Search (6 results, page 1 of 1)

  • × type_ss:"el"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Hierarchisch strukturiertes Fachwortverzeichnis : Thesaurus Technik und Management (2002) 0.01
    0.0073936656 = product of:
      0.036968328 = sum of:
        0.036968328 = product of:
          0.073936656 = sum of:
            0.073936656 = weight(_text_:management in 1770) [ClassicSimilarity], result of:
              0.073936656 = score(doc=1770,freq=6.0), product of:
                0.14328322 = queryWeight, product of:
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.042509552 = queryNorm
                0.51601756 = fieldWeight in 1770, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1770)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Thesaurus Technik und Management ist die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und dem produktionsorientierten Management. Alle Begriffssätze sind alphabetisch aufgelistet. Die zum Begriffssatz gehörenden Vorzugsbenennungen, Synonyme, Unter-, Ober- und verwandte Relationen und Rückverweise sind gekennzeichnet
  2. Hierarchisch strukturiertes Fachwortverzeichnis : Thesaurus Technik und Management (2006) 0.01
    0.006469458 = product of:
      0.032347288 = sum of:
        0.032347288 = product of:
          0.064694576 = sum of:
            0.064694576 = weight(_text_:management in 3735) [ClassicSimilarity], result of:
              0.064694576 = score(doc=3735,freq=6.0), product of:
                0.14328322 = queryWeight, product of:
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.042509552 = queryNorm
                0.45151538 = fieldWeight in 3735, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3735)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Thesaurus Technik und Management ist die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und dem produktionsorientierten Management. Alle Begriffssätze sind alphabetisch aufgelistet. Die zum Begriffssatz gehörenden Vorzugsbenennungen, Synonyme, Unter-, Ober- und verwandte Relationen und Rückverweise sind gekennzeichnet. Enthält 41.200 Begriffsfamilien mit 58.300 deutschen und 63.500 englischen Fachwörtern zur Technik und aus dem techniknahen Managementvokabular. Alle deutschen Fachwörter haben ein englisches Synonym.
  3. Bürger, D. (Red.); Tronnier, H. (Red.): Hierarchisch strukturiertes Fachwortverzeichnis : Thesaurus Technik und Management (2003) 0.01
    0.006469458 = product of:
      0.032347288 = sum of:
        0.032347288 = product of:
          0.064694576 = sum of:
            0.064694576 = weight(_text_:management in 4696) [ClassicSimilarity], result of:
              0.064694576 = score(doc=4696,freq=6.0), product of:
                0.14328322 = queryWeight, product of:
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.042509552 = queryNorm
                0.45151538 = fieldWeight in 4696, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4696)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Thesaurus Technik und Management ist die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und dem produktionsorientierten Management. Alle Begriffssätze sind alphabetisch aufgelistet. Die zum Begriffssatz gehörenden Vorzugsbenennungen, Synonyme, Unter-, Ober- und verwandte Relationen und Rückverweise sind gekennzeichnet. Enthält 34.900 Begriffsfamilien mit 47.500 deutschen und 50.300 englischen Fachwörtern zur Technik und aus dem techniknahen Managementvokabular. Alle deutschen Fachwörter haben ein englisches Synonym.
  4. Hierarchisch strukturiertes Fachwortverzeichnis : Thesaurus Technik und Management (2005) 0.01
    0.005647005 = product of:
      0.028235026 = sum of:
        0.028235026 = product of:
          0.05647005 = sum of:
            0.05647005 = weight(_text_:management in 2252) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05647005 = score(doc=2252,freq=14.0), product of:
                0.14328322 = queryWeight, product of:
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.042509552 = queryNorm
                0.3941149 = fieldWeight in 2252, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2252)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Der Thesaurus Technik und Management ist die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und dem produktionsorientierten Management. Alle Begriffssätze sind alphabetisch aufgelistet. Die zum Begriffssatz gehörenden Vorzugsbenennungen, Synonyme, Unter-, Ober- und verwandte Relationen und Rückverweise sind gekennzeichnet. Enthält 37.100 Begriffsfamilien mit 51.700 deutschen und 54.900 englischen Fachwörtern zur Technik und aus dem techniknahen Managementvokabular. Alle deutschen Fachwörter haben ein englisches Synonym.
    Content
    Fortsetzung als WTI-Thesaurus: "Mit dem Thesaurus Technik und Management (TEMA) bietet wir Ihnen die umfangreichste strukturierte Sammlung des aktuellen Fachwortschatzes zur Technik und zum produktionsorientierten Management in deutscher und englischer Sprache. Der Thesaurus TEMA bietet Ihnen eine Verschlagwortung innerhalb unserer Datenbanken. Zudem können Sie dieses effiziente Hilfsmittel für Ihre Recherchen in großen Informationsbasen anderer Anbieter und Unternehmen einsetzen. Bereits Ihr Einstieg in die Informationssuche wird wesentlich leichter. Lassen Sie sich über den Thesaurus relevante Suchbegriffe sowie unter- und übergeordnete Begriffe komfortabel anzeigen. Mit den hinterlegten Synonymen erweitern und vervollständigen Sie Ihre Suche qualifiziert. Darüber hinaus bietet Ihnen dieses geniale Werkzeug weiteren Mehrwert. Der Thesaurus macht Sie über Verweise auf Begriffe aufmerksam, die direkten Bezug zu Ihrem Recherchethema haben. Angesichts der zunehmenden Informationsflut, die Sie in Unternehmen heute zu bewältigen haben, spielt der Einsatz klar strukturierter Terminologien in Verbindung mit Datenbanken, Information Management und Document Management Systemen für das interne Wissensmanagement eine immer größere Rolle. Zugleich können Sie auf dieser Grundlage interne und externe Informationen besser integrieren. Der Thesaurus TEMA wird von WTI fortlaufend gepflegt und in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB) zu einer Ontologie "Technik" weiterentwickelt. WTI bietet Ihnen den Thesaurus TEMA oder einzelne Fachteile daraus zum Kauf an und unterstützt Sie bei seiner Einbindung in Ihre firmeninternen Informationssysteme. Vgl.: http://www.wti-frankfurt.de/de/thesaurus.
  5. Henrich, A.: Information Retrieval : Grundlagen, Modelle und Anwendungen (2008) 0.00
    0.004607566 = product of:
      0.02303783 = sum of:
        0.02303783 = product of:
          0.04607566 = sum of:
            0.04607566 = weight(_text_:22 in 1525) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04607566 = score(doc=1525,freq=2.0), product of:
                0.14886121 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042509552 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1525, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1525)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 8.2015 21:23:08
  6. Handbuch Informationsvermittlung : Aufbau und Durchführung des Informations- / Wissensmanagement (2003) 0.00
    0.004527677 = product of:
      0.022638384 = sum of:
        0.022638384 = product of:
          0.04527677 = sum of:
            0.04527677 = weight(_text_:management in 1216) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04527677 = score(doc=1216,freq=4.0), product of:
                0.14328322 = queryWeight, product of:
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.042509552 = queryNorm
                0.31599492 = fieldWeight in 1216, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1216)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die aktualisierte und überarbeitete Neuauflage des Handbuchs Informationsvermittlung ist erschienen. Der Content wurde u.a. durch die Kapitel Marktanalyse der Informationswirtschaft, visuelle Analyse und Content Management angereichert, der Inhalt noch besser auf die Bedürfnisse des Lesers zugeschnitten und aufbereitet. Auf 372 Seiten zeigt Ihnen das umfassende Handbuch Informationsvermittlung, wie ein professioneller Informationsservice die speziellen Fachinformationen für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss vermittelt. Heute muss man wissen, wie man vorzugehen hat und wo die entscheidungsrelevante Information zu holen ist. So ist man dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus. Das detaillierte Handbuch Informationsvermittlung gibt Ihnen einen sehr guten Überblick über die Informationswirtschaft. Kapitel über die Organisation des Informationsmanagements, den Informationsbedarf oder die Wertschöpfung des Informationsservices gewähren einen schnellen Aufbau und eine reibungslose Durchführung. Zahlreiche Praxisbeispiele bieten wertvolle Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Information Centers. Sie finden Leifaden und Abläufe zur professionellen Onlinerecherche, Hinweise 'zu Ordnungsprinzipien sowie mehrere Mindmaps zur statistischen Analyse.
    Theme
    Information Resources Management