Search (8 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Visualisierung"
  • × type_ss:"x"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Haller, S.H.M.: Mappingverfahren zur Wissensorganisation (2002) 0.22
    0.22331738 = product of:
      0.74439126 = sum of:
        0.23228966 = weight(_text_:psychologie in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23228966 = score(doc=3406,freq=6.0), product of:
            0.20633994 = queryWeight, product of:
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            1.125762 = fieldWeight in 3406, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
        0.23228966 = weight(_text_:psychologie in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23228966 = score(doc=3406,freq=6.0), product of:
            0.20633994 = queryWeight, product of:
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            1.125762 = fieldWeight in 3406, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
        0.27981195 = sum of:
          0.23228966 = weight(_text_:psychologie in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
            0.23228966 = score(doc=3406,freq=6.0), product of:
              0.20633994 = queryWeight, product of:
                5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
                0.03507538 = queryNorm
              1.125762 = fieldWeight in 3406, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
          0.0475223 = weight(_text_:22 in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0475223 = score(doc=3406,freq=2.0), product of:
              0.12282801 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03507538 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 3406, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Content
    Diplomarbeit, Freie Universität Berlin / Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie / Diplomstudiengang Psychologie; vgl.: http://heikohaller.de/literatur/diplomarbeit/ bzw. www.heikohaller.de/toolvergleich/.
    Date
    30. 5.2010 16:22:35
    Imprint
    Berlin : Freie Universität / Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
  2. Meier, P.: Visualisierung von Kommunikationsstrukturen für kollaboratives Wissensmanagement in der Lehre (2006) 0.00
    0.0030938773 = product of:
      0.030938772 = sum of:
        0.030938772 = weight(_text_:der in 3402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030938772 = score(doc=3402,freq=32.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 3402, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3402)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Bei elektronisch vermittelten Kommunikationsprozessen im Kontext von kollaborativem Wissensmanagement in der Lehre entstehen sehr rasch komplexe Kommunikationsstrukturen mit reichhaltigen Verknüpfungen zu heterogenen Informationsmaterialien, die mit herkömmlichen Mitteln zu verfolgen und verfügbar zu machen sehr schnell schwierig bis unmöglich wird. Bisherige Formen von Orientierungshilfe werden eher durch konventionelle Mittel der Kommunikation und Interaktion unterstützt, und daher ist in der Regel kaum nachvollziehbar, wie Wissen, insbesondere dessen repräsentierende Konzepte zusammenhängt, sich entwickelt hat oder wo sich Wissenslücken ergeben. Eine fehlende Orientierung über die Kommunikationsprozesse hat u.a. zur Folge, dass (1) das Angebot elektronischer wissenschaftlicher Information nicht genutzt wird; (2) es zu Orientierungslosigkeit und kognitiven Überlastung kommt und damit die Wissensproduktion gehemmt wird; (3) Wissenslücken nicht aufgezeigt werden und somit in weiteren Diskursen nicht geschlossen werden können; (4) eine Unterstützung für die Moderation fehlt, um effizient Ursachen für Störungen in den Lernprozessen und Konflikten innerhalb der Gruppen zu erkennen; (5) die grundlegende Basis fehlt, um typische Fragen von Benutzern im Umgang mit einem kollaborativen Wissensmanagementsystem in der Lehre effizient beantworten zu können. In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur Visualisierung von Kommunikationsstrukturen vorgestellt, das zum Ziel hat, eine effiziente und effektive Orientierungs- und Navigationshilfe für ein kollaboratives Wissensmanagementsystem in der Lehre bereitzustellen. Dabei sollen typische Orientierungsfragen der Benutzer und der Moderation effizient beantwortet werden können. Das entwickelte Gesamtkonzept wurde in das Visualisierungssystem K3Vis umgesetzt und damit dessen Machbarkeit überprüft. K3Vis ist im Forschungsprojekt K3 integriert und steht für den produktiven Einsatz zur Verfügung. K3 steht für Kooperation, Kommunikation und InformationsKompetenz und ist ein von der Konstanzer Informationswissenschaft initiiertes Projekt im Kontext des kollaborativen Wissensmanagements in der Lehre. Im Rahmen dieser Arbeit wurden alle historischen, von den Studierenden kollaborativ erarbeiteten Arbeitsaufträge im Detail analysiert und dabei symptomatische Muster in Kommunikationsstrukturen ermittelt, die bei der Bewertung und der Moderation des Diskursverlaufs hilfreich sein können. An konkreten, "produktiven" Beispielen werden diese Diagnosemöglichkeiten anhand von Abbildungen diskutiert.
    Content
    Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) an der Universität Konstanz Mathematisch-naturwissenschaftliche Sektion Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft Fach Informationswissenschaft; vgl. unter: http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/2006/1925/
  3. Trunk, D.: Inhaltliche Semantische Netze in Informationssystemen : Verbesserung der Suche durch Interaktion und Visualisierung (2005) 0.00
    0.0030266775 = product of:
      0.030266775 = sum of:
        0.030266775 = weight(_text_:der in 790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030266775 = score(doc=790,freq=10.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.38630107 = fieldWeight in 790, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=790)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Semantische Netze unterstützen den Suchvorgang im Information Retrieval. Sie bestehen aus relationierten Begriffen und helfen dem Nutzer, das richtige Vokabular zur Fragebildung zu finden. Eine leicht und intuitiv erfassbare Darstellung und eine interaktive Bedienungsmöglichkeit optimieren den Suchprozess mit der Begriffsstruktur. Als Interaktionsform bietet sich Hypertext mit seinem Point- und Klickverfahren an. Die Visualisierung erfolgt als Netzstruktur aus Punkten und Linien. Es werden die Anwendungsbeispiele Wissensnetz im Brockhaus multimedial, WordSurfer der Firma BiblioMondo, SpiderSearch der Firma BOND und Topic Maps Visualization in dandelon.com und im Portal Informationswissenschaft der Firma AGI - Information Management Consultants vorgestellt.
  4. Wachsmann, L.: Entwurf und Implementierung eines Modells zur Visualisierung von OWL-Properties als Protégé-PlugIn mit Layoutalgorithmen aus Graphviz (2008) 0.00
    0.0026793766 = product of:
      0.026793765 = sum of:
        0.026793765 = weight(_text_:der in 4173) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026793765 = score(doc=4173,freq=6.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 4173, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4173)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines PlugIns für den Ontologie-Editor Protégé. Das PlugIn visualisiert Objekt-Properties als Verknüpfungen zwischen zwei OWL-Klassen. Als Ausgangspunkt für die Entwicklung dient das PlugIn OWLViz, das Vererbungshierarchien von OWL-Klassen als Graphen darstellt. Die Platzierung der Knoten und Kanten des Graphen wird von Algorithmen der Programmbibliothek Graphviz vorgenommen.
  5. Sieber, W.: Visualisierung von Thesaurus-Strukturen unter besonderer Berücksichtigung eines Hyperbolic Tree Views (2004) 0.00
    0.0023444544 = product of:
      0.023444545 = sum of:
        0.023444545 = weight(_text_:der in 1456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023444545 = score(doc=1456,freq=6.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.29922754 = fieldWeight in 1456, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1456)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Wenige Software-Werkzeuge zur Visualisierung von Thesaurus-Strukturen sind über das prototypische Stadium hinaus gelangt. Konkrete Implementationen entsprechender Anwendungen werden evaluiert. Aus den Gebieten Thesaurus-Entwicklung, Visualisierung, Interaktion, Informations- und Graphenvisualisierung werden Kriterien ermittelt, an denen die Implementierungen gemessen werden. Ein generisches Werkzeug zur Visualisierung dreidimensionaler hyperbolischer Bäume wird dazu verwendet, die Strukturen eines Thesaurus darzustellen. Dieses Werkzeug wird mit in die Evaluation einbezogen. Es hat sich gezeigt, dass die Visualisierung der Thesaurus-Strukturen auf Basis weniger unterschiedlicher Verfahren erfolgt. Der generische Visualisierer ist für Thesaurus-Strukturen prinzipiell geeignet, doch fehlen ihm spezifische Möglichkeiten der Domäne Thesaurus.
  6. Aufreiter, M.: Informationsvisualisierung und Navigation im Semantic Web (2008) 0.00
    0.002320408 = product of:
      0.023204079 = sum of:
        0.023204079 = weight(_text_:der in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023204079 = score(doc=4711,freq=8.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 4711, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4711)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Der Anreiz und das Potential von Informationsvisualisierungen wird bereits häufig erkannt und der Wunsch nach deren Anwendung immer stärker. Gerade im Bereich des Wissensmanagements spielt dieses Gebiet eine immer wichtigere Rolle. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Informationsvisualisierung im Semantic Web und vermittelt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zum Thema Knowledge Visualization. Zun¨achst werden grundlegende Konzepte der Informationsvisualisierung vorgestellt und deren Bedeutung in Hinblick auf das Wissensmanagement erklärt. Aus den Anforderungen, die das Semantic Web an die Informationsvisualisierungen stellt, lassen sich Kriterien ableiten, die zur Beurteilung von Visualisierungstechniken herangezogen werden können. Die ausgewählten Kriterien werden im Rahmen dieser Arbeit zu einem Kriterienkatalog zusammengefasst. Schließlich werden ausgewählte Werkzeuge beschrieben, die im Wissensmanagement bereits erfolgreich Anwendung finden. Die einzelnen Untersuchungsobjekte werden nach einer detailierten Beschreibung anhand der ausgewählten Kriterien analysiert und bewertet. Dabei wird besonders auf deren Anwendung im Kontext des Semantic Web eingegangen.
  7. Eibl, M.: Visualisierung im Dokument Retrieval : Theoretische und praktische Zusammenführung von Softwareergonomie und Graphik Design (2000) 0.00
    0.0015469387 = product of:
      0.015469386 = sum of:
        0.015469386 = weight(_text_:der in 5639) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015469386 = score(doc=5639,freq=2.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 5639, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5639)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Die Arbeit versucht, die Recherche in Datenbankbeständen, die durch ihre Textorientierung für Ungeübte oftmals schwer handhabbar ist, durch die Einführung von Visualisierungen einfacher und nutzerfreundlicher zu gestalten. In seinem Ansatz hat Eibl nicht nur Aspekte verschiedener Datenretrieval-Modelle integriert, sondern auch Forderungen der Softwareergonomie und des Graphik-Designs umgesetzt
  8. Eckert, K.: Thesaurus analysis and visualization in semantic search applications (2007) 0.00
    9.6683664E-4 = product of:
      0.009668366 = sum of:
        0.009668366 = weight(_text_:der in 3222) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009668366 = score(doc=3222,freq=2.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.12339935 = fieldWeight in 3222, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3222)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Content
    Vgl. unter: http://ki.informatik.uni-mannheim.de/fileadmin/publication/Eckert07Thesis.pdf. Für die Software vgl.: http://www.semtinel.org. Zur Beschreibung der Software: https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/29611/.