Search (5 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"OPAC"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. ¬Der Online-Publikumskatalog der Universitätsbibliothek Düsseldorf : Methodische Erkenntnisse und Erfahrungen; OPAC-Kolloquium am 27.-28.11.1989 (1991) 0.01
    0.00869813 = product of:
      0.04349065 = sum of:
        0.04349065 = weight(_text_:der in 1645) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04349065 = score(doc=1645,freq=38.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.43030822 = fieldWeight in 1645, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1645)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Classification
    AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHULTE-GEERS, A.: Das OPAC-Projekt der Universitätsbibliothek Düsseldorf: Realisierungsverlauf und Design; DREIS, G.: Zur Retrievalorganisation des OPAC; BARTHOLOMÄUS, I.: Die Benutzeroberfläche; GATTUNG, B.: Datenbank-Aufbau und -Update; DREIS, G.: Formen des sachlichen Sachzugriffs. Probleme des automatischen Indexierens; STEDTNITZ, G.: Suchbarkeit von Namen; GATTUNG, B.: Zur Analyse des Benutzerverhaltens. T.1; DREIS, G.: Zur Analyse des Benutzerverhaltens. T.2; BINDER, W.: Der OPAC der Universitätsbibliothek Bielefeld; SKIBBE, M.: Der OPAC der Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr Hamburg; KRISTEN, H.: Der OPAC der Universitätsbibliothek Karlsruhe; WÄTJEN, H.-J.: ORBIS, der Oldenburger Online-Benutzerkatalog; KOWALK, W.: Der OPAC der Universitätsbibliothek Saarbrücken; FUCHS, H.-J.; RIENAS, C. u. R. BOUCHÉ: Der OPAC der Universitätsbibliothek Tübingen; NIGGEMANN, E.: Die Diskussion während des Düsseldorfer Expertenkolloquiums
    RVK
    AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.52 ; Schriften der Universitätsbibliothek Düsseldorf; Bd.8
  2. Integrated online library catalogs (1991) 0.01
    0.0069125737 = product of:
      0.034562867 = sum of:
        0.034562867 = weight(_text_:der in 665) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034562867 = score(doc=665,freq=6.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 665, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=665)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: Program 26(1992) no.2, S.204-205 (C. Batt); Gemäß dieser Rezension handeln die Beiträge dieses Buches nur in einem Kapitel von OPACs, der übrige Tenor liegt auf Bibliotheksverwaltungssystemen. Überdies sei die Lektüre der Beiträge, der Kauf des Buches nicht empfehlenswert
  3. Lepsky, K.: Maschinelle Indexierung von Titelaufnahmen zur Verbesserung der sachlichen Erschließung in Online-Publikumskatalogen (1994) 0.00
    0.00498872 = product of:
      0.0249436 = sum of:
        0.0249436 = weight(_text_:der in 7064) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0249436 = score(doc=7064,freq=2.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 7064, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=7064)
      0.2 = coord(1/5)
    
  4. Dreis, G.: Benutzerverhalten an einem Online-Publikumskatalog für wissenschaftliche Bibliotheken : Ergebnisse und Erfahrungen aus dem OPAC-Projekt der Universitätsbibliothek Düsseldorf (1994) 0.00
    0.00498872 = product of:
      0.0249436 = sum of:
        0.0249436 = weight(_text_:der in 2703) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0249436 = score(doc=2703,freq=2.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 2703, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2703)
      0.2 = coord(1/5)
    
  5. Schmitt, R. (Bearb.): OPACs für Kinder : Grundlagen für Planung und Gestaltung; Pflichtenheft (1996) 0.00
    0.0039909757 = product of:
      0.019954879 = sum of:
        0.019954879 = weight(_text_:der in 4116) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019954879 = score(doc=4116,freq=2.0), product of:
            0.1010686 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.045245815 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 4116, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4116)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Die Nutzung herkömmlicher OPACs durch Kinder erweist sich in der Bibliothekspraxis als problematisch. Um die festgestellten Defizite aufzuheben, hat die DBI-Expertengruppe 'Gestaltung und Nutzung von OPACs in Kinderbibliotheken' das vorliegende Pflichtenheft zur kindgerechten Gestaltung von OPACs erarbeitet. In einem einleitenden Teil wird die internationale Forschung zum Thema reflektiert. Deren Ergebnisse bilden die Grundlage des Pflichtenheftes. Das Pflichtenheft soll Bibliotheken als Arbeitsgrundlage ihrer Anforderungen bei Ausschreibungen an Softwarefirmen diesen und diese zur kindgerechten Entwicklung von OPAC-Modulen animieren

Languages

Types