Search (3 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Semantisches Umfeld in Indexierung u. Retrieval"
  • × theme_ss:"Wissensrepräsentation"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Hoppe, T.: Semantische Filterung : ein Werkzeug zur Steigerung der Effizienz im Wissensmanagement (2013) 0.01
    0.012115389 = product of:
      0.10298081 = sum of:
        0.017343922 = weight(_text_:und in 2245) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017343922 = score(doc=2245,freq=6.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 2245, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2245)
        0.085636884 = product of:
          0.17127377 = sum of:
            0.17127377 = weight(_text_:effizienz in 2245) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17127377 = score(doc=2245,freq=4.0), product of:
                0.17776431 = queryWeight, product of:
                  7.7079034 = idf(docFreq=53, maxDocs=44218)
                  0.023062602 = queryNorm
                0.9634879 = fieldWeight in 2245, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.7079034 = idf(docFreq=53, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2245)
          0.5 = coord(1/2)
      0.11764706 = coord(2/17)
    
    Abstract
    Dieser Artikel adressiert einen Randbereich des Wissensmanagements: die Schnittstelle zwischen Unternehmens-externen Informationen im Internet und den Leistungsprozessen eines Unternehmens. Diese Schnittstelle ist besonders für Unternehmen von Interesse, deren Leistungsprozesse von externen Informationen abhängen und die auf diese Prozesse angewiesen sind. Wir zeigen an zwei Fallbeispielen, dass die inhaltliche Filterung von Informationen beim Eintritt ins Unternehmen ein wichtiges Werkzeug darstellt, um daran anschließende Wissens- und Informationsmanagementprozesse effizient zu gestalten.
    Source
    Open journal of knowledge management. 2013, Ausgabe VII = http://www.community-of-knowledge.de/beitrag/semantische-filterung-ein-werkzeug-zur-steigerung-der-effizienz-im-wissensmanagement/
  2. Boteram, F.: Typisierung semantischer Relationen in integrierten Systemen der Wissensorganisation (2013) 0.00
    0.0012209957 = product of:
      0.020756926 = sum of:
        0.020756926 = weight(_text_:und in 919) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020756926 = score(doc=919,freq=22.0), product of:
            0.05111519 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023062602 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 919, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=919)
      0.05882353 = coord(1/17)
    
    Abstract
    Die, differenzierte Typisierung semantischer Relationen hinsichtlich ihrer bedeutungstragenden inhaltlichen und formallogischen Eigenschaften in Systemen der Wissensorganisation ist eine Voraussetzung für leistungsstarke und benutzerfreundliche Modelle des information Retrieval und der Wissensexploration. Systeme, die mehrere Dokumentationssprachen miteinander verknüpfen und funktional integrieren, erfordern besondere Ansätze für die Typisierung der verwendeten oder benötigten Relationen. Aufbauend auf vorangegangenen Überlegungen zu Modellen der semantischen Interoperabilität in verteilten Systemen, welche durch ein zentrales Kernsystem miteinander verbunden und so in den übergeordneten Funktionszusammenhang der Wissensorganisation gestellt werden, werden differenzierte und funktionale Strategien zur Typisierung und stratifizierten Definition der unterschiedlichen Relationen in diesem System entwickelt. Um die von fortschrittlichen Retrievalparadigmen erforderten Funktionalitäten im Kontext vernetzter Systeme zur Wissensorganisation unterstützen zu können, werden die formallogischen, typologischen und strukturellen Eigenschaften sowie der eigentliche semantische Gehalt aller Relationstypen definiert, die zur Darstellung von Begriffsbeziehungen verwendet werden. Um die Vielzahl unterschiedlicher aber im Funktionszusammenhang des Gesamtsystems auf einander bezogenen Relationstypen präzise und effizient ordnen zu können, wird eine mehrfach gegliederte Struktur benötigt, welche die angestrebten Inventare in einer Ear den Nutzer übersichtlichen und intuitiv handhabbaren Form präsentieren und somit für eine Verwendung in explorativen Systemen vorhalten kann.
  3. Thenmalar, S.; Geetha, T.V.: Enhanced ontology-based indexing and searching (2014) 0.00
    1.6082829E-4 = product of:
      0.002734081 = sum of:
        0.002734081 = product of:
          0.010936324 = sum of:
            0.010936324 = weight(_text_:22 in 1633) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010936324 = score(doc=1633,freq=2.0), product of:
                0.0807613 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.023062602 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1633, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1633)
          0.25 = coord(1/4)
      0.05882353 = coord(1/17)
    
    Date
    20. 1.2015 18:30:22

Languages

Types