Search (23 results, page 2 of 2)

  • × theme_ss:"Semantic Web"
  • × type_ss:"s"
  1. Semantische Technologien : Grundlagen - Konzepte - Anwendungen (2012) 0.01
    0.0061102593 = product of:
      0.042771813 = sum of:
        0.035507064 = weight(_text_:web in 167) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035507064 = score(doc=167,freq=16.0), product of:
            0.09947448 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.030480823 = queryNorm
            0.35694647 = fieldWeight in 167, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=167)
        0.0072647473 = weight(_text_:information in 167) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0072647473 = score(doc=167,freq=8.0), product of:
            0.053508412 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.030480823 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 167, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=167)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in Grundlagen, Potentiale und Anwendungen Semantischer Technologien. Es richtet sich an Studierende der Informatik und angrenzender Fächer sowie an Entwickler, die Semantische Technologien am Arbeitsplatz oder in verteilten Applikationen nutzen möchten. Mit seiner an praktischen Beispielen orientierten Darstellung gibt es aber auch Anwendern und Entscheidern in Unternehmen einen breiten Überblick über Nutzen und Möglichkeiten dieser Technologie. Semantische Technologien versetzen Computer in die Lage, Informationen nicht nur zu speichern und wieder zu finden, sondern sie ihrer Bedeutung entsprechend auszuwerten, zu verbinden, zu Neuem zu verknüpfen, und so flexibel und zielgerichtet nützliche Leistungen zu erbringen. Das vorliegende Buch stellt im ersten Teil die als Semantische Technologien bezeichneten Techniken, Sprachen und Repräsentationsformalismen vor. Diese Elemente erlauben es, das in Informationen enthaltene Wissen formal und damit für den Computer verarbeitbar zu beschreiben, Konzepte und Beziehungen darzustellen und schließlich Inhalte zu erfragen, zu erschließen und in Netzen zugänglich zu machen. Der zweite Teil beschreibt, wie mit Semantischen Technologien elementare Funktionen und umfassende Dienste der Informations- und Wissensverarbeitung realisiert werden können. Hierzu gehören etwa die Annotation und das Erschließen von Information, die Suche in den resultierenden Strukturen, das Erklären von Bedeutungszusammenhängen sowie die Integration einzelner Komponenten in komplexe Ablaufprozesse und Anwendungslösungen. Der dritte Teil beschreibt schließlich vielfältige Anwendungsbeispiele in unterschiedlichen Bereichen und illustriert so Mehrwert, Potenzial und Grenzen von Semantischen Technologien. Die dargestellten Systeme reichen von Werkzeugen für persönliches, individuelles Informationsmanagement über Unterstützungsfunktionen für Gruppen bis hin zu neuen Ansätzen im Internet der Dinge und Dienste, einschließlich der Integration verschiedener Medien und Anwendungen von Medizin bis Musik.
    Content
    Inhalt: 1. Einleitung (A. Dengel, A. Bernardi) 2. Wissensrepräsentation (A. Dengel, A. Bernardi, L. van Elst) 3. Semantische Netze, Thesauri und Topic Maps (O. Rostanin, G. Weber) 4. Das Ressource Description Framework (T. Roth-Berghofer) 5. Ontologien und Ontologie-Abgleich in verteilten Informationssystemen (L. van Elst) 6. Anfragesprachen und Reasoning (M. Sintek) 7. Linked Open Data, Semantic Web Datensätze (G.A. Grimnes, O. Hartig, M. Kiesel, M. Liwicki) 8. Semantik in der Informationsextraktion (B. Adrian, B. Endres-Niggemeyer) 9. Semantische Suche (K. Schumacher, B. Forcher, T. Tran) 10. Erklärungsfähigkeit semantischer Systeme (B. Forcher, T. Roth-Berghofer, S. Agne) 11. Semantische Webservices zur Steuerung von Prooduktionsprozessen (M. Loskyll, J. Schlick, S. Hodeck, L. Ollinger, C. Maxeiner) 12. Wissensarbeit am Desktop (S. Schwarz, H. Maus, M. Kiesel, L. Sauermann) 13. Semantische Suche für medizinische Bilder (MEDICO) (M. Möller, M. Sintek) 14. Semantische Musikempfehlungen (S. Baumann, A. Passant) 15. Optimierung von Instandhaltungsprozessen durch Semantische Technologien (P. Stephan, M. Loskyll, C. Stahl, J. Schlick)
    Footnote
    Auch als digitale Ausgabe verfügbar. Auf S. 5 befindet sich der Satz: "Wissen ist Information, die in Aktion umgesetzt wird".
    RSWK
    Semantic Web / Information Extraction / Suche / Wissensbasiertes System / Aufsatzsammlung
    Semantic Web / Web Services / Semantische Modellierung / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Suche / Navigieren / Anwendungsbereich / Aufsatzsammlung
    Subject
    Semantic Web / Information Extraction / Suche / Wissensbasiertes System / Aufsatzsammlung
    Semantic Web / Web Services / Semantische Modellierung / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Suche / Navigieren / Anwendungsbereich / Aufsatzsammlung
    Theme
    Semantic Web
  2. Handbook on ontologies (2004) 0.01
    0.0060950574 = product of:
      0.0426654 = sum of:
        0.03106221 = weight(_text_:web in 1952) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03106221 = score(doc=1952,freq=6.0), product of:
            0.09947448 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.030480823 = queryNorm
            0.3122631 = fieldWeight in 1952, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1952)
        0.0116031915 = weight(_text_:information in 1952) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0116031915 = score(doc=1952,freq=10.0), product of:
            0.053508412 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.030480823 = queryNorm
            0.21684799 = fieldWeight in 1952, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1952)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    LCSH
    Knowledge representation (Information theory)
    Conceptual structures (Information theory)
    RSWK
    Semantic Web / Wissensbasiertes System / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Aufsatzsammlung
    Series
    International handbook on information systems
    Subject
    Semantic Web / Wissensbasiertes System / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Aufsatzsammlung
    Knowledge representation (Information theory)
    Conceptual structures (Information theory)
    Theme
    Semantic Web
  3. Semantic Web services challenge : results from the first year (2009) 0.00
    0.004066998 = product of:
      0.056937974 = sum of:
        0.056937974 = weight(_text_:web in 2479) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056937974 = score(doc=2479,freq=14.0), product of:
            0.09947448 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.030480823 = queryNorm
            0.57238775 = fieldWeight in 2479, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2479)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Service-Oriented Computing is one of the most promising software engineering trends for future distributed systems. Currently there are many different approaches to semantic web service descriptions and many frameworks built around them. Yet a common understanding, evaluation scheme, and test bed to compare and classify these frameworks in terms of their abilities and shortcomings, is still missing. "Semantic Web Services Challenge" is an edited volume that develops this common understanding of the various technologies intended to facilitate the automation of mediation, choreography and discovery for Web Services using semantic annotations. "Semantic Web Services Challenge" is designed for a professional audience composed of practitioners and researchers in industry. Professionals can use this book to evaluate SWS technology for their potential practical use. The book is also suitable for advanced-level students in computer science.
    Series
    Semantic web and beyond ; 8
    Theme
    Semantic Web

Languages

  • e 19
  • d 4

Subjects