Search (4 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Regelwerke"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Scheven, E.: Aktuelles zu den Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) : 6. u. 7. Ergänzungslieferung und deren Anwendung in der DNB (2010) 0.03
    0.025798606 = product of:
      0.042997673 = sum of:
        0.026805362 = weight(_text_:g in 3490) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026805362 = score(doc=3490,freq=4.0), product of:
            0.15225126 = queryWeight, product of:
              3.7559474 = idf(docFreq=2809, maxDocs=44218)
              0.040536046 = queryNorm
            0.17606004 = fieldWeight in 3490, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.7559474 = idf(docFreq=2809, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3490)
        0.014405983 = weight(_text_:u in 3490) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014405983 = score(doc=3490,freq=2.0), product of:
            0.13273303 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.040536046 = queryNorm
            0.10853352 = fieldWeight in 3490, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3490)
        0.0017863299 = weight(_text_:a in 3490) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0017863299 = score(doc=3490,freq=2.0), product of:
            0.046739966 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.040536046 = queryNorm
            0.03821847 = fieldWeight in 3490, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3490)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Content
    Im Einzelnen bedeutet dies, dass DNB die bisherige Praxis, für Teilthemen mehrere Schlagwortfolgen (früher: Schlagwortketten) zu bilden aufgibt und, soweit möglich, den Dokumentinhalt in einer Schlagwortfolge zusammenfasst (Anwendung von § 13,3a durch DNB). Ab 1. April entfallen auch die Permutationsmuster in den bibliografischen Daten der DNB. In der Schlagwortfolge werden die Schlagwörter formal nach den Indikatoren - p, g, c/k, t, s, z, f - angeordnet, es sei denn der Sinnzusammenhang erfordert eine Abweichung (vgl. § 14). Von der DNB vergebenen Schlagwortfolgen sollen künftig mehr als die bisher möglichen 6 Schlagwörter umfassen können (vgl. § 13,1 Anmerkung, üblicherweise sind bis zu 10 Schlagwörter pro Folge möglich). Die technischen Vorarbeiten im Katalogisierungssystem der DNB sind dafür aber noch nicht abgeschlossen. Alle genannten Änderungen in der Erschließungspraxis der DNB beziehen sich nur auf den Neuzugang. Von DNB bereits erschlossenes Aitelmaterial wird nicht gemäß den neuen Regeln umgearbeitet oder korrigiert. Das bezieht sich auch auf Auflagen. Neue Auflagen, die ab dem 1. April bearbeitet werden, werden nach der neuen Praxis erschlossen; die vorherigen Auflagen werden nicht rückwirkend korrigiert. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: 1. Pro Thema eine Schlagwortfolge (keine Parallelketten mehr); es wird in DNB § 13,3a angewandt. 2. Reihenfolge der Schlagwörter ist i. d. R. formal (p,g,c,k,t,s,z,f), es sei denn der Sinnzusammenhang erfordert etwas Anderes. 3. Keine intellektuell vergebenen Permutationsmuster mehr 4. Ein geografischer Bezug im Schlagwort wird in der Schlagwortfolge mit angegeben (vgl. § 13,2b; Wegfall des Pleonasmusverbots, als "Kibbuz-Regel" bekannt).
    Type
    a
  2. Wiesenmüller, H.: Baustelle RDA : die Dynamik des Regelwerks als Herausforderung (2017) 0.00
    8.42084E-4 = product of:
      0.00421042 = sum of:
        0.00421042 = weight(_text_:a in 4000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00421042 = score(doc=4000,freq=4.0), product of:
            0.046739966 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.040536046 = queryNorm
            0.090081796 = fieldWeight in 4000, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4000)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Beitrag beschreibt die dynamische Entwicklung des Katalogisierungsregelwerks "Resource Description and Access" (RDA) und die weitreichenden Konsequenzen, die sich daraus für den deutschsprachigen Raum ergeben. Seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 2010 hat sich RDA erheblich verändert. Größere Regeländerungen wurden bisher einmal jährlich in den Standard eingearbeitet, kleinere sogar viermal jährlich. Im Rahmen des 3R-Projekts (RDA Toolkit Restructure and Redesign Project) erfolgt derzeit eine umfassende Umstrukturierung und Neugestaltung des Regelwerkstextes. Auch danach ist nicht mit einem merklichen Nachlassen der Dynamik zu rechnen. Jede Änderung am Standard muss verarbeitet und für die D-A-CH-Länder aufbereitet werden. Der Aufwand dafür ist hoch: Vielfach müssen Anwendungsregeln angepasst werden, und neben der deutschen Übersetzung sind zahlreiche weitere Dokumente zu aktualisieren. Teilweise wirken sich Änderungen auch auf die Implementierung aus. Schließlich müssen alle Neuerungen umfassend kommuniziert werden. Zur Unterstützung der komplexen Prozesse werden professionelle und mächtige Werkzeuge benötigt. Noch wichtiger ist es jedoch, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass für die Arbeiten dauerhaft ausreichende Personalressourcen bereitgestellt werden müssen. Denn nur der Umstieg auf RDA ist abgeschlossen - die kontinuierliche Arbeit am Regelwerk geht weiter.
    Type
    a
  3. Information der Arbeitsstelle für Standardisierung und der Digitalen Dienste der Deutschen Nationalbibliothek : Ergänzungslieferung zu den "Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)" (2010) 0.00
    4.7635465E-4 = product of:
      0.0023817732 = sum of:
        0.0023817732 = weight(_text_:a in 3934) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0023817732 = score(doc=3934,freq=2.0), product of:
            0.046739966 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.040536046 = queryNorm
            0.050957955 = fieldWeight in 3934, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3934)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Type
    a
  4. Deutsche Nationalbibliothek: Neue Veröffentlichungen im Bereich Regelwerke : 6. RSWK-Ergänzungslieferun / Aktualisierung der RAK-Musik-Anlage M 9 und der RAK-WB-Anlage 5.2 (2010) 0.00
    3.57266E-4 = product of:
      0.0017863299 = sum of:
        0.0017863299 = weight(_text_:a in 3501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0017863299 = score(doc=3501,freq=2.0), product of:
            0.046739966 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.040536046 = queryNorm
            0.03821847 = fieldWeight in 3501, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3501)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Type
    a