchen Besprechungen. Wie die Kommunikation innerhalb von Organisationen so zu steu ern ist, dass Verständigung nicht zum Zeitdieb wird, alle Beteiligten gleichwohl das Gefühl haben, gut informiert zu sein und reibungslose Zugänge zu benötigtem Wissen zu haben, ohne zu vergessen, dass Wissen Macht ist - diese Rezepte füllen ganze Bücherregale. Die Klagen über keine, zu wenige, unbrauchbare, überflüssige, viel zu viele Informationen sind ein Evergreen im Alltag von Organisationen. Was manche Beteiligte als "Kommunikationsersparnis" loben, kritisieren andere als Informationsdefizit; der Mitteilungsbedarf von x ist das Störungspotenzial für y. Aber nicht nur die Beziehungen untereinander, die einzelnen Personen befinden sich selbst in einem widersprüchlichen Zustand der Unzufriedenheit. Als interessierte und engagierte Menschen haben sie das Gefühl zu wenig mitzubekammen, als. spezialisierte Stelleninhaber sehen sie sich mit Mitteilungen zugeschüttet,die sie nicht brauchen können. Organisationen geraten dann in Stress, wenn sie ihrer eigentlichen Funktion - den Verständigungsaufwand zu verringern - zuwiderhandeln müssen. Der Stress steigt mit der Veränderungsdynamik der Umwelt. Seit Ende des 20. Jahrhunderts befinden sich Organisationen unter Dauerstress. Den bisherigen Rhythmus von Beschleunigung und Beruhigung, von Reform und wieder "in Form sein" hat eine Kontinuität des Diskontinuierlichen abgelöst. Das vorsichtige Austauschen alter, stabiler Verhältnisse gegen neues, sich stabilisierendes Verhalten - das sind Reformprozesse, wie sie im 19. und 20. Jahrhundert alle Organisationen irgendwie hinbekommen haben.
    Erfolg durch Ignoranz? Die gegenwärtige Zumutung besteht gerade darin, das Verhalten ständig offen und überprüfbar zu lassen für Kommunikationen, die es verändern könnten. Soziologen bezeichnen dies als "reflexive Modernisierung". Daraus wächst an die Organisationen die Anforderung, mehr Wert auf Kommunikation zu legen, aus Abteilungen, aus Zellen Möglichkeitsräume zu machen. Aus der Kommunikationsperspektive bedeuten der unternehmerische Herr-im-Haus-Standpunkt und die politische Maxime "Einigkeit macht stark" das gleiche: Erfolg durch Ignoranz. Was nicht zur Debatte steht, wird nicht geöffnet für die Entscheidung: Zustimmung oder Ablehnung. Da niemand alles berücksichtigen kann, da Endlosdebatten bessere Entscheidungen nicht garantieren, sind die Anteile von; Ignoranz, Information und Reflexion am Erfolg für Organisationen nicht leicht zu bestimmen. Klar ist nur, die Konsequenzen vermehrter Kommunikationsmöglichkeiten reichen weit und die meisten Organisationen sind unglücklich, weil ihre gewohnte Praxis ebenso offensichtlich defizitär wie jede Umstellung riskant ist. Die schlechteste Möglichkeit scheint zu sein, die Angst siegen zu lassen, denn Organisationen, die sich nicht aus eigener Kraft rekonstruieren, werden von externen Kräften destruiert. Die Beziehung der Zentrale zu den Dezentralen, das Verhältnis zwischen Standardaufgaben und Projekten, die Gewichte zwischen Kontrolle und Eigenverantwortung, die Anteile von Stabilität und Flexibilität, der Zusammenhang von Fakten und Visionen, so vieles muss rekontruiert und austariert werden. Und dabei ist an der Vorstellung eines vorübergehenden Gleichgewichts nur noch das Vorübergehende realistisch. Deshalb wird, Steuerung inzwischen häufig als "Change Management" bezeichnet. Genau besehen nur einanderes Wort für Kommunikationsmanagement. Dass sich alle Kommunikationen einer Organisation "managen" lassen, ist eine absurde Vorstellung. Schon intern bildet sich aus formellen Dienstwegen, den kreuz und quer verlaufenden Schleichwegen von Seilschaften, den gemütlichen Plauderplätzen für Gerüchte ein undurchdringlicher Dschungel. Nach außen zu den verschiedenen Anspruchsgruppen und Öffentlichkeiten wird es gänzlich unübersichtlichtrotz durchdachter Kampagnen, gepflegter Journalisten- und Kundenkontakte, sorgfältig eingefädelter Lobby-Aktivitäten. Die vornehmste Aufgabe des Kommunikationsmanagements besteht darin, FeedbackSchleifen zu organisieren. Reflexive Qualität gewinnt dabei nur solche Kommunikation, die interne und externe Reaktionen auf Organisationsentscheidungen offiziell zum Thema und dabei nicht die Kritiker, sondern die eigene Entscheidung zum Problem macht. Beschreibungen der eigenen Ignoranz nicht zu ignorieren, darf als das kommunikative Minimum jeder Organisation gelten, die eine Zukunft haben will."
    Footnote
    Bezugnahme auf die Bücher: Schick, Siegfried: Interne Unternehmenskommunikation. Strategien entwickeln, Strukturen schaffen, Prozesse steuern. Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 221 S. Dehner, Ulrich: Die alltäglichen Spielchen im Büro. Wie Sie Zeit- und Nervenfresser erkennen und wirksam dagegen vorgehen. Piper, München 2003, 230 S. Miller, Reinhold: Das istja wieder typisch. 25 Trainingsbausteine für gelungene Kommunikation in der Schule, Beltz Praxis, Weinheim 2004, 184 S.
    Issue
    Zweiter Teil der FR-Serie
  19. Krebs, R.: ¬Der Informationsmarkt : Stand, Tendenzen und Prognosen für die 90er Jahre (1993) 0.02
    0.022459961 = product of:
      0.067379884 = sum of:
        0.030231344 = weight(_text_:der in 350) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030231344 = score(doc=350,freq=2.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 350, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=350)
        0.037148543 = product of:
          0.074297085 = sum of:
            0.074297085 = weight(_text_:22 in 350) [ClassicSimilarity], result of:
              0.074297085 = score(doc=350,freq=2.0), product of:
                0.16002598 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045697823 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 350, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=350)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Technik und Information: Markt, Medien und Methoden. Deutscher Dokumentartag 1992, Technische Universität Berlin, 22.-25.9.1992. Hrsg.: W. Neubauer u. K.-H. Meier
  20. Bantzer, P.: ¬Das Intranet als strategische Infrastruktur der innerbetrieblichen Informationsversorgung (1998) 0.02
    0.022195034 = product of:
      0.0665851 = sum of:
        0.03562798 = weight(_text_:der in 4156) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03562798 = score(doc=4156,freq=4.0), product of:
            0.10207828 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045697823 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 4156, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4156)
        0.03095712 = product of:
          0.06191424 = sum of:
            0.06191424 = weight(_text_:22 in 4156) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06191424 = score(doc=4156,freq=2.0), product of:
                0.16002598 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045697823 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4156, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4156)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill

Authors

Years

Languages

  • d 291
  • e 59
  • m 1
  • More… Less…

Types

  • a 256
  • m 78
  • s 30
  • el 7
  • x 4
  • d 1
  • i 1
  • r 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications