Search (6 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Retrievalalgorithmen"
  • × type_ss:"x"
  1. Mayr, P.: Re-Ranking auf Basis von Bradfordizing für die verteilte Suche in Digitalen Bibliotheken (2009) 0.02
    0.018948546 = product of:
      0.11369127 = sum of:
        0.058676038 = weight(_text_:monographien in 4302) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058676038 = score(doc=4302,freq=2.0), product of:
            0.19915959 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.029874913 = queryNorm
            0.2946182 = fieldWeight in 4302, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4302)
        0.055015236 = weight(_text_:verteilte in 4302) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055015236 = score(doc=4302,freq=2.0), product of:
            0.19284675 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.029874913 = queryNorm
            0.28527957 = fieldWeight in 4302, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4302)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Trotz großer Dokumentmengen für datenbankübergreifende Literaturrecherchen erwarten akademische Nutzer einen möglichst hohen Anteil an relevanten und qualitativen Dokumenten in den Trefferergebnissen. Insbesondere die Reihenfolge und Struktur der gelisteten Ergebnisse (Ranking) spielt, neben dem direkten Volltextzugriff auf die Dokumente, inzwischen eine entscheidende Rolle beim Design von Suchsystemen. Nutzer erwarten weiterhin flexible Informationssysteme, die es unter anderem zulassen, Einfluss auf das Ranking der Dokumente zu nehmen bzw. alternative Rankingverfahren zu verwenden. In dieser Arbeit werden zwei Mehrwertverfahren für Suchsysteme vorgestellt, die die typischen Probleme bei der Recherche nach wissenschaftlicher Literatur behandeln und damit die Recherchesituation messbar verbessern können. Die beiden Mehrwertdienste semantische Heterogenitätsbehandlung am Beispiel Crosskonkordanzen und Re-Ranking auf Basis von Bradfordizing, die in unterschiedlichen Phasen der Suche zum Einsatz kommen, werden hier ausführlich beschrieben und im empirischen Teil der Arbeit bzgl. der Effektivität für typische fachbezogene Recherchen evaluiert. Vorrangiges Ziel der Promotion ist es, zu untersuchen, ob das hier vorgestellte alternative Re-Rankingverfahren Bradfordizing im Anwendungsbereich bibliographischer Datenbanken zum einen operabel ist und zum anderen voraussichtlich gewinnbringend in Informationssystemen eingesetzt und dem Nutzer angeboten werden kann. Für die Tests wurden Fragestellungen und Daten aus zwei Evaluationsprojekten (CLEF und KoMoHe) verwendet. Die intellektuell bewerteten Dokumente stammen aus insgesamt sieben wissenschaftlichen Fachdatenbanken der Fächer Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Medizin. Die Evaluation der Crosskonkordanzen (insgesamt 82 Fragestellungen) zeigt, dass sich die Retrievalergebnisse signifikant für alle Crosskonkordanzen verbessern; es zeigt sich zudem, dass interdisziplinäre Crosskonkordanzen den stärksten (positiven) Effekt auf die Suchergebnisse haben. Die Evaluation des Re-Ranking nach Bradfordizing (insgesamt 164 Fragestellungen) zeigt, dass die Dokumente der Kernzone (Kernzeitschriften) für die meisten Testreihen eine signifikant höhere Precision als Dokumente der Zone 2 und Zone 3 (Peripheriezeitschriften) ergeben. Sowohl für Zeitschriften als auch für Monographien kann dieser Relevanzvorteil nach Bradfordizing auf einer sehr breiten Basis von Themen und Fragestellungen an zwei unabhängigen Dokumentkorpora empirisch nachgewiesen werden.
  2. Walz, J.: Analyse der Übertragbarkeit allgemeiner Rankingfaktoren von Web-Suchmaschinen auf Discovery-Systeme (2018) 0.01
    0.008185646 = product of:
      0.09822774 = sum of:
        0.09822774 = weight(_text_:systeme in 5744) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09822774 = score(doc=5744,freq=6.0), product of:
            0.15986815 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.029874913 = queryNorm
            0.6144297 = fieldWeight in 5744, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5744)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Ziel: Ziel dieser Bachelorarbeit war es, die Übertragbarkeit der allgemeinen Rankingfaktoren, wie sie von Web-Suchmaschinen verwendet werden, auf Discovery-Systeme zu analysieren. Dadurch könnte das bisher hauptsächlich auf dem textuellen Abgleich zwischen Suchanfrage und Dokumenten basierende bibliothekarische Ranking verbessert werden. Methode: Hierfür wurden Faktoren aus den Gruppen Popularität, Aktualität, Lokalität, Technische Faktoren, sowie dem personalisierten Ranking diskutiert. Die entsprechenden Rankingfaktoren wurden nach ihrer Vorkommenshäufigkeit in der analysierten Literatur und der daraus abgeleiteten Wichtigkeit, ausgewählt. Ergebnis: Von den 23 untersuchten Rankingfaktoren sind 14 (61 %) direkt vom Ranking der Web-Suchmaschinen auf das Ranking der Discovery-Systeme übertragbar. Zu diesen zählen unter anderem das Klickverhalten, das Erstellungsdatum, der Nutzerstandort, sowie die Sprache. Sechs (26%) der untersuchten Faktoren sind dagegen nicht übertragbar (z.B. Aktualisierungsfrequenz und Ladegeschwindigkeit). Die Linktopologie, die Nutzungshäufigkeit, sowie die Aktualisierungsfrequenz sind mit entsprechenden Modifikationen übertragbar.
  3. Fichtner, K.: Boyer-Moore Suchalgorithmus (2005) 0.00
    0.004296781 = product of:
      0.05156137 = sum of:
        0.05156137 = weight(_text_:informatik in 864) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05156137 = score(doc=864,freq=2.0), product of:
            0.15243596 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029874913 = queryNorm
            0.3382494 = fieldWeight in 864, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=864)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen, Institut für Wirtschaftsinformatik Praktische Informatik in der Wirtschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. - Vgl.: http://www-wi.uni-muenster.de/pi/lehre/ss05/seminarSuchen/Ausarbeitungen/KristoferFichtner.pdf
  4. Weiß, B.: Verwandte Seiten finden : "Ähnliche Seiten" oder "What's Related" (2005) 0.00
    0.003580651 = product of:
      0.04296781 = sum of:
        0.04296781 = weight(_text_:informatik in 868) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04296781 = score(doc=868,freq=2.0), product of:
            0.15243596 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029874913 = queryNorm
            0.2818745 = fieldWeight in 868, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=868)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen, Institut für Wirtschaftsinformatik Praktische Informatik in der Wirtschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. - Vgl.: http://www-wi.uni-muenster.de/pi/lehre/ss05/seminarSuchen/Ausarbeitungen/BurkhardWei%DF.pdf
  5. Marcus, S.: Textvergleich mit mehreren Mustern (2005) 0.00
    0.0028645208 = product of:
      0.03437425 = sum of:
        0.03437425 = weight(_text_:informatik in 862) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03437425 = score(doc=862,freq=2.0), product of:
            0.15243596 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029874913 = queryNorm
            0.2254996 = fieldWeight in 862, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=862)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen, Institut für Wirtschaftsinformatik Praktische Informatik in der Wirtschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. - Vgl.: http://www-wi.uni-muenster.de/pi/lehre/ss05/seminarSuchen/Ausarbeitungen/SandraMarcus.pdf
  6. Ackermann, J.: Knuth-Morris-Pratt (2005) 0.00
    0.0028645208 = product of:
      0.03437425 = sum of:
        0.03437425 = weight(_text_:informatik in 865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03437425 = score(doc=865,freq=2.0), product of:
            0.15243596 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.029874913 = queryNorm
            0.2254996 = fieldWeight in 865, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=865)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen, Institut für Wirtschaftsinformatik Praktische Informatik in der Wirtschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. - Vgl.: http://www-wi.uni-muenster.de/pi/lehre/ss05/seminarSuchen/Ausarbeitungen/JanAckermann.pdf