Search (42 results, page 1 of 3)

  • × type_ss:"a"
  • × type_ss:"el"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Griesbaum, J.; Rittberger, M.; Bekavac, B.: Deutsche Suchmaschinen im Vergleich : AltaVista.de, Fireball.de, Google.de und Lycos.de (2002) 0.03
    0.030852074 = product of:
      0.15426037 = sum of:
        0.026734883 = weight(_text_:und in 1159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026734883 = score(doc=1159,freq=6.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 1159, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1159)
        0.06376275 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06376275 = score(doc=1159,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.49770427 = fieldWeight in 1159, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1159)
        0.06376275 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06376275 = score(doc=1159,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.49770427 = fieldWeight in 1159, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1159)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Source
    Information und Mobilität: Optimierung und Vermeidung von Mobilität durch Information. Proceedings des 8. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2002), 7.-10.10.2002, Regensburg. Hrsg.: Rainer Hammwöhner, Christian Wolff, Christa Womser-Hacker
  2. Mielke, B.: Wider einige gängige Ansichten zur juristischen Informationserschließung (2002) 0.02
    0.01792253 = product of:
      0.08961265 = sum of:
        0.013097364 = weight(_text_:und in 2145) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013097364 = score(doc=2145,freq=4.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 2145, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2145)
        0.038257644 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2145) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038257644 = score(doc=2145,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.29862255 = fieldWeight in 2145, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2145)
        0.038257644 = weight(_text_:informationswissenschaft in 2145) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038257644 = score(doc=2145,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.29862255 = fieldWeight in 2145, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2145)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Source
    Information und Mobilität: Optimierung und Vermeidung von Mobilität durch Information. Proceedings des 8. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2002), 7.-10.10.2002, Regensburg. Hrsg.: Rainer Hammwöhner, Christian Wolff, Christa Womser-Hacker
  3. Foerster, H. von; Müller, A.; Müller, K.H.: Rück- und Vorschauen : Heinz von Foerster im Gespräch mit Albert Müller und Karl H. Müller (2001) 0.01
    0.014957204 = product of:
      0.07478602 = sum of:
        0.04991366 = weight(_text_:buch in 5988) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04991366 = score(doc=5988,freq=12.0), product of:
            0.13222799 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.37748182 = fieldWeight in 5988, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5988)
        0.019092523 = weight(_text_:und in 5988) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019092523 = score(doc=5988,freq=34.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.3028952 = fieldWeight in 5988, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5988)
        0.0057798363 = product of:
          0.011559673 = sum of:
            0.011559673 = weight(_text_:22 in 5988) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011559673 = score(doc=5988,freq=2.0), product of:
                0.099591956 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 5988, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5988)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Content
    Darin: ... "Eine Idee, mit der wir uns beschäftigt haben, kommt jetzt langsam wirklich heraus. Wie rechnet man innerhalb einer semantischen Struktur? Wir haben das so gesehen, daß jedes Wort, jeder Begriff so ausschaut wie ein vielfältiges Element, das nach allen Richtungen seine Konnektivitäten ausstreckt und mit anderen solchen vielfältigen Elementen in Verbindung bringt. Und die Operationen bestehen darin, neue Verbindungen zu finden, die grammatisch kontrolliert werden und als Sprache herauskommen, aber konzeptuell konnektiert, so daß sie verbunden sind durch eine semantische interne Struktur. Das heißt, jeder Begriff ist für uns ein vielfältiger Rechner, der sich mit anderen Rechnern in Verbindung setzt. Damals hat das niemand verstanden, vielleicht habe ich es auch nicht gut dargestellt. Aber heute taucht das überall auf, semantic computation, mit lauter parallelen Maschinen, die alle gleichzeitig arbeiten und ihre Verbindungen herstellen. Unser Problem war damals schon: könnte man irgendetwas machen, um in natürlichen Sprachen mit einer Maschine sprechen zu können.
    Noch einige Schritte weiter zurück. Oft haben mich Bibliothekare angesprochen, wie sollte man eine Bibliothek aufbauen? Wir schauen, sagten sie, in eine Bibliothek so hinein, als wäre sie wie ein Gedächtnis. "Das ist schön, aber wissen Sie, wie das Gedächtnis funktioniert? "Nein, aber viele Leute sagen, das Gedächtnis arbeitet wie eine große Bibliothek. Man muß nur hineingreifen und das richtige Buch finden. "Das ist alles wunderschön und sehr lieb, aber wissen Sie, die Leute, die ein Buch suchen, suchen es ja nur, weil sie ein Problem haben und hoffen, in dem Buch die Antwort für das Problem zu finden. Das Buch ist nur ein Zwischenträger von einer Frage und einer vielleicht in dem Buch zu findenden Antwort. Aber das Buch ist nicht die Antwort. "Aha, wie stellen Sie sich das vor? Wir sollten das Problem so sehen, daß die Inhalte der Bücher, die semantische Struktur - wenn man jetzt diesen Ausdruck wieder verwenden möchte - dieser Bücher in einem System sitzt, sodaß ich in diese semantische Struktur mit meiner Frage einsteigen kann, und mir die semantische Struktur dieses Systems sagt, dann mußt du Karl Müllers Arbeiten über Symbole lesen, dann wirst du wissen, was du suchst. Ich wüßte aber von vornherein überhaupt nicht, wer der Karl Müller ist, daß er über Symbole geschrieben hat, etc., aber das System kann mir das liefern.
    Da braucht also der Mensch, der sich dafür interessiert, solche Antworten zu finden, nicht erst indirekt über den Karl Müller, den er auf irgendeiner Karteikarte findet, dort hineinzugehen, sondern durch direktes Ansprechen der semantischen Struktur seines Problems, sich mit der semantischen Struktur des Systems in Verbindung setzen, das mir dann weiterhilft in diejenigen Bereiche zu gehen, in denen ich dann vielleicht Antworten für meine Probleme finde. Also mit solchen und ähnlichen Gedanken haben wir uns beschäftigt, und Paul Weston hat hervorragende Arbeiten dazu geschrieben, der hat durch diese Sache durchgeschaut. Der Projektvorschlag, den ich heute noch habe, für dieses unerhörte Riesenprojekt, das waren mehrere Millionen Dollar, wurde überhaupt nicht verstanden. Das brauchen wir nicht, wir haben ja die Bücher, wir haben ja die Karteikarten. Da waren eben Schwierigkeiten, wo mir meine Freunde richtig vorwerfen, Heinz, du hast unseren Fall nicht richtig vorgetragen, sodaß die Leute, die imstande gewesen wären, uns finanziell zu unterstützen, nicht verstanden haben, wovon du redest. Trotz meiner intensiven Bemühungen ist es in vielen Fällen nicht gelungen, eine Überzeugung, ein Verständnis zu erreichen. Mein Gefühl damals war, daß das Verständnis einfach blockiert war, weil schon bestimmte Verständnisdirektionen so festgefroren waren. Um etwas zu erreichen, hätte man viel mehr Zeit gebraucht und vielmehr miteinander sprechen sollen, um ein Verständnis durchzusetzen.
    Date
    10. 9.2006 17:22:54
    Source
    Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft. Kulturelle Wurzeln und Ergebnisse. Heinz von Foerster gewidwet. Zweite aktualisierte und erweiterte Auflage. Hrsg.: Albert Müller u.a
  4. Ortlieb, C.P.: Heinrich Hertz und das Konzept des mathematischen Modells (200x) 0.01
    0.008700969 = product of:
      0.06525726 = sum of:
        0.040754333 = weight(_text_:buch in 4086) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040754333 = score(doc=4086,freq=2.0), product of:
            0.13222799 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.3082126 = fieldWeight in 4086, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4086)
        0.024502926 = weight(_text_:und in 4086) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024502926 = score(doc=4086,freq=14.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 4086, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4086)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Die Einleitung zu Heinrich Hertz' letztem Werk "Die Prinzipien der Mechanik in neuem Zusammenhange dargestellt" ist ein Meilenstein auf dem langen Weg von Galileis Auffassung, das "Buch der Natur" sei in "geometrischen Zeichen geschrieben", zum modernen Konzept des mathematischen Modells. Hertz scheint der Erste gewesen zu sein, der die Bedeutung der naturwissenschaftlichen Entwicklung des 19. Jahrhunderts für die Rolle der Mathematik in der Naturerkenntnis ins Bewusstsein gehoben und die Konsequenzen deutlich ausgesprochen hat: Es gibt für einen Gegenstandsbereich etwa der Physik verschiedene richtige mathematische Beschreibungen und nicht nur die eine. Deswegen müssen für die Auswahl der "inneren Scheinbilder und Symbole der äußeren Gegenstände" (im heutigen Sprachgebrauch: der mathematischen Modelle) weitere Kriterien hinzu kommen. Hertz nennt als die drei wichtigsten: Richtigkeit, Zulässigkeit, Zweckmäßigkeit. Das damit verbundene Auseinanderfallen von Mathematik und Substanzwissenschaften hat Folgen auch für die Grenzen der Naturerkenntnis, die mehr als hundert Jahre später immer noch oft übersehen werden.
    Content
    Beitrag zur Tagung «Allgemeine Mathematik: Mathematik und Gesellschaft. Philosophische, historische und didaktische Perspektiven», Schloss Rauischholzhausen, 18. - 20. Juni 2015.
  5. Bates, M.J.: Defining the information disciplines in encyclopedia development (2007) 0.01
    0.0085017 = product of:
      0.06376275 = sum of:
        0.031881373 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031881373 = score(doc=3400,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.24885213 = fieldWeight in 3400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3400)
        0.031881373 = weight(_text_:informationswissenschaft in 3400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031881373 = score(doc=3400,freq=2.0), product of:
            0.12811372 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.24885213 = fieldWeight in 3400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3400)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Field
    Informationswissenschaft
  6. Löhrer, G.: Der Anti-Dualismus, sein Vokabular und dessen Ambiguität : eine methodische Bemerkung zu Searles monistischen Auffassungen in der Philosophie des Geistes (2005) 0.01
    0.008458619 = product of:
      0.06343964 = sum of:
        0.040754333 = weight(_text_:buch in 4505) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040754333 = score(doc=4505,freq=2.0), product of:
            0.13222799 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.3082126 = fieldWeight in 4505, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4505)
        0.0226853 = weight(_text_:und in 4505) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0226853 = score(doc=4505,freq=12.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4505, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4505)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Wie passen mentale Phänomene wie Bewusstsein, Intentionalität und mentale Verursachung zum "Rest des Universums" und wie bringen wir unsere Theorien dieser Phänomene im Gebäude unserer übrigen Welterklärungen unter? Wie muss eine Theorie aussehen, die wissenschaftlichen Ansprüchen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen gerecht wird, ohne grundlegende Intuitionen und bewusste, subjektive wie qualitative Erfahrungen des Mentalen zu unterdrücken oder zu marginalisieren? - John Rogers Searle vertritt in seinem Buch Mind eine in Teilen verfeinerte Version jenes geschmeidigen Monismus, der auch seine früheren Arbeiten zur Philosophie des Geistes kennzeichnet. Ziel seiner Überlegungen ist eine, "biological naturalism" genannte, umfassende und einheitliche Theorie des Mentalen, die er für die Philosophie als das Projekt menschlicher Selbstverständigung für vordringlich hält. In ihrem Zentrum wiederum steht eine Theorie des Bewusstseins.
  7. Qin, J.; Paling, S.: Converting a controlled vocabulary into an ontology : the case of GEM (2001) 0.01
    0.0055522425 = product of:
      0.041641816 = sum of:
        0.01852247 = weight(_text_:und in 3895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01852247 = score(doc=3895,freq=2.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 3895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3895)
        0.023119345 = product of:
          0.04623869 = sum of:
            0.04623869 = weight(_text_:22 in 3895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04623869 = score(doc=3895,freq=2.0), product of:
                0.099591956 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3895)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Date
    24. 8.2005 19:20:22
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  8. Martens, R.: Digital abgekupfert : Programmheft-Anbieter und Privatsender streiten um Urheberrechte im Online-Bereich (2009) 0.01
    0.0051840874 = product of:
      0.038880654 = sum of:
        0.013891853 = weight(_text_:und in 2728) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013891853 = score(doc=2728,freq=18.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.22038865 = fieldWeight in 2728, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2728)
        0.024988798 = product of:
          0.049977597 = sum of:
            0.049977597 = weight(_text_:nutzung in 2728) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049977597 = score(doc=2728,freq=8.0), product of:
                0.14642802 = queryWeight, product of:
                  5.1486683 = idf(docFreq=697, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.3413117 = fieldWeight in 2728, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.1486683 = idf(docFreq=697, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2728)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Content
    "Dass es Programmzeitschriften gibt wie TV Digital oder TV Spielfilm und seit vielen Jahren auch Ableger im Internet, müsste im Sinne aller Fernsehsender sein, denn die Zeitschriften bieten ihnen ja quasi eine Bühne. Seit einigen Monaten aber beschäftigt sich das Landgericht Köln mit einem Streit, der das Verhältnis zwischen den Medienpartnern langfristig schädigen könnte. Kläger ist der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ). Er vertritt die im Progammmagazingeschäft aktiven Verlage (vor allem Bauer, Springer, Milchstraße). Kontrahent ist die Verwertungsgesellschaft VG Media, die die Urheberrechte von 36 privaten TV-Sendern wahrnimmt. Die Gesellschaft gehört zu je 50 Prozent der RTL-Gruppe und ProSiebenSat1. Anlass des Streits ist ein Lizenzvertrag, der die Nutzung von Texten, Bildern und Trailern regeln soll, die die Sender digital bereitstellen. Dem VDZ stößt zweierlei auf: Die TV-Anbieter fordern von den Zeitschriften Geld dafür, dass sie die Basisinformationen im Internet verwenden. 0,002 Cent pro Seitenabruf sollen fällig werden. Außerdem verlangen sie, dass die Programme bei den Online-Ablegern diskriminierungsfrei dargestellt werden. Was bedeutet das? Die Verfasser des Vertrags beziehen sich auf Empfehlungen, die ARD, ZDF und der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) 2006 in einer gemeinsamen Erklärung für Electronic Program Guides (EPGs) fixiert haben. Dort heißt es, EPGs sollten ohne redaktionelle Hervorhebungen wie Tipp des Tages und "grundsätzlich werbefrei ausgestaltet werden".
    Die Öffentlich-Rechtlichen und der VPRT dürften aber kaum angestrebt haben, Regeln für die Online-Berichterstattung von Programmzeitschriften zu definieren. Vielmehr zielten die Empfehlungen auf nicht-journalistische Program Guides: Man wollte der Entwicklung Rechnung tragen, dass es im Zuge der Digitalisierung Kabelnetzbetreibern oder Geräteherstellern möglich ist, Kunden eigene Programmübersichten zur Verfügung zu stellen. Vordergründig geht es bei dem Streit um urheberrechtliche Fragen. Jenseits davon ist die Causa interessant, weil sie wieder die Diskussion anstößt, inwieweit Medienanbieter, die sich offline nicht ins Gehege kommen, im Internet miteinander konkurrieren - etwa um Werbegelder. Wenn Sender den Online-Ablegern der TV-Zeitschriften Fotos und sonstiges Material künftig nicht mehr kostenlos zur Verfügung stellen wollen, weil letztere ihre Attraktivität bei Werbekunden erhöhen können, dann muss man das nicht grundsätzlich abwegig finden. Die Frage ist allerdings, ob die Gefahr, sich selbst zu schaden, nicht ungleich größer ist, wenn man diese Informationen nicht mehr liefert. Die Forderungen der VG Media betreffen explizit nur die Online-Verwertung, sie gelten nicht für die Printmütter der Programmblätter. Es gehe darum, "Spielregeln für die Zukunft zu definieren", schließlich werde "auf mittel- bis langfristige Sicht die digitale Nutzung von Pressematerialien deutlich wichtiger als die Print-Nutzung", sagt Geschäftsführer Hans-Henning Arnold dem Branchendienst dwdl.de. Die VG Media hält ihr Anliegen deshalb für legitim, weil auch Radiosender für die Nutzung von Urheberrechten zahlen müssen - obwohl sie zweifellos für einen Tonträger werben, wenn sie einen Song spielen.
  9. Umstätter, W.: DDC in Europa : Hat der Einsatz in der Deutschen Nationalbibliothek unsere Zunft weitergebracht? Hat unsere Klientel etwas davon? (2008) 0.00
    0.00463632 = product of:
      0.034772396 = sum of:
        0.01604093 = weight(_text_:und in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01604093 = score(doc=2411,freq=6.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 2411, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2411)
        0.018731466 = product of:
          0.03746293 = sum of:
            0.03746293 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03746293 = score(doc=2411,freq=2.0), product of:
                0.1267761 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.2955047 = fieldWeight in 2411, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2411)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Zunächst lässt sich die erste Frage im Titel rasch beantworten: Es war eigentlich ein Jahrzehnte altes Desiderat1 im modernen Bibliothekswesen eine internationale Einheitsklassifikation zu haben. Denn es wäre sicher wünschenswert, wenn man in jede Bibliothek der Welt gehen könnte, und wüsste, dass Bücher, CD-ROMs oder Filme, beispielsweise über Kinderpsychologie, immer unter der Notation 155.4 zu finden sind. Wenn man dann mit dem gleichen Einstieg noch im Internet relevantes finden könnte erschiene das vielen Nutzern sicher hilfreich. Als nächster aber keinesfalls weniger wichtiger Aspekt, kann die DDC2 auch zur Erfassung von Verlagsproduktionen und damit im Digital Rights Management (DRM) verwendet werden. Auch die zweite Frage ist im Prinzip leicht beantwortbar. Wenn die Bibliotheken und ihre Leser das Angebot adäquat nutzen, können sie daraus etliche Vorteile ziehen.
  10. Weinberger, D.; Heuer, S.: Ordnung durch Unordnung (2007) 0.00
    0.0045282594 = product of:
      0.06792389 = sum of:
        0.06792389 = weight(_text_:buch in 2295) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06792389 = score(doc=2295,freq=2.0), product of:
            0.13222799 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.5136877 = fieldWeight in 2295, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2295)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Liebt das Chaos! Das fordert der Internet-Theoretiker David Weinberger. Denn in der Unübersichtlichkeit wachsen neue Chancen. - Interview mit D. Weinberger zu seinm Buch: Everything is miscellaneous.
  11. Reiner, U.: Automatische DDC-Klassifizierung bibliografischer Titeldatensätze der Deutschen Nationalbibliografie (2009) 0.00
    0.003043998 = product of:
      0.022829983 = sum of:
        0.015123534 = weight(_text_:und in 3284) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015123534 = score(doc=3284,freq=12.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.23992877 = fieldWeight in 3284, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3284)
        0.007706449 = product of:
          0.015412898 = sum of:
            0.015412898 = weight(_text_:22 in 3284) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015412898 = score(doc=3284,freq=2.0), product of:
                0.099591956 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3284, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3284)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Das Klassifizieren von Objekten (z. B. Fauna, Flora, Texte) ist ein Verfahren, das auf menschlicher Intelligenz basiert. In der Informatik - insbesondere im Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) - wird u. a. untersucht, inweit Verfahren, die menschliche Intelligenz benötigen, automatisiert werden können. Hierbei hat sich herausgestellt, dass die Lösung von Alltagsproblemen eine größere Herausforderung darstellt, als die Lösung von Spezialproblemen, wie z. B. das Erstellen eines Schachcomputers. So ist "Rybka" der seit Juni 2007 amtierende Computerschach-Weltmeistern. Inwieweit Alltagsprobleme mit Methoden der Künstlichen Intelligenz gelöst werden können, ist eine - für den allgemeinen Fall - noch offene Frage. Beim Lösen von Alltagsproblemen spielt die Verarbeitung der natürlichen Sprache, wie z. B. das Verstehen, eine wesentliche Rolle. Den "gesunden Menschenverstand" als Maschine (in der Cyc-Wissensbasis in Form von Fakten und Regeln) zu realisieren, ist Lenat's Ziel seit 1984. Bezüglich des KI-Paradeprojektes "Cyc" gibt es CycOptimisten und Cyc-Pessimisten. Das Verstehen der natürlichen Sprache (z. B. Werktitel, Zusammenfassung, Vorwort, Inhalt) ist auch beim intellektuellen Klassifizieren von bibliografischen Titeldatensätzen oder Netzpublikationen notwendig, um diese Textobjekte korrekt klassifizieren zu können. Seit dem Jahr 2007 werden von der Deutschen Nationalbibliothek nahezu alle Veröffentlichungen mit der Dewey Dezimalklassifikation (DDC) intellektuell klassifiziert.
    Die Menge der zu klassifizierenden Veröffentlichungen steigt spätestens seit der Existenz des World Wide Web schneller an, als sie intellektuell sachlich erschlossen werden kann. Daher werden Verfahren gesucht, um die Klassifizierung von Textobjekten zu automatisieren oder die intellektuelle Klassifizierung zumindest zu unterstützen. Seit 1968 gibt es Verfahren zur automatischen Dokumentenklassifizierung (Information Retrieval, kurz: IR) und seit 1992 zur automatischen Textklassifizierung (ATC: Automated Text Categorization). Seit immer mehr digitale Objekte im World Wide Web zur Verfügung stehen, haben Arbeiten zur automatischen Textklassifizierung seit ca. 1998 verstärkt zugenommen. Dazu gehören seit 1996 auch Arbeiten zur automatischen DDC-Klassifizierung bzw. RVK-Klassifizierung von bibliografischen Titeldatensätzen und Volltextdokumenten. Bei den Entwicklungen handelt es sich unseres Wissens bislang um experimentelle und keine im ständigen Betrieb befindlichen Systeme. Auch das VZG-Projekt Colibri/DDC ist seit 2006 u. a. mit der automatischen DDC-Klassifizierung befasst. Die diesbezüglichen Untersuchungen und Entwicklungen dienen zur Beantwortung der Forschungsfrage: "Ist es möglich, eine inhaltlich stimmige DDC-Titelklassifikation aller GVK-PLUS-Titeldatensätze automatisch zu erzielen?"
    Date
    22. 1.2010 14:41:24
  12. Eversberg, B.: Zur Zukunft der Katalogisierung : ... jenseits RAK und AACR (2004) 0.00
    0.002037368 = product of:
      0.030560518 = sum of:
        0.030560518 = weight(_text_:und in 3632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030560518 = score(doc=3632,freq=16.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 3632, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3632)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    "Katalogisierung" klingt in manchen Ohren altmodisch. Man redet heute von "Metadaten"! Gemeint ist aber nichts völlig anderes. Es gibt nur viele neue Formen, Praktiken und Nutzungen, während sich früher Katalogdaten fast nur in Katalogen und Bibliographien befanden. "Metadaten" ist nur ein neuer Oberbegriff, aber in einer Katalogdatenbank haben wir längst mehr und andersartige Datenelemente und Funktionen als in Zettelkatalogen. Es ist notwendig, weiter auszugreifen als es die klassischen Regelwerke, RAK und AACR, getan haben, und deren hergebrachte Konzepte zu überdenken.
    Footnote
    Präsentation zum Vortrag "Zur Zukunft der Katalogisierung" während des Österreichischen Bibliothekartages in Linz 22.09.2004, Themenkreis: Google und die Zukunft der bibliothekarischen Erschließung. - Zuletzt aktualisiert: 15.07.2008.
  13. Van der Veer Martens, B.: Do citation systems represent theories of truth? (2001) 0.00
    0.0018164275 = product of:
      0.02724641 = sum of:
        0.02724641 = product of:
          0.05449282 = sum of:
            0.05449282 = weight(_text_:22 in 3925) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05449282 = score(doc=3925,freq=4.0), product of:
                0.099591956 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028439978 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 3925, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3925)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Date
    22. 7.2006 15:22:28
  14. Cazan, C.: Medizinische Ontologien : das Ende des MeSH (2006) 0.00
    0.0015401053 = product of:
      0.02310158 = sum of:
        0.02310158 = weight(_text_:und in 132) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02310158 = score(doc=132,freq=28.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.36649725 = fieldWeight in 132, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=132)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Die Komplexizität medizinischer Fragestellungen und des medizinischen Informationsmanagements war seit den Anfängen der Informatik immer ein besonders wichtiges Thema. Trotz des Scheiterns der Künstlichen Intelligenz in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts haben deren Kernideen Früchte getragen. Durch kongruente Entwicklung einer Reihe anderer Wissenschaftsdisziplinen und der exponentiellen Entwicklung im Bereich Computerhardware konnten die gestellten, hohen Anforderungen bei der medizinischen Informationssuche doch noch erfüllt werden. Die programmatische Forderung von Tim Berners-Lee betreffend "Semantic Web" im Jahr 2000 hat dem Thema Ontologien für maschinenlesbare Repositorien in Allgemein- und Fachsprache breitere Aufmerksamkeit gewonnen. Da in der Medizin (PubMed) mit dem von NLM schon vor 20 Jahren entwickelten Unified Medical Language System (UMLS) eine funktionierende Ontologie in Form eines semantischen Netzes in Betrieb ist, ist es auch für Medizinbibliothekare und Medizindokumentare hoch an der Zeit, sich damit zu beschäftigen. Ontologien können im Wesen, trotz der informatisch vernebelnden Terminologie, als Werkzeuge der Klassifikation verstanden werden. Hier sind von seiten der Bibliotheks- und Dokumentationswissenschaft wesentliche Beiträge möglich. Der vorliegende Bericht bietet einen Einstieg in das Thema, erklärt wesentliche Elemente des UMLS und schließt mit einer kommentierten Anmerkungs- und Literaturliste für die weitere Beschäftigung mit Ontologien.
    Content
    Dieser Aufsatz ist kein Abgesang auf MeSH (= Medical Subject Headings in Medline/PubMed), wie man/frau vielleicht vermuten könnte. Vielmehr wird - ohne informatiklastiges Fachchinesisch - an Hand des von der National Library of Medicine entwickelten Unified Medical Language System erklärt, worin die Anforderungen an Ontologien bestehen, die im Zusammenhang mit dem Semantic Web allerorten eingefordert und herbeigewünscht werden. Eine Lektüre für Einsteigerinnen, die zum Vertiefen der gewonnenen Begriffssicherheit an Hand der weiterführenden Literaturhinweise anregt. Da das UMLS hier vor allem als Beispiel verwendet wird, werden auch Bibliothekarlnnen, Dokumentarlnnen und Informationsspezialistinnen anderer Fachbereiche den Aufsatz mit Gewinn lesen - und erfahren, dass unser Fachwissen aus der Sacherschließung und der Verwendung und Mitgestaltung von Normdateien und Thesauri bei der Entwicklung von Ontologien gefragt ist! (Eveline Pipp, Universitätsbibliothek Innsbruck). - Die elektronische Version dieses Artikels ist verfügbar unter: http://www.egms.de/en/journals/mbi/2006-6/mbi000049.shtml.
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  15. Will, L.D.: UML model : as given in British Standard Draft for Development DD8723-5:2008 (2008) 0.00
    0.0014406367 = product of:
      0.021609548 = sum of:
        0.021609548 = weight(_text_:und in 7636) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021609548 = score(doc=7636,freq=2.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 7636, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7636)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  16. Dextre Clarke, S.G.; Will, L.D.; Cochard, N.: ¬The BS8723 thesaurus data model and exchange format, and its relationship to SKOS (2008) 0.00
    0.0014406367 = product of:
      0.021609548 = sum of:
        0.021609548 = weight(_text_:und in 6051) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021609548 = score(doc=6051,freq=2.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 6051, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6051)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  17. Rusen, A.: Metapher in der Techniksprache (200?) 0.00
    0.0014258606 = product of:
      0.021387907 = sum of:
        0.021387907 = weight(_text_:und in 926) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021387907 = score(doc=926,freq=6.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 926, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=926)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Im vorliegenden Beitrag werden Aspekte und Charakteristika der Techniksprache untersucht, indem die Analyse auf Metaphern fokussiert wird. Die Metaphorik ist ein obligatorischer Bestandteil der Techniksprache. Im 20. und 21. Jahrhundert nimmt die Fachsprache und insbesondere die Techniksprache eine Sonderstellung ein. Die Forscher sprechen über eine Veralltäglichung der Technik, aber auch von Technologisierung des Alltags. Techniksprache ist schon längst Teil unserer Alltagskommunikation geworden, wobei in diesem Prozess die Massenmedien eine wichtige Rolle in der Verbreitung dieser Sprache spielen.
  18. EU prüft Werbeabkommen (2008) 0.00
    0.0013805835 = product of:
      0.020708751 = sum of:
        0.020708751 = weight(_text_:und in 111) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020708751 = score(doc=111,freq=10.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 111, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=111)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Content
    "Die EU-Kommission überprüft das geplante Werbeabkommen zwischen den amerikanischen Internet-Konzernen Google und Yahoo. Ein Sprecher der Brüsseler Behörde sagte, dass man bereits im Juli auf eigene Initiative eine Untersuchung begonnen habe. Im Mittelpunkt stehe die Frage, ob das Abkommen Europa betreffe und europäisches Recht breche. Die Firmen hätten freiwillig Informationen zur Verfügung gestellt. Yahoo hatte die Kooperation mit Google im Juni angekündigt, als Microsoft - vergeblich - versuchte, den Internet-Pionier zu kaufen. Google soll ab Ende September auf einigen Yahoo-Websites in den USA und Kanada seine Werbung platzieren. Die Unternehmen wollen den Umsatz teilen. Yahoo könnte daran nach Branchenberichten 800 Millionen Dollar pro Jahr verdienen. Die Kooperation wird von mehreren Seiten skeptisch gesehen. Das amerikanische Justizministerium hat nach Medienberichten einen der bekanntesten US-Kartellexperten mit der Prüfung der Angelegenheit beauftragt. Vor zwei Wochen hatte die amerikanische Association of National Advertisers in einem Brief an das US-Justizministerium ihre Bedenken geäußert. Der Organisation gehören Großunternehmen wie die Einzelhandelskette Wal-Mart und der Autobauer General Motors an. Am Montag wendete sich auch der Welt-Zeitungsverband gegen das Abkommen."
    Series
    In- und Ausland: Multimedia: Aktuell
  19. Darnton, R.: Im Besitz des Wissens : Von der Gelehrtenrepublik des 18. Jahrhunderts zum digitalen Google-Monopol (2009) 0.00
    0.0012348314 = product of:
      0.01852247 = sum of:
        0.01852247 = weight(_text_:und in 2335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01852247 = score(doc=2335,freq=8.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 2335, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2335)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Wie eine gigantische Informationslandschaft tut sich das Internet vor unseren Augen auf. Und seit sich Google im Herbst letzten Jahres mit den Autoren und Verlegern, die die große Suchmaschine wegen Urheberrechtsverletzung verklagt hatten, auf einen Vergleich geeinigt hat, stellt sich die Frage nach der Orientierung im World Wide Web mit neuer Dringlichkeit. Während der letzten vier Jahre hat Google Millionen von Büchern, darunter zahllose urheberrechtlich geschützte Werke, aus den Beständen großer Forschungsbibliotheken digitalisiert und für die Onlinesuche ins Netz gestellt. Autoren und Verleger machten dagegen geltend, dass die Digitalisierung eine Copyrightverletzung darstelle. Nach langwierigen Verhandlungen einigte man sich auf eine Regelung, die gravierende Auswirkungen darauf haben wird, wie Bücher den Weg zu ihren Lesern finden. . . .
  20. Beuth, P.: Voyeure gesucht : Böse Nachbarn (2008) 0.00
    0.0011956204 = product of:
      0.017934306 = sum of:
        0.017934306 = weight(_text_:und in 2226) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017934306 = score(doc=2226,freq=30.0), product of:
            0.06303343 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028439978 = queryNorm
            0.28452054 = fieldWeight in 2226, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2226)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Content
    "Mitten in Frankfurt lebt eine bösartige Friseurin, die geparkte Autos zerkratzt und in die Psychiatrie gehört. Findet jedenfalls ihr Nachbar, der diese Anschuldigungen im Internet für jedermann sichtbar veröffentlicht hat: Auf der viel gescholtenen Seite www.rottenneighbor.com befindet er sich mit solchen Behauptungen in bester Gesellschaft. Vermeintliche Drogendealer, Schlampen, Betrüger - sie alle haben ihre Einträge auf der Karte von Frankfurt erhalten, in einigen Fällen sogar mit exakter Anschrift und vollem Namen. Die Denunzianten selbst bleiben lieber anonym. Der überwiegende Teil der Einträge auf der Website liest sich allerdings eher so: "Im Hauptbahnhof wohnt ein Geist - hat meine Mama mal gesagt." Es mag Menschen geben, die das wahnsinnig witzig finden, jedenfalls zeigt es, wie ernst Rottenneighbor wirklich zu nehmen ist. Zuletzt hatte das Portal aus den USA für Aufsehen gesorgt, weil es für viele deutsche User tagelang nicht oder nur über Umwege zu erreichen war. Zensurverdacht wurde unter Bloggern laut, zumal der Seitenbetreiber im kalifornischen Santa Barbara zunächst nicht auf Anfragen reagierte. Als er es dann tat, erklärte er die Probleme mit dem rasant gestiegenen Interesse aus Deutschland. Die Server hätten die "mehreren hunderttausend Zugriffe am Tag" nicht verkraftet. Tatsächlich kommen derzeit 80 Prozent aller Zugriffe auf die Seite aus Deutschland, befeuert vom reflexhaften Aufschrei von Journalisten und Politikern. In den USA ist das Interesse längst schon wieder gesunken, von einst 300.000 Besuchern im Monat auf zuletzt noch 60.000. Dort schrieben die Medien bereits im Januar, was Kulturpessimisten hierzulande nun nachbeten: Über "erhebliche Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte" hatte sich etwa Norbert Schneider, Direktor der Landesmedienanstalt NRW kürzlich erregt und Google aufgefordert, das "Cyber-Mobbing" nicht mit seinen Stadtplänen zu unterstützen.
    Viel Wirbel - dabei ist das Ende der Aufmerksamkeit für die öffentliche Nachbarschaftsschelte bereits abzusehen. Zu sehr ähneln sich die Anfeindungen, zu gering ist der Nutzwert, als dass die Seite lange interessant bleiben könnte. Sobald die Medien und Blogger mit dem Thema durch sind, werden die Abrufe wieder klar sinken. Das Abendland wird nicht untergehen. Das zeigt auch die Geschichte, denn "Anschwärzen 2.0" ist beileibe kein neues Phänomen. Den fragwürdigen Titel eines Pionier-Prangers im Internet darf sogar das deutsche Angebot von rache-ist-suess.de für sich beanspruchen. Die Seite wurde 1999 zum Anlaufpunkt für Teenager, die über Ex-Freunde und zickige Rivalinnen lästern wollten. Im vorigen Jahr wurde die Seite stillgelegt. Zwar sind die Tiraden immer noch zu lesen, aber keiner spricht mehr über das Portal. Über langfristige gesamtgesellschaftliche Schäden ist nichts bekannt. Auch die Seite dontdatehimgirl.com ist so ein Fall: Frauen warnen vor Dates mit Männern, die sie für Fremdgänger, Lügner oder Verlierer halten - oft mit komplettem Namen und sogar Fotos. Auch diese Seite kommt aus den USA, auch hier finden sich Einträge aus Frankfurt, Bonn und Berlin. Wie verdreht oder erlogen die Infos sind, kann niemand prüfen. Aber Webstatistiken zufolge hat das Portal selbst in den USA kaum 90000 Besucher im Monat und dürfte so eher als Frust-Abladestation dienen denn als Warnsystem. Psychologin Katja Schwab, Autorin des "Psychologieblogs" (psychologieblog.de), erklärt die Motive der Denunzianten mit simplen Rachebedürfnissen: "Sie wollen nach einem Konflikt ihr Selbstwertgefühl wiederherstellen. Dafür bedienen sich die Menschen immer der am einfachsten zugänglichen Mittel."Den "Tätern" gebe es ein gutes Gefühl, wenigstens irgendetwas unternommen zu haben, und auch den Lesern der Schmähungen gehe es ums Selbstwertgefühl. "Es ist menschlich, sich nach unten zu vergleichen, um das Selbst zu erhöhen. Wenn wir sehen, dass andere Probleme haben, fühlen wir uns besser."
    Man kann das Schadenfreude nennen - oder auch einfach nur Unterhaltung. Den unbestritten gibt es unter den Web-Denunzianten talentierte Entertainer. Das berühmteste Beispiel ist derzeit die Britin Tricia Walsh. Sie stellte ein Video über ihren Scheidungskrieg auf Youtube, in dem sie peinliche Details über ihren Gatten ausplaudert. Sie verrät aller Welt, dass sie wegen des Bluthochdrucks ihres Mannes keinen Sex mit ihm hatte, er aber Kondome, Viagra und Pornos in einer Schublade hortete. Vier Millionen User haben das Video schon gesehen. Für Psychologin Schwab ein typisches Beispiel für eskalierende Konflikte: "In einem bestimmten Stadium will man dem anderen unbedingt schaden, auch wenn man dabei selbst Schaden nimmt." Genauso kam es: Den Scheidungskrieg verlor Tricia Walsh nicht trotz, sondern wegen des Videos. "Sie hat versucht, das Leben ihres Mannes in eine Seifenoper zu verwandeln, indem sie ein Melodram schrieb und spielte", schimpfte der Richter und bestätigte den klar zu Gunsten des Gatten ausfallenden Ehevertrag als rechtmäßig. Die Schauspielerin und Drehbuchautorin, die nie über Jobs für Mayonnaise-Werbung, billige Horrorfilme und die "Benny Hill Show" hinausgekommen war, flog aus der gemeinsamen Wohnung. Mit Fortsetzungen zum ersten Youtube-Film versucht sie sich nun im Gespräch zu halten - mit abnehmendem Erfolg. Das aktuelle Video, in dem sie ankündigt, die Kondome ihres Ex bei Ebay zu verkaufen, klickten nur noch 70000 Schadenfreudige an. Das Internet vergisst vielleicht nie, aber seine User umso schneller."

Languages

  • e 21
  • d 18