Search (7 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Wissensrepräsentation"
  • × type_ss:"x"
  1. Haller, S.H.M.: Mappingverfahren zur Wissensorganisation (2002) 0.02
    0.015059667 = product of:
      0.030119333 = sum of:
        0.030119333 = product of:
          0.060238667 = sum of:
            0.060238667 = weight(_text_:22 in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060238667 = score(doc=3406,freq=2.0), product of:
                0.15569523 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04446111 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3406, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    30. 5.2010 16:22:35
  2. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.01
    0.0117693385 = product of:
      0.023538677 = sum of:
        0.023538677 = product of:
          0.14123206 = sum of:
            0.14123206 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14123206 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.37694177 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04446111 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.16666667 = coord(1/6)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  3. Xiong, C.: Knowledge based text representations for information retrieval (2016) 0.01
    0.0117693385 = product of:
      0.023538677 = sum of:
        0.023538677 = product of:
          0.14123206 = sum of:
            0.14123206 = weight(_text_:3a in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14123206 = score(doc=5820,freq=2.0), product of:
                0.37694177 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04446111 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 5820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
          0.16666667 = coord(1/6)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Language and Information Technologies. Vgl.: https%3A%2F%2Fwww.cs.cmu.edu%2F~cx%2Fpapers%2Fknowledge_based_text_representation.pdf&usg=AOvVaw0SaTSvhWLTh__Uz_HtOtl3.
  4. Pichler, R.: Annäherung an die Bildsprache : Ontologien als Hilfsmittel für Bilderschliessung und Bildrecherche in Kunstbilddatenbanken (2007) 0.01
    0.009092296 = product of:
      0.018184591 = sum of:
        0.018184591 = product of:
          0.10910754 = sum of:
            0.10910754 = weight(_text_:bilder in 4821) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10910754 = score(doc=4821,freq=4.0), product of:
                0.22747406 = queryWeight, product of:
                  5.116248 = idf(docFreq=720, maxDocs=44218)
                  0.04446111 = queryNorm
                0.47964826 = fieldWeight in 4821, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.116248 = idf(docFreq=720, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4821)
          0.16666667 = coord(1/6)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der grundsätzliche Unterschied zwischen der verbalen Sprache und der so genannten Bildsprache führt zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Bilderschliessung und der Bildrecherche. Die heute übliche inhaltliche Bilderschliessung mit einzelnen Schlagwörtern ist häufig unbefriedigend, insbesondere was die Erschliessung der verschiedenen Bildbedeutungen und -wirkungen betrifft. Um eine Annäherung an die Bildsprache erreichen zu können, wird in der vorliegenden Arbeit vorgeschlagen, Bilder als komplexe Zeichensysteme aus Motiv- und Bildelementen, Bedeutungen und Wirkungen zu verstehen. Diese Zeichensysteme werden in Ontologien festgehalten, womit die Relationen zwischen den verschiedenen Bildzeichen aufgezeigt werden. Dabei wird untersucht, inwiefern mit solchen Ontologien Bildbedeutungen und -wirkungen erschlossen werden können und wie mit Ontologien sowohl eine einheitliche als auch eine umfassende Bilderschliessung realisiert werden kann, die auch für die Bildrecherche grosse Vorteile bietet.
    Form
    Bilder
  5. Müller, T.: Wissensrepräsentation mit semantischen Netzen im Bereich Luftfahrt (2006) 0.01
    0.0075298334 = product of:
      0.015059667 = sum of:
        0.015059667 = product of:
          0.030119333 = sum of:
            0.030119333 = weight(_text_:22 in 1670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030119333 = score(doc=1670,freq=2.0), product of:
                0.15569523 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04446111 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1670, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1670)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    26. 9.2006 21:00:22
  6. Kiren, T.: ¬A clustering based indexing technique of modularized ontologies for information retrieval (2017) 0.01
    0.0060238666 = product of:
      0.012047733 = sum of:
        0.012047733 = product of:
          0.024095466 = sum of:
            0.024095466 = weight(_text_:22 in 4399) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024095466 = score(doc=4399,freq=2.0), product of:
                0.15569523 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04446111 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 4399, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4399)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    20. 1.2015 18:30:22
  7. Pfeiffer, S.: Entwicklung einer Ontologie für die wissensbasierte Erschließung des ISDC-Repository und die Visualisierung kontextrelevanter semantischer Zusammenhänge (2010) 0.00
    0.0037503806 = product of:
      0.007500761 = sum of:
        0.007500761 = product of:
          0.045004565 = sum of:
            0.045004565 = weight(_text_:bilder in 4658) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045004565 = score(doc=4658,freq=2.0), product of:
                0.22747406 = queryWeight, product of:
                  5.116248 = idf(docFreq=720, maxDocs=44218)
                  0.04446111 = queryNorm
                0.19784482 = fieldWeight in 4658, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.116248 = idf(docFreq=720, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4658)
          0.16666667 = coord(1/6)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Um die Vernetzung von Daten, Informationen und Wissen imWWWzu verbessern, werden verschiedene Ansätze verfolgt. Neben dem Semantic Web mit seinen verschiedenen Ausprägungen gibt es auch andere Ideen und Konzepte, welche die Verknüpfung von Wissen unterstützen. Foren, soziale Netzwerke und Wikis sind eine Möglichkeit des Wissensaustausches. In Wikis wird Wissen in Form von Artikeln gebündelt, um es so einer breiten Masse zur Verfügung zu stellen. Hier angebotene Informationen sollten jedoch kritisch hinterfragt werden, da die Autoren der Artikel in den meisten Fällen keine Verantwortung für die dort veröffentlichten Inhalte übernehmen müssen. Ein anderer Weg Wissen zu vernetzen bietet das Web of Linked Data. Hierbei werden strukturierte Daten des WWWs durch Verweise auf andere Datenquellen miteinander verbunden. Der Nutzer wird so im Zuge der Suche auf themenverwandte und verlinkte Datenquellen verwiesen. Die geowissenschaftlichen Metadaten mit ihren Inhalten und Beziehungen untereinander, die beim GFZ unter anderem im Information System and Data Center (ISDC) gespeichert sind, sollen als Ontologie in dieser Arbeit mit den Sprachkonstrukten von OWL modelliert werden. Diese Ontologie soll die Repräsentation und Suche von ISDC-spezifischem Domänenwissen durch die semantische Vernetzung persistenter ISDC-Metadaten entscheidend verbessern. Die in dieser Arbeit aufgezeigten Modellierungsmöglichkeiten, zunächst mit der Extensible Markup Language (XML) und später mit OWL, bilden die existierenden Metadatenbestände auf einer semantischen Ebene ab (siehe Abbildung 2). Durch die definierte Nutzung der Semantik, die in OWL vorhanden ist, kann mittels Maschinen ein Mehrwert aus den Metadaten gewonnen und dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden. Geowissenschaftliche Informationen, Daten und Wissen können in semantische Zusammenhänge gebracht und verständlich repräsentiert werden. Unterstützende Informationen können ebenfalls problemlos in die Ontologie eingebunden werden. Dazu gehören z.B. Bilder zu den im ISDC gespeicherten Instrumenten, Plattformen oder Personen. Suchanfragen bezüglich geowissenschaftlicher Phänomene können auch ohne Expertenwissen über Zusammenhänge und Begriffe gestellt und beantwortet werden. Die Informationsrecherche und -aufbereitung gewinnt an Qualität und nutzt die existierenden Ressourcen im vollen Umfang.