Search (2 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Internet"
  • × theme_ss:"Multimedia"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. ¬Die Multimedia-Zukunft : mit Extra-Teil: Frauen und PC (1996) 0.01
    0.0070970133 = product of:
      0.035485066 = sum of:
        0.035485066 = weight(_text_:u in 3503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035485066 = score(doc=3503,freq=2.0), product of:
            0.12260637 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.03744341 = queryNorm
            0.28942272 = fieldWeight in 3503, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3503)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge:MÜLLER, R.S.: Mythos Netz: Multimedia, der Kampf um Techniken und Märkte; RIEGER, F.: Denn sie wissen, was sie tun: eine Handvoll Firmen verwalten die wichtigsten Informationen der Welt; JACOB, J.: Datenspur beim Tastendruck (Interview); BRENNER, T.: Digital Life: die Geburt eines neuen Glaubens; KARTTE, S.: Wer kennt George: über die tückischen Verlockungen des Teleshopping; TANGENS, R. u. P. GLASER: Die Zivilisation: Information wird die Menschheit nicht retten;
  2. Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie : Kritik, Positionen, Visionen (1996) 0.01
    0.00532276 = product of:
      0.0266138 = sum of:
        0.0266138 = weight(_text_:u in 4219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0266138 = score(doc=4219,freq=2.0), product of:
            0.12260637 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.03744341 = queryNorm
            0.21706703 = fieldWeight in 4219, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4219)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: AFEMANN, U.: Dritte Welt und Internet; BECKER, B.: Ästhetisierung und Spielkultur in den Digitalen Medien; BECKER, J.: Die Informatisierung der Weltgesellschaft; BLEICHER-NAGELSMANN, H.: Recht auf Information - Recht auf Arbeit; BULMAN, E.: Bildung und Wissenschaft in der Informationsgesellschaft; COY, W.: Bausteine der Turing-Galaxis; DEGELE, N.: 'Informationsgesellschaft': Mythos oder technisch-soziale Revolution; GLOTZ, P.: Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie; HENSCHE, D.: Zukünfte der Medienpolitik; HOELZER, W.: Gewerkschaften und Datennetze; HORNECKER, E.: Bildung trotz der - oder für die - Informationsgesellschaft; KÖHNTOPP, M.: Datenschutz in der Informationsgesellschaft; KUBICEK, H.: Multimedia: Deutschlands dritter Versuch eines Weges in die Informationsgesellschaft; LUTTERBECK, B.: Empirie des Internet; MASSOLLE, J.: Auf dem Wege zum Digitalen Offenen Münster; OECHTERDING, V.: Reorganisation wissenschaftlicher Kommunikation - die Veränderungen des Bibliothekswesens; RILLING, R.: Politik auf und mit Netzen; RUHMANN, I.: Die Akteure auf dem Weg in die Informationsgesellschaft; SCHRÖDER, L.: Zwischen Selbstbestimmung und Selbstbetrug: Orientierungen in der Informationsgesellschaft; SCHMIEDE, R.: Informatisierung gesellschaftlicher Arbeit; WERNEKE, F.: Neue Berufe in Multimedia