Search (10 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Katalogfragen allgemein"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Raicher, E.: Möglichkeiten und Grenzen von Primo bei der Einführung in deutschsprachigen Bibliotheken und Bibliotheksverbünden (2010) 0.02
    0.023560977 = product of:
      0.09424391 = sum of:
        0.09424391 = weight(_text_:auskunftsdienst in 4311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09424391 = score(doc=4311,freq=4.0), product of:
            0.2831037 = queryWeight, product of:
              7.1017675 = idf(docFreq=98, maxDocs=44218)
              0.039863836 = queryNorm
            0.33289534 = fieldWeight in 4311, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.1017675 = idf(docFreq=98, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4311)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bibliotheksnutzende werden heute bei der Suche nach Informationen mit verschiedensten Suchoberflächen von Katalogen, Datenbanken und Repositories konfrontiert. Eine Möglichkeit, die Recherche nach gedruckten und elektronischen Medien bequemer zu gestalten, ist die Implementierung eines Werkzeuges auf Basis von Suchmaschinentechnologie, mithilfe dessen alle integrierten Quellen über nur ein Suchfeld gleichzeitig abgefragt werden können. Im Rahmen dieser Diplomarbeit sollen die Erfahrungen von Bibliotheken mit einer solchen Software, nämlich Primo von Ex Libris, verglichen werden. Zweck ist es herauszufinden, welche Erwartungen der Einsatz von Primo in Bibliotheken bzw. Bibliotheksverbünden im deutschsprachigen Raum einerseits wecken und andererseits erfüllen kann. Ausgangspunkt für die Arbeit war dabei die geplante Einführung von Primo an der Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien (WU), bei der man bereits auf Erfahrungswerte anderer Institutionen zurückgreifen möchte. Eine der ursprünglichen Hypothesen ist, dass der Implementierungsaufwand von Primo durch die Serviceverbesserung für Bibliotheksnutzende durch zusammengeführte Informationen gerechtfertigt wird. Weiters wird angenommen, dass sich durch den Zusammenschluss mehrerer Bibliotheken beim Einsatz von Primo für die einzelnen Einrichtungen zusätzlich Verbesserungen im bibliotheksadministrativen Bereich ergeben, was deshalb relevant ist, weil für die österreichischen Bibliotheken eine Konsortiallösung für Primo angeboten wird. Auch dass durch den Einsatz von Primo Bibliotheksbestände aus verschiedenen Sammlungen einer Bibliothek in unterschiedlichen Medienformaten besser genutzt werden, ist eine Hypothese. Schließlich wird angenommen, dass sich Bibliotheksmanager durch den Einsatz von Primo Verbesserungen der Recherchebedingungen für Bibliotheksangestellte im Auskunftsdienst erhoffen. Um einen genaueren Einblick in die Funktionen von Primo zu bekommen, wurden anfänglich Informationen von der Anbieterfirma Ex Libris zusammengefasst.
    Die Ergebnisse der Analyse sind teils überraschend, so konnten die ursprünglichen Hypothesen aufgrund der Berichte seitens der Primo einsetzenden Bibliotheken nicht durchwegs bestätigt werden. Eine Verbesserung der Bestandsnutzung konnte teilweise bereits beobachtet werden, da in zwei Bibliotheken vor allem die Zugriffszahlen auf elektronische Datenbankinhalte nach dem Freischalten von Primo stark gestiegen sind. Auch dass der konsortiale Einsatz innerhalb eines Verbund Vorteile mit sich bringt, konnte bestätigt werden. Allerdings wurde auch der zusätzliche Kommunikations- und Abstimmungsaufwand betont, da sich die teilnehmenden Verbundbibliotheken aufgrund einer gemeinsamen Installation auf bestimmte Einstellungen einigen müssen. Einig war man sich in dem Punkt, dass der Aufwand bei der Einführung des Produkts letztlich durch die zu erwartende Serviceverbesserung für Bibliotheksnutzende gerechtfertigt wird. Tatsächliche Erfahrungswerte gibt es in diesem Bereich noch nicht, da die Einsatzdauer der Suchoberfläche zum Zeitpunkt der Befragungen in keiner der Bibliotheken lange genug für aussagekräftige Benutzerrückmeldungen war. Weniger angenommen wird allerdings eine Verbesserung der Recherchebedingungen für Bibliothekarinnen und Bibliothekare durch Primo, da man bei dem suchmaschinentechnologiebasierten Produkt die Möglichkeit zur Abfrage einzelner Datenfelder wie z.B. bei der Suchmaske einer relationalen Datenbank vermisst. Aus diesem Grund wird angenommen, dass die Mitarbeitenden bei der Dienstrecherche weiterhin auf die Bearbeitersicht des OPACs oder direkt auf Spezialdatenbanken zugreifen werden. Im Auskunftsdienst arbeiten die Bibliothekarinnen und Bibliothekare allerdings mit derselben Primo-Suchoberfläche wie die Bibliotheksnutzenden. Da sich im Zeitraum der Erstellung der Diplomarbeit laufend weitere Bibliotheken für den Einsatz von Primo entschieden haben, sollten diese nicht unberücksichtigt bleiben. Im Anhang befinden sich daher die Informationen, die von Projektmitgliedern der Bibliothek der Veterinärmedizinischen Universität Wien, der Österreichischen Nationalbibliothek und der Universitäts- und Landesbibliothek Münster zur geplanten Einführung der Software eingeholt wurden. Diese geben einen Ausblick auf die zukünftigen Implementierungsprojekte von Primo im deutschsprachigen Raum.
  2. Hilberer, T.: Numerus currens und iPod : die Organisation von Information mittels Metadaten und die Aufgabe der Bibliotheken im digitalen Zeitalter oder Die Kraft der digitalen Ordnung (2011) 0.02
    0.015293251 = product of:
      0.061173003 = sum of:
        0.061173003 = product of:
          0.0917595 = sum of:
            0.053952508 = weight(_text_:29 in 162) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053952508 = score(doc=162,freq=4.0), product of:
                0.14022851 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039863836 = queryNorm
                0.38474706 = fieldWeight in 162, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=162)
            0.037806995 = weight(_text_:22 in 162) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037806995 = score(doc=162,freq=2.0), product of:
                0.13959636 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039863836 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 162, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=162)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 5.2012 13:58:08
    29. 5.2012 14:10:37
    Source
    ¬Die Kraft der digitalen Unordnung: 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e. V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 22.-25. September 2009 in der Universität Karlsruhe. Hrsg: Jadwiga Warmbrunn u.a
  3. Theimer, S.: ¬A cataloger's resolution to become more creative : how and why (2012) 0.01
    0.01265953 = product of:
      0.05063812 = sum of:
        0.05063812 = product of:
          0.07595718 = sum of:
            0.03815018 = weight(_text_:29 in 1934) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03815018 = score(doc=1934,freq=2.0), product of:
                0.14022851 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039863836 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1934, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1934)
            0.037806995 = weight(_text_:22 in 1934) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037806995 = score(doc=1934,freq=2.0), product of:
                0.13959636 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039863836 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1934, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1934)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 5.2015 11:08:22
  4. Jansen, H.: Discovery-Services : Einführung, Marktübersicht und Trends (2014) 0.00
    0.0045416886 = product of:
      0.018166754 = sum of:
        0.018166754 = product of:
          0.054500263 = sum of:
            0.054500263 = weight(_text_:29 in 2577) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054500263 = score(doc=2577,freq=2.0), product of:
                0.14022851 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039863836 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 2577, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2577)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    16. 1.2016 19:29:53
  5. Mönnich, M.; Dierolf, U.: 20 Jahre Karlsruher virtueller Katalog (KVK) (2016) 0.00
    0.0036333508 = product of:
      0.014533403 = sum of:
        0.014533403 = product of:
          0.04360021 = sum of:
            0.04360021 = weight(_text_:29 in 3190) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04360021 = score(doc=3190,freq=2.0), product of:
                0.14022851 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039863836 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 3190, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3190)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    24.10.2016 19:29:10
  6. Zhang, Y.; Salaba, A.: What do users tell us about FRBR-based catalogs? (2012) 0.00
    0.0031791818 = product of:
      0.012716727 = sum of:
        0.012716727 = product of:
          0.03815018 = sum of:
            0.03815018 = weight(_text_:29 in 1924) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03815018 = score(doc=1924,freq=2.0), product of:
                0.14022851 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039863836 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1924, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1924)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 5.2015 10:48:25
  7. Seikel, M.: General notes in catalog records versus FRBR user tasks (2013) 0.00
    0.0031791818 = product of:
      0.012716727 = sum of:
        0.012716727 = product of:
          0.03815018 = sum of:
            0.03815018 = weight(_text_:29 in 1929) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03815018 = score(doc=1929,freq=2.0), product of:
                0.14022851 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039863836 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1929, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1929)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 5.2015 13:21:31
  8. Han, M.-J.: New discovery services and library bibliographic control (2012) 0.00
    0.002725013 = product of:
      0.010900052 = sum of:
        0.010900052 = product of:
          0.032700155 = sum of:
            0.032700155 = weight(_text_:29 in 5569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032700155 = score(doc=5569,freq=2.0), product of:
                0.14022851 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.039863836 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 5569, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5569)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    11.12.2019 16:54:29
  9. Clarke, R.I.: Cataloging research by design : a taxonomic approach to understanding research questions in cataloging (2018) 0.00
    0.0027004997 = product of:
      0.010801999 = sum of:
        0.010801999 = product of:
          0.032405995 = sum of:
            0.032405995 = weight(_text_:22 in 5188) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032405995 = score(doc=5188,freq=2.0), product of:
                0.13959636 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039863836 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5188, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5188)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    30. 5.2019 19:14:22
  10. Homan, P.A.: Library catalog notes for "bad books" : ethics vs. responsibilities (2012) 0.00
    0.0022504164 = product of:
      0.009001666 = sum of:
        0.009001666 = product of:
          0.027004996 = sum of:
            0.027004996 = weight(_text_:22 in 420) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027004996 = score(doc=420,freq=2.0), product of:
                0.13959636 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039863836 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 420, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=420)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    27. 9.2012 14:22:00