Search (2 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Willkommen in der Datenwelt! : Haben wir unser digitales Leben noch im Griff? (2017) 0.01
    0.0057016555 = product of:
      0.017104967 = sum of:
        0.017104967 = product of:
          0.051314898 = sum of:
            0.051314898 = weight(_text_:intelligenz in 3420) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051314898 = score(doc=3420,freq=2.0), product of:
                0.2044846 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.036011625 = queryNorm
                0.2509475 = fieldWeight in 3420, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3420)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Digital-Manifest (I): Digitale Demokratie statt Datendiktatur: Es droht die Automatisierung der Gesellschaft. (S.6) - Digital-Manifest (II): Eine Strategie für das digitale Zeitalter: Wie können wir unsere Demokratie schützen? Digital-Manifest: Expertenkommentare(S.15) - Die Debatte über mögliche Gefahren geht weiter. Essay: Was ist uns die Privatsphäre wert? (S.18) - Wer uneingeschränkt persönliche Informationen preisgibt, liefert sich aus. Datenschutz: Die Folgen der digitalen Transparenz (S.20) - Neuen Organisationsformen gehört die Zukunft. Epidemiologie: Eine Diagnose der Menschheit (S.28) - Mit einem Supercomputer stellen Forscher den globalen Gesundheitszustand fest. Maschinelles Lernen: Intelligenz bei Mensch und Computer (S.32) - Im Gegensatz zu uns lösen Algorithmen meist nur sehr spezielle Probleme - zumindest bislang. Ethik: Wir müssen autonome Killerroboter verbieten (S.40) - Maschinen überblicken nicht die Folgen ihres Tuns. Big und Smart Data: Zweckbindung zwecklos? (S.48) - Die Weiterverwendbarkeit von Daten stößt an Grenzen. Datensparsamkeit: Zukunftsfähig statt überholt (S.56) - Die Weiterverwendbarkeit von Daten stößt an Grenzen. Informationelle Selbstbestimmung: Ein erstrebenswertes Ziel (S.62) - Persönliche Entfaltung muss möglich bleiben. Digital Dienste: Zwischen Innovation und Sicherheit (S.68) - Schutz- und Kontrollbedarf fördert das Nutzervertrauen. Privatsphäre: Interview "Jede Äußerung wird konserviert" (S.74) - Sammelwut bedroht uns alle, meint Markus Beckedahl. (S.78)
  2. Social Media und Web Science : das Web als Lebensraum, Düsseldorf, 22. - 23. März 2012, Proceedings, hrsg. von Marlies Ockenfeld, Isabella Peters und Katrin Weller. DGI, Frankfurt am Main 2012 (2012) 0.00
    0.0037948387 = product of:
      0.011384516 = sum of:
        0.011384516 = product of:
          0.034153547 = sum of:
            0.034153547 = weight(_text_:22 in 1517) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034153547 = score(doc=1517,freq=2.0), product of:
                0.12610658 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036011625 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1517, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1517)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)