Search (2 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Regelwerke"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Scheven, E.: Aktuelles zu den Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) : 6. u. 7. Ergänzungslieferung und deren Anwendung in der DNB (2010) 0.00
    0.0037467678 = product of:
      0.0074935355 = sum of:
        0.0074935355 = product of:
          0.014987071 = sum of:
            0.014987071 = weight(_text_:2 in 3490) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014987071 = score(doc=3490,freq=4.0), product of:
                0.1294644 = queryWeight, product of:
                  2.4695914 = idf(docFreq=10170, maxDocs=44218)
                  0.05242341 = queryNorm
                0.1157621 = fieldWeight in 3490, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4695914 = idf(docFreq=10170, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3490)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Im Einzelnen bedeutet dies, dass DNB die bisherige Praxis, für Teilthemen mehrere Schlagwortfolgen (früher: Schlagwortketten) zu bilden aufgibt und, soweit möglich, den Dokumentinhalt in einer Schlagwortfolge zusammenfasst (Anwendung von § 13,3a durch DNB). Ab 1. April entfallen auch die Permutationsmuster in den bibliografischen Daten der DNB. In der Schlagwortfolge werden die Schlagwörter formal nach den Indikatoren - p, g, c/k, t, s, z, f - angeordnet, es sei denn der Sinnzusammenhang erfordert eine Abweichung (vgl. § 14). Von der DNB vergebenen Schlagwortfolgen sollen künftig mehr als die bisher möglichen 6 Schlagwörter umfassen können (vgl. § 13,1 Anmerkung, üblicherweise sind bis zu 10 Schlagwörter pro Folge möglich). Die technischen Vorarbeiten im Katalogisierungssystem der DNB sind dafür aber noch nicht abgeschlossen. Alle genannten Änderungen in der Erschließungspraxis der DNB beziehen sich nur auf den Neuzugang. Von DNB bereits erschlossenes Aitelmaterial wird nicht gemäß den neuen Regeln umgearbeitet oder korrigiert. Das bezieht sich auch auf Auflagen. Neue Auflagen, die ab dem 1. April bearbeitet werden, werden nach der neuen Praxis erschlossen; die vorherigen Auflagen werden nicht rückwirkend korrigiert. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: 1. Pro Thema eine Schlagwortfolge (keine Parallelketten mehr); es wird in DNB § 13,3a angewandt. 2. Reihenfolge der Schlagwörter ist i. d. R. formal (p,g,c,k,t,s,z,f), es sei denn der Sinnzusammenhang erfordert etwas Anderes. 3. Keine intellektuell vergebenen Permutationsmuster mehr 4. Ein geografischer Bezug im Schlagwort wird in der Schlagwortfolge mit angegeben (vgl. § 13,2b; Wegfall des Pleonasmusverbots, als "Kibbuz-Regel" bekannt).
    7. Ergänzungslieferung der RSWK: Die Revision der grundlegenden Paragrafen 13-15 in der 6. Ergänzungslieferung hat viele weitere Änderungen im Regelwerk nach sich gezogen, die in einer 7. Ergänzungslieferung nachgeführt werden. Das gesamte Regelwerk ist im Sinne der neuen Paragrafen 13-15 zu lesen und anzuwenden. Zukünftig gibt es keine nicht permutierenden Schlagwörter mehr. Die Anlagen 2 und 5 der RSWK entfallen, ebenso zahlreiche Paragrafen, die die Permutation der Schlagwörter in der Schlagwortkette regelten. Um das Gesamtregelwerk benutzbar zu halten, ist eine Veröffentlichung einer 7. Ergänzungslieferung notwendig. Um dies zu erreichen, wurde davon abgesehen, Sachverhalte, die umfangreiche Diskussionen in der Expertengruppe Sacherschließung erfordern würden, in der 7. Ergänzungslieferung unterzubringen. Das betrifft z.B. die komplexen Regeln zur Bildung von mehreren Schlagwortfolgen bei Epochenbegriffen und Sammlungen. Das Regelwerk enthält an diesen Stellen lediglich einen Verweis auf die DNB-Homepage (http:// www.d-nb.de/standardisierung/normdateien/swd_info.htm). Dort werden dann entsprechende Absprachen dokumentiert. Links: Gesamt-RSWK auf dem Stand der 7. Ergänzungslieferung urn:nbn:de:101-2010040913 7. Ergänzungslieferung urn:nbn:de:101-2010040900 6. Ergänzungslieferung urn:nbn:de:101-2009120709 Aktuelle Absprachen zu RSWK/SWD-Ahemen http://www.d-nb.de/standardisierung/normdateien/swd_info.htm Protokolle der Expertengruppe Sacherschließung http://www.d-nb.de/standardisierung/afs/afs_prot.htm Protokolle der Arbeitsgruppe Strategie der Sacherschließung. http://www.d-nb.de/standardisierung/afs/afs_prot.htm Abschlußbericht der Arbeitsgruppe Strategie der Sacherschließung http://wiki.bsz-bw.de/lib/exe/fetch.php?media=v-team:katalogisierung:normdaten: sacherschliessung:ag_strategie_sacherschliessung_abschlussbericht.pdf"
  2. Information der Arbeitsstelle für Standardisierung und der Digitalen Dienste der Deutschen Nationalbibliothek : Ergänzungslieferung zu den "Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)" (2010) 0.00
    0.0035324865 = product of:
      0.007064973 = sum of:
        0.007064973 = product of:
          0.014129946 = sum of:
            0.014129946 = weight(_text_:2 in 3934) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014129946 = score(doc=3934,freq=2.0), product of:
                0.1294644 = queryWeight, product of:
                  2.4695914 = idf(docFreq=10170, maxDocs=44218)
                  0.05242341 = queryNorm
                0.10914155 = fieldWeight in 3934, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4695914 = idf(docFreq=10170, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3934)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Die Deutsche Nationalbibliothek hat die 7. Ergänzungslieferung zur 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage der "Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)" veröffentlicht. Diese Ergänzungslieferung steht in elektronischer Form kostenfrei zur Verfügung. ISBN 978-3-941113-24-4 <urn:nbn:de:101-2010040900> http://files.d-nb.de/pdf/rswk_7_el_20100518.pdf (7. Erg.-Lfg.) http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101-2010040900 Die elektronische Gesamtausgabe wurde an den Stand der 7. Ergänzungslieferung angepasst und steht ebenso kostenfrei zur Verfügung. ISBN-978-3-941113-25-1 <urn:nbn:de:101-2010040913> http://files.d-nb.de/pdf/rswk_gesamtausgabe_stand_7e1_2010.pdf (Grundwerk) http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101-2010040913 Bei der 7. Ergänzungslieferung handelt es sich in erster Linie um Änderungen aufgrund der 6. Ergänzungslieferung der RSWK. Die Revision dieser grundlegenden Paragrafen hat viele weitere Änderungen im Regelwerk nach sich gezogen. Die geänderten Paragrafen 13-15 RSWK haben zu einer deutlichen Verschlankung des Regelwerks geführt. Außerdem wurden Korrekturen aufgrund der geänderten RAK-Musik in den RSWK-Paragrafen zu Musikalien, die auf RAK-Musik basieren, nachgeführt. Der § 715 wurde gemäß einer bereits im Mai 2007 getroffenen Entscheidung angepasst. Die Expertengruppe Sacherschließung hat die Änderungen an den RSWK auf ihrer Sitzung am 2. Februar 2010 beschlossen und anschließend dem Standardisierungsausschuss vorgelegt. Der Standardisierungsausschuss hat in einem Umlaufverfahren im April 2010 einer Veröffentlichung und Inkraftsetzung zugestimmt. Die Papierausgabe der 7. Ergänzungslieferung ist zum Preis von EUR 14,00 zzgl. Versandkosten erhältlich. ISBN 978-3-941113-26-8 Ebenso wie die 3. Auflage des Grundwerks auf dem Stand der 7. Ergänzungslieferung zum Preis von EUR 60,00 zzgl. Versandkosten. ISBN 978-3-941113-27-5 Bestellungen der beiden Ausgaben richten Sie bitte an: Deutsche Nationalbibliothek, Digitale Dienste,Adickesallee 1,60322 Frankfurtam Main,Telefon:+49-69-15 25 -16 34, Fax: +49-69-15 25-16 36, E-Mail: c.junker@d-nb.de