Search (1 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)"
  • × type_ss:"s"
  1. Verbale Sacherschließung im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund : Fortbildungskurs 1993 für Bibliothekare an den wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Baden-Württemberg vom 8.-12. November 1993 in Oberwolfach (1994) 0.01
    0.0107943965 = product of:
      0.03238319 = sum of:
        0.02143089 = weight(_text_:retrieval in 8067) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02143089 = score(doc=8067,freq=2.0), product of:
            0.12824841 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.042397358 = queryNorm
            0.16710453 = fieldWeight in 8067, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=8067)
        0.010952301 = product of:
          0.032856904 = sum of:
            0.032856904 = weight(_text_:system in 8067) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032856904 = score(doc=8067,freq=4.0), product of:
                0.13353272 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.042397358 = queryNorm
                0.24605882 = fieldWeight in 8067, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=8067)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHMITT, G.: Die Ergebnisse des RSWK-Tests im SWB; HILBERER, T.: Vom Skeptiker zum befürworter der verbalen Sacherschließung; Einbindung der verbalen Sacherschließung in den Geschäftsgang: Beispiele, Ideen, Erfahrungen und Probleme aus der Praxis mit Diskussion; MALLMANN-BIEHLER, M.: Welche Bedeutung hat die Sacherschließung auf regionaler Ebene, insbesondere für den Endnutzer?; BERBERICH, S.: Die Integration der regionalen Sacherschließung in die lokalen Systeme: Haken und Ösen; SCHMITT, G.: Brauchen wir eine Zentralredaktion? Erfahrungen anderer Verbünde und Lösungsvorschläge; Fortbildungskonzeption für diejenigen Mitarbeiter, die ab 1994 in den Bibliotheken mit verbaler Sacherschließung befaßt sein werden; JANKA, D.: Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen müssen aus Sicht des SWB noch geklärt werden, damit die kooperative Sacherschließung beginnen kann; SCHULZ, U.: Wie kann man verbale und klassifikatorische Sacherschließung miteinander verbinden? KIRCHGÄßNER, A.: Wie können Fremdleistungen aus dem Geltungsbereich der RSWK und SWD genutzt werden?; JANKA, D.: Zusammenhänge zwischen Sacherschließungsregeln und dem neuen Datenformat des SWB; MÖNNICH, M.: Sacherschließung im OLIX-System; SCHWANTNER, M.: Automatische Indexierung beim Fachinformationszentrum Karlsruhe mit dem System AIR/PHYS; HEß, M.: Passagen-Retrieval - auch eine Möglichkeit der automatischen Verknüpfung in Hypertexten; läßt sich daraus etwas für die künftige Sacherschließung ableiten?; VOGELER, H.: Welche Vorstellungen hat die FHS in Stuttgart zur Sacherschließung und inwieweit können sich dadurch die Berufsbilder von gehobenem und höherem Dienst verändern?