Search (1 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Vision"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Mensch Maschine Visionen : wie Biologie und Technik verschmelzen (2015) 0.01
    0.01097868 = product of:
      0.04391472 = sum of:
        0.04391472 = weight(_text_:intelligenz in 3742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04391472 = score(doc=3742,freq=2.0), product of:
            0.19999503 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03522097 = queryNorm
            0.21957907 = fieldWeight in 3742, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3742)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Inhalt: Neuroimplantate (S.6) - [Neurodegenerative oder psychiatrische Erkrankungen lassen sich oft erfolgreich behandeln, indem man Nervenzellen künstlich stimuliert. Den Zellkontakt stellen Neuroimplantate her.] / Direkter Draht zum Hörnerv (S.14) [Viele Kinder, die taub auf die Welt kommen, müssen es nicht bleiben. Ein Cochleaimplantat verschafft ihnen Zugang zur Lautsprache - vorausgesetzt, es wird zeitig genug eingesetzt.] / Auf dem Weg zur perfekten Prothese (S.20) - [Forscher versehen künstliche Gliedmaßen mit mehr Intelligenz, damit diese Muskel- und Nervensignale besser erfassen und immer zuverlässiger sowie differenzierter auswerten.] / Alles im Griff (S.28) - [Neuroprothesen können Amputierten und Gelähmten ihre Beweglichkeit zurückgeben. Doch die technischen Hürden sind hoch - und der Kreis der Anwender klein.] / Noch einmal mit Gefühl! (S.34) - [Herkömmliche Prothesen vermitteln ihren Trägern keine Empfindungen. Das soll sich ändern: Forscher und Patienten testen Modelle, mit denen es möglich ist, Berührungen zu fühlen.] / Kommt die gesteuerte Persönlichkeit? (S.40) - [Die elektrische Tiefenhirnstimulation hilft Menschen mit Depressionen oder Zwangsstörungen. Die Technik könnte jedoch missbraucht werden, um das Gehirn Gesunder zu manipulieren.] / Interview: "Ich sehe kein ethisches K.-o.-Argument, um diese Entwicklungen zu verhindern" (S.44) -