Search (3 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2020 TO 2030}
  1. Gierke, B.: ¬Der Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft : eine Kurzvorstellung (2020) 0.00
    0.0018522573 = product of:
      0.027783858 = sum of:
        0.027783858 = weight(_text_:der in 5709) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027783858 = score(doc=5709,freq=18.0), product of:
            0.06254278 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027998796 = queryNorm
            0.44423765 = fieldWeight in 5709, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5709)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Im Rahmen des DFG Förderprogramms Fachinformationsdienste (FID) nahm der FID Buch- Bibliotheks- und Informationswissenschaft, eine Kooperation der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Universitätsbibliothek Leipzig, im Oktober 2017 seine Arbeit auf. Ziel ist, die Spitzenversorgung mit Literatur für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieser und angrenzenden Disziplinen sicher zu stellen. Dazu hat der FID BBI ein Discovery Tool entwickelt. Grundlage dafür ist die Open-Source-Software VuFind. Eine Herausforderung für den FID BBI ist die Auswertung unterschiedlichster Datenquellen, weil die Themengebiete des FID BBI sehr weit gefächert sind. Das Portal bietet einen schnellen Rechercheeinstieg. Es ist aber auch möglich komplexere Suchanfragen zu stellen. Der Kontakt zu der wissenschaftlichen Gemeinschaft, die der FID BBI bedient, hat große Priorität, um die Ziele, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gesetzt wurden, zu erfüllen. Ein erster Kontakt kann über das Nachweisportal hergestellt werden: https://katalog.fid-bbi.de.
  2. Humborg, C.: Wie Wikimedia den Zugang zu Wissen stärkt (2022) 0.00
    8.232255E-4 = product of:
      0.012348382 = sum of:
        0.012348382 = weight(_text_:der in 1211) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012348382 = score(doc=1211,freq=2.0), product of:
            0.06254278 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027998796 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 1211, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1211)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Wikimedia Deutschland hat rund 150 hauptamtliche Mitarbeitende. Von den Erlösen aber kauft sich niemand eine Yacht. Ein Gastbeitrag. Online-Plattformen dominieren in vielen Bereichen unser Leben. Wie wir einkaufen, wie wir miteinander kommunizieren, wie wir Informationen sammeln - all das wird von einigen wenigen kommerziellen Plattformen mitbestimmt. Längst drängt sich der Eindruck auf, das Netz sei durchkommerzialisiert. Dabei gibt es sie noch: einige wenige Projekte im Netz, die nicht auf Profit ausgerichtet sind, sondern dem Gemeinwohl zugutekommen.
  3. Chi, Y.; He, D.; Jeng, W.: Laypeople's source selection in online health information-seeking process (2020) 0.00
    4.214945E-4 = product of:
      0.0063224174 = sum of:
        0.0063224174 = product of:
          0.018967252 = sum of:
            0.018967252 = weight(_text_:22 in 34) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018967252 = score(doc=34,freq=2.0), product of:
                0.09804701 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027998796 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 34, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=34)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Date
    12.11.2020 13:22:09

Languages