Search (4 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"OPAC"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. ¬Der Online-Publikumskatalog der Universitätsbibliothek Düsseldorf : Methodische Erkenntnisse und Erfahrungen; OPAC-Kolloquium am 27.-28.11.1989 (1991) 0.01
    0.012552056 = product of:
      0.025104113 = sum of:
        0.025104113 = product of:
          0.07531234 = sum of:
            0.07531234 = weight(_text_:w in 1645) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07531234 = score(doc=1645,freq=14.0), product of:
                0.1690189 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.044352535 = queryNorm
                0.4455853 = fieldWeight in 1645, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1645)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    AVJ (W)
    AUB (W)
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHULTE-GEERS, A.: Das OPAC-Projekt der Universitätsbibliothek Düsseldorf: Realisierungsverlauf und Design; DREIS, G.: Zur Retrievalorganisation des OPAC; BARTHOLOMÄUS, I.: Die Benutzeroberfläche; GATTUNG, B.: Datenbank-Aufbau und -Update; DREIS, G.: Formen des sachlichen Sachzugriffs. Probleme des automatischen Indexierens; STEDTNITZ, G.: Suchbarkeit von Namen; GATTUNG, B.: Zur Analyse des Benutzerverhaltens. T.1; DREIS, G.: Zur Analyse des Benutzerverhaltens. T.2; BINDER, W.: Der OPAC der Universitätsbibliothek Bielefeld; SKIBBE, M.: Der OPAC der Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr Hamburg; KRISTEN, H.: Der OPAC der Universitätsbibliothek Karlsruhe; WÄTJEN, H.-J.: ORBIS, der Oldenburger Online-Benutzerkatalog; KOWALK, W.: Der OPAC der Universitätsbibliothek Saarbrücken; FUCHS, H.-J.; RIENAS, C. u. R. BOUCHÉ: Der OPAC der Universitätsbibliothek Tübingen; NIGGEMANN, E.: Die Diskussion während des Düsseldorfer Expertenkolloquiums
    Footnote
    Rez. in: Bibliothek: Forschung und Praxis 16(1992) S.123-124 (W. Kowalk)
    GHBS
    AVJ (W)
    AUB (W)
  2. Zukunft der Sacherschließung im OPAC : Vorträge des 2. Düsseldorfer OPAC-Kolloquiums am 21. Juni 1995 (1996) 0.01
    0.0094884625 = product of:
      0.018976925 = sum of:
        0.018976925 = product of:
          0.056930773 = sum of:
            0.056930773 = weight(_text_:w in 4110) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056930773 = score(doc=4110,freq=2.0), product of:
                0.1690189 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.044352535 = queryNorm
                0.33683082 = fieldWeight in 4110, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4110)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: LEPSKY, K.: Automatische Indexierung und bibliothekarische Inhaltserschließung: Ergebnisse des DFG-Projekts MILOS I; ZIMMERMANN, H.H.: Automatische Indexierung und elektronische Thesauri; WEIDEMÜLLER, H.U.: Sinn und Unsinn von Ketten im OPAC; GÖDERT, W.: Vom Zettelkatalog zum HyperOPAC; KOOPMANN, R.: Ein OPAC mit Gewichtungsalgorithmen: Der PICA Micro OPC
  3. Online-Benutzerkataloge : Vergleich von OPACs mit Ausleihfunktionen an deutschen Universitätsbibliotheken (1994) 0.01
    0.008012209 = product of:
      0.016024418 = sum of:
        0.016024418 = product of:
          0.04807325 = sum of:
            0.04807325 = weight(_text_:22 in 1242) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04807325 = score(doc=1242,freq=2.0), product of:
                0.15531503 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044352535 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1242, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1242)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Isbn
    3-924659-22-2
  4. Erschließen, Suchen, Finden : Vorträge aus den bibliothekarischen Arbeitsgruppen der 19. und 20. Jahrestagungen (Basel 1995 / Freiburg 1996) der Gesellschaft für Klassifikation (1996) 0.01
    0.0071163466 = product of:
      0.014232693 = sum of:
        0.014232693 = product of:
          0.042698078 = sum of:
            0.042698078 = weight(_text_:w in 7721) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042698078 = score(doc=7721,freq=2.0), product of:
                0.1690189 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.044352535 = queryNorm
                0.2526231 = fieldWeight in 7721, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=7721)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: BAUER, A.: Sacherschließung in der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Eberswalde mit der Dezimalklassifikation; DILGER, M. u. T. KRIESE: Das Miteinander von DK und RSWK in Aachen - oder: Fortschritte bei der Erstellung des Schlagwortregisters zum systematischen Katalog nach der Dezimalklassifikation in der Hochschulbibliothek der RWTH Aachen mit Hilfe der Schlagwortnormdatei; WEIßE, A.: DK-Umsetzung an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Bergakademie Freiberg; CHEMELLI, R.: Unvereinbarkeit zwischen DK und RSWK? LEPSKY, K.: Vom OPAC zum Hyperkatalog: Daten und Indexierung; GÖDERT, W.: Vom OPAC zum Hyperkatalog: Suche und Navigieren; HERMES, H.-J.: Die Konkordanz von Klassifikationen - hat sie eine Chance?; SCHULZ, U.: Endnutzerorientierte Gestaltung von Daten und Datenbankzugriff am Beispiel eines Online-Katalogs für Kinder; GEODEGEBUURE, B.G. u. I.C. McILWAINE: Zukunftsperspektive der UDK