Search (32 results, page 2 of 2)

  • × theme_ss:"Vision"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Schmiede, R.: Upgrading academic scholarship (2009) 0.00
    0.0018383748 = product of:
      0.0036767495 = sum of:
        0.0036767495 = product of:
          0.007353499 = sum of:
            0.007353499 = weight(_text_:e in 2807) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007353499 = score(doc=2807,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.1111659 = fieldWeight in 2807, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2807)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  2. Baruchson-Arbib, S.; Bronstein, J.: ¬A view to the future of the library and information science profession : a delphi study (2002) 0.00
    0.0015757497 = product of:
      0.0031514994 = sum of:
        0.0031514994 = product of:
          0.006302999 = sum of:
            0.006302999 = weight(_text_:e in 5207) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006302999 = score(doc=5207,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.09528506 = fieldWeight in 5207, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5207)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  3. Joint, N.: Digital library futures : collection development or collection preservation? (2006) 0.00
    0.0015757497 = product of:
      0.0031514994 = sum of:
        0.0031514994 = product of:
          0.006302999 = sum of:
            0.006302999 = weight(_text_:e in 618) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006302999 = score(doc=618,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.09528506 = fieldWeight in 618, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=618)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  4. Fourie, I.: Librarians and the claiming of new roles : how can we try to make a difference? (2004) 0.00
    0.0015757497 = product of:
      0.0031514994 = sum of:
        0.0031514994 = product of:
          0.006302999 = sum of:
            0.006302999 = weight(_text_:e in 677) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006302999 = score(doc=677,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.09528506 = fieldWeight in 677, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=677)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  5. Marcum, D.B.: ¬The future of cataloging (2005) 0.00
    0.0015757497 = product of:
      0.0031514994 = sum of:
        0.0031514994 = product of:
          0.006302999 = sum of:
            0.006302999 = weight(_text_:e in 1086) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006302999 = score(doc=1086,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.09528506 = fieldWeight in 1086, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1086)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  6. Wie verändert das Internet die Welt in den nächsten 20 Jahren? (2002) 0.00
    0.0014856312 = product of:
      0.0029712624 = sum of:
        0.0029712624 = product of:
          0.005942525 = sum of:
            0.005942525 = weight(_text_:e in 6996) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005942525 = score(doc=6996,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.08983562 = fieldWeight in 6996, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=6996)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Umfrage unter Nobelpreisträgern bestätigt den Internet-Trend - Zum ersten Mal wurden Nobelpreisträger weltweit nach ihrer Einschätzung zu den Auswirkungen des Internet bis in das Jahr 2020 befragt. 71 Preisträger aus allen Kategorien nahmen an der Untersuchung teil, um der Frage nachzuspüren, wie das Zusammenspiel von Internet, Bildung und Innovation in den nächsten 20 Jahren die Welt beeinflussen wird. Den Preisträgern zufolge hat das Internet auch in Zukunft weiterhin einen positiven Einfluß auf die Verbreitung von Wissen und Bildung sowie auf den allgemeinen wirtschaftlichen Wohlstand. - Grenzenlose Kommunikation - Im Zentrum der Umfrage standen die Themen Bildung, Innovationen und Lebensstandard. 93 Prozent der Befragten denken, daß das Internet die grenzüberschreitende Kommunikation verbessern wird. Auf diese Art werden ihrer Meinung nach Barrieren fallen, die im Moment noch zwischen Kulturkreisen bestehen. Auf lange Sicht ergäben sich ökonomische Vorteile für die Bevölkerung. 72 Prozent der Befragten zufolge birgt das Internet für Menschen in Entwicklungsländern mehr Möglichkeiten, am ökonomischen Aufschwung teilzuhaben. Die Studie wurde von Princeton Survey Research Associates (PSRA) im Auftrag von Cisco Systems durchgeführt. Fast ein Drittel aller lebenden Nobelpreisträger nahm daran teil. Rob Lloyd, President von Cisco Systems Europa: "Die Umfrage gibt uns einen Eindruck davon, wie einige der größten Denker unserer Zeit die Möglichkeiten des Internet einschätzen, die Welt zu verändern." - Internet beeinflußt die Arbeit nachhaltig - Als potenzielle Gefahren durch das Internet sehen die Preisträger die Verletzung der Privatsphäre (65 Prozent), eine wachsende Entfremdung (51 Prozent) sowie größere politische oder wirtschaftliche Ungleichheit (44 Prozent). Dennoch faßt die Mehrheit der Befragten das Internet als positiv auf. 85 Prozent gaben an, daß ihre eigene Arbeit und ihr Leben positiv durch das Internet beeinflußt werden. Die meisten Preisträger (89 Prozent) benutzen einen Computer, das Internet und E-Mail zur Kommunikation. 69 Prozent sind der Ansicht, daß sie mit Hilfe des Internet ihre Arbeiten schneller fertig stellen konnten. "Die Umfrageergebnisse sind deswegen so bedeutend, da die meisten der Preisträger ohne Computer oder Internet aufgewachsen sind.", so Mary McIntosh, Vizepräsidentin bei PSRA. "Das Durchschnittsalter der Befragten beträgt 72 Jahre." - E-Learning gehört die Zukunft - Das Internet wird Bildung und Lernmöglichkeiten verbessern, indem virtuelle Klassenzimmer entstehen. Dies wurde von 74 Prozent der Befragten angegeben. Innovationen werden den meisten Preisträgern zufolge beschleunigt und der Stand der Wissenschaft erweitert (82 Prozent). Fast alle Preisträger (93 Prozent) sind der Meinung, daß das Internet einen verbesserten Zugang zu Bibliotheken, Informationen und Lehrkörpern eröffnen wird."
  7. Thomas, N.: Wissenschaft in der digitalen Welt (2005) 0.00
    0.0013131249 = product of:
      0.0026262498 = sum of:
        0.0026262498 = product of:
          0.0052524996 = sum of:
            0.0052524996 = weight(_text_:e in 3521) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0052524996 = score(doc=3521,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.07940422 = fieldWeight in 3521, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3521)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien haben die Wissenschaft verändert: So bewegt sich der moderne Wissenschaftler wie selbstverständlich in einer virtuellen Welt, die durch Schnelligkeit und Globalität gekennzeichnet ist. Von der Organisation, über die Wissenssammlung und -produktion bis hin zur Kommunikation, Publikation und Lehre ist mittlerweile vieles digital - und manches wird noch folgen. Der typische Arbeitsalltag eines Hochschullehrers müsste demnach so aussehen: Nachdem er in seinem Home-Office früh morgens per E-Mail ein paar studentische Anfragen beantwortet hat, sieht er auf der Webseite einer Fachzeitschrift schnell die Kommentare zu einem von ihm elektronisch publizierten Artikel durch. Hektisch diskutiert er dann auf der Online-Plattform seiner Disziplin mit Kollegen aus der ganzen Welt über die neuesten Ergebnisse eines afrikanischen Forschungsteams. Es geht hoch her, denn zwei junge Wissenschaftler aus Korea stellen die von ihm vertretenen Ansichten immer wieder in Frage. Um seinen Argumenten Nachdruck zu verleihen, verlinkt er seine Kommentare mit der dezentralen Datenbank seiner Forschungsgruppe. Nach der Mittagspause fordert er auf einer Online-Konferenz finanzielle Unterstützung für seine digitale Universität ein. Am späten Nachmittag füllt er elektronisch das Antragsformular für ein EU-Projekt aus, um sich anschließend offline mit Kollegen seines Instituts zu treffen. Sind diese Vorstellungen im Jahr 2005 nur Utopie - oder längst praktischer Alltag?
  8. Dirks, L.: eResearch, semantic computing and the cloud : towards a smart cyberinfrastructure for eResearch (2009) 0.00
    0.0013131249 = product of:
      0.0026262498 = sum of:
        0.0026262498 = product of:
          0.0052524996 = sum of:
            0.0052524996 = weight(_text_:e in 2815) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0052524996 = score(doc=2815,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.07940422 = fieldWeight in 2815, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2815)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  9. Veltman, K.H.: From Recorded World to Recording Worlds (2007) 0.00
    9.191874E-4 = product of:
      0.0018383748 = sum of:
        0.0018383748 = product of:
          0.0036767495 = sum of:
            0.0036767495 = weight(_text_:e in 512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0036767495 = score(doc=512,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.05558295 = fieldWeight in 512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=512)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  10. Mindlin, A.: ¬The pursuit of knowledge, from Babel to Google (2004) 0.00
    7.8787486E-4 = product of:
      0.0015757497 = sum of:
        0.0015757497 = product of:
          0.0031514994 = sum of:
            0.0031514994 = weight(_text_:e in 3073) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0031514994 = score(doc=3073,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.04764253 = fieldWeight in 3073, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3073)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  11. Lee, F.R.: ¬The library, unbound and everywhere (2004) 0.00
    7.8787486E-4 = product of:
      0.0015757497 = sum of:
        0.0015757497 = product of:
          0.0031514994 = sum of:
            0.0031514994 = weight(_text_:e in 3099) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0031514994 = score(doc=3099,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.04764253 = fieldWeight in 3099, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3099)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  12. Pianos, T.: "Alles sofort, jederzeit und kostenlos" : Bericht über die 9. InetBib-Tagung in Münster (2006) 0.00
    7.8787486E-4 = product of:
      0.0015757497 = sum of:
        0.0015757497 = product of:
          0.0031514994 = sum of:
            0.0031514994 = weight(_text_:e in 70) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0031514994 = score(doc=70,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.04764253 = fieldWeight in 70, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=70)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die 9. InetBib-Tagung im 10. Jubiläumsjahr war insgesamt eine sehr positiv gestimmte Veranstaltung. Großer Optimismus bei den Vorträgen wird zwangsläufig von ein wenig Skepsis aus dem Publikum begleitet, aber wenn in den nächsten Jahren nur ein Teil der Visionen und projektierten Dienstleistungen Wirklichkeit wird, könnten viele Bibliotheken als nutzerorientierte Innovationszentren sehr gut dastehen. Die Auswahl des Ortes für die diesjährige Tagung war gelungen. Auch wenn die Räumlichkeiten des Hörsaalgebäudes maximal mit 1970er-Jahre-Charme beeindruckten, so wurde dies vielfältig ausgeglichen durch den Charme des Organisationskomitees sowie durch den Rahmen für die Abendveranstaltung im Schlossgarten. Beate Träger (ULB Münster) verwies in ihren Eröffnungsgrußworten darauf, dass man mit einem geisteswissenschaftlichen Hintergrund zu Zeiten der ersten InetBib 1996 noch die ersten Gehversuche mit E-Mails auf dem heimischen Rechner machte, während 10 Jahre später das Leben und Arbeiten in großem Maße von den Möglichkeiten des Internets geprägt ist. Vieles scheint derzeit möglich, aber es gibt auch viele Einschränkungen durch technische und lizenzrechtliche Hürden. Aber man muss ja nicht die Hürden in den Mittelpunkt stellen, und so schloss Beate Tröger ihre Eröffnungsworte mit einem Zitat aus dem zugegebenermaßen unbescheidenen digitalen Traum von Martin Grötschel "Ich will alles und zwar sofort, jederzeit, überall und kostenlos zur Verfügung haben", um damit den Rahmen des Möglichen dieser Tagung abzustecken.