Search (3 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Katalogfragen allgemein"
  • × year_i:[2020 TO 2030}
  1. Christensen, A.; Finck, M.: Discovery-Systeme : eine Analyse ihrer Geschichte und Gegenwart mit dem Hype-Zyklus (2021) 0.01
    0.014742864 = product of:
      0.04422859 = sum of:
        0.04422859 = product of:
          0.08845718 = sum of:
            0.08845718 = weight(_text_:bibliotheken in 552) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08845718 = score(doc=552,freq=6.0), product of:
                0.153339 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.040693756 = queryNorm
                0.57687336 = fieldWeight in 552, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=552)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der Beitrag analysiert die Entstehungsgeschichte von bibliothekarischen Discovery-Systemen in Wissenschaftlichen Bibliotheken, mit einem Fokus auf Bibliotheken in Deutschland. Hierfür dient der Hype-Zyklus als Rahmen, um vor allem auch auf die Erwartungen und Rezeption der Systeme in bibliothekarischen Kreisen einzugehen und diese zu diskutieren. Der Beitrag liefert außerdem einen Ausblick auf künftige Potenziale von Discovery-Systemen, auch im Kontext von forschungsnahen Dienstleistungen.
    Area
    Wissenschaftliche Bibliotheken
  2. Mattmann, B.; Regenass, N.: ¬Eine neue Form der Recherche in Bibliotheken : "Suchschlitz" contra Exploration - Reduktion statt Orientierung? (2021) 0.01
    0.012900006 = product of:
      0.038700018 = sum of:
        0.038700018 = product of:
          0.077400036 = sum of:
            0.077400036 = weight(_text_:bibliotheken in 432) [ClassicSimilarity], result of:
              0.077400036 = score(doc=432,freq=6.0), product of:
                0.153339 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.040693756 = queryNorm
                0.5047642 = fieldWeight in 432, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=432)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Suchportale von Bibliotheken haben im Laufe der Zeit immer stärker eine Reduktion auf einfachste Suchmöglichkeiten im Stile von Google erfahren. Das kommt zwar den Gewohnheiten der Nutzer:innen entgegen, schränkt aber die Möglichkeiten einer fundierten Recherche ein. Abhilfe schaffen explorative Suchinstrumente. Damit diese ökonomisch und bedarfsgerecht realisiert werden können, braucht es eine hohe Datenqualität und einen standardisierten Werkzeugkasten zur Umsetzung von Rechercheoberflächen. Anstelle eines Ausbaus der Funktionen von Suchportalen empfiehlt sich daher eine Ausrichtung und Individualisierung zusätzlicher Recherchetools auf konkrete Anwendungskontexte und Nutzertypen.
    Footnote
    Beitrag in einem Schwerpunktheft: Transfer und Transformation - Bibliotheken als Vermittler im globalen Kontext. Kolloquium anlässlich des 80. Geburtstages von Elmar Mittler.
  3. Pöschl, S.; Zierold, M.: Quo vadis, META-Katalog? : zur Entwicklung eines feministischen Recherchetools (2022) 0.01
    0.007447822 = product of:
      0.022343466 = sum of:
        0.022343466 = product of:
          0.044686932 = sum of:
            0.044686932 = weight(_text_:bibliotheken in 897) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044686932 = score(doc=897,freq=2.0), product of:
                0.153339 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.040693756 = queryNorm
                0.29142573 = fieldWeight in 897, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=897)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    2015 wurde der META-Katalog veröffentlicht. Als einrichtungsübergreifendes Rechercheinstrument des i.d.a.-Dachverbands bietet er die Möglichkeit, gleichzeitig in den Bestandsdaten von mehr als 30 feministischen Bibliotheken, Archiven und Dokumentationsstellen zu recherchieren. Seitdem wurde dieses Angebot kontinuierlich erweitert. Der Beitrag stellt wichtige Meilensteine in der Entwicklung des Katalogs und zentrale Kennzahlen zu seiner Nutzung vor und ermöglicht darüber Rückschlüsse auf die Bedeutung und das öffentliche Interesse an diesem feministischen Recherchetool. Ein abschließender Ausblick widmet sich den Weiterentwicklungsplänen der kommenden sechs Jahre.