Search (4 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"x"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Glockner, M.: Semantik Web : Die nächste Generation des World Wide Web (2004) 0.06
    0.05617851 = product of:
      0.24344021 = sum of:
        0.07270506 = weight(_text_:world in 4532) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07270506 = score(doc=4532,freq=2.0), product of:
            0.122288436 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.031815533 = queryNorm
            0.5945375 = fieldWeight in 4532, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4532)
        0.0966114 = weight(_text_:wide in 4532) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0966114 = score(doc=4532,freq=2.0), product of:
            0.14096694 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.031815533 = queryNorm
            0.685348 = fieldWeight in 4532, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4532)
        0.07412373 = weight(_text_:web in 4532) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07412373 = score(doc=4532,freq=4.0), product of:
            0.10383032 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.031815533 = queryNorm
            0.71389294 = fieldWeight in 4532, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4532)
      0.23076923 = coord(3/13)
    
  2. Kaluza, H.: Methoden und Verfahren bei der Archivierung von Internetressourcen : "The Internet Archive" und PANDORA (2002) 0.02
    0.021773558 = product of:
      0.09435208 = sum of:
        0.029377282 = weight(_text_:world in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029377282 = score(doc=973,freq=4.0), product of:
            0.122288436 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.031815533 = queryNorm
            0.24022943 = fieldWeight in 973, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=973)
        0.039036904 = weight(_text_:wide in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039036904 = score(doc=973,freq=4.0), product of:
            0.14096694 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.031815533 = queryNorm
            0.2769224 = fieldWeight in 973, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=973)
        0.025937904 = weight(_text_:web in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025937904 = score(doc=973,freq=6.0), product of:
            0.10383032 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.031815533 = queryNorm
            0.24981049 = fieldWeight in 973, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=973)
      0.23076923 = coord(3/13)
    
    Content
    "Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Methoden und Verfahren bei der Archivierung von Internetressourcen. Ziel ist es, anhand einer vergleichenden Beschreibung zweier zur Zeit aktiver, bzw. im Aufbau befindlicher Projekte, die Grundprobleme dieser speziellen Art der Archivierung darzustellen und deren unterschiedliche Vorgehensweisen beim Aufbau des Archivs zu beschreiben und zu vergleichen. Daraus erfolgt eine Diskussion über grundsätzliche Fragestellungen zu diesem Thema. Hierzu ist es vonnöten, zuerst auf das besondere Medium Internet, insbesondere auf das World Wide Web (WWW), einzugehen, sowie dessen Geschichte und Entstehung zu betrachten. Weiterhin soll ein besonderes Augenmerk auf die Datenmenge, die Datenstruktur und die Datentypen (hier vor allem im World Wide Web) gelegt werden. Da die daraus entstehenden Probleme für Erschließung und Retrieval, die Qualität und die Fluktuation der Angebote im Web eine wichtige Rolle im Rahmen der Archivierung von Internetressourcen darstellen, werden diese gesondert mittels kurzer Beschreibungen bestimmter Instrumente und Projekte zur Lösung derselben beschrieben. Hier finden insbesondere Suchmaschinen und Webkataloge, deren Arbeitsweise und Aufbau besondere Beachtung. Weiterhin sollen die "Virtuelle Bibliothek" und das "Dublin Core"- Projekt erläutert werden. Auf dieser Basis wird dann speziell auf das allgemeine Thema der Archivierung von Internetressourcen eingegangen. Ihre Grundgedanken und ihre Ziele sollen beschrieben und erste Diskussionsfragen und Diskrepanzen aufgezeigt werden. Ein besonderes Augenmerk gilt hier vor allem den technischen und rechtlichen Problemen, sowie Fragen des Jugendschutzes und der Zugänglichkeit zu mittlerweile verbotenen Inhalten. Einzelne Methoden der Archivierung, die vor allem im folgenden Teil anhand von Beispielen Beachtung finden, werden kurz vorgestellt. Im darauf folgenden Teil werden zwei Archivierungsprojekte detailliert beschrieben und analysiert. Einem einführenden Überblick über das jeweilige Projekt, folgen detaillierte Beschreibungen zu Projektverlauf, Philosophie und Vorgehensweise. Die Datenbasis und das Angebot, sowie die Funktionalitäten werden einer genauen Untersuchung unterzogen. Stärken und Schwächen werden genannt, und wenn möglich, untereinander verglichen. Hier ist vor allem auch die Frage von Bedeutung, ob das Angebot a) den Ansprüchen und Zielsetzungen des Anbieters genügt, und ob es b) den allgemeinen Grundfragen der Archivierung von Internetressourcen gleichkommt, die in Kapitel 3 genannt worden sind. Auf Basis aller Teile soll dann abschließend der derzeitige Stand im Themengebiet diskutiert werden. Die Arbeit schließt mit einer endgültigen Bewertung und alternativen Lösungen."
  3. Walther, R.: Möglichkeiten und Grenzen automatischer Klassifikationen von Web-Dokumenten (2001) 0.00
    0.002850913 = product of:
      0.037061866 = sum of:
        0.037061866 = weight(_text_:web in 1562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037061866 = score(doc=1562,freq=4.0), product of:
            0.10383032 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.031815533 = queryNorm
            0.35694647 = fieldWeight in 1562, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1562)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Automatische Klassifikationen von Web- und andern Textdokumenten ermöglichen es, betriebsinterne und externe Informationen geordnet zugänglich zu machen. Die Forschung zur automatischen Klassifikation hat sich in den letzten Jahren intensiviert. Das Resultat sind verschiedenen Methoden, die heute in der Praxis einzeln oder kombiniert für die Klassifikation im Einsatz sind. In der vorliegenden Lizenziatsarbeit werden neben allgemeinen Grundsätzen einige Methoden zur automatischen Klassifikation genauer betrachtet und ihre Möglichkeiten und Grenzen erörtert. Daneben erfolgt die Präsentation der Resultate aus einer Umfrage bei Anbieterrfirmen von Softwarelösungen zur automatische Klassifikation von Text-Dokumenten. Die Ausführungen dienen der myax internet AG als Basis, ein eigenes Klassifikations-Produkt zu entwickeln
  4. Hoffmann, R.: Mailinglisten für den bibliothekarischen Informationsdienst am Beispiel von RABE (2000) 0.00
    9.3785557E-4 = product of:
      0.012192122 = sum of:
        0.012192122 = product of:
          0.036576364 = sum of:
            0.036576364 = weight(_text_:22 in 4441) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036576364 = score(doc=4441,freq=4.0), product of:
                0.11141258 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031815533 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 4441, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4441)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Date
    22. 2.2000 10:25:05
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.22