Search (419 results, page 17 of 21)

  • × theme_ss:"Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)"
  1. Weisweiler, H.: Überlegungen zur Einführung der kooperativen Sacherschließung nach den RSWK in der UB Tübingen (1994) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  2. Becht, M.: ¬Der Aufwand für die kooperative Sacherschließung nach den RSWK in der Universitätsbibliothek Tübingen 1995-1998 (1999) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  3. Umlauf, K.: Einführung in die Regeln für den Schlagwortkatalog RSWK : Mit Übungen (1999) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  4. RSWK - SWD - Praxisregeln 3. Aufl. : Mitteilung Nr.1 (2000) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  5. Heiner-Freiling, M.; Landry, P.: Sacherschließung im Dialog (2000) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  6. Gödert, W.: Probleme und Nutzen kooperativer Inhaltserschließung (1987) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  7. Gödert, W.: Zur semantischen Struktur der Schlagwortnormdatei (SWD): ein Beitrag zur Problematik des induktiven Aufbaus kontrollierten Vokabulars (1990) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  8. Geißelmann, F.: ¬Der Schlagwortkatalog in Bayern : vom Erlanger Regelwerk zum OPAC (1989) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  9. Frankenberger, R.: ¬Die Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) : Erfahrungen im Bayerischen Bibliotheksverbund. Möglichkeiten und Tendenzen im Hinblick auf eine benützerorientierte Bibliotheksorganisation (1986) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  10. Praxisregeln zu den Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) und der Schlagwortnormdatei (SWD) : Grundwerk (2000) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  11. RSWK 3. Aufl. : Mitteilung Nr.3 (2001) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  12. Hoyer, R.: EDV-gestützte Sacherschließung in Kunstbibliotheken : einige Bemerkungen zur aktuellen Situation (1996) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  13. Hoyer, R.: Möglichkeiten der Norm- und Fremddatennutzung in Kunst- und Museumsbibliotheken (1996) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  14. Hoyer, R.: AKMB-Arbeitsgruppe Schlagwortnormdatei : Vorbereitungstreffen (1997) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  15. Lorenz, B.; Steffens, M.: Systematik und Schlagwortnormdatei zwischen Universalität und Individualität (1997) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  16. Hoyer, R.: SWD und RSWK in Kunst- und Museumsbibliotheken (1997) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  17. Geißelmann, F.: Aus der Arbeit der zentralen Redaktion des bayerischen Verbundes für die SWD (1990) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  18. Höhne, H.: Überlegungen über eine mögliche Anwendung der RSWK sowie Mitwirkung an der SWD seitens der Deutschen Bücherei (1990) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  19. Kelm, B.; Kunz, M.: ¬Die SWD als Arbeitsinstrument für die Sacherschließung der Deutschen Bibliothek und die CD-ROM-Ausgabe der Deutschen Bibliographie als Beispiel für einen OPAC mit RSWK-Ketten (1990) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    
  20. Schwan-Michels, R.: Gemeinsame Schlagwortkatalogisierung nach RSWK im HBZ-Verbund (1990) 1.00
    1.0 = *:*, product of:
      1.0 = boost
      1.0 = queryNorm
    

Authors

Years

Languages

  • d 403
  • e 15
  • f 1
  • More… Less…

Types

  • a 352
  • m 19
  • el 13
  • x 11
  • l 10
  • s 5
  • ? 4
  • fi 3
  • u 3
  • h 2
  • d 1
  • n 1
  • p 1
  • r 1
  • More… Less…

Subjects