Search (29 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Rechtsfragen"
  1. Vereinbarung über Vervielfältigung kopiergeschützter Werke (2005) 0.12
    0.12230735 = product of:
      0.2446147 = sum of:
        0.2446147 = sum of:
          0.21500976 = weight(_text_:buchhandels in 3212) [ClassicSimilarity], result of:
            0.21500976 = score(doc=3212,freq=4.0), product of:
              0.43350452 = queryWeight, product of:
                7.935687 = idf(docFreq=42, maxDocs=44218)
                0.05462722 = queryNorm
              0.49598044 = fieldWeight in 3212, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                7.935687 = idf(docFreq=42, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3212)
          0.029604938 = weight(_text_:22 in 3212) [ClassicSimilarity], result of:
            0.029604938 = score(doc=3212,freq=2.0), product of:
              0.19129522 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05462722 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3212, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3212)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    ""Zur Sammlung und Archivierung von Musikaufnahmen insbesondere für wissenschaftliche und kulturelle Zwecke darf Die Deutsche Bibliothek künftig auch kopiergeschützte Produkte kopieren", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände. Gleiches gilt auch für Werke aus Buchverlagen: "Nicht nur Bücher, sondern auch durch Rechtemanagementsysteme geschützte CD-ROMs oder eBooks dürfen von Der Deutschen Bibliothek nun zur Weitergabe an Berechtigte vervielfältigt werden", erklärt Wulf D. von Lucius, Vorsitzender des Urheberrechtsausschusses des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Musikwirtschaft und Buchbranche haben zu diesem Zweck eine Vereinbarung mit Der Deutschen Bibliothek getroffen. Hiermit sind die berechtigten Interessen Der Deutschen Bibliothek und einzelner Nutzer, aber auch die Interessen der Rechteinhaber und Verwerter gesichert. Der Verbreitung von Kopien wird zunehmend mit Kopierschutz- und Digital Rights Management Systemen begegnet. Von dem im Urheberrechtsgesetz festgesetzten Verbot der Umgehung solcher technischer Schutzmaßnahmen ist auch Die Deutsche Bibliothek in ihrem Sammel-, Bereitstellungs- und Archivierungsauftrag als Nationalbibliothek betroffen. Um eine Langzeitarchivierung der von der Nationalbibliothek zu sammelnden Veröffentlichungen gewährleisten zu können, müssen die Medien in regelmäßigen Abständen an die aktuellen Datenformate, Betriebssysteme und Datenträger angepasst werden. Das Urheberrechtsgesetz sieht so genannte Schrankenregelungen vor, nach denen der Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zu bestimmten Zwecken, wie zum Beispiel für wissenschaftliche und kulturelle Nutzungen, zulässig ist. Die letzte Novelle des Gesetzes, deren einschlägige Regelungen im September 2004 in Kraft getreten sind, sieht hierfür ausdrücklich die Möglichkeit von Vereinbarungen zwischen Verbänden vor, um diese Nutzungen auch von kopiergeschützten Medien zu ermöglichen. Als erste Branchen haben nun die Musikwirtschaft und die Buchbranche diese Möglichkeit genutzt und mit Der Deutschen Bibliothek eine vertragliche Vereinbarung geschlossen. "Die jetzt geschlossene Vereinbarung erlaubt Der Deutschen Bibliothek eine rationelle Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrages und schafft Klarheit für den Umgang mit geschützten Medien wie Tonträgern und CD-ROMs im Verhältnis zu den Nutzern der Einrichtungen. Damit wird Rechtssicherheit für die Arbeit Der Deutschen Bibliothek geschaffen.", erklärt Elisabeth Niggemann, Generaldirektorin Der Deutschen Bibliothek. Nach der geschlossenen Vereinbarung darf Die Deutsche Bibliothek Vervielfältigungen für die eigene Archivierung, für den wissenschaftlichen Gebrauch von Nutzern, für Sammlungen für den Schul- oder Unterrichtsgebrauch, für Unterricht und Forschung sowie von vergriffenen Werken anfertigen. Um Missbrauch zu vermeiden, wird Die Deutsche Bibliothek das Interesse von Nutzern zur Anfertigung einer solchen gebührenpflichtigen Vervielfältigung prüfen und die Kopien möglichst mit personalisierten digitalen Wasserzeichen versehen. Ansprechpartner. Stephan Jockel, Pressesprecher, Die Deutsche Bibliothek. Tel.: 069 / 15 25 10 05, Claudia Paul, Referentin Presse und Information, Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Tel.: 069 / 1306 293, Dr. Hartmut Spiesecke, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft. Tel.: 030 / 59 00 38 22"
  2. Deutscher Bibliotheksverband; Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Gemeinsame Stellungnahme zu den §§52b und 53a UrhG-RegE (2007) 0.05
    0.047510896 = product of:
      0.09502179 = sum of:
        0.09502179 = product of:
          0.19004358 = sum of:
            0.19004358 = weight(_text_:buchhandels in 170) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19004358 = score(doc=170,freq=2.0), product of:
                0.43350452 = queryWeight, product of:
                  7.935687 = idf(docFreq=42, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.4383889 = fieldWeight in 170, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.935687 = idf(docFreq=42, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=170)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  3. Zurück zur Papierkopie : Artikelversand per E-Mail verstößt gegen gültige Urheberrechtsgesetze (2007) 0.04
    0.038008716 = product of:
      0.07601743 = sum of:
        0.07601743 = product of:
          0.15203486 = sum of:
            0.15203486 = weight(_text_:buchhandels in 426) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15203486 = score(doc=426,freq=2.0), product of:
                0.43350452 = queryWeight, product of:
                  7.935687 = idf(docFreq=42, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.35071114 = fieldWeight in 426, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.935687 = idf(docFreq=42, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=426)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Bereits im Juni 2004 hatten der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Vereinigung internationaler Fachverlage, Stichting STM, Klage gegen das elektronische Verschicken von kopierten beziehungsweise gescannten Artikeln durch subito erhoben. Besonders Fachverlage sehen den von subito angebotenen Dienst kritisch, bieten sie doch mittlerweile selbst Einzelartikel online zum kostenpflichtigen Download an. In seiner Klageerwiderung argumentierte der Dokumentenlieferdienst damit, dass der angebotene Service im Rahmen der Urheberrechtsgesetze liege und es keine Konkurrenzsituation zwischen subito und den Verlagen gebe. Ob subito gegen das jetzt ergangene Urteil des Oberlandesgerichts München in die Revision geht, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Zum Hintergrund: Im Jahre 1999 hatte der Bundesgerichtshof der TIB in einem Grundsatzurteil den Kopienversand ausdrücklich erlaubt. Das Oberlandesgericht München und auch der gegenwärtige Regierungsentwurf zur Reform des Urheberrechts würden die vergleichbare elektronische Form des Kopienversands für das elektronische Zeitalter zunichte machen."
  4. Beger, G.: Charta zum Verständnis von § 52a UrhG (2003) 0.03
    0.028506538 = product of:
      0.057013076 = sum of:
        0.057013076 = product of:
          0.11402615 = sum of:
            0.11402615 = weight(_text_:buchhandels in 2037) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11402615 = score(doc=2037,freq=2.0), product of:
                0.43350452 = queryWeight, product of:
                  7.935687 = idf(docFreq=42, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.26303336 = fieldWeight in 2037, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.935687 = idf(docFreq=42, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2037)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Vertreter des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. haben sich auf eine Charta zum gemeinsamen Verständnis von § 52 a UrhG nach Inkrafttreten der Urheberrechtsnovelle im Oktober 2003 verständigt. Paragraph 52 a UrhG ist eine gesetzliche Lizenz. Sie privilegiert den Unterricht und die wissenschaftliche Forschung, indem es gestattet ist, ohne dass es einer Zustimmung des Rechtsinhabers bedarf, Werkteile und einzelne Beiträge aus Zeitungen und Zeitschriften sowie Werke geringen Umfangs in Netze einzustellen, die dann einem begrenzten Kreis von Unterrichtsteilnehmern oder wissenschaftlich Arbeitenden zugänglich gemacht werden können. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Vorlage bereits elektronisch vorliegt oder ob Gedrucktes erst digitalisiert werden muss. Der Börsenverein hat gegen den Eingang dieses Ausnahmetatbestandes in die Gesetzesnovelle erheblichen Widerstand geleistet. Die Verleger befürchteten, dass Bibliotheken nunmehr sich absprechen würden, zugespitzt nur noch ein Exemplar käuflich zu erwerben, und die Informationsversorgung der Bibliotheksnutzer via Netz in Anwendung des § 52 a UrhG in allen Bibliotheken stattfindet. Schlagzeilen wie "Stellen Sie sich vor, Sie schreiben ein Buch und der Staat nimmt es Ihnen weg", sollten das Bundesjustizministerium und das Parlament im Gesetzgebungsprozess beeinflussen. Hier aber sprach man sich bewusst für das Privileg zugunsten der Bildung und Wissenschaft aus und stützte sich dabei auf die Empfehlung aus der EU-Urheberrechtsrichtlinie, die in Art. 5 Abs. 3 Buchst a die öffentliche Zugänglichmachung und Vervielfältigung zugunsten von Unterricht, Forschung und Wissenschaft ausdrücklich den Mitgliedsstaaten als Ausnahme freistellte, wenn damit kein mittelbarer oder unmittelbarer wirtschaftliche Zweck verfolgt wird. Um den Befürchtungen der Verlegerseite Rechnung zu tragen, wurde ein Kompromiss gefunden. Der Deutsche Bundestag, initiiert von dem Abgeordneten Tauss, schrieb erstmalig eine Befristung in das Urheberrechtsgesetz: § 52 a UrhG gilt bis zum 31.12.2006. Bis dahin soll festgestellt werden, welche Auswirkungen er tatsächlich hat.
  5. Poscher, R.: ¬Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung als Recht auf Abwehr von Grundrechtsgefährdungen (2012) 0.03
    0.026167314 = product of:
      0.05233463 = sum of:
        0.05233463 = product of:
          0.10466926 = sum of:
            0.10466926 = weight(_text_:22 in 3975) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10466926 = score(doc=3975,freq=4.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 3975, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3975)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2018 12:06:44
    22. 2.2018 12:13:53
  6. Sietmann, R.: Kopierschutz knacken - ganz legal : Ausnahmen im Urheberrecht für die Deutsche Bibliothek (2005) 0.02
    0.023755448 = product of:
      0.047510896 = sum of:
        0.047510896 = product of:
          0.09502179 = sum of:
            0.09502179 = weight(_text_:buchhandels in 3208) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09502179 = score(doc=3208,freq=2.0), product of:
                0.43350452 = queryWeight, product of:
                  7.935687 = idf(docFreq=42, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.21919446 = fieldWeight in 3208, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.935687 = idf(docFreq=42, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3208)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Seit der Novellierung des Urheberrechts vom September 2003 ist die Umgehung technischer Schutzmaßnahmen untersagt. Von dem im Paragrafen 95a UrhG verankerten Verbot, gegen das zu verstoßen zivil- und strafrechtliche Sanktionen nach sich ziehen kann, ist auch Die Deutsche Bibliothek (DDB) als nationale Archivbibliothek der Bundesrepublik betroffen. Denn um die Langzeitarchivierung digitaler Medien zu sichern, muss sie in der Lage sein, diese im Laufe der technischen Entwicklung an die aktuellen Datenformate, Betriebssysteme und Datenträger anpassen zu können. Mit kopiergeschützten Werken lässt sich das nicht bewerkstelligen. Auch aus diesem Grunde wollte der Gesetzgeber gewisse Einschränkungen der Urheberrechte, die im Bereich der analogen Medien schon lange gelten, auch bei den digitalen Medien gewahrt sehen. In einer Art Balanceakt hat er die Rechteinhaber im Paragrafen 95b deshalb verpflichtet, trotz Kopiersperren bestimmte Werknutzungen, beispielsweise zu wissenschaftlichen und kulturellen Zwecken, weiterhin zuzulassen. Dazu müssen sie den Begünstigten die erforderlichen Mittel zur Verfügung stellen; kommen sie dieser Verpflichtung nicht nach, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße von bis zu 50 000 Euro geahndet werden kann. Die technischen Schutzmaßnahmen genießen allerdings Vorrang vor den so genannten Schrankenregelungen des Urheberrechts; so ist insbesondere ein Selbsthilferecht der Begünstigten zur Ausübung ihrer Schrankenrechte ausgeschlossen. Stattdessen sieht der Paragraf 95b zur Umsetzung der Schrankenbestimmungen ausdrücklich Vereinbarungen zwischen Verbänden vor. Eine solche Vereinbarung haben jetzt der Bundesverband der phonographischen Wirtschaft (IFPI) und der Börsenverein des deutschen Buchhandels mit der DDB geschlossen. Sie soll sicherstellen, dass die DDB auch bei kopiergeschützten oder einem digitalen Rechtemanagement (DRM) unterliegenden Werken ihren gesetzlichen Sammel-, Bereitstellungs- und Archivierungsauftrag erfüllen kann. Hintertür zur Privatkopie Nach dem "Gesetz über die Deutsche Bibliothek" sind Produzenten und Verleger verpflichtet, von jedem in der Bundesrepublik veröffentlichten Werk zwei so genannte Pflichtexemplare kostenlos an die DDB mit ihren Standorten in Frankfurt, Leipzig und Berlin zu übergeben. Der Vereinbarung zufolge darf die DDB nun zur eigenen Archivierung von diesen Pflichtstücken Vervielfältigungen anfertigen sowie einzelne Kopien von DRM-geschützten CDs, CDROMs, DVDs oder e-Books an einzelne berechtigte Nutzer herausgeben. Als berechtigte Nutzung gilt entsprechend den Schrankenregelungen des Urheberrechts, wenn die Kopie für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch benötigt wird, wenn sie zur Aufnahme in eine Sammlung für den Schul- und Unterrichtsgebrauch bestimmt ist oder wenn zu Unterrichts- und Forschungszwecken die Bereitstellung der Vervielfältigung für einen abgegrenzten Personenkreis in einem Intranet erforderlich ist. Darüber hinaus darf die DDB von Ton-, Bildton- oder Datenträgern, die seit mindestens zwei Jahren vergriffen sind, auch Kopien zum privaten oder sonstigen eigenen Gebrauch des Nutzers anfertigen. Die Berechtigung istjeweils zu prüfen, und an der ausgeliehenen Kopie soll die DDB künftig selbst, "soweit technisch möglich und wirtschaftlich vertretbar", ein personalisiertes digitales Wasserzeichen und einen Kopierschutz anbringen.
  7. Kuhlen, R.: Ins Steinzeitalter der Informationsversorgung : Scharfe Kritik an der gemeinsamen Stellungnahme von DBV und Börsenverein in Sachen Urheberrecht (2007) 0.02
    0.023755448 = product of:
      0.047510896 = sum of:
        0.047510896 = product of:
          0.09502179 = sum of:
            0.09502179 = weight(_text_:buchhandels in 202) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09502179 = score(doc=202,freq=2.0), product of:
                0.43350452 = queryWeight, product of:
                  7.935687 = idf(docFreq=42, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.21919446 = fieldWeight in 202, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.935687 = idf(docFreq=42, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=202)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Vgl. auch: Deutscher Bibliotheksverband, Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Gemeinsame Stellungnahme zu den §§52b und 53a UrhG-RegE. In: Bibliotheksdienst. 41(2007) H.3, S.257-261.
  8. Flanagan, M.: Database licensing : a future view (1993) 0.02
    0.022203702 = product of:
      0.044407405 = sum of:
        0.044407405 = product of:
          0.08881481 = sum of:
            0.08881481 = weight(_text_:22 in 4046) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08881481 = score(doc=4046,freq=2.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4046, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4046)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Computers in libraries. 13(1993) no.1, S.21-22
  9. Crown, G.: Copyright and the Internet (1995) 0.02
    0.018503087 = product of:
      0.037006173 = sum of:
        0.037006173 = product of:
          0.07401235 = sum of:
            0.07401235 = weight(_text_:22 in 4549) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07401235 = score(doc=4549,freq=2.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4549, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4549)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.1996 20:05:20
  10. Dreier, T.: Urheberrecht und digitale Werkverwertung : Die aktuelle Lage des Urheberrechts im Zeitalter von Internet und Multimedia (1997) 0.02
    0.018503087 = product of:
      0.037006173 = sum of:
        0.037006173 = product of:
          0.07401235 = sum of:
            0.07401235 = weight(_text_:22 in 5469) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07401235 = score(doc=5469,freq=2.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5469, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5469)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    1. 7.1997 21:02:22
  11. White, A.: Electronic copying of a cuttings library : a case of fari dealing? (1993) 0.01
    0.014802469 = product of:
      0.029604938 = sum of:
        0.029604938 = product of:
          0.059209876 = sum of:
            0.059209876 = weight(_text_:22 in 6638) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059209876 = score(doc=6638,freq=2.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 6638, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6638)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information world review. 1993, no.85, S.21-22
  12. Oppenheim, C.: ¬The implications of copyright legislation for electronic access to journal collections (1994) 0.01
    0.014802469 = product of:
      0.029604938 = sum of:
        0.029604938 = product of:
          0.059209876 = sum of:
            0.059209876 = weight(_text_:22 in 7245) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059209876 = score(doc=7245,freq=2.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 7245, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7245)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Journal of document and text management. 2(1994) no.1, S.10-22
  13. Compier, H.; Campbell, R.: ADONIS gathers momentum and faces some new problems (1995) 0.01
    0.014802469 = product of:
      0.029604938 = sum of:
        0.029604938 = product of:
          0.059209876 = sum of:
            0.059209876 = weight(_text_:22 in 3295) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059209876 = score(doc=3295,freq=2.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3295, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3295)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Interlending and document supply. 23(1995) no.3, S.22-25
  14. Norman, S.: Copyright in the global information infrastructure (1995) 0.01
    0.014802469 = product of:
      0.029604938 = sum of:
        0.029604938 = product of:
          0.059209876 = sum of:
            0.059209876 = weight(_text_:22 in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059209876 = score(doc=3394,freq=2.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3394, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3394)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Reports on the World Intellectual Property (WIPO) Symposium on Copyright in the Global Information Infrastructure, Mexico City, 22-24 May 1995, convened to discuss the issues relating to copyright legislation and how it fits or needs to adapt to the operation of the information superhighway of the future with particular reference to the protection of intellectual property of the information superhigway
  15. Oppenheim, C.: ¬An agenda for action to achieve the information society in the UK (1996) 0.01
    0.014802469 = product of:
      0.029604938 = sum of:
        0.029604938 = product of:
          0.059209876 = sum of:
            0.059209876 = weight(_text_:22 in 7670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059209876 = score(doc=7670,freq=2.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 7670, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7670)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Journal of information science. 22(1996) no.6, S.407-421
  16. Seadle, M.: Copyright in a networked world : ethics and infringement (2004) 0.01
    0.014802469 = product of:
      0.029604938 = sum of:
        0.029604938 = product of:
          0.059209876 = sum of:
            0.059209876 = weight(_text_:22 in 2833) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059209876 = score(doc=2833,freq=2.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2833, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2833)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.1, S.106-110
  17. Haager, M.: ¬Die normative Kraft des Digitalisats : Google scannt massenweise Bücher und kümmert sich hinterher ums Urheberrecht (2009) 0.01
    0.014802469 = product of:
      0.029604938 = sum of:
        0.029604938 = product of:
          0.059209876 = sum of:
            0.059209876 = weight(_text_:22 in 3016) [ClassicSimilarity], result of:
              0.059209876 = score(doc=3016,freq=2.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3016, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3016)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2009 13:25:52
  18. Intellectual property and the National Information Infrastructure : the report of the Working Group on Intellectual Property Rights (1995) 0.01
    0.01295216 = product of:
      0.02590432 = sum of:
        0.02590432 = product of:
          0.05180864 = sum of:
            0.05180864 = weight(_text_:22 in 4548) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05180864 = score(doc=4548,freq=2.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4548, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4548)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.1996 19:53:48
  19. Schwartz, E.: Like a book on a wire (1993) 0.01
    0.01295216 = product of:
      0.02590432 = sum of:
        0.02590432 = product of:
          0.05180864 = sum of:
            0.05180864 = weight(_text_:22 in 582) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05180864 = score(doc=582,freq=2.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 582, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=582)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Publishers weekly. 240(1993) no.47, 22 Nov., S.33-35,38
  20. Rees, J.: Information access versus document supply : the international visual arts information network project (1994) 0.01
    0.01295216 = product of:
      0.02590432 = sum of:
        0.02590432 = product of:
          0.05180864 = sum of:
            0.05180864 = weight(_text_:22 in 583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05180864 = score(doc=583,freq=2.0), product of:
                0.19129522 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05462722 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 583, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=583)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Interlending and document supply. 22(1994) no.1, S.20-24