Search (12 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  • × type_ss:"el"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Gödert, W.: Schnittstelle von Wissen zwischen Institution und Nutzer (2001) 0.05
    0.05248719 = product of:
      0.13121797 = sum of:
        0.029217226 = weight(_text_:u in 3775) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029217226 = score(doc=3775,freq=2.0), product of:
            0.13460001 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.21706703 = fieldWeight in 3775, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3775)
        0.10200075 = product of:
          0.2040015 = sum of:
            0.2040015 = weight(_text_:stang in 3775) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2040015 = score(doc=3775,freq=2.0), product of:
                0.35566595 = queryWeight, product of:
                  8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                  0.041106213 = queryNorm
                0.57357615 = fieldWeight in 3775, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3775)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Vgl. auch die Kurzfassung: Gödert, W.: Zwischen Individuum und Wissen: Computergestützte Schnittstellen für ein Lernen der Zukunft. In: Bibliotheken und die Vernetzung des Wissens. Hrsg.: Achim Puhl u. Richard Stang. Bielefeld: Bertelsmann 2002. S.119-132.
  2. Poggendorff, J.C.: Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften (2000) 0.03
    0.030616803 = product of:
      0.076542005 = sum of:
        0.048695378 = weight(_text_:u in 6882) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048695378 = score(doc=6882,freq=2.0), product of:
            0.13460001 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.3617784 = fieldWeight in 6882, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6882)
        0.027846623 = product of:
          0.055693246 = sum of:
            0.055693246 = weight(_text_:22 in 6882) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055693246 = score(doc=6882,freq=2.0), product of:
                0.14394696 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041106213 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6882, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6882)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    3. 4.1996 15:41:22
    Footnote
    Rez. in: Online Mitteilungen 2001, Nr.70, S.64-69 (H. Hauffe u. E. Pipp)
  3. Wegner, B.: Mathematik im Blickpunkt : Wissensmanagement in der Mathematik - 140 Jahre Information zur Literatur weltweit (2008) 0.02
    0.016005846 = product of:
      0.08002923 = sum of:
        0.08002923 = weight(_text_:o in 4081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08002923 = score(doc=4081,freq=2.0), product of:
            0.20624171 = queryWeight, product of:
              5.017288 = idf(docFreq=795, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.38803607 = fieldWeight in 4081, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.017288 = idf(docFreq=795, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4081)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Inhalt: Mathematik im Web: die Informationsdienste von FIZ Karlsruhe/Zentralblatt MATH - eine Bestandsaufnahme - O. Ninnemann Die Anfänge des Wissensmanagements in der Mathematik: das "Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik" - S. Göbel Mathematik-Information im Wechsel der Zeiten und politischen Systeme - B. Wegner MathEduc - Informationen zum Lernen und Lehren von Mathematik - B. Ruffer-Henn, B. Wegner Die WDML - Ideen und Wirklichkeit - B. Wegner Über Suchmaschinen und Datenbanken - W. Sperber Der Mathematiker Wolfgang Doeblin (1915-1940) - Recherchen im Internet - S. Göbel Kryptographie und Turing-Maschinen - E Rossi Wo spielt die Musik im Zentralblatt? Recherchen am Rande der Mathematik - K.-D. Kiermeier Vom Vierfarbenproblem zum Vierfarbensatz - eine Analyse mit Hilfe des Zentralblatt MATH - H. Kröger
  4. Hammwöhner, R.: Qualitätsaspekte der Wikipedia (2007) 0.01
    0.007962625 = product of:
      0.039813124 = sum of:
        0.039813124 = weight(_text_:r in 2326) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039813124 = score(doc=2326,freq=2.0), product of:
            0.13607219 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.29258826 = fieldWeight in 2326, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2326)
      0.2 = coord(1/5)
    
  5. ¬Der Brockhaus multimedial 2007 Premium (2006) 0.01
    0.0077912607 = product of:
      0.038956303 = sum of:
        0.038956303 = weight(_text_:u in 1168) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038956303 = score(doc=1168,freq=2.0), product of:
            0.13460001 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.28942272 = fieldWeight in 1168, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1168)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    19 Millionen Wörter - 255.000 Artikel mit 330.000 Stichwörtern, davon 120.000 Wörterbucheinträge - Brockhaus von 1906 (82.000 Artikel mit 2,2 Mio Wörtern u. 1.500 Abbs) - Atlas mit 2 Mio geografischen Einträgen - Mehr als 23.000 kommentierte Web-Links - 20.000 Fotos (Online-Zugriff auf rund 2 Mio Bilder des dpa-Archivs) u.a.m.
  6. Brockhaus Enzyklopädie Digital (2005) 0.00
    0.00445546 = product of:
      0.0222773 = sum of:
        0.0222773 = product of:
          0.0445546 = sum of:
            0.0445546 = weight(_text_:22 in 3481) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0445546 = score(doc=3481,freq=2.0), product of:
                0.14394696 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041106213 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3481, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3481)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Komplette Textsubstanz aller 30 Bände + Zusatz- und Quellentexte mit nahezu demselben Umfang wie die Brockhaus Enzyklopädie Umfassende Recherchemöglichkeiten, einschließlich natürlichsprachlicher Suchhilfe Frei dreh- und zoombarer 3-D-Globus mit mehr als 2 Millionen geografischen Karteneinträgen 25000 Bilder und Zugang zur Bilddatenbank der dpa mit mehr als 2 Millionen Bildern 280 Videos, 140 Animationen, 6000 Audios, 22 000 kommentierte Weblinks u.v. m. Zugriff auf die Brockhaus Enzyklopädie Online (auch per minibrowserfähigem PDA, Smartphone oder Pocket-PC*), kostenlos bis 31.12.2010 1 USB-Memory-Stick in Docking-Station Für Windows
  7. Schröder, B.: Geschichtsverdrehungen (2003) 0.00
    0.0033415947 = product of:
      0.016707974 = sum of:
        0.016707974 = product of:
          0.033415947 = sum of:
            0.033415947 = weight(_text_:22 in 1373) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033415947 = score(doc=1373,freq=2.0), product of:
                0.14394696 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041106213 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1373, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1373)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    24. 2.2003 14:22:57
  8. P.M. Enzyklopädie 2006 (2005) 0.00
    0.0033415947 = product of:
      0.016707974 = sum of:
        0.016707974 = product of:
          0.033415947 = sum of:
            0.033415947 = weight(_text_:22 in 4960) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033415947 = score(doc=4960,freq=2.0), product of:
                0.14394696 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041106213 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4960, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4960)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    3. 3.2006 15:03:22
  9. Meyers Großes Konversations-Lexikon : Elektronische Ressource (2005) 0.00
    0.002434769 = product of:
      0.0121738445 = sum of:
        0.0121738445 = weight(_text_:u in 45) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0121738445 = score(doc=45,freq=2.0), product of:
            0.13460001 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.0904446 = fieldWeight in 45, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=45)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Entgegen der vom Verlag mit der vorliegenden elektronischen Ausgabe propagierten Wissenskompensation als Subsumierung des »gesamten Wissens des 19. Jahrhunderts«, geht es - auch in der digitalen Aufbereitung - in erster Linie um eine gewaltige Kartierungsmaßnahme von Wissen als einer großen enzyklopädischen Momentaufnahme nach 1900: Alle als relevant eingestuften Episteme wurden erfasst, Lemmata laufend ergänzt und fortgeschrieben. Flexibler Umfang durch Supplemente und innovative mediale Aufbereitung durch Bilder, Karten u. ä. variieren und sind dabei meist von ungezwungener Offenheit. So lässt sich sagen, dass wenn es das Internet um 1900 bereits gegeben hätte, es in Form und Anlage in diesem Konversationslexikon gespiegelt abgebildet worden wäre: Meyers Großes KonversationsLexikon in seiner 6. Auflage ist als eine digital aufbereitete Ressource ein wahrer Solitär. Hier liegt ein wirkliches >Museum des Wissens< von tadelloser Organisation vor."
  10. ws: ¬Das Große Wissen.de Lexikon 2004 (2003) 0.00
    0.00222773 = product of:
      0.01113865 = sum of:
        0.01113865 = product of:
          0.0222773 = sum of:
            0.0222773 = weight(_text_:22 in 1079) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0222773 = score(doc=1079,freq=2.0), product of:
                0.14394696 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041106213 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1079, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1079)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    20. 3.2004 12:58:22
  11. Encyclopædia Britannica 2003 : Ultmate Reference Suite (2002) 0.00
    0.00222773 = product of:
      0.01113865 = sum of:
        0.01113865 = product of:
          0.0222773 = sum of:
            0.0222773 = weight(_text_:22 in 2182) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0222773 = score(doc=2182,freq=2.0), product of:
                0.14394696 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041106213 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2182, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2182)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: c't 2002, H.23, S.229 (T.J. Schult): "Mac-Anwender hatten bisher keine große Auswahl bei Multimedia-Enzyklopädien: entweder ein grottenschlechtes Kosmos Kompaktwissen, das dieses Jahr letztmalig erscheinen soll und sich dabei als Systhema Universallexikon tarnt. Oder ein Brockhaus in Text und Bild mit exzellenten Texten, aber flauer Medienausstattung. Die von Acclaim in Deutschland vertriebenen Britannica-Enzyklopädien stellen eine ausgezeichnete Alternative für den des Englischen Kundigen dar. Während früher nur Einfach-Britannicas auf dem Mac liefen, gilt dies nun für alle drei Versionen Student, Deluxe und Ultimate Reference Suite. Die Suite enthält dabei nicht nur alle 75 000 Artikel der 32 Britannica-Bände, sondern auch die 15 000 der Student Encyclopaedia, eines eigenen Schülerlexikons, das durch sein einfaches Englisch gerade für Nicht-Muttersprachler als Einstieg taugt. Wer es noch elementarer haben möchte, klickt sich zur Britannica Elementary Encyclopaedia, welche unter der gleichen Oberfläche wie die anderen Werke zugänglich ist. Schließlich umfasst die Suite einen Weltatlas sowie einsprachige Wörterbücher und Thesauri von Merriam-Webster in der Collegiate- und Student-Ausbaustufe mit allein 555 000 Definitionen, Synonymen und Antonymen. Wer viel in englischer Sprache recherchiert oder gar schreibt, leckt sich angesichts dieses Angebots (EUR 99,95) die Finger, zumal die Printausgabe gut 1600 Euro kostet. Die Texte sind einfach kolossal - allein das Inhaltsverzeichnis des Artikels Germany füllt sieben Bildschirmseiten. Schon die Inhalte aus den BritannicaBänden bieten mehr als doppelt so viel Text wie die rund tausend Euro kostende Brockhaus Enzyklopädie digital (c't 22/02, S. 38). Allein die 220 000 thematisch einsortierten Web-Links sind das Geld wert. Wer die 2,4 Gigabyte belegende Komplettinstallation wählt, muss sogar nie mehr die DVD (alternativ vier CD-ROMs) einlegen. Dieses Jahr muss sich niemand mehr mit dem Britannica-typischen Kuddelmuddel aus Lexikonartikeln und vielen, vielen Jahrbüchern herumschlagen - außer dem Basistext der drei Enzyklopädien sind 'nur' die zwei Jahrbücher 2001 und 2002 getrennt aufgeführt. Wer des Englischen mächtig ist, mag hier die gute Gelegenheit zum Kauf nutzen."
  12. Wikipedia : das Buch : aus der freien Enzyklopädie Wikipedia ; [mit der DVD-ROM Wikipedia 2005/2006] (2005) 0.00
    0.0019906561 = product of:
      0.009953281 = sum of:
        0.009953281 = weight(_text_:r in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009953281 = score(doc=118,freq=2.0), product of:
            0.13607219 = queryWeight, product of:
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.041106213 = queryNorm
            0.073147066 = fieldWeight in 118, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 53(2006) H.6, S.319-321 (R. Strzolka): "Bespricht man ein Buch, welches der Wikipedia - vorsichtig ausgedrückt, nahe steht -, so ist es sinnvoll, dies im Bewusstsein einer Öffentlichkeit zu tun, die zwischen berechtigter Kritik und kritikloser Sektenhaftigkeit der Wikipedianer oszilliert. Wirklich gleichgültig ist die Wikipedia kaum jemandem, der sich mit Informationsvermittlung beschäftigt. Einer der Vorzüge ist zugleich die Achillesferse des Projektes: der offene Zugang ermöglicht zum einen für jedermann die Mitarbeit, öffnet andererseits aber auch Tür und Tor für Manipulationen. Dass die Offenheit des WikipediaKonzeptes als Gefahr empfunden wird, zeigt die Tatsache, dass Chinas größte Suchmaschine Baidu im Mai 2006 eine eigene Alternative zur Wikipedia ins Netz stellte und der Zugang zur allgemeinen Wikipedia gesperrt wurde. Die an sich reizvolle Grundidee, dass ein offenes Projekt sich von selbst justiert und Fehler auf diese Weise binnen kurzer Zeit korrigiert werden, scheint sich nicht so selbstverständlich zu verwirklichen wie die Initiatoren der Wikipedia 200s dachten, als das Projekt online ging. Während die Kritik in den populären Massenmedien wie dem SPIEGEL sich vor allem um spektakuläre Manipulationen von Biographien Prominenter dreht, kritisiert die wissenschaftliche Diskussion eher Fragen kultureller Gleichschaltung durch einen globalen Diskurs. Die Diskussion um Fälschungen zur Biographie eines führenden Siemens-Mitarbeiters schlug Mitte 2006 hohe Wogen, doch wurden auch Angaben zu Bill Gates oder Jane Fonda gefälscht oder der Journalist John Seigentler verdächtigt, in die Ermordung von John und Robert Kennedy verwickelt gewesen zu sein (Wikipedia in der Kritik www.heute.de/ZDFheute/inhalt/14/0,3672,3022414.htm). Der Journalist Nicholas Carr hatte ein Jahr zuvor schon in einem Blog die Qualität der Wikipedia drastisch kritisiert und der WikipediaMitbegründer Jimmy Wales hatte ihm in einem Kommentar dazu in weiten Teilen Recht gegeben (www.roughtype.com/ archives/2005/10/the_amorality_0.php). Allerdings verblüfft die Art Qualitätsstandard, die Wales anstrebt, weil er zugab, dass die Artikel über Fonda und Gates schlecht seien - dies wäre schlimmer als handelte es sich um Einträge zu einem Dichter des 13. Jahrhunderts. Gerade bei solchen Randthemen aber ist eine Enzyklopädie interessant, nicht bei Klatsch über Prominente, für die es genügend andere Quellen gibt.