Search (11 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Innovationsforum 2003 : [Informationskompetenz] (2003) 0.03
    0.032300893 = product of:
      0.11305312 = sum of:
        0.105928354 = weight(_text_:bibliothek in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
          0.105928354 = score(doc=1280,freq=26.0), product of:
            0.12953772 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.031552006 = queryNorm
            0.8177414 = fieldWeight in 1280, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
        0.0071247686 = product of:
          0.021374306 = sum of:
            0.021374306 = weight(_text_:22 in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021374306 = score(doc=1280,freq=2.0), product of:
                0.11048975 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031552006 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1280, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: FRITSCH, M.: Bibliotheksarbeit für Kinder unter drei Jahren und ihre Betreuungspersonen in Öffentlichen Bibliotheken; GEBAUER, G.: Qualitätsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken - am Beispiel der ersten zertifizierten Öffentlichen Bibliothek in Deutschland; RAUCHMANN, S.: Die Vermittlung von Informationskompetenz in Online-Tutorials: eine vergleichende Bewertung der US-amerikanischen und deutschen Konzepte
    Date
    22. 2.2008 17:36:03
    RSWK
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Kind <0-3 Jahre>
    USA / Wissenschaftliche Bibliothek / Informationskompetenz / Benutzerschulung / Computerunterstützter Unterricht / Deutschland
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Qualitätsmanagement
    Informationskompetenz / Bibliothek / Aufsatzsammlung (GBV)
    Öffentliche Bibliothek / Qualitätsmanagement (GBV)
    USA / Deutschland / Bibliothek / Informationskompetenz / Benutzerschulung / Internet / Tutorium (GBV)
    Subject
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Kind <0-3 Jahre>
    USA / Wissenschaftliche Bibliothek / Informationskompetenz / Benutzerschulung / Computerunterstützter Unterricht / Deutschland
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Qualitätsmanagement
    Informationskompetenz / Bibliothek / Aufsatzsammlung (GBV)
    Öffentliche Bibliothek / Qualitätsmanagement (GBV)
    USA / Deutschland / Bibliothek / Informationskompetenz / Benutzerschulung / Internet / Tutorium (GBV)
  2. Teaching Library : eine Kernaufgabe für Bibliotheken (2007) 0.03
    0.032285616 = product of:
      0.11299965 = sum of:
        0.0503749 = weight(_text_:bibliothek in 1805) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0503749 = score(doc=1805,freq=12.0), product of:
            0.12953772 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.031552006 = queryNorm
            0.3888821 = fieldWeight in 1805, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1805)
        0.06262475 = weight(_text_:planung in 1805) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06262475 = score(doc=1805,freq=2.0), product of:
            0.22604764 = queryWeight, product of:
              7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
              0.031552006 = queryNorm
            0.27704227 = fieldWeight in 1805, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1805)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: Aus dem Inhalt: Ute Krauß-Leichert: Teaching Library - eine Einführung - Wilfried Sühl-Strohmenger: Neue Entwicklungen auf dem Weg zur «Teaching Library» - insbesondere bei den Wissenschaftlichen Bibliotheken - Thomas Hapke: Perspektive E-Learning - Die Rolle von Universitätsbibliotheken in neuen Lernumgebungen - Benno Homann: Standards und Modelle der Informationskompetenz - Kooperationsgrundlagen für bibliothekarische Schulungsaktivitäten - Detlev Dannenberg/Jana Haase: In 10 Schritten zur Teaching Library - erfolgreiche Planung bibliothekspädagogischer Veranstaltungen und ihre Einbindung in Curricula - Katrin Seewald: Lehren lernen oder Wie entsteht eine Teaching Library? - Oliver Kohl-Frey: Beyond the Bachelor. Informationskompetenz für Anfänger und Fortgeschrittene an der Universität Konstanz - Holger Schultka: Gedanken zur (Bibliotheks-)Pädagogik.
    RSWK
    Deutschland / Wissenschaftliche Bibliothek / Lernort / Informationsvermittlung / Medienkompetenz
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Lernort / Informationsvermittlung / Medienkompetenz
    Bibliothek / Benutzerschulung (GBV)
    Subject
    Deutschland / Wissenschaftliche Bibliothek / Lernort / Informationsvermittlung / Medienkompetenz
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Lernort / Informationsvermittlung / Medienkompetenz
    Bibliothek / Benutzerschulung (GBV)
  3. Medienkompetenz : wie lehrt und lernt man Medienkompetenz? (2003) 0.02
    0.015059029 = product of:
      0.0527066 = sum of:
        0.047006782 = weight(_text_:bibliothek in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047006782 = score(doc=2249,freq=8.0), product of:
            0.12953772 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.031552006 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 2249, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
        0.005699815 = product of:
          0.017099446 = sum of:
            0.017099446 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017099446 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
                0.11048975 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031552006 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Date
    22. 3.2008 18:05:16
    RSWK
    Medienkompetenz / Bibliothek (ÖVK)
    Informationskompetenz / Wissensvermittlung / Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (SWB)
    Subject
    Medienkompetenz / Bibliothek (ÖVK)
    Informationskompetenz / Wissensvermittlung / Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (SWB)
  4. "Was für ein Service!" : Entwicklung und Sicherung der Auskunftsqualität von Bibliotheken (2007) 0.01
    0.01456375 = product of:
      0.05097312 = sum of:
        0.045985784 = weight(_text_:bibliothek in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045985784 = score(doc=1426,freq=10.0), product of:
            0.12953772 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.031552006 = queryNorm
            0.35499918 = fieldWeight in 1426, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1426)
        0.004987338 = product of:
          0.014962014 = sum of:
            0.014962014 = weight(_text_:22 in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014962014 = score(doc=1426,freq=2.0), product of:
                0.11048975 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031552006 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1426, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1426)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Von der Suche über das Finden zum Wissen - Routine in wohl jeder Bibliothek. Die zielgerichtete Suche im Auftrag des Kunden bildet den roten Faden des vorliegenden Themenheftes, das ausgewählte Beiträge aus Theorie und Praxis beinhaltet. Die ersten beiden Abhandlungen setzen sich grundlegend mit dem Auskunftsdienst in Bibliotheken auseinander. Während Tom Becker (Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig) eine Standortbestimmung der Face-to-Face-Interaktion im Auskunftsdienst vornimmt, setzt sich Ursula Georgy (Fachhochschule Köln) mit den Chancen auseinander, die der Auskunftsdienst als Bestandteil eines bibliotheksweiten Total-Quality- und Service-Quality-Ansatzes einnehmen kann. Einführend wird so verdeutlicht, dass Bibliotheken über eine hohe Informationskompetenz im Auskunftsdienst verfügen, diese aber sowohl als Serviceprodukt wie auch als Marketingobjekt ständiger Optimierung unterwerfen müssen. Im Weiteren werden Rahmenbedingungen für diese qualitativ hochwertige Dienstleistung näher betrachtet. Jutta Zimmermann (Stadtbibliothek Reutlingen) beschreibt theoretische Grundlagen und Entwicklungsschritte von Auskunftsdienstkonzepten und die praktischen Erfahrungen, die die Stadtbibliothek Reutlingen in der bisherigen Umsetzung gemacht hat. Das Auskunftsinterview als das zentrale Instrument zur Klärung des realen Informationsbedarfes des Kunden erläutert. Hermann Rösch (Fachhochschule Köln). Ziele, Verlauf, Methoden und Techniken des Auskunftsinterviews werden behandelt und ein besonderes Augenmerk gilt den Spezifika, die im digitalen Umfeld durch Auskunft per E-Mail, Webformular oder Chat bestehen. Katharina Schaal (starkewortarbeit Stuttgart) greift den Themenkomplex Stressbewältigung und Motivation im Auskunftsdienst auf und stellt - basierend auf Fallbeispielen aus dem Alltag - Handlungsanleitungen für ein gelassenes Agieren an der Infotheke vor. Vor allem digitale Ressourcen für den Auskunftsdienst stellt Frank Daniel (Stadtbibliothek Köln) in den Fokus seines Beitrags und beleuchtet die Wechselbeziehung eines sich ändernden Nutzerverhaltens mit einem komplexer und spezifischer werdenden Informationsmarkt bezogen auf den Auskunftsdienst von Bibliotheken. Qualitätsstandards im Auskunftsdienst von Bibliotheken bilden den abschließenden Themenkomplex. Ingeborg Simon (HdM Stuttgart) kommentiert und übersetzt die 'Guidelines for Behavioral Perfomances of Reference and Information Service Providers' der American Library Association und unterstreicht den Stellenwert solcher Guidelines als Instrument kontinuierlicher Qualitätsverbesserung. Der Artikel von Cornelia Vonhof (HdM Stuttgart) untersucht die Einführung von Auskunftsstandards als Change-Management-Prozess und beschreibt unter diesem Blickwinkel Möglichkeiten zum Umgang mit Widerständen, Erfolgsfaktoren in sowie Möglichkeiten der Stabilisierung von Veränderungsprozessen. Das praktische Beispiel einer qualitativen Untersuchung des Auskunftsdienstes liefert Carmen Barz (Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig): Studierende begaben sich "inkognito" in eine Auskunftssituation, um Stärken und Schwächen dieser Dienstleistung in der Münchener Zentralbibliothek festzuhalten. In dem Artikel werden die Methode, die Ergebnisse der Studie und die daraus abgeleiteten Maßnahmen vorgestellt. Daran anknüpfend stellen Tom Becker und Hanne Riehm (beide Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig) den Weg von eben dieser Evaluation hin zu der Definition eines Katalogs von Standards und dazugehörigen Verhaltensweisen unter aktiver Einbindung aller dortigen Mitarbeiter vor. Die erarbeiteten Qualitätsstandards und Verhaltensweisen werden anschließend aufgeführt. Die Stadtbücherei Stuttgart hinterfragt das vorhandene Servicelevel im Auskunftsdienst und entwickelt aufbauend auf vorhandenen Bausteinen eine systemweit einheitliche Auskunfts-Konzeption. Warum die stetig steigenden und sehr differenzierten Anforderungen seitens der Kunden durch klar formulierte Qualitätsstandards besser kanalisiert und bewältigt werden können, berichtet Katinka Emminger (Stadtbücherei Stuttgart).
    Date
    22. 2.2008 14:05:48
    RSWK
    Deutschland / Bibliothek / Auskunftsdienst / Qualitätsmanagement / Aufsatzsammlung
    Bibliothek / Auskunftsqualität (ÖVK)
    Subject
    Deutschland / Bibliothek / Auskunftsdienst / Qualitätsmanagement / Aufsatzsammlung
    Bibliothek / Auskunftsqualität (ÖVK)
  5. British librarianship and information work : 1991-2000 (2006) 0.01
    0.008309703 = product of:
      0.058167923 = sum of:
        0.058167923 = weight(_text_:bibliothek in 4265) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058167923 = score(doc=4265,freq=4.0), product of:
            0.12953772 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.031552006 = queryNorm
            0.44904238 = fieldWeight in 4265, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4265)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Großbritannien / Bibliothek / Geschichte 1991-2000 / Aufsatzsammlung
    Subject
    Großbritannien / Bibliothek / Geschichte 1991-2000 / Aufsatzsammlung
  6. British librarianship and information work : 2001-2005 (2007) 0.01
    0.008309703 = product of:
      0.058167923 = sum of:
        0.058167923 = weight(_text_:bibliothek in 5952) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058167923 = score(doc=5952,freq=4.0), product of:
            0.12953772 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.031552006 = queryNorm
            0.44904238 = fieldWeight in 5952, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5952)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Großbritannien / Bibliothek / Geschichte 2001-2005 / Aufsatzsammlung
    Subject
    Großbritannien / Bibliothek / Geschichte 2001-2005 / Aufsatzsammlung
  7. Wissenschaftskommunikation im Netzwerk der Bibliotheken : Scholarly Communication in Libraries-Networking (2005) 0.01
    0.005875848 = product of:
      0.041130934 = sum of:
        0.041130934 = weight(_text_:bibliothek in 3867) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041130934 = score(doc=3867,freq=2.0), product of:
            0.12953772 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.031552006 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 3867, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3867)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Scholarly Communication / Wissenschaftskommunikation bezeichnet veränderte Kommunikationswege in der Wissenschaft, die zukünftig die Arbeit der Bibliotheken beeinflussen werden: Bibliotheken wandeln sich heute zunehmend zu Netzwerken, die mit allen Wissensgebieten kommunizieren und auf die von allen Institutionen zugegriffen werden kann. Das Buch beschreibt Beispiele aus Deutschland und den USA in der bibliothekarischen Wissenschaftskommunikation: Diese reichen u.a. von praktischen Beispielen der Kommunikation auf dem Campus, über moderne Theorien zum Einfluss des Internet auf die Forschung bis hin zum Projekt des Aufbaus einer Webbibliothek und zur Diskussion um Alternativen zur Preisentwicklung fachspezifischer Zeitschriften. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis zeigt die große Vielfalt einer sich verändernden informationellen Umwelt für die Bibliothek.
  8. International yearbook of library and information management : 2001/2002 information services in an electronic environment (2001) 0.00
    0.0028499076 = product of:
      0.019949352 = sum of:
        0.019949352 = product of:
          0.059848055 = sum of:
            0.059848055 = weight(_text_:22 in 1381) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059848055 = score(doc=1381,freq=2.0), product of:
                0.11048975 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031552006 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1381, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1381)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    25. 3.2003 13:22:23
  9. Gurstein, M.: Community informatics : enabling communities with information and communication technologies (2000) 0.00
    0.0024649517 = product of:
      0.017254662 = sum of:
        0.017254662 = product of:
          0.051763985 = sum of:
            0.051763985 = weight(_text_:29 in 6517) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051763985 = score(doc=6517,freq=2.0), product of:
                0.11099009 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031552006 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 6517, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6517)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    29. 9.2001 19:00:02
  10. Achieving cultural change in networked libraries (2000) 0.00
    0.0016433012 = product of:
      0.011503108 = sum of:
        0.011503108 = product of:
          0.034509324 = sum of:
            0.034509324 = weight(_text_:29 in 4826) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034509324 = score(doc=4826,freq=2.0), product of:
                0.11099009 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.031552006 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 4826, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4826)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    9. 3.1997 20:48:29
  11. Covert and overt : recollecting and connecting intelligence service and information science (2005) 0.00
    5.757683E-4 = product of:
      0.004030378 = sum of:
        0.004030378 = product of:
          0.012091134 = sum of:
            0.012091134 = weight(_text_:22 in 69) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012091134 = score(doc=69,freq=4.0), product of:
                0.11048975 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031552006 = queryNorm
                0.109432176 = fieldWeight in 69, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=69)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Classification
    327.12 22
    DDC
    327.12 22

Languages

Subjects