Search (83 results, page 2 of 5)

  • × theme_ss:"Suchoberflächen"
  • × type_ss:"a"
  1. Mandl, T.; Stempfhuber, M.: Softwareergonomische Gestaltung von Wirtschaftsinformationssystemen am Beispiel von ELVIRA (1998) 0.01
    0.014584085 = product of:
      0.051044296 = sum of:
        0.022704735 = weight(_text_:und in 4154) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022704735 = score(doc=4154,freq=2.0), product of:
            0.09271921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 4154, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4154)
        0.028339561 = product of:
          0.056679122 = sum of:
            0.056679122 = weight(_text_:22 in 4154) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056679122 = score(doc=4154,freq=2.0), product of:
                0.14649509 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04183387 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4154, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4154)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  2. Bond: ¬Der grafische Assoziativ-OPAC AquaBrowser Library (2007) 0.01
    0.014335115 = product of:
      0.050172903 = sum of:
        0.020051666 = weight(_text_:des in 692) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020051666 = score(doc=692,freq=4.0), product of:
            0.11585086 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.17308173 = fieldWeight in 692, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=692)
        0.030121237 = weight(_text_:und in 692) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030121237 = score(doc=692,freq=22.0), product of:
            0.09271921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.3248651 = fieldWeight in 692, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=692)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    "Die Recherche im "klassischen" OPAC verlangt eine exakte Formulierung der Suchanfrage, aber viele Bibliotheksbenutzer wissen nicht genau, wonach sie eigentlich suchen. So bleiben oft wertvolle Treffer oder sogar Teile des Bibliotheksbestandes von den Bibliotheksbenutzern unentdeckt. Ein neues Produkt in der Angebotspalette des Bibliothekssoftware-Herstellers BOND GmbH & Co. KG schafft Abhilfe: Der AquaBrowser Library. Er sprengt die Grenzen der konventionellen OPAC-Suche und bietet ein neues, "ergonomisches" Sucherlebnis: die erste progressive und interaktive Suchumgebung. AquaBrowser Library bezieht in die OPAC-Suche automatisch assoziative Begriffe, Synonyme, unterschiedliche Schreibweisen, Übersetzungen sowie den Kontext mit ein. So werden automatisch neue Suchpfade generiert, der Suchbereich und somit auch das Trefferspektrum erweitert. Als Ergebnis erhält der Informationssuchende eine umfangreichere und qualitativ präzisere Ergebnisliste. Das Suchergebnis geht weit über eine Suchliste hinaus: Der Suchbegriff eines Benutzers wird mit den im Bibliothekskatalog enthaltenen Metadaten verglichen. Dabei werden assoziative Begriffe, Synonyme, alternative Schreibweisen, Übersetzungen in Fremdsprachen sowie der Kontext mit einbezogen. Daraus generiert sich automatisch eine visuelle Karte, die so genannte "Word Cloud". Sie stellt alle Assoziationen oder Überblicke über interessante Themenbereiche grafisch logisch dar. Die Begriffe sind Vorschläge und Hilfestellungen für den Bibliotheksbenutzer. Per Klick auf die "Word Cloud" kann er so neue Informationen entdecken und seine Suchanfrage präzisieren und lenken. Beispielsweise werden Tippfehler erkannt und alternative Schreibweisen angeboten. Gibt ein Leser den Suchbegriff "Auto" ein, beinhaltet das Suchergebnis auch Medien zu "PKW", "Kraftfahrzeug" oder "KFZ". Es werden sogar Treffer angezeigt, bei denen der gesuchte Begriff in einer anderen Sprache (englisch, spanisch oder niederländisch) im Katalogisat hinterlegt ist (z.B. car). Bei jeder Suchabfrage erstellt AquaBrowser Library automatisch eine Liste relevanter Kriterien, nach denen der Benutzer seine Ergebnisse filtern kann. Ein Klick auf ein Kriterium genügt und schon werden die Suchergebnisse präzisiert. Auf diese Weise schränken Mediensuchende die Treffer zielgenau ein und gelangen so schnell und exakt zu der spezifischen Information, die sie brauchen. Die Verfeinerungskriterien sind übersichtlich anhand von Kategorien gegliedert (z.B. Schlagwort, Verfasser, Sprache, Personen, Thema, Reihe oder Jahr)."
  3. Krause, J.: Software-Ergonomie (2004) 0.01
    0.01393461 = product of:
      0.048771136 = sum of:
        0.020051666 = weight(_text_:des in 2932) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020051666 = score(doc=2932,freq=4.0), product of:
            0.11585086 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.17308173 = fieldWeight in 2932, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2932)
        0.028719472 = weight(_text_:und in 2932) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028719472 = score(doc=2932,freq=20.0), product of:
            0.09271921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 2932, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2932)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Menschen- versus Technikzentrierung ist die eigentliche Leitlinie, die das Aufkommen der Ergonomie als wissenschaftliche Disziplin bestimmte. Die industrielle Revolution hatte mit ihrem ökonomiefördernden Einsatz von Maschinen dazu geführt, dass Menschen nur noch Lücken füllten, die die technologischen Werkzeuge offen ließen. Die Maschinen standen im Vordergrund, der Arbeitnehmer hatte sich anzupassen. Die Folgen traten als gesundheitliche Schädigungen zutage. Deshalb begann man über Gestaltungsrichtlinien für die Bedienung der technischen Werkzeuge und den Ablauf der Arbeitsprozesse nachzudenken und sie zum Schutz der Menschen rechtsverbindlich festzulegen. Mit dem Aufkommen der Computer wurden diese Überlegungen auf die neuen Werkzeuge übertragen (Hardware-Ergonomie). Die klassische Software-Ergonomie (international human factors-Forschung) tat dann im Kern nichts anderes, als den Schutzgedanken vom Körper auf den Geist des Menschen, von den anthropometrischen und psychologischen Faktoren auf die menschliche Informationsverarbeitung auszudehnen. Arbeitswissenschaft, Psychologie und Informatik verbinden sich zu einem neuen Wissenschaftsfeld, das den Menschen zum Ausgangspunkt nimmt, nicht die Technik. Negative Auswirkungen wie unnötige geistige Belastungen, hoher Einarbeitungsaufwand, erzwungenes Arbeiten gegen die gewohnten und natürlichen Arbeitsweisen, sinnlose Teilarbeiten als Anpassung an programmtechnische Effizienzüberlegungen, geistige Fließbandarbeit und ähnliches sollen vermieden werden. Benutzerfreundlichkeit und Effizienz der Bedienung werden zu Kernbegriffen der Softwareergonomie. Nicht der Mensch soll sich an den Computer anpassen, sondern der Computer an die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Eigenschaften des Menschen. Auch wenn die Softwareergonomie erst in den achtziger Jahren stärker Fuß fasst, induziert durch das Paradigma der grafischen Benutzungsoberflächen, gibt es bereits 20 Jahre vorher ein eigenständiges Paradigma, das die Forderung nach einem benutzerfreundlichen Zugang nicht visuell-grafisch, sondern sprachlich interpretiert, die natürlichsprachlichen Benutzungsoberflächen. Sie entstanden schwerpunktmäßig in einer eigenen Teildisziplin, der Computerlinguistik, wurden aber schon immer auch der human factors-Forschung zugeordnet.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  4. Keim, D.A.: Datenvisualisierung und Data Mining (2004) 0.01
    0.013648378 = product of:
      0.04776932 = sum of:
        0.025064584 = weight(_text_:des in 2931) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025064584 = score(doc=2931,freq=4.0), product of:
            0.11585086 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 2931, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2931)
        0.022704735 = weight(_text_:und in 2931) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022704735 = score(doc=2931,freq=8.0), product of:
            0.09271921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 2931, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2931)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Die rasante technologische Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte ermöglicht heute die persistente Speicherung riesiger Datenmengen durch den Computer. Forscher an der Universität Berkeley haben berechnet, dass jedes Jahr ca. 1 Exabyte (= 1 Million Terabyte) Daten generiert werden - ein großer Teil davon in digitaler Form. Das bedeutet aber, dass in den nächsten drei Jahren mehr Daten generiert werden als in der gesamten menschlichen Entwicklung zuvor. Die Daten werden oft automatisch mit Hilfe von Sensoren und Überwachungssystemen aufgezeichnet. So werden beispielsweise alltägliche Vorgänge des menschlichen Lebens, wie das Bezahlen mit Kreditkarte oder die Benutzung des Telefons, durch Computer aufgezeichnet. Dabei werden gewöhnlich alle verfügbaren Parameter abgespeichert, wodurch hochdimensionale Datensätze entstehen. Die Daten werden gesammelt, da sie wertvolle Informationen enthalten, die einen Wettbewerbsvorteil bieten können. Das Finden der wertvollen Informationen in den großen Datenmengen ist aber keine leichte Aufgabe. Heutige Datenbankmanagementsysteme können nur kleine Teilmengen dieser riesigen Datenmengen darstellen. Werden die Daten zum Beispiel in textueller Form ausgegeben, können höchstens ein paar hundert Zeilen auf dem Bildschirm dargestellt werden. Bei Millionen von Datensätzen ist dies aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  5. Döring, N.: Computervermittelte Kommunikation, Mensch-Computer-Interaktion (2004) 0.01
    0.013039794 = product of:
      0.045639277 = sum of:
        0.014178669 = weight(_text_:des in 2930) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014178669 = score(doc=2930,freq=2.0), product of:
            0.11585086 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.12238726 = fieldWeight in 2930, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2930)
        0.031460606 = weight(_text_:und in 2930) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031460606 = score(doc=2930,freq=24.0), product of:
            0.09271921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 2930, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2930)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Unter computervermittelter Kommunikation (CvK) bzw. Computer-Mediated-Communication (CMC) versteht man soziale (d.h. im weitesten Sinne zwischenmenschliche) Kommunikation, die über Computernetzwerke vermittelt wird. Damit Botschaften computervermittelt übertragen werden können, müssen sie digital vorliegen (d.h. in einer Binärcodierung: 0-1), weshalb man computervermittelte Kommunikation auch als digitale Kommunikation bezeichnen kann. Weitere Synonyme sind Online-Kommunikation, Netzkommunikation und Cyberkommunikation. Die computervermittelte Kommunikation steht neben anderen Formen der technisch vermittelten Kommunikation (z.B. Telefon-Kommunikation, Telefax-Kommunikation, Radio-Kommunikation, Fernseh-Kommunikation). Oftmals wird sie mit der technisch unvermittelten Face-to-Face-Kommunikation (FtF, F2F) kontrastiert. Im Unterschied zur technisch vermittelten Telekommunikation und Massenkommunikation, bei der die Beteiligten räumlich getrennt sind, ist es für die Face-to-FaceKommunikation notwendig, dass die Kommunizierenden alle zur selben Zeit am gleichen Ort zusammenkommen (Kopräsenz), um sich verbal und nonverbal auszutauschen. Diese Restriktion der Face-to-Face-Kommunikation verhindert viele Kommunikationsprozesse, weil bestimmte Personen beispielsweise keine Gelegenheit zur Kopräsenz haben, weil in der Kopräsenz immer nur einzelne das Wort ergreifen können und weil diverse Themen wegen sozialer Normen und Tabus im direkten Austausch ausgespart bleiben. Wenn zwischenmenschliche Kommunikation computervermittelt abläuft, heißt dies nicht, dass Faceto-Face-Botschaften einfach über einen anderen (nämlich computertechnischen) Kanal übertragen werden. Vielmehr werden durch CvK neue Kommunikationssituationen geschaffen, in denen teilweise andere Personen miteinander in Kontakt treten und/oder andere Themen in anderer Weise behandelt werden. So eröffnet sich beispielsweise Menschen mit Suizidgedanken in einem entsprechenden Online-Forum die Möglichkeit, unzensiert und anonym über ihre Befindlichkeit zu schreiben. In diesem Szenario wird Face-to-Face-Kommunikation nicht durch Netzkommunikation verdrängt, sondern das bisherige Schweigen der Betroffenen überwunden. Unter welchen Bedingungen die neuen Online-Kommunikationsszenarien für welche Individuen und Gruppen hilfreich oder schädlich sind, ist eine zweite Frage. So mag ein Suizidforum durch den unzensierten emotionalen Austausch mit Gleichgesinnten das Gefühl von Einsamkeit reduzieren und somit die Befindlichkeit bessern, es könnte aber andererseits durch den Austausch über Suizidmethoden die Suizidabsicht verstärken. Entsprechende Fragen sind nur durch theoriegeleitete empirische Studien zu klären. Generell gilt, dass soziale Kommunikation außerhalb wie innerhalb des Netzes nicht auf bloße Informationsübermittlung zwischen Sender und Empfänger zu reduzieren ist, sondern eine wechselseitige Verständigung impliziert.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  6. David, S.T.: CD-ROM consistent interface guidelines (1992) 0.01
    0.012950551 = product of:
      0.09065385 = sum of:
        0.09065385 = weight(_text_:informations in 2762) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09065385 = score(doc=2762,freq=2.0), product of:
            0.22143976 = queryWeight, product of:
              5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.4093838 = fieldWeight in 2762, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2762)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Imprint
    Medford, NJ : Learend Informations Inc.
  7. Heess, J.: Internet-Computer erleichtern Blinden, den Alltag zu bewältigen. Sehende können ihre Augen ausleihen : Surfen mit Fingerspitzengefühl (2002) 0.01
    0.012841532 = product of:
      0.04494536 = sum of:
        0.017723337 = weight(_text_:des in 589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017723337 = score(doc=589,freq=8.0), product of:
            0.11585086 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.15298408 = fieldWeight in 589, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=589)
        0.02722202 = weight(_text_:und in 589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02722202 = score(doc=589,freq=46.0), product of:
            0.09271921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.29359633 = fieldWeight in 589, product of:
              6.78233 = tf(freq=46.0), with freq of:
                46.0 = termFreq=46.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=589)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    "Wenn Marita Kessler im Internet surft, braucht sie beide Hände. Und ihre Ohren. Denn sie muss hören, was sich auf dem Bildschirm abbildet. Die 47-Jährige ist seit ihrer Geburt blind. Mit Hilfe bestimmter PC-Ausstattungen kann sie den Computer fast genauso nutzen wie Sehende. Bereits seit 19 Jahren arbeitet Marita Kessler in der Firma Audiodata in Oberhausen bei Speyer - und zwar hauptsächlich am Rechner. Unter anderem beantwortet sie die Zuschriften vieler blinder und sehbehinderter Menschen, die sich an das Unternehmen wenden - in der Hoffnung, Erleichterung in hrem Alltag oder ihrer Freizeit zu finden. Der Betrieb, ,der in einem ehemaligen Schweinestall seinen Hauptsitz hat, produziert seit 1983 Computer-Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte. Firmengründer Joachim Frank ist selbst sehbehindert und hat eigene Erfahrungen in seine Arbeit einfließen lassen. "Das erste Produkt war ein akustisches Blinden-Text-System, mit dem Blinde auch Texte verarbeiten können", erinnert er sich. "Doch dann haben wir gemerkt, dass es eigentlich zum viel mehr geht." Nämlich dass Menschen ohne Augenlicht, die gesamten Möglichkeiten des PCs intensiv nutzen können. Heute stellt Frank mit rund 50 sehenden und blinden Mitarbeitern 14 Hilfsmittel her - und zwar neun Geräte und fünf Programme. Beispielsweise die Software Blindows. Sie übersetzt die grafische Windows-Oberfläche in hörbare Sprache oder in die Blindenschrift Braille. Marita Kessler zeigt an ihrem Arbeitsplatz die Funktionsweise des Programms. Wenn sie ein neues Word-Dokument öffnen will, bewegt sie den Cursor mit der Tastatur auf die Menüleiste. Die Befehle werden von einer elektronischen Stimme mitgesprochen und gleichzeitig auf einer Schiene an der Unterseite der Tastatur in Braille-Schrift wiedergegeben. Marita Kessler kann also auf die Stimme hören und mit den Fingerspitzen die sich hebenden und senkenden Pünktchen spüren. Es ist für sie kein Problem, längere Texte am Schirm zu lesen oder Mails zu beantworten. Damit es flotter geht, stellt sie gerne die Geschwindigkeit der lesenden Stimme schneller - und lauscht nun einem Text, der in ungeübten Ohren so klingt, als würde man eine Kassette im Vorlauf abspielen. Doch Marita Kessler versteht jedes Wort. Nicht weniger beeindruckend ist ihre Bewegungssicherheit auf dem Monitor. Da-zu bedient sie mit beiden Händen einen vertikal sowie einen horizontal zur Tastatur angebrachten Schieber. Je nach Standort werden unterschiedliche Töne erzeugt. Leerzeilen erkennt Marita Kessler zum Beispiel an einem tiefen, Cursorzeilen an einem hellen Ton. "Die taktil-akustische Seiten-Orientierung erfasst den Bildschirm in zwei Dimensionalen", erklärt der Erfinder Joachim Frank. "Blinde wollen ja nicht, dass ihnen der Bildschirm wie ein Brief von oben nach unten vorgelesen wird, sondern sie wollen gezielt auf etwas zugreifen." Mit dem Hilfsmittel seien Blinde in der Lage, den Punkt ihrer Aufmerksamkeit selbst zu setzen. Was besonders beim Surfen im Internet sinnvoll angewendet werden kann. Denn gerade im Netz sucht man oft nach einer bestimmten Information und lässt überflüssigeTexte undLinks unbeachtet. Oder Bilder. Die sind für Blinde besonders störend, da sie nicht übersetzt werden können. An dieser Stelle erleichtert eine weitere Entwicklung Sehbehinderten das Dasein im Netz. Der Webformator blendet alle Bilder und Grafiken aus und stellt die komplette Internetseite in Textform dar. So können - wiederum mit Hilfe von Blindows - auch Links, die sich eventuell unter Icons oder Bildern verbergen, gezielt angewählt werden. Die Kombination der Hilfsmittel erlaubt dem Rennsport Fan Marita Kessler unter anderem, eine Formel-l-Seite mit Grafiken und Ergebnistabellen ohne Probleme zu lesen.
    Während Blinde das Leben im Cyberspace mit diesen Hilfsmitteln nahezu mühelos bewältigen können, bietet der Alltag nach wie vor Hürden, die sie nur mit der Unterstützung von Sehenden überwinden. Halte ich gerade die Dose mit den Erbsen oder das Hundefutter in der Hand? Habe ich zwei verschiedenfarbige Socken an? Auch eine handgeschriebene Postkarte müssen sich gehbehinderte immer noch vorlesen lassen-was voraussetzt, dass gerade jemand da ist. Um die Abhängigkeit der Blinden von ihrem Umfeld zu lockern, hat sich Joachim Frank "Klickblick" ausgedacht. Die Erfindung erinnert in ihrer Kreativität ein wenig an die verrückten Schöpfzungen von Walt Disneys Daniel Düsentrieb. Im Gegensatz zu den Einfällen der Erfinder-Ente funktioniert Franks Entwicklung aber tatsächlich. Was Marita Kessler beweist. Mit Hilfe einer Webcam, die sie an ihrem PC angebracht hat, und der nötigen Software ist sie in der Lage, ein Bild der Postkarte ins Internet zu übermitteln. Daraufhin kann ihr ein so genannter Blicker, der auch online ist, die Postkarte vorlesen - entweder über eine TelefonInternet-Verbindung oder in Form eines getippten Textes. "Somit können Blinde jederzeit auf die Unterstützung Sehender zurückgreifen - auch wenn gerade keiner in der Nähe ist", erklärt Joachim Frank. Damit Klickblick funktioniert, muss sich der Blicker lediglich die entsprechende kostenlose Software herunterladen und ein Mikrofon fier die Sprachverbindung anschaffen. Der blinde Frager benötigt zusätzlich die Webcam und muss - je nach Benutzungsfrequenz - einen kleinen Be-trag bezahlen. Natürlich brauchen beide einen Internet-Zugang oder zumindest einen Zugriff zu einem lokalen Netzwerk. Derzeit ist die aktive Klickblick-Gemeinschaft überschaubar. An der Testphase des Projekts, das im vergangenen Jahr mit dem "Start Social, einem Sozialpreis der Bundesregierung, ausgezeichnet wurde, beteiligen sich seit Januar 20 Blinde und 50 Blicker. Die Gefahr ist noch groß, dass in dem Moment, in dem der Blinde sich das Auge eines anderen Users leihen möchte, keiner online ist. Deshalb will Joachim Frank mehr sehende Menschen für seine Idee begeistern. Unterstützung von den deutschen Blinden-Selbsthilfeverbänden hat er bereits: Mit ihnen hat Frank den gemeinnützigen Verein "Klickblick Plus" gegründet. Wir haben uns hauptsächlich die' Förderung von Klickblick und die internationale Verbreitung der Erfindung zum Ziel gesetzt", erklärt Frank. Gerade hat er Klickblick auf einer Messe in Los Angeles vorgestellt. "Wir, wollen keine verschiedensprachigen Netzwerke, sondern eine einzige Community einrichten, beschreibt er. Dort könne man sich mit seiner Muttersprache und seinen Zweitsprache registrieren. "Das wird dann zu einer transnationalen Brücke führen°, hofft Frank. Die Namen für Klickblick, die sind allerdings noch unterschiedlich: Auf Spanisch heißt die Entwicklung "Los ojos", die Augen Und das Englische kommt der eigentlichen: Bedeutung, nämlich der Idee des ausgeliehenen Auges, vielleiht am nächsten: Hier heißt Klickblick schlicht "See for me"."
  8. Pollitt, A.S.; Treglown, M.; Smith, A.P.; Braekevelt, P.A.J.; Ellis, G.P.; Finlay, J.E.; Wade, S.J.: Empowering users for improved database access and analysis through the application of knowledge structure views, progressive refinement techniques and a design approach driven by usability (1996) 0.01
    0.0099688135 = product of:
      0.034890845 = sum of:
        0.021268005 = weight(_text_:des in 2735) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021268005 = score(doc=2735,freq=2.0), product of:
            0.11585086 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 2735, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2735)
        0.013622841 = weight(_text_:und in 2735) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013622841 = score(doc=2735,freq=2.0), product of:
            0.09271921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.14692576 = fieldWeight in 2735, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2735)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  9. Buzydlowski, J.W.; White, H.D.; Lin, X.: Term Co-occurrence Analysis as an Interface for Digital Libraries (2002) 0.01
    0.008414667 = product of:
      0.05890267 = sum of:
        0.05890267 = product of:
          0.11780534 = sum of:
            0.11780534 = weight(_text_:22 in 1339) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11780534 = score(doc=1339,freq=6.0), product of:
                0.14649509 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04183387 = queryNorm
                0.804159 = fieldWeight in 1339, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1339)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 2.2003 18:16:22
  10. Chen, C.: Top Ten Problems in Visual Interfaces to Digital Libraries (2002) 0.01
    0.0068705473 = product of:
      0.04809383 = sum of:
        0.04809383 = product of:
          0.09618766 = sum of:
            0.09618766 = weight(_text_:22 in 4840) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09618766 = score(doc=4840,freq=4.0), product of:
                0.14649509 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04183387 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4840, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4840)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 2.2003 18:13:11
  11. Shen, R.; Wang, J.; Fox, E.A.: ¬A Lightweight Protocol between Digital Libraries and Visualization Systems (2002) 0.01
    0.0068705473 = product of:
      0.04809383 = sum of:
        0.04809383 = product of:
          0.09618766 = sum of:
            0.09618766 = weight(_text_:22 in 666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09618766 = score(doc=666,freq=4.0), product of:
                0.14649509 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04183387 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 666, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=666)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 2.2003 18:15:14
  12. Börner, K.; Chen, C.: Visual Interfaces to Digital Libraries : Motivation, Utilization, and Socio-technical Challenges (2002) 0.01
    0.0068705473 = product of:
      0.04809383 = sum of:
        0.04809383 = product of:
          0.09618766 = sum of:
            0.09618766 = weight(_text_:22 in 1359) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09618766 = score(doc=1359,freq=4.0), product of:
                0.14649509 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04183387 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 1359, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1359)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 2.2003 18:20:07
  13. Christoffel, M.; Schmitt, B.: Accessing Libraries as Easy as a Game (2002) 0.01
    0.0068705473 = product of:
      0.04809383 = sum of:
        0.04809383 = product of:
          0.09618766 = sum of:
            0.09618766 = weight(_text_:22 in 1361) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09618766 = score(doc=1361,freq=4.0), product of:
                0.14649509 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04183387 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 1361, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1361)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 2.2003 18:19:01
  14. Bartholomäus, I.: ¬Die Benutzeroberfläche (1991) 0.01
    0.006421869 = product of:
      0.04495308 = sum of:
        0.04495308 = weight(_text_:und in 4879) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04495308 = score(doc=4879,freq=4.0), product of:
            0.09271921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 4879, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4879)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.52
    Source
    Der Online-Publikumskatalog der Universitätsbibliothek Düsseldorf: methodische Erkenntnisse und Erfahrungen, OPAC-Kolloquium am 27.-28.11.1989. Hrsg.: G. Gattermann
  15. Kurzwelly, H.-E.; Reimer, U.: GRIPS-Menu : Benutzerführung des DIMDI (1990) 0.01
    0.006076573 = product of:
      0.04253601 = sum of:
        0.04253601 = weight(_text_:des in 7671) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04253601 = score(doc=7671,freq=2.0), product of:
            0.11585086 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.36716178 = fieldWeight in 7671, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7671)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  16. Hildreth, C.R.: ¬The GUI OPAC : approach with caution (1995) 0.01
    0.006076573 = product of:
      0.04253601 = sum of:
        0.04253601 = weight(_text_:des in 3230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04253601 = score(doc=3230,freq=2.0), product of:
            0.11585086 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.36716178 = fieldWeight in 3230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3230)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Kritische Betrachtung des Einsatzes von graphischen Oberflächen für die Gestaltung von Suchoberflächen in OPACs
  17. Subbotin, M.M.: Osobennosti i vozmozhnosti intellektal'nogo poiska tekstovoi informatsii (1999) 0.01
    0.006076573 = product of:
      0.04253601 = sum of:
        0.04253601 = weight(_text_:des in 404) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04253601 = score(doc=404,freq=2.0), product of:
            0.11585086 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.36716178 = fieldWeight in 404, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=404)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Footnote
    Übers. des Titels: Features of intelligent interfaces and the feasibility of their use for retrieval of text information
  18. Wolff, C.: Leistungsvergleich der Retrievaloberflächen zwischen Web und klassischen Expertensystemen (2001) 0.01
    0.0060071084 = product of:
      0.042049758 = sum of:
        0.042049758 = weight(_text_:und in 5870) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042049758 = score(doc=5870,freq=14.0), product of:
            0.09271921 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04183387 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 5870, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5870)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die meisten Web-Auftritte der Hosts waren bisher für den Retrieval-Laien gedacht. Im Hintergrund steht dabei das Ziel: mehr Nutzung durch einfacheres Retrieval. Dieser Ansatz steht aber im Konflikt mit der wachsenden Datenmenge und Dokumentgröße, die eigentlich ein immer ausgefeilteres Retrieval verlangen. Häufig wird von Information Professionals die Kritik geäußert, dass die Webanwendungen einen Verlust an Relevanz bringen. Wie weit der Nutzer tatsächlich einen Kompromiss zwischen Relevanz und Vollständigkeit eingehen muss, soll in diesem Beitrag anhand verschiedener Host-Rechner quantifiziert werden
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  19. Boyack, K.W.; Wylie,B.N.; Davidson, G.S.: Information Visualization, Human-Computer Interaction, and Cognitive Psychology : Domain Visualizations (2002) 0.01
    0.005725456 = product of:
      0.04007819 = sum of:
        0.04007819 = product of:
          0.08015638 = sum of:
            0.08015638 = weight(_text_:22 in 1352) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08015638 = score(doc=1352,freq=4.0), product of:
                0.14649509 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04183387 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 1352, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1352)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 2.2003 18:17:40
  20. Grudin, J.: Human-computer interaction (2011) 0.01
    0.0056679123 = product of:
      0.039675385 = sum of:
        0.039675385 = product of:
          0.07935077 = sum of:
            0.07935077 = weight(_text_:22 in 1601) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07935077 = score(doc=1601,freq=2.0), product of:
                0.14649509 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04183387 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1601, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1601)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    27.12.2014 18:54:22

Years

Languages

  • e 42
  • d 37
  • nl 3
  • ru 1
  • More… Less…