Search (1 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Vision"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Mensch Maschine Visionen : wie Biologie und Technik verschmelzen (2015) 0.00
    0.0011370216 = product of:
      0.0068221292 = sum of:
        0.0068221292 = weight(_text_:in in 3742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0068221292 = score(doc=3742,freq=8.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.10520181 = fieldWeight in 3742, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3742)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    [Sobald es möglich wird, die geistige Leistungsfähigkeit mit technischen Mitteln zu verbessern, entsteht auch eine Nachfrage danach, meint der Physiker und Philosoph Armin Grunwald.] / Verkörperung in Avataren und Robotern (S.48) - [Unser Ichbewusstsein lässt sich in äußere Avatare übertragen, so dass wir uns in diesen verorten. Im Alltag eingesetzt, kann diese Technik weitreichende kulturelle Folgen haben.] / Übermenschenbilder (S.56) - [Menschendarstellungen in den Medien zeugen davon, was und wie wir gerne wären. Sie haben maßgeblichen Einfluss darauf, wie wir kulturell ausgestalten, was technisch möglich wird.] / Der alte Traum vom mechanischen Menschen (S.66) - [Das Streben, körperliche Grenzen technisch zu überwinden, ist mehr als ein Jahrhundert alt - und befeuert noch heute die gesellschaftliche Diskussion über unser Schicksal.] / Verschwimmende Grenzen zwischen Mensch und Technik (S.74) - [Wenn Person und Maschine verschmelzen, bekommen Begriffe wie Zurechnungsfähigkeit, Entscheidungsautonomie und Schuld eine völlig andere Bedeutung.] / Neuroenhancement aus normativ-rechtlicher Sicht (S.80) - [Brauchen wir neue Gesetze, um für die Zukunft zu regeln, inwieweit man mentale Fähigkeiten künstlich erweitern darf?] / Die Marionette (S.88) - [Eine Kurzgeschichte über Identitäten]