Search (89 results, page 5 of 5)

  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"s"
  1. Wissen im Internet (1998) 0.00
    0.0030039945 = product of:
      0.012015978 = sum of:
        0.012015978 = weight(_text_:information in 115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012015978 = score(doc=115,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 115, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=115)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Innerhalb weniger Jahre hat sich das Internet vom Computernetzwerk der Wissenschaftler und Ingenieure zum weltumspannenden Kommunikationssystem für jedermann entwickelt. Doch verschiedene, generelle Hemmnisse - von Kapazitätsproblemen der Datenleitungen abgesehen - beeinträchtigen noch den Nutzen. So die schiere Menge unorganisierter Information und die Dominanz des Englischen. Andererseits machen Maklersysteme Expertenwissen schon schneller zugänglich
  2. (Über-)Leben in der Informationsgesellschaft : Zwischen Informationsüberfluss und Wissensarmut. Festschrift für Prof. Dr. Gernot Wersig zum 60. Geburtstag (2003) 0.00
    0.0030039945 = product of:
      0.012015978 = sum of:
        0.012015978 = weight(_text_:information in 1320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012015978 = score(doc=1320,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 1320, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1320)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Theme
    Information
  3. Shaping the network society : the new role of civil society in cyberspace (2004) 0.00
    0.0026279476 = product of:
      0.01051179 = sum of:
        0.01051179 = weight(_text_:information in 441) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01051179 = score(doc=441,freq=12.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.11877254 = fieldWeight in 441, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=441)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Rez. in: JASIST 57(2006) no.5, S.724-725 (P.K. Nayar): "The network society (Castells, 1996) calls for radically new definitions of the public sphere. and this is what Shaping the Network Society's essays set out to do. The first section lays out the essential issues at stake here: human rights, the sociology of cyberspace. and globalization. Oliver BoydBarrett characterizes cyberspace as exclusive. Pointing to the almost total corporate control of the technologies of cyberspace. Boyd-Barrett argues that any attempt of huge corporate bodies to get into grassroots democracy should be viewed with suspicion. The institution of a public sphere. argues Boyd-Barrett, must begin with an assessment of how far the Internet at fords a space of contestation of elitist governing frameworks. Gary Chapman looks at Italy's slow food movement as a counter to the technoglobalist trends, and suggests that the globaltechnological imperative must not be allowed to occlude human values. Rather we need a social imperative here. one which thinks about technology as "malleable, as capable of serving human-determined ends" (p. 64). Cees Hamelink discusses how four rights-right to speech. democratic order, equal participation in social life. and cultural identity are threatened by what he terms the billboardization of society in the networked age. In the second section a range of case studies are presented. Kate Williams and Abdul Alkalimat survey every public computing facility in Toledo (Ohio) to map the parameters of public access to information and decision-making. They conclude that government public computing sites arc situated randomly, community sites are in economically rich or poor (but not middle-stratum) localities, and that commercial and university sites are influenced by market forces. They suggest that future research must necessarily focus on what forms of cyberpower emerge through such use of public computing.
    Geert Lovnik and Patrice Riemens explore the digital culture of Amsterdam to show how. despite the techno-social idealism of the early years of the public sphere Digital City project. the culture ran into problems. Susan Finquelievich studies the practices of civic networks in Buenos Aires and Montevideo to demonstrate how local sociohistorical conditions have shaped the technology's development. Veran Matic focuses on the role of media in defending human rights in a hostile environment (former Yugoslavia). Media, she notes, need not necessarily he (or become) a tool of fascist forces, but can he used to generate resistance and to forge a democratic public sphere. Scott Robinson looks at Mexico's telecenter movement to argue that these cybercafes are likely to become an institution for the new Second World of immigrants and refugees. through socially relevant functions. Fiorella de Cindio looks at one of the worlds most significant community networks that of Milan. She demonstrates how local citizens have used information and communication technologies to build a viable. and potentially empowering, participatory public sphere in academia, computer-supported cooperative work, participatory design, and civil engagement (what she calls genes). The third section, -'Building a New Public Sphere in Cyberspace," pros- ides a series of suggestions and frameworks for the spacing of public space through information and communications technologies. Craig Calhoun argues that a global public sphere is indispensable to the formation of a global democracy. Public discourse can still fight commercialism and violence to form a more democratic civil society. Howard Rheingold the great enthusiast of virtual worlds-performs an intricate mix of autobiographical reflection and speculation when he writes of the role of the new technologies. Rheingold, despite his fetishistic enthusiasm for technology and online community, is cautious when it comes to crucial issues such as the creation of democratic public spheres, arguing that we require a great deal more serious thinking on matters of ownership and control (over the technology). He argues that if citizens lose our freedom to communicate, then even the powerful potential of the Net to create electronic democracy will be fatal illusion (p. 275). Nancy Kranich turns to public libraries as the site of potential democratic society, arguing that as sites of informationdissemination. public libraries can become a commons for the exchange of ideas and social interaction. David Silver compares the Blacksburg Electronic Village (BEV) to the Seattle Community Network the former funded by corporations and the state, the latter built essentially out of and through volunteer efforts. Silver, in characteristic style. looks at the historical archaeologies of the networks to show how sociohistorical contexts shape certain kinds of public spheres (and public discourse). going on to ask how, these networks can overcome these contexts to achieve their original goals. He warns that we need to uncover the histories of such networks because they inform the kinds of interactions of communities that exist within them. Douglas Morris analyzes the Independent Media Centre (IMO) Movement of antiglobalization activists to argue that alternative viewpoints and ideological differences can he aired, debated, and appropriated through the new technologies in order to fight corporate and commercial forces.
    Peter Day and Douglas Schuler wind up the book by taking a close look at the sociotechnical context in the 1990s. They argue that utopian schemes for the development of civil society and/or the public sphere may entail a degree of risk. However. Day and Schuler argue that community networks should be ''networks of awareness. advocacy and action" with a high degree of grassroots involvement. This can be done through more responsive policies. Local citizens-the first beneficiaries or victims of policy-should he brought into the decision-making process via civic dialogue. Public funding must be provided for projects that enable dissemination of information about a variety of cultures and belief systems. Shaping the Network Society is understandably more cautious than earlier accounts of cyberculture in its reception of new information and communications technology. Haunted by post 9/11 security measures. increasing surveillance, the faster erosion of liberal humanist ideals, and the internationalization/ commercialization of the media, the essays prefer to be wary about the potential of cyberpower. However, the optimist tone of every essay is unmistakable. While admitting that much more needs to be done to overcome the digital divide and the (mis)appropriation of cyberpower. the essays and ease studies draw attention to the potential for public debate and alternative ideologies. The case studies demonstrate success stories, but invariably conclude with a moral: about the need for vigilance against appropriation and fascist control! What emerges clearly is that the new media have achieved considerable progress in opening up the space for greater citizen involvement, more locally-responsive policy decisions. and socially relevant information-dissemination. Shaping the Network Society, with a strangely messianic slant, is a useful step in the mapping of the present and future cyberspace as the space of new democracies to come of a justice to he worked and prepared for."
  4. Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie : Kritik, Positionen, Visionen (1996) 0.00
    0.0025748524 = product of:
      0.01029941 = sum of:
        0.01029941 = weight(_text_:information in 4219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01029941 = score(doc=4219,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 4219, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4219)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: AFEMANN, U.: Dritte Welt und Internet; BECKER, B.: Ästhetisierung und Spielkultur in den Digitalen Medien; BECKER, J.: Die Informatisierung der Weltgesellschaft; BLEICHER-NAGELSMANN, H.: Recht auf Information - Recht auf Arbeit; BULMAN, E.: Bildung und Wissenschaft in der Informationsgesellschaft; COY, W.: Bausteine der Turing-Galaxis; DEGELE, N.: 'Informationsgesellschaft': Mythos oder technisch-soziale Revolution; GLOTZ, P.: Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie; HENSCHE, D.: Zukünfte der Medienpolitik; HOELZER, W.: Gewerkschaften und Datennetze; HORNECKER, E.: Bildung trotz der - oder für die - Informationsgesellschaft; KÖHNTOPP, M.: Datenschutz in der Informationsgesellschaft; KUBICEK, H.: Multimedia: Deutschlands dritter Versuch eines Weges in die Informationsgesellschaft; LUTTERBECK, B.: Empirie des Internet; MASSOLLE, J.: Auf dem Wege zum Digitalen Offenen Münster; OECHTERDING, V.: Reorganisation wissenschaftlicher Kommunikation - die Veränderungen des Bibliothekswesens; RILLING, R.: Politik auf und mit Netzen; RUHMANN, I.: Die Akteure auf dem Weg in die Informationsgesellschaft; SCHRÖDER, L.: Zwischen Selbstbestimmung und Selbstbetrug: Orientierungen in der Informationsgesellschaft; SCHMIEDE, R.: Informatisierung gesellschaftlicher Arbeit; WERNEKE, F.: Neue Berufe in Multimedia
  5. Digital library use : social practice in design and evaluation (2003) 0.00
    0.0025748524 = product of:
      0.01029941 = sum of:
        0.01029941 = weight(_text_:information in 6121) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01029941 = score(doc=6121,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 6121, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6121)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Rez. in: JASIST 57(2006) no.8, S.1130-1132 (S.R. Tompson): "The editors of This text in MIT Press' Digital Libraries and Electronic Publishing series deliberately view digital libraries (DLs) as "sociotechnical systems" - "networks of technology. information. documents, people and practices''. They allow an additional definition of "sociotechnical" as "an analytical stance that privileges neither the social nor the technological and in which neither is reducible to the other". This is an important definition, as it is the foundation of the contributors' sociological approach to digital libraries, an approach not typical of the DL literature which still focuses "largely on the technology itself". Bishop et al. have two stated goals for this volume: 1. "... to inform police and professional practice in DLs with socially grounded understanding of DLs as part of a web of social relations and practices. 2. "... to perform technically informed social analysis of phenomena of interest to social scientists that are highlighted by digital libraries. specifically issues of work, groups, and knowledge"."
  6. Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! : Praxis, Projekte, Perspektiven. 2. INETBIB-Tagung der Universitätsbibliothek Dortmund und der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Archiv - Bibliothek - Dokumentation vom 10.-11. März 1997 in Potsdam (1997) 0.00
    0.0021457102 = product of:
      0.008582841 = sum of:
        0.008582841 = weight(_text_:information in 1864) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008582841 = score(doc=1864,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 1864, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1864)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHNEIDER, G.: Anforderungen des wissenschaftlichen Nutzers an Internet-Dienste der Bibliotheken; BERBERICH, S.: Internet für Forschung und Lehre; TRÖGER, B.: Bibliotheken erschließen das Netz: bibliothekarische Kooperation zur elektronischen Informationsversorgung von Forschung und Lehre in NRW; RÜDIGER, B. u. M. BAUMGÄRTEL: Kooperative Erschließung von bibliothekarischen Internetquellen: ein Projekt des DBI; LARBEY, D.W.: Electronic document delivery in the UK with particular reference to the Electronic Libraries Programme and the EDDIS project; DIEROLF, U. u. M. MÖNNICH: Die (Bibliotheks-) Welt im Umbruch_ alte und neue Dienste im WWW; SUMMANN, F.: Die Dokumentlieferdienste der UB Bielefeld; ECKER, R.: European copyright user platform, ECUP und ECUP+; SEVERIENS, T.: Elektronische Publikationen und Information Management Physik; ENDERLE, W.: Elektronische Dokumente in der Praxis einer großen wissenschaftlichen Universalbibliothek: Das Beispiel der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB); BEST, H. u. B. PLUTAT: "Ein Haufen Steine macht noch lange kein Gebäude ...": Das Internet Projekt BINE in der Stadtbibliothek Bremen; BABIAK, U.: Internetzugang für Benutzer der StadtBibliothek Köln; WEISHAUPT, K.: Dynamisches Publizieren im Internet - eine neue Aufgabe für wissenschaftliche Bibliotheken: DFG-Projekt des Instituts Arbeit und Technik; DIEPOLD, P.: DFG-Antrag "Dissertationen Online"; DÄßLER, R.: Zur Visualisierung von Rechercheergebnissen; STADLER, U.: Fachreferat und Internet: Erfahrungsaustausch Gruppe der geistes- und sozialwissenschaftlichen FachreferentInnen; SCHÖNFELDER, G.: Fachreferat und Internet: Erfahrungsaustausch Gruppe der technisch-naturwissenschaftlichen FachreferentInnen; TOLKSDORF, R.: HTML: Die Sprache des Web; RUSCH-FEJA, D.: Metadata zur Erschließung digitaler Ressourcen und PURL; HOFFMANN, L.: Probleme bei der Anpassung des Metadatenformats von IBIS an Dublin Core und die Auswirkungen auf die Verbunddatenbank
  7. Internet : Grundlagen, Technik, Anwendungen (1997) 0.00
    0.0017165683 = product of:
      0.006866273 = sum of:
        0.006866273 = weight(_text_:information in 3072) [ClassicSimilarity], result of:
          0.006866273 = score(doc=3072,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.0775819 = fieldWeight in 3072, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3072)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    ALTMANN, O. u. S. PÖHL: Information Retrieval im Internet: Bekannte Suchdienst und ihre Eigenschaften; AUER, J.: Bibliothekskooperation bei der Erschließung des Internet; BABIAK, U.: Mit einem eigenen Server im Internet: Aufbau und Betrieb populärer Internet-Dienste; BEST, H.: Den Onlinern auf der Spur: das Internetprojekt BINE in der Stadtbibliothek Bremen; CREMER, M.: Schwer im Kommen: Elektronische Bibliotheken - national und international; DUGALL, B.: Elektronische Dokumentlieferung via Internet; GUSIK, A.: Die spezifischen Probleme einer kleinen Bibliothek, die Internet anbieten will; SCHMID, C.: Einführung in das Web-Design: Gestaltung von Informationsangeboten für das World Wide Web; HOMMES, K.P. u. F. UNTIEDT: Bibliothekskataloge und Bibliotheksverbünde im Internet; KEIPER, K.: Die Nutzung von Internet an der Auskunft der Bibliothek Konstanz: ein Erfahrungsbericht; KRÄMER, M.: Die gebräuchlichsten Internet-Anwendungen und Protokolle - eine allgemeine Einführung; KUBICEK, H.: Internet und Bibliotheken - eine gesellschaftliche Herausforderung; LEHMANN, K.: Vor dem Start ins Internet: Hardware - Software - Telekommunikation; LOBECK, M.A.: "Aber keine Angst...": Literatur zum Internet - Einführungen, Nachschlagewerke, Spezialthemen; MÜLLER, H.: Die rechtlichen Espekte des Internet für Bibliotheken; OßWALD, A.: Pauschale Internet-Kompetenz ist nicht genug: Internet-Ausbildung am Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen der Fachhochschule Köln - Inhalte und Erfahrungen; RAUMEL, F.: Internetkurse im Medien- und Informationszentrum Biberach: Schulungsinhalte für Einsteiger - ein Praxisbericht; PLUTAT, B.: "Zwei Leben, um alle Seiten anzuschauen...": oder Der Nutzer braucht eine gute Inhaltserschließung; RUSCH-FEJA, D. u. R. BERTELMANN: Informationsretrieval im Internet: Surfen, Browsen, Suchen - mit einem Überblick über strukturierte Informationsangebote; SAUER, C.D.: "Search, don't surf!": FirstSearch in der Zentralbibliothek Berlin (ZLB) - ein unverzichtbares Auskunftsmittel; SCHAARWÄCHTER, M.: Die Nutzung der elektronischen Kommunikation in Bibliotheken; SOETHE, F.: Intranet: Bedeutung, Praxis, Sicherheit, Kosten und Anwendungen in Bibliotheken; ULRICH, P.S.: Die Antwort ist irgendwo das draußen ...: Kooperative Auskunft mit der MailingListe 'Stumpers-L' - Arbeitsweise und Erfahrungen; VONHOF, C.: Internet als politischer Auftrag ... - und was dann? Bedingungen und Erfahrungen bei der Einführung des Internet in der Stadtbibliothek Göppingen; STIEGLITZKI, S. u. M. BRAUN: Internet: Das dreistufige Schulungskonzept der Bücherhalle Harburg
  8. ¬Die Google-Gesellschaft : Vom digitalen Wandel des Wissens (2005) 0.00
    0.0017165683 = product of:
      0.006866273 = sum of:
        0.006866273 = weight(_text_:information in 4770) [ClassicSimilarity], result of:
          0.006866273 = score(doc=4770,freq=8.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.0775819 = fieldWeight in 4770, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=4770)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: Rötzer, F.: Das globale Gehirn. Eine Leitbotschaft - Die Google-Gesellschaft. Vom digitalen Wandel des Wissens Feuilleton und Wissenschaft haben viele von der Zeit geprägte Bindestrich-Gesellschaften ausgerufen: Risiko-, Erlebnis- und Wissens-Gesellschaft sind nur drei Beispiele. Die Google-Gesellschaft reiht sich hier nicht ein; erklärt die Welt nicht anhand eines zentralen Prinzips. Die Metapher dient stattdessen einer Bestandsaufnahme: Wie gehen wir mit der zentralen Ressource Wissen um? Sie spürt den bisherigen Veränderungen nach und schaut auf die kommenden: Was verändert sich im Verhältnis von Wissen und Gesellschaft? Schetsche, M., K. Lehmann u. T. Krug: Die Google-Gesellschaft. Zehn Prinzipien der neuen Wissensordnung Lehmann, K.: Der lange Weg zur Wissensgesellschaft Plass, C.: Das große Vergessen. Datenschwund im digitalen Zeitalter Döring, N., C. Dietmar u. A. Hein: Information überall. Mobile Wissenskommunikation Lehmann, K.: Blackbox Suchmaschine. Politik für Neue Medien. Interview mit Marcel Machill und Wolfgang Sander-Beuermann - Neue Wissenswelten. Megamaschine Wissen nannte Florian Rötzer das Internet zur Expo 2000. Als Blackbox produziert, transformiert und transportiert das weltumspannende Internet Wissen auf vielfältige Weise. Das Kapitel »Neue Wissenswelten« fragt nach den maschinellen Aspekten ebenso wie nach sozialen Prozessen im Umgang mit Wissen. Was sind die neuen Möglichkeiten, wenn Wissen digital und weltweit verfügbar wird? Degele, N.: Vom Suchen und Finden Neue Kompetenzen im Internet Patzwaldt, K.: Suchmaschinenlandschaften Diedrich, H.: Wissensvernetzung. Chancen neuer Prozesse Röll, M.: »Am Anfang war das Wort«. Weblogs, Google & Geschäftsbeziehungen Batke, J.-M.: Wie sich Melodien finden lassen - Weltbilder virtuell. Politik und Gegenöffentlichkeit Regierungen, Parteien und Verbände organisieren ihre Kommunikationsarbeit wie selbstverständlich auch über das Internet. Neue Aktionsformen stehen dabei neben klassischen aus den OfflineMedien entlehnten Text- und Kommunikationsstrukturen. Welche Akteure nutzen welche Kanäle? Wie wird politisches Wissen auf eine neue Weise transportiert? Beckedahl, M.: Online-Kampagnen. Das Netz als Forum politischer Öffentlichkeit Schetsche, M.: Die ergoogelte Wirklichkeit. Verschwörungstheorien und das Internet Lenhard, M.: Zu Besuch bei Putin und Bush. Das virtuelle Amtszimmer für Kinder Böhm, H.: Gegenöffentlichkeit im Internet. Indymedia.org Arns, C.: Fallstricke Online. Über die eigenen Worte gestolpert
    - E-Rights. Bürgerrechte in der Informationsgesellschaft Eine breite Front neuer Bürgerrechtsbewegungen versucht die neu entstandenen Freiräume im Netz gegen staatliche und ökonomische Kontrollversuche zu verteidigen. Das Kapitel skizziert den Verlauf dieser Front, markiert die Teilnehmer und sagt, mit welchem rasanten Tempo staatliche Akteure Weichenstellungen für das kommende 21. Jahrhundert vornehmen. Wer entscheidet in Zukunft über den Umgang mit Wissen, Copyright und Zensur? Welche Bürgerrechte stehen zur Disposition? Schulzki-Haddouti, C.: Bürgerrechte im Netz. Zwischen Informationsfreiheit und Datenschutz Lüttcher, B.: Eine kurze Geschichte Freier Software. Interview mit Oliver Zendel Kuhlen, R.: Creative Commons. Im Interesse der Kreativen und der Innovation Charta der Bürgerrechte. Für eine nachhaltige Wissensgesellschaft. Version 3.0 - Wa(h)re Information. Die Ökonomie des Wissens Wissensmanagement und Data-Mining versprechen Unternehmen die aktive Nutzung brachliegender Ressourcen. Wissen gilt zumindest in den ökonomischen Diskursen als grundlegender Produktionsfaktor. Wie sieht es hier in der Praxis aus? Unternehmen schauen aber nicht nur nach innen, sondern auch über den Tellerrand: Die (legale und illegale) Beschaffung von Informationen über den Markt, die Wettbewerber und das Image der eigenen Firma wird zur täglichen Aufgabe. Domsalla, M.: Wissensmanagement und neue Wirtschaftsprozesse Speck, H. u. F.P. Thiele: Goggle, Gossip & PR-ostitution. Das Geschäft einer Suchmaschine Patzwaldt, K.: Google Inside Schilp, H.: Content-Broking. Handel mit digitalen Inhalten - Orientierungmaschinen. Massenmedien online Klassische Medien wie Fernsehen und Zeitung prägen bis heute das Bild des Alltags. Sie schaffen gemeinsames Wissen, transportieren kollektive Wertvorstellungen und neue Wissensmuster. Mit dem Gang ins Internet wagen sich die Massenmedien auf ein fremdes Terrain. Viele ehrgeizige Projekte können als gescheitert gelten, andere haben sich wider Erwarten durchgesetzt. Was ist wirklich neu an Online-Medien? Und welche Rückwirkungen hat der Siegeszug des Internet auf die traditionellen Printmedien? Neuberger, C.: Das Ende des »Gatekeeper«-Zeitalters Roth, J.: Der digitale Zeitungsmarkt Lohmöller, B.: Blogs sind? Blogs sind! Lehmann, K.: Neuer Wein in neuen Schläuchen. 10 Jahre Online-Journalismus. Interview mit Markus Deggerich Wegner, J.: Die Googleisierung der Medien
    - Gut aufgehoben? Virtuelle Wissensnetze Das Internet mit seinen niedrigen Zugangsbarrieren, den vielfältigen Kommunikationsmodi und der relativen Anonymität bietet sich als Medium zur professionellen Beratung ebenso an wie für Selbsthilfegruppen. Welche Erfahrungen haben Praktiker in der Beratung von Hilfesuchenden machen können, welche Informationen und Ratschläge lassen sich über das Netz transportieren? Aber auch zu unproblematischeren Themen entwickeln sich Gemeinschaften, Wissensbörsen und Ratschläge-Foren. Hier stehen Expertenportale mit anscheinend vertrauenswürdigem Wissen gleichberechtigt neben Laienwissen. Risau, P. u. M. Schumacher: Online-Beratung im Netz. Hilfe oder Scharlatanerie? Schlieker, C. u. K. Lehmann: Verknüpft, Verknüpfter, Wikis Klein, A.: »Ihr Seid Voll Col«. Online-Beratung für Jugendliche Neller, M.: Geburt eines Kritikers. Wie Kunden zu Rezensenten werden Döring, N. u. S. Pöschl: Wissenskommunikation in Chats - Von der Information zum Wissen. Digitale Lernprozesse Nicht allein der Computer, auch das Medium Internet ist dabei Aus- und Weiterbildung zu verändern. In Zeiten, in denen Bildung per se in der Krise steckt, versuchen verschiedene Akteure daher Bildung zu digitalisieren: unter Geld- und Zeitdruck die Unternehmen; unter Rechtfertigungsdruck die Universitäten. Viele Chancen stecken in den neuen Möglichkeiten, viele Erfahrungen gilt es aber auch noch zu machen. Im Kapitel »Digitale Lernprozesse« werden Visionen und tatsächliche Schritte in Richtung digitaler und medial vermittelter Bildung beschrieben. Hoffmeister, K.: Von der Überflüssigkeit eines Begriffs. Bildung mit E-Learning Wischer, B.: Blühende Lernwelten. E-Learning in der Hochschullehre Müller, D.: Zwischen Realem und Virtuellem. Mixed-Reality in der technischen Bildung Payome, T.: Berufen zum Teletutor? Interview mit Kerstin Ackermann-Stommel - The New Frontier. Wissenschaft in einer neuen Welt Wissenschaft an Universitäten und Abteilungen für Forschung & Entwicklung in Unternehmen sind die Orte, an denen neues Wissen erzeugt wird. Erlangt werden die Erkenntnisse dabei zunehmend in globalen Zusammenhängen und Netzwerken. Das Internet bildet hier die kommunikative Grundlage und greift tief in die tradierten Strukturen der Wissensproduktion ein. Das Kapitel fragt nach den Herausforderungen und Chancen, die sich für Wissenschaftler durch die Netzwerkmedien ergeben. Thomas, N.: Wissenschaft in der digitalen Welt Schmidt, J.: Online-Forschung. Wissen über das Netz Schelske, A. u. P. Wippermann: Trendforschung im Netz der Zeichen Passek, O.: Open Access. Freie Erkenntnis für freie Wirtschaft Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen Plass, C.: Warum wir Online-Zeitschriften brauchen. Interview mit Katja Mruck - Bilder-Wissen. Die Macht der Oberflächen Was sozial als ästhetisch und was als erkenntnisträchtig gilt, wird durch das technische Bild ebenso neu beantwortet wie die Frage, was als »real« zu gelten hat. Der Revolution bildhafter Darstetlungs- und Wahrnehmungsweisen geht dieses Kapitel nach. Richard, B.: Bilderkrieg und Terrorismus Kamerbeek, I. u. M. Schetsche: Webism Movement. Die Netzkunst des neuen Jahrhunderts Moebius, S.: Die Wiederverzauberung der Welt in der Google-Gesellschaft Schodder, W.: Die »zufällige Mitrealität« des Computers. Interview mit Frieder Nake - Schlusswort Kuhlen, R.: Macht Google autonom? Zur Ambivalenz informationeller Autonomie
    Footnote
    Rez. in: Information: Wissenschaft & Praxis 56((2005) H.5/6, S.334-335 (D. Lewandowski): "... Aufgrund der Fülle und Verschiedenartigkeit der Beiträge fällt es schwer, eine thematische Linie der Buchs auszumachen. Man bekommt beim Lesen den Eindruck, dass die Herausgeber alles, was irgendwie mit der von ihnen postulierten "Google-Gesellschaft" zu tun haben könnte, gesammelt und erst hinterher in eine Kapitelstruktur gepresst haben. Über das Buch verteilt finden sich neben wissenschaftlichen Aufsätzen auch journalistische Texte, Interviews und Texte, die irgendwo zwischen Journalismus und Wissenschaft stehen. Diese stoßen am meisten auf. Weder bieten sie eine interessant geschriebene, allgemeinverständliche Einführung in ein Thema (wie die besseren journalistischen Aufsätze) noch eine fundierte Behandlung des Themas (wie die besseren wissenschaftlichen Aufsätze). Je nach Geschmack mag man diese Beiträge nun als "Journalismus mit Fußnoten" oder aber einfach als schlechte Wissenschaft ansehen. Oder wollten uns die Herausgeber vor Augen führen, was aus ihrer Sicht Ausdruck der Google-Gesellschaft ist, dass man Kraut und Rüben in zufälliger Nachbarschaft antrifft und keinerlei Handreichungen zur Beurteilung von Relevanz, Aktualität und anderer Oualitätskriterien zur Verfügung hat? Besonders auffällig ist in vielen dieser Beiträge der schlampige Umgang mit Fakten. So werden als Belege oftmals Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften angeführt, anstatt die Originalliteratur anzugeben. Literatur außerhalb des Kontexts Soziologie/ Medienwissenschaft wird im Großteil der Aufsätze nicht rezipiert, ebenso verhält es sich mit englischsprachiger Literatur: Gerade beim Thema Google- bzw. Wissensgesellschaft werden so wesentliche Erkenntnisse aus der angloamerikanischen Welt ausgelassen. Gerade auch im Hinblick auf die Interdisziplinarität ein großes Versäumnis: Werden doch die Ergebnisse der Informatik, aber auch der Informationswissenschaft und des Bibliotheksbereichs zu einem nicht unwesentlichen Teil in englischer Sprache publiziert. Eine Rezeption dieser Forschungen hätte sicher einige im Band auftauchende Missverständnisse beispielsweise über die Suchmaschinen-Nutzer und ihre Gewohnheiten vermeiden können." Rez. in: ZfBB 52(2005) H.6, S.343-348 (W. Gödert)
  9. OWLED 2009; OWL: Experiences and Directions, Sixth International Workshop, Chantilly, Virginia, USA, 23-24 October 2009, Co-located with ISWC 2009. (2009) 0.00
    0.0012874262 = product of:
      0.005149705 = sum of:
        0.005149705 = weight(_text_:information in 3391) [ClassicSimilarity], result of:
          0.005149705 = score(doc=3391,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.058186423 = fieldWeight in 3391, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3391)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Short Papers * A Database Backend for OWL, Jörg Henss, Joachim Kleb and Stephan Grimm. * Unifying SysML and OWL, Henson Graves. * The OWLlink Protocol, Thorsten Liebig, Marko Luther and Olaf Noppens. * A Reasoning Broker Framework for OWL, Juergen Bock, Tuvshintur Tserendorj, Yongchun Xu, Jens Wissmann and Stephan Grimm. * Change Representation For OWL 2 Ontologies, Raul Palma, Peter Haase, Oscar Corcho and Asunción Gómez-Pérez. * Practical Aspects of Query Rewriting for OWL 2, Héctor Pérez-Urbina, Ian Horrocks and Boris Motik. * CSage: Use of a Configurable Semantically Attributed Graph Editor as Framework for Editing and Visualization, Lawrence Levin. * A Conformance Test Suite for the OWL 2 RL/RDF Rules Language and the OWL 2 RDF-Based Semantics, Michael Schneider and Kai Mainzer. * Improving the Data Quality of Relational Databases using OBDA and OWL 2 QL, Olivier Cure. * Temporal Classes and OWL, Natalya Keberle. * Using Ontologies for Medical Image Retrieval - An Experiment, Jasmin Opitz, Bijan Parsia and Ulrike Sattler. * Task Representation and Retrieval in an Ontology-Guided Modelling System, Yuan Ren, Jens Lemcke, Andreas Friesen, Tirdad Rahmani, Srdjan Zivkovic, Boris Gregorcic, Andreas Bartho, Yuting Zhao and Jeff Z. Pan. * A platform for reasoning with OWL-EL knowledge bases in a Peer-to-Peer environment, Alexander De Leon and Michel Dumontier. * Axiomé: a Tool for the Elicitation and Management of SWRL Rules, Saeed Hassanpour, Martin O'Connor and Amar Das. * SQWRL: A Query Language for OWL, Martin O'Connor and Amar Das. * Classifying ELH Ontologies In SQL Databases, Vincent Delaitre and Yevgeny Kazakov. * A Semantic Web Approach to Represent and Retrieve Information in a Corporate Memory, Ana B. Rios-Alvarado, R. Carolina Medina-Ramirez and Ricardo Marcelin-Jimenez. * Towards a Graphical Notation for OWL 2, Elisa Kendall, Roy Bell, Roger Burkhart, Mark Dutra and Evan Wallace.

Languages

  • e 69
  • d 16
  • m 3
  • More… Less…

Types

  • m 40
  • el 3
  • i 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications