Search (26 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Wissensrepräsentation"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Müller, T.: Wissensrepräsentation mit semantischen Netzen im Bereich Luftfahrt (2006) 0.04
    0.044702332 = product of:
      0.11175583 = sum of:
        0.07724044 = weight(_text_:netz in 1670) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07724044 = score(doc=1670,freq=2.0), product of:
            0.26690623 = queryWeight, product of:
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.28939167 = fieldWeight in 1670, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1670)
        0.034515392 = weight(_text_:22 in 1670) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034515392 = score(doc=1670,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 1670, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1670)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Es ist ein semantisches Netz für den Gegenstandsbereich Luftfahrt modelliert worden, welches Unternehmensinformationen, Organisationen, Fluglinien, Flughäfen, etc. enthält, Diese sind 10 Hauptkategorien zugeordnet worden, die untergliedert nach Facetten sind. Die Begriffe des Gegenstandsbereiches sind mit 23 unterschiedlichen Relationen verknüpft worden (Z. B.: 'hat Standort in', bietet an, 'ist Homebase von', etc). Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf dem Unterschied zwischen den drei klassischen Standardrelationen und den zusätzlich eingerichteten Relationen, bezüglich ihrem Nutzen für ein effizientes Retrieval. Die angelegten Kategorien und Relationen sind sowohl für eine kognitive als auch für eine maschinelle Verarbeitung geeignet.
    Date
    26. 9.2006 21:00:22
  2. Weiermann, S.L.: Semantische Netze und Begriffsdeskription in der Wissensrepräsentation (2000) 0.04
    0.043254647 = product of:
      0.21627323 = sum of:
        0.21627323 = weight(_text_:netz in 3001) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21627323 = score(doc=3001,freq=8.0), product of:
            0.26690623 = queryWeight, product of:
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.81029665 = fieldWeight in 3001, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3001)
      0.2 = coord(1/5)
    
    RSWK
    Semantisches Netz / Wissensrepräsentation
    Semantisches Netz / Wissensrepräsentation / FILCOM <Programm>
    Subject
    Semantisches Netz / Wissensrepräsentation
    Semantisches Netz / Wissensrepräsentation / FILCOM <Programm>
  3. Widhalm, R.; Mück, T.: Topic maps : Semantische Suche im Internet (2002) 0.04
    0.039080914 = product of:
      0.19540457 = sum of:
        0.19540457 = weight(_text_:netz in 4731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19540457 = score(doc=4731,freq=20.0), product of:
            0.26690623 = queryWeight, product of:
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.7321094 = fieldWeight in 4731, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4731)
      0.2 = coord(1/5)
    
    RSWK
    Content Management / Semantisches Netz / HyTime
    Content Management / Semantisches Netz / XML
    Internet / Information Retrieval / Semantisches Netz / HyTime
    Internet / Information Retrieval / Semantisches Netz / XML
    Internet / Navigieren / Suchmaschine / Abfragesprache / Semantisches Netz / ISO-Norm
    Subject
    Content Management / Semantisches Netz / HyTime
    Content Management / Semantisches Netz / XML
    Internet / Information Retrieval / Semantisches Netz / HyTime
    Internet / Information Retrieval / Semantisches Netz / XML
    Internet / Navigieren / Suchmaschine / Abfragesprache / Semantisches Netz / ISO-Norm
  4. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.03
    0.032369107 = product of:
      0.16184554 = sum of:
        0.16184554 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16184554 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.4319582 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  5. Stuckenschmidt, H.: Ontologien : Konzepte, Technologien und Anwendungen (2009) 0.03
    0.030585652 = product of:
      0.15292826 = sum of:
        0.15292826 = weight(_text_:netz in 37) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15292826 = score(doc=37,freq=4.0), product of:
            0.26690623 = queryWeight, product of:
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.5729663 = fieldWeight in 37, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=37)
      0.2 = coord(1/5)
    
    RSWK
    Semantisches Netz / Wissensrepräsentation
    Subject
    Semantisches Netz / Wissensrepräsentation
  6. Erbarth, M.: Wissensrepräsentation mit semantischen Netzen : Grundlagen mit einem Anwendungsbeispiel für das Multi-Channel-Publishing (2006) 0.03
    0.026756873 = product of:
      0.13378437 = sum of:
        0.13378437 = weight(_text_:netz in 714) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13378437 = score(doc=714,freq=6.0), product of:
            0.26690623 = queryWeight, product of:
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.5012411 = fieldWeight in 714, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=714)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Zugl.: Pforzheim, Hochschule, Diplomarbeit, 2002 u.d.T.: Erbarth, Matthias: Abbildung einer Publikation als semantisches Netz unter Verwendung von XML-Technologien
    RSWK
    Elektronisches Publizieren / XML / Metadaten / Semantisches Netz
    Subject
    Elektronisches Publizieren / XML / Metadaten / Semantisches Netz
  7. Helbig, H.: Wissensverarbeitung und die Semantik der natürlichen Sprache : Wissensrepräsentation mit MultiNet (2008) 0.02
    0.021846896 = product of:
      0.109234475 = sum of:
        0.109234475 = weight(_text_:netz in 2731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.109234475 = score(doc=2731,freq=4.0), product of:
            0.26690623 = queryWeight, product of:
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.4092616 = fieldWeight in 2731, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2731)
      0.2 = coord(1/5)
    
    RSWK
    Wissensrepräsentation / Semantisches Netz / Natürliche Sprache / Semantische Analyse / Syntaktische Analyse / Formale Beschreibungstechnik
    Subject
    Wissensrepräsentation / Semantisches Netz / Natürliche Sprache / Semantische Analyse / Syntaktische Analyse / Formale Beschreibungstechnik
  8. Boteram, F.: Semantische Relationen in Dokumentationssprachen : vom Thesaurus zum semantischen Netz (2008) 0.02
    0.021627324 = product of:
      0.10813662 = sum of:
        0.10813662 = weight(_text_:netz in 2461) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10813662 = score(doc=2461,freq=2.0), product of:
            0.26690623 = queryWeight, product of:
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.40514833 = fieldWeight in 2461, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2461)
      0.2 = coord(1/5)
    
  9. Boteram, F.: Semantische Relationen in Dokumentationssprachen : vom Thesaurus zum semantischen Netz (2008) 0.02
    0.018537706 = product of:
      0.09268853 = sum of:
        0.09268853 = weight(_text_:netz in 1837) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09268853 = score(doc=1837,freq=2.0), product of:
            0.26690623 = queryWeight, product of:
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.34727 = fieldWeight in 1837, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1837)
      0.2 = coord(1/5)
    
  10. Tudhope, D.; Hodge, G.: Terminology registries (2007) 0.01
    0.013806157 = product of:
      0.069030784 = sum of:
        0.069030784 = weight(_text_:22 in 539) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069030784 = score(doc=539,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.38690117 = fieldWeight in 539, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=539)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    26.12.2011 13:22:07
  11. Haller, S.H.M.: Mappingverfahren zur Wissensorganisation (2002) 0.01
    0.013806157 = product of:
      0.069030784 = sum of:
        0.069030784 = weight(_text_:22 in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069030784 = score(doc=3406,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.38690117 = fieldWeight in 3406, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    30. 5.2010 16:22:35
  12. Panyr, J.: Thesauri, Semantische Netze, Frames, Topic Maps, Taxonomien, Ontologien - begriffliche Verwirrung oder konzeptionelle Vielfalt? (2006) 0.01
    0.012358471 = product of:
      0.06179235 = sum of:
        0.06179235 = weight(_text_:netz in 6058) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06179235 = score(doc=6058,freq=2.0), product of:
            0.26690623 = queryWeight, product of:
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.23151334 = fieldWeight in 6058, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=6058)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Mit der Verbreitung des Internets und insbesondere mit der Einführung des Begriffes Semantic Web wurde eine Reihe von neuen Begriffen (Termini) für nicht immer neue Entwicklungen eingeführt, ohne dass die bisherige Begriffsbildung bzw. die schon angewandten Lösungen in benachbarten Fachgebieten hinreichend berücksichtigt wurden. Dabei wird manchmal der Eindruck erweckt, dass die populären Anwendungszweige der Informatik (oder auch der Informationswissenschaft) hauptsächlich durch wirksame Schlagworte gesteuert werden. Im deutschsprachigen Raum kommt auch noch die oftmals (vermeintlich) werbewirksame Verwendung der nicht übersetzten englischen Ausdrücke im Original oder als eingedeutschter Termini. Letzteres führt dabei nicht selten zur semantischen Verschiebungen der Bedeutung der ursprünglichen Begriffe. So z.B. wird das englische Wort concept (entspricht dem deutschen Wort Begriff) mit allen seinen Ableitungen (wie z.B. conceptualization - Verbegrifflichung, conceptual - begrifflich) in der eingedeutschten unübersetzten Form fälschlich verwendet, ohne dass diese Wortschöpfungen dabei näher erläutert werden. Es wird dadurch der Eindruck erweckt, dass etwas inhaltlich Neues eingeführt wird. Häufig werden diese Begriffe auch nebeneinander verwendet, wie z.B. in der Definition von Ontologie in der Internet-Enzyklopädie Wikipedia " ... System von Begriffen und/oder Konzepten und Relationen zwischen diesen Begriffen". In den zahlreichen Studien über die Ontologie wird auf die Möglichkeit ähnlicher Verwendung von Thesauri nicht eingegangen, sie existieren im Kontext der Veröffentlichung überhaupt nicht (vgl. z.B. die Studie von Smith (2003), die jedoch mit Bezug zu Philosophie gerade zu überfrachtet wird). In der folgenden Arbeit werden verwandte Repräsentationsarten, wie z.B. Thesaurus, semantisches Netz, Frames, Themenkarten (Topic Maps) und Ontologie definiert. Die Gemeinsamkeiten dieser Repräsentationsformen werden dabei im Vordergrund stehen. Die in der Literatur häufig betonten Unterschiede sind manchmal aus der Unkenntnis der theoretischen Basis dieser Ansätze abzuleiten. Eine Koexistenz jeweiliger Repräsentation ist vonnöten. Im Vordergrund des Aufsatzes steht die mögliche Wechselwirkung zwischen Ontologien und Thesauri.
  13. Hauer, M.: Mehrsprachige semantische Netze leichter entwickeln (2002) 0.01
    0.012358471 = product of:
      0.06179235 = sum of:
        0.06179235 = weight(_text_:netz in 3894) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06179235 = score(doc=3894,freq=2.0), product of:
            0.26690623 = queryWeight, product of:
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.23151334 = fieldWeight in 3894, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.2385488 = idf(docFreq=637, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3894)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    AGI - Information Management Consultants liefern seit nunmehr 16 Jahren eine Software zur Entwicklung von Thesauri und Klassifikationen, ehemals bezeichnet als INDEX, seit zweieinhalb Jahren als IC INDEX neu entwickelt. Solche Terminologien werden oft auch als Glossar, Lexikon, Topic Maps, RDF, semantisches Netz, Systematik, Aktenplan oder Nomenklatur bezeichnet. Die Software erlaubt zwar schon immer, dass solche terminologischen Werke mehrsprachig angelegt sind, doch es gab keine speziellen Werkzeuge, um die Übersetzung zu erleichtern. Die Globalisierung führt zunehmend auch zur Mehrsprachigkeit von Fachterminologien, wie laufende Projekte belegen. In IC INDEX 5.08 wurde deshalb ein spezieller Workflow für die Übersetzung implementiert, der Wortfelder bearbeitet und dabei weitgehend automatisch, aber vom Übersetzer kontrolliert, die richtigen Verbindungen zwischen den Termen in den anderen Sprachen erzeugt. Bereits dieser Workflow beschleunigt wesentlich die Übersetzungstätigkeit. Doch es geht noch schneller: der eTranslation Server von Linguatec generiert automatisch Übersetzungsvorschläge für Deutsch/English und Deutsch/Französisch. Demnächst auch Deutsch/Spanisch und Deutsch/Italienisch. Gerade bei Mehrwortbegriffen, Klassenbezeichnungen und Komposita spielt die automatische Übersetzung gegenüber dem Wörterbuch-Lookup ihre Stärke aus. Der Rückgriff ins Wörterbuch ist selbstverständlich auch implementiert, sowohl auf das Linguatec-Wörterbuch und zusätzlich jedes beliebige über eine URL adressierbare Wörterbuch. Jeder Übersetzungsvorschlag muss vom Terminologie-Entwickler bestätigt werden. Im Rahmen der Oualitätskontrolle haben wir anhand vorliegender mehrsprachiger Thesauri getestet mit dem Ergebnis, dass die automatischen Vorschläge oft gleich und fast immer sehr nahe an der gewünschten Übersetzung waren. Worte, die für durchschnittlich gebildete Menschen nicht mehr verständlich sind, bereiten auch der maschinellen Übersetzung Probleme, z.B. Fachbegriffe aus Medizin, Chemie und anderen Wissenschaften. Aber auch ein Humanübersetzer wäre hier ohne einschlägige Fachausbildung überfordert. Also, ohne Fach- und ohne Sprachkompetenz geht es nicht, aber mit geht es ziemlich flott. IC INDEX basiert auf Lotus Notes & Domino 5.08. Beliebige Relationen zwischen Termen sind zulässig, die ANSI-Normen sind implementiert und um zusätzliche Relationen ergänzt, 26 Relationen gehören zum Lieferumfang. Ausgaben gemäß Topic Maps oder RDF - zwei eng verwandte Normen-werden bei Nachfrage entwickelt. Ausgaben sind in HMTL, XML, eine ansprechende Druckversion unter MS Word 2000 und für verschiedene Search-Engines vorhanden. AGI - Information Management Consultants, Neustadt an der Weinstraße, beraten seit 1983 Unternehmen und Organisationen im dem heute als Knowledge Management bezeichneten Feld. Seit 1994 liefern sie eine umfassende, hochintegrative Lösung: "Information Center" - darin ist IC INDEX ein eigenständiges Modul zur Unterstützung von mehrsprachiger Indexierung und mehrsprachigem semantischem Retrieval. Linguatec, München, ist einstmals aus den linguistischen Forschungslabors von IBM hervorgegangen und ist über den Personal Translator weithin bekannt.
  14. Synak, M.; Dabrowski, M.; Kruk, S.R.: Semantic Web and ontologies (2009) 0.01
    0.011044925 = product of:
      0.055224624 = sum of:
        0.055224624 = weight(_text_:22 in 3376) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055224624 = score(doc=3376,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.30952093 = fieldWeight in 3376, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3376)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    31. 7.2010 16:58:22
  15. OWL Web Ontology Language Test Cases (2004) 0.01
    0.011044925 = product of:
      0.055224624 = sum of:
        0.055224624 = weight(_text_:22 in 4685) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055224624 = score(doc=4685,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.30952093 = fieldWeight in 4685, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4685)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    14. 8.2011 13:33:22
  16. Priss, U.: Faceted information representation (2000) 0.01
    0.009664309 = product of:
      0.048321545 = sum of:
        0.048321545 = weight(_text_:22 in 5095) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048321545 = score(doc=5095,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 5095, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5095)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 1.2016 17:47:06
  17. Knorz, G.; Rein, B.: Semantische Suche in einer Hochschulontologie (2005) 0.01
    0.009664309 = product of:
      0.048321545 = sum of:
        0.048321545 = weight(_text_:22 in 1852) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048321545 = score(doc=1852,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 1852, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1852)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    11. 2.2011 18:22:58
  18. Knorz, G.; Rein, B.: Semantische Suche in einer Hochschulontologie : Ontologie-basiertes Information-Filtering und -Retrieval mit relationalen Datenbanken (2005) 0.01
    0.009664309 = product of:
      0.048321545 = sum of:
        0.048321545 = weight(_text_:22 in 4324) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048321545 = score(doc=4324,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 4324, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4324)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    11. 2.2011 18:22:25
  19. Definition of the CIDOC Conceptual Reference Model (2003) 0.01
    0.008283693 = product of:
      0.041418467 = sum of:
        0.041418467 = weight(_text_:22 in 1652) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041418467 = score(doc=1652,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 1652, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1652)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    6. 8.2010 14:22:28
  20. Gendt, M. van; Isaac, I.; Meij, L. van der; Schlobach, S.: Semantic Web techniques for multiple views on heterogeneous collections : a case study (2006) 0.01
    0.008283693 = product of:
      0.041418467 = sum of:
        0.041418467 = weight(_text_:22 in 2418) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041418467 = score(doc=2418,freq=2.0), product of:
            0.17841968 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.050950415 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 2418, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2418)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Research and advanced technology for digital libraries : 10th European conference, proceedings / ECDL 2006, Alicante, Spain, September 17 - 22, 2006

Languages

  • e 14
  • d 11

Types