Search (4 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  • × theme_ss:"Internet"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Höhn, S.: Stalins Badezimmer in Wikipedia : Die Macher der Internet-Enzyklopädie diskutieren über Verantwortung und Transparenz. Der Brockhaus kehrt dagegen zur gedruckten Ausgabe zurück. (2012) 0.05
    0.046165243 = product of:
      0.092330486 = sum of:
        0.092330486 = product of:
          0.13849573 = sum of:
            0.116170995 = weight(_text_:2800 in 2171) [ClassicSimilarity], result of:
              0.116170995 = score(doc=2171,freq=2.0), product of:
                0.44273564 = queryWeight, product of:
                  9.499662 = idf(docFreq=8, maxDocs=44218)
                  0.04660541 = queryNorm
                0.2623936 = fieldWeight in 2171, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  9.499662 = idf(docFreq=8, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2171)
            0.022324737 = weight(_text_:22 in 2171) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022324737 = score(doc=2171,freq=4.0), product of:
                0.1632042 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04660541 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 2171, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2171)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Der neue Herausgeber des Brockhaus, ein Tochterverlag von Bertelsmann, hat unterdessen angekündigt, zum gedruckten Lexikon zurückzukehren. Etwa Anfang 2015 soll die 22. Auflage erscheinen. In Zeiten des virtuellen Informationsoverkills gebe es einen Bedarf an Orientierung, an Relevanzvorgaben, sagt Geschäftsführer Christoph Hünermann. Ausgerechnet Bertelsmann druckte 2008 ein knapp 1 000 Seiten langes Wikipedia-Lexikon mit den 50 000 meist gesuchten Begriffen. Eine Experten-Redaktion überprüfte die Einträge sicherheitshalber zuvor - soll allerdings kaum Fehler gefunden haben."
    Footnote
    Die Druckausgabe war teuer Die Wikipedia ist ein kostenloses Online-Lexikon, an dem jeder als Autor mitwirken kann. Die Plattform wurde 2001 gegründet. Sie existiert in 280 Sprachen. Die englische Version enthält fast vier Millionen Artikel, die deutsche etwa 1,4 Millionen. Weltweit haben sich schon weit über eine Million Nutzer beteiligt. Der Brockhaus galt lange Zeit als das wichtigste deutsche Nachschlagewerk. 1796 erschien ein Vorläufer der ersten Auflage. 2008 wurde entschieden, die rund 2800 Euro teure Druckausgabe einzustellen. Die Nachfrage war zu stark eingebrochen. Spätestens 2015 soll es nun doch ein Comeback geben. Die Encyclopaedia Britannica gilt als Produkt der schottischen Aufklärung. Ihre aktuelle Auflage kostet rund 1500 Euro. Zuletzt wurden nur noch 8000 Exemplare verkauft. 1990 waren es noch 120.000. Die Encyclopaedia wird es künftig nur noch online geben, zu einem Abo-Preis von 70 Euro pro Jahr. Zu den Themen, die die Wikipedianer in Berlin diskutieren, gehört vor allem die noch sehr einseitige demografische Durchmischung der Autoren. Vor allem Frauen sind mit einem Anteil von nur neun Prozent stark unterrepräsentiert - weltweit. Laut Pavel Richter ist der typische Autor männlich, gut gebildet und zwischen 20 und 30 Jahren alt. "Wir haben uns für dieses Jahr vorgenommen, zu untersuchen woran es liegt, dass Frauen sich kaum beteiligen", sagt er. Eine erste Vermutung sei die stark männlich geprägte Diskussionskultur. Auch Senioren und Menschen mit Migrationshintergrund gibt es unter den Autoren kaum. Die Wikimedia Foundation plant deshalb Projekte zum Beispiel in Seniorenbildungseinrichtungen.
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.76 vom 29.3.2012, S.22-23
  2. Hartmann, B.: Ab ins MoMA : zum virtuellen Museumsgang (2011) 0.01
    0.006314389 = product of:
      0.012628778 = sum of:
        0.012628778 = product of:
          0.037886333 = sum of:
            0.037886333 = weight(_text_:22 in 1821) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037886333 = score(doc=1821,freq=2.0), product of:
                0.1632042 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04660541 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1821, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1821)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  3. Okoli, C.; Mehdi, M.; Mesgari, M.; Nielsen, F.A.; Lanamäki, A.: Wikipedia in the eyes of its beholders : a systematic review of scholarly research on Wikipedia readers and readership (2014) 0.01
    0.006314389 = product of:
      0.012628778 = sum of:
        0.012628778 = product of:
          0.037886333 = sum of:
            0.037886333 = weight(_text_:22 in 1540) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037886333 = score(doc=1540,freq=2.0), product of:
                0.1632042 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04660541 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1540, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1540)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    18.11.2014 13:22:03
  4. Luyt, B.; Ally, Y.; Low, N.H.; Ismail, N.B.: Librarian perception of Wikipedia : threats or opportunities for librarianship? (2010) 0.01
    0.0053097564 = product of:
      0.010619513 = sum of:
        0.010619513 = product of:
          0.031858537 = sum of:
            0.031858537 = weight(_text_:29 in 5076) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031858537 = score(doc=5076,freq=2.0), product of:
                0.16394326 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04660541 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 5076, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5076)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    16. 3.2019 17:29:12