Search (1570 results, page 1 of 79)

  • × type_ss:"el"
  1. Kleineberg, M.: Context analysis and context indexing : formal pragmatics in knowledge organization (2014) 0.27
    0.26650557 = product of:
      1.0216047 = sum of:
        0.06385029 = product of:
          0.19155087 = sum of:
            0.19155087 = weight(_text_:3a in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19155087 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
                0.20449613 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.19155087 = weight(_text_:2f in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19155087 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
        0.19155087 = weight(_text_:2f in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19155087 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
        0.19155087 = weight(_text_:2f in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19155087 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
        0.19155087 = weight(_text_:2f in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19155087 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
        0.19155087 = weight(_text_:2f in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19155087 = score(doc=1826,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.93669677 = fieldWeight in 1826, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1826)
      0.26086956 = coord(6/23)
    
    Source
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&ved=0CDQQFjAE&url=http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F3131107&ei=HzFWVYvGMsiNsgGTyoFI&usg=AFQjCNE2FHUeR9oQTQlNC4TPedv4Mo3DaQ&sig2=Rlzpr7a3BLZZkqZCXXN_IA&bvm=bv.93564037,d.bGg&cad=rja
  2. Popper, K.R.: Three worlds : the Tanner lecture on human values. Deliverd at the University of Michigan, April 7, 1978 (1978) 0.21
    0.21320444 = product of:
      0.8172837 = sum of:
        0.051080234 = product of:
          0.1532407 = sum of:
            0.1532407 = weight(_text_:3a in 230) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1532407 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
                0.20449613 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=230)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.1532407 = weight(_text_:2f in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1532407 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=230)
        0.1532407 = weight(_text_:2f in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1532407 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=230)
        0.1532407 = weight(_text_:2f in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1532407 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=230)
        0.1532407 = weight(_text_:2f in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1532407 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=230)
        0.1532407 = weight(_text_:2f in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1532407 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=230)
      0.26086956 = coord(6/23)
    
    Source
    https%3A%2F%2Ftannerlectures.utah.edu%2F_documents%2Fa-to-z%2Fp%2Fpopper80.pdf&usg=AOvVaw3f4QRTEH-OEBmoYr2J_c7H
  3. Shala, E.: ¬Die Autonomie des Menschen und der Maschine : gegenwärtige Definitionen von Autonomie zwischen philosophischem Hintergrund und technologischer Umsetzbarkeit (2014) 0.19
    0.18685134 = product of:
      0.5371976 = sum of:
        0.031925146 = product of:
          0.09577543 = sum of:
            0.09577543 = weight(_text_:3a in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09577543 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
                0.20449613 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.09577543 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09577543 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.011337313 = weight(_text_:und in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011337313 = score(doc=4388,freq=6.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.21206908 = fieldWeight in 4388, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.09577543 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09577543 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.09577543 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09577543 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.09577543 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09577543 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.015057992 = weight(_text_:im in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015057992 = score(doc=4388,freq=4.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.22084267 = fieldWeight in 4388, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.09577543 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09577543 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.20449613 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
      0.3478261 = coord(8/23)
    
    Abstract
    Werden Maschinen mit Begriffen beschrieben, die ursprünglich der Beschreibung des Menschen dienen, so liegt zunächst der Verdacht nahe, dass jene Maschinen spezifischmenschliche Fähigkeiten oder Eigenschaften besitzen. Für körperliche Fähigkeiten, die mechanisch nachgeahmt werden, hat sich in der Alltagssprache eine anthropomorphisierende Sprechweise bereits etabliert. So wird kaum in Frage gestellt, dass bestimmte Maschinen weben, backen, sich bewegen oder arbeiten können. Bei nichtkörperlichen Eigenschaften, etwa kognitiver, sozialer oder moralischer Art sieht dies jedoch anders aus. Dass mittlerweile intelligente und rechnende Maschinen im alltäglichen Sprachgebrauch Eingang gefunden haben, wäre jedoch undenkbar ohne den langjährigen Diskurs über Künstliche Intelligenz, welcher insbesondere die zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts geprägt hat. In jüngster Zeit ist es der Autonomiebegriff, welcher zunehmend Verwendung zur Beschreibung neuer Technologien findet, wie etwa "autonome mobile Roboter" oder "autonome Systeme". Dem Begriff nach rekurriert die "Autonomie" jener Technologien auf eine bestimmte Art technologischen Fortschritts, die von der Fähigkeit zur Selbstgesetzgebung herrührt. Dies wirft aus philosophischer Sicht jedoch die Frage auf, wie die Selbstgesetzgebung in diesem Fall definiert ist, zumal sich der Autonomiebegriff in der Philosophie auf die politische oder moralische Selbstgesetzgebung von Menschen oder Menschengruppen beziehungsweise ihre Handlungen bezieht. Im Handbuch Robotik hingegen führt der Autor geradezu beiläufig die Bezeichnung "autonom" ein, indem er prognostiziert, dass "[.] autonome Roboter in Zukunft sogar einen Großteil der Altenbetreuung übernehmen werden."
    Footnote
    Vgl. unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwizweHljdbcAhVS16QKHXcFD9QQFjABegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fpublication%2F271200105_Die_Autonomie_des_Menschen_und_der_Maschine_-_gegenwartige_Definitionen_von_Autonomie_zwischen_philosophischem_Hintergrund_und_technologischer_Umsetzbarkeit_Redigierte_Version_der_Magisterarbeit_Karls&usg=AOvVaw06orrdJmFF2xbCCp_hL26q.
  4. Bibliotheken und die Vernetzung des Wissens (2002) 0.10
    0.09802589 = product of:
      0.2505106 = sum of:
        0.049073473 = weight(_text_:allgemeines in 1741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049073473 = score(doc=1741,freq=4.0), product of:
            0.13761917 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.35658893 = fieldWeight in 1741, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1741)
        0.032588124 = weight(_text_:buch in 1741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032588124 = score(doc=1741,freq=4.0), product of:
            0.11214637 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.29058564 = fieldWeight in 1741, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1741)
        0.022825288 = weight(_text_:und in 1741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022825288 = score(doc=1741,freq=38.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.42695636 = fieldWeight in 1741, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1741)
        0.02594287 = product of:
          0.05188574 = sum of:
            0.05188574 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1741) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05188574 = score(doc=1741,freq=12.0), product of:
                0.10752247 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.48255715 = fieldWeight in 1741, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1741)
          0.5 = coord(1/2)
        0.030591715 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030591715 = score(doc=1741,freq=4.0), product of:
            0.108656935 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.28154406 = fieldWeight in 1741, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1741)
        0.05188574 = weight(_text_:bibliothekswesen in 1741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05188574 = score(doc=1741,freq=12.0), product of:
            0.10752247 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.48255715 = fieldWeight in 1741, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1741)
        0.008518087 = weight(_text_:im in 1741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008518087 = score(doc=1741,freq=2.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.12492748 = fieldWeight in 1741, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1741)
        0.0045485776 = product of:
          0.009097155 = sum of:
            0.009097155 = weight(_text_:1 in 1741) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009097155 = score(doc=1741,freq=4.0), product of:
                0.059252728 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.15353142 = fieldWeight in 1741, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1741)
          0.5 = coord(1/2)
        0.024536736 = product of:
          0.049073473 = sum of:
            0.049073473 = weight(_text_:allgemeines in 1741) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049073473 = score(doc=1741,freq=4.0), product of:
                0.13761917 = queryWeight, product of:
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.35658893 = fieldWeight in 1741, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1741)
          0.5 = coord(1/2)
      0.39130434 = coord(9/23)
    
    Abstract
    Bibliotheken verlassen zunehmend ihre traditionellen Pfade (Sammlung und Bereitstellung von Informationen und Medien) und erproben neue institutionelle Ausrichtungen. Sie übernehmen zusätzlich im Hinblick auf ihre Zielgruppen soziale, kulturelle und lernunterstützenden Funktionen. Diese Profilveränderung kann aber nur in einer vernetzten Struktur von Bildungs-, Kultureinrichtungen und sozialen Institutionen in einem räumlich gesamtzusammenhang stattfinden. diesem Zweck dienen kooperative Bildungs- und Lernarrangements abenso wie an Nutzerbedürfnissen orientierte technische systeme der digitalen Informationspräsentation, Recherche und Interaktion. Praktikern wie wissenschaftlich Interessierten aus Bibliotheken und deren kooperierenden Partnern aus Bildung und Kultur bietet dieser Band eine Fülle praxisorientierter Beispiele, die mögliche Profilveränderungen und Gestaltungsspielräume für Bibliotheken aufzeigen
    BK
    06.30 Bibliothekswesen
    Classification
    AN 65100 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Grundlagen des Bibliothekswesens / Begriff, Wesen des Bibliothek
    06.30 Bibliothekswesen
    Content
    Enthält die Beiträge: (1) Organisationsveränderung durch kooperatives Handeln: STANG, R.: Vernetzung als Zukunftsmodell; BUßMANN, I. u.a.: Innovative Lernarrangements in der institutionellen Umsetzung; KIL, M.: Lernveränderung = Organisationsveränderung?; STANNETT, A. u. A. CHADWICK: Lifelong learning, libraries and museums in the United Kingdom; UMLAUF, K.: Professionsveränderung in netzwerkbezogenen Arbeitsumgebungen - (2) Lernender Stadtteil: STEFFEN, G.: Die Stadt und der Stadtteil; PUHL, A.: Stadtteilbüchereien in der Fremdsicht; PUHL, A.: Institutionelle Kooperation in der Bildungsberatung - (3) Informationsnetze - gesucht und nicht gefunden: GÖDERT, W.: Zwischen Individuum und Wissen; THISSEN, F.: Verloren in digitalen Netzen - (4) Umsetzungshilfen: STANG, R.: Lerarrangements und Wissensangebote gestalten - (5) Ausblick: PUHL, A.: Aktuelle Forschungsbedarfe
    Footnote
    Enthält auf der beiliegenden CD-ROM alle Materialien des Projektes "Entwicklung und Förderung innovativer weiterbildender Lernarrangements in Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen (EFIL)": Recherchen, Untersuchungen, Expertisen, Projektdatenbank. -
    Rez. in: ZfBB 50(2003) H.1, S.58-59 (H.-W. Hoffmann)
    RVK
    AN 65100 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Grundlagen des Bibliothekswesens / Begriff, Wesen des Bibliothek
  5. Jörs, B.: ¬Die überzogenen Ansprüche der Informationswissenschaft : Förderung auf der Basis von Fachkompetenz und im Bewusstsein des eigenen Irrtums: Informationskompetenz (2019) 0.05
    0.05044566 = product of:
      0.16575004 = sum of:
        0.028320597 = weight(_text_:und in 5316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028320597 = score(doc=5316,freq=26.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.5297484 = fieldWeight in 5316, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5316)
        0.015886698 = product of:
          0.031773396 = sum of:
            0.031773396 = weight(_text_:bibliothekswesen in 5316) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031773396 = score(doc=5316,freq=2.0), product of:
                0.10752247 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.2955047 = fieldWeight in 5316, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5316)
          0.5 = coord(1/2)
        0.04588757 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04588757 = score(doc=5316,freq=4.0), product of:
            0.108656935 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.42231607 = fieldWeight in 5316, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5316)
        0.031773396 = weight(_text_:bibliothekswesen in 5316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031773396 = score(doc=5316,freq=2.0), product of:
            0.10752247 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.2955047 = fieldWeight in 5316, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5316)
        0.026280154 = product of:
          0.052560307 = sum of:
            0.052560307 = weight(_text_:kataloge in 5316) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052560307 = score(doc=5316,freq=2.0), product of:
                0.13829178 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.3800682 = fieldWeight in 5316, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5316)
          0.5 = coord(1/2)
        0.01277713 = weight(_text_:im in 5316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01277713 = score(doc=5316,freq=2.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 5316, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5316)
        0.004824495 = product of:
          0.00964899 = sum of:
            0.00964899 = weight(_text_:1 in 5316) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00964899 = score(doc=5316,freq=2.0), product of:
                0.059252728 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.16284466 = fieldWeight in 5316, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5316)
          0.5 = coord(1/2)
      0.3043478 = coord(7/23)
    
    Abstract
    Was ist Informationskompetenz? Was macht Informationskompetenz ist Kern aus? Wie weit greift sie, wo endet sie? Inwiefern spielt Informationskompetenz mit weiteren Kompetenzen zusammen? Der heute ziemlich abgenutzte Begriff "Informationskompetenz" entstand in den 1970er Jahren aus Furcht vor dem "Information Overload" und dem "Wissens- und Entwicklungsvorsprung", der durch die Raumfahrtindustrie bewirkt wurde. Er wurde insbesondere vom amerikanischen und britischen Bibliotheks- und Dokumentationswesen übernommen. Bis heute beansprucht insbesondere das Archiv-, Dokumentations- und Bibliothekswesen unter anderem zur Legitimierung ihrer Daseinsberechtigung diese "Kernkompetenz" der Informationsbedarfsdeckung und "Findability" mit Bezug auf das analoge und digitale bibliothekarische Informationsangebot (Kataloge, Datenbanken, E-Journals, E-Books usw.).
    Field
    Informationswissenschaft
    Footnote
    Überarbeitete Fassung eines Beitrages, der für das Projekt "Informationskompetenz und Demokratie" erstellt wurde (Daphné Çetta, Joachim Griesbaum, Thomas Mandl, Elke Montanari). Die ursprüngliche Fassung ist enthalten in: Çetta, D., Griesbaum, J., Mandl, T., Montanari, E. (Hg). (2019). Positionspapiere: Informationskompetenz und Informationskompetenzvermittlung: Aktueller Stand und Perspektiven. Projekt: Zukunftsdiskurse: Informationskompetenz und Demokratie (IDE): Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung, Universität Hildesheim.
    Source
    Open Password. 2019, Nr.682 vom 19. Dezember 2019 [https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=838&wysijap=subscriptions&user_id=1045]
  6. Dokumentationsdienst Bibliothekswesen: DOBI : Informationsdienst zum Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland und des Auslandes (1996-) 0.05
    0.04783277 = product of:
      0.22003074 = sum of:
        0.012959628 = weight(_text_:und in 6483) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012959628 = score(doc=6483,freq=4.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.24241515 = fieldWeight in 6483, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6483)
        0.026211714 = product of:
          0.05242343 = sum of:
            0.05242343 = weight(_text_:bibliothekswesen in 6483) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05242343 = score(doc=6483,freq=4.0), product of:
                0.10752247 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.4875579 = fieldWeight in 6483, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6483)
          0.5 = coord(1/2)
        0.05242343 = weight(_text_:bibliothekswesen in 6483) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05242343 = score(doc=6483,freq=4.0), product of:
            0.10752247 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.4875579 = fieldWeight in 6483, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6483)
        0.021081189 = weight(_text_:im in 6483) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021081189 = score(doc=6483,freq=4.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.30917975 = fieldWeight in 6483, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6483)
        0.10735478 = weight(_text_:ausland in 6483) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10735478 = score(doc=6483,freq=2.0), product of:
            0.18298046 = queryWeight, product of:
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.5867008 = fieldWeight in 6483, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6483)
      0.2173913 = coord(5/23)
    
    Abstract
    Die Diskettenausgabe kumuliert laufend die Nachweise der Druckausgabe des Fachreferatedienstes DOBI ab Jg.10(1993). Die erste Lieferung enthält über 11.000 Nachweise (auf 4 Disketten), ca. 3.000 kommen jährlich hinzu. Bei ca. 2/3 der Einträge handelt es sich um Nachweise deutscher Literatur, die im Auswertungsspektrum der internationalen Referateblätter zum Bibliotheks- und Informationswesen nur in geringem Umfang vertreten ist. Durch die Auswahl ausländischer Literatur dokumentiert DOBI für die deutsche Fachöffentlichkeit wesentliche Entwicklungen im Ausland sowie internationale Aktivitäten
  7. Mair, D.: E-Learning: das Drehbuch : Handbuch für Medienautoren und Projektleiter (2005) 0.04
    0.04306718 = product of:
      0.19810903 = sum of:
        0.08675046 = weight(_text_:allgemeines in 1429) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08675046 = score(doc=1429,freq=8.0), product of:
            0.13761917 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.63036615 = fieldWeight in 1429, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1429)
        0.028804103 = weight(_text_:buch in 1429) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028804103 = score(doc=1429,freq=2.0), product of:
            0.11214637 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.25684384 = fieldWeight in 1429, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1429)
        0.028531611 = weight(_text_:und in 1429) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028531611 = score(doc=1429,freq=38.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.53369546 = fieldWeight in 1429, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1429)
        0.010647609 = weight(_text_:im in 1429) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010647609 = score(doc=1429,freq=2.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.15615936 = fieldWeight in 1429, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1429)
        0.04337523 = product of:
          0.08675046 = sum of:
            0.08675046 = weight(_text_:allgemeines in 1429) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08675046 = score(doc=1429,freq=8.0), product of:
                0.13761917 = queryWeight, product of:
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.63036615 = fieldWeight in 1429, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1429)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2173913 = coord(5/23)
    
    Abstract
    Dieses Praxishandbuch mit CD-ROM beschreibt, wie Projektleiter und Drehbuchautor in Teamarbeit ein Drehbuch erstellen, das lernpsychologischen Kriterien und der aktuellen Multimedia-Didaktik entspricht. Werkzeuge für das Konzipieren und Schreiben von Drehbüchern werden vorgestellt und evaluiert, sodass eine bedarfsgerechte Auswahl möglich wird. Das Handbuch ist angereichert mit Tipps für die Arbeitsorganisation und einem Abriss über das Berufsbild des Drehbuchautors. Im Anhang stehen zahlreiche Hilfsmittel bereit, z.B. eine Checkliste zur Prüfung eines fertiges Drehbuchs, eine Qualitätssicherungsmaßnahme, die Zeit und Kosten sparen hilft. Das direkt für den beruflichen Alltag geschriebene Handbuch zeigt mit praktisch anwendbaren Methoden und Arbeitshilfen sowie Tipps und Tricks, wie ein starkes Drehbuch entscheidend zur erfolgreichen Produktion von E-Learning beiträgt. Das Buch richtet sich an Projektleiter in Multimediaagenturen, Fachleute in Unternehmen sowie an (zukünftige) Drehbuchautoren.
    BK
    81.68 / Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    Classification
    DP 1960 Pädagogik / Didaktik und Methodik des Unterrichts / Spezielle Fragen der Methodik / Unterrichtsformen (allgemein) / Computerunterstützter Unterricht / Allgemeines und Deutschland
    AP 50600 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Film / Filmthemen und Drehbuch / Technik des Drehbuchschreibens
    81.68 / Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung
    RVK
    DP 1960 Pädagogik / Didaktik und Methodik des Unterrichts / Spezielle Fragen der Methodik / Unterrichtsformen (allgemein) / Computerunterstützter Unterricht / Allgemeines und Deutschland
    AP 50600 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Film / Filmthemen und Drehbuch / Technik des Drehbuchschreibens
  8. Frank, S.; Frank, M.: Spannungsfeld zwischen Bibliotheks-/Informationswissenschaft und Bibliotheksinformatik : Teil 1 von: Bibliothekarische Studiengänge an der HTWK Leipzig: Veränderung und Kontinuität (2019) 0.04
    0.037626293 = product of:
      0.14423412 = sum of:
        0.019240057 = weight(_text_:und in 5366) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019240057 = score(doc=5366,freq=12.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 5366, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5366)
        0.015886698 = product of:
          0.031773396 = sum of:
            0.031773396 = weight(_text_:bibliothekswesen in 5366) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031773396 = score(doc=5366,freq=2.0), product of:
                0.10752247 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.2955047 = fieldWeight in 5366, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5366)
          0.5 = coord(1/2)
        0.05620057 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5366) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05620057 = score(doc=5366,freq=6.0), product of:
            0.108656935 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.5172295 = fieldWeight in 5366, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5366)
        0.031773396 = weight(_text_:bibliothekswesen in 5366) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031773396 = score(doc=5366,freq=2.0), product of:
            0.10752247 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.2955047 = fieldWeight in 5366, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5366)
        0.01277713 = weight(_text_:im in 5366) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01277713 = score(doc=5366,freq=2.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 5366, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5366)
        0.008356271 = product of:
          0.016712543 = sum of:
            0.016712543 = weight(_text_:1 in 5366) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016712543 = score(doc=5366,freq=6.0), product of:
                0.059252728 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.28205526 = fieldWeight in 5366, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5366)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26086956 = coord(6/23)
    
    Abstract
    Die bibliothekarische Ausbildung in Leipzig blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück - ein Zeitraum, in dem Bibliotheken tiefgreifende Veränderungen erfahren haben. Der Übergang von der Thekenbücherei zur Freihandbibliothek beispielsweise erzwang Anpassungen in Organisation und Arbeitsabläufen, definierte das Verhältnis zwischen Bibliothek und Nutzer neu und wirkte sich letztlich auch auf die Bibliotheksbestände aus. Einschnitte dieser Art werden auch im Zusammenhang mit der Umbruchsituation diskutiert, in der wir uns derzeit befinden: der Digitalisierung. Ihre Auswirkungen sind noch nicht klar abzusehen, wodurch die bibliothekarische Hochschulbildung vor neue Herausforderungen gestellt wird.
    Content
    Fortsetzung als 'Inhaltserschließung, spartenübergreifendes Studium und integrierende Möglichkeiten von Informationssystemen' unter: https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=774&wysijap=subscriptions&user_id=1045.
    Field
    Informationswissenschaft
    Bibliothekswesen
    Series
    Zukunft der Informationswissenschaft : Aus der informationswissenschaftlichen Lehre: Gesamtbilder - Beispiele
    Source
    Open Password. 2019, Nr.615 vom 23. August 2019. [https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=770&wysijap=subscriptions&user_id=1045]
  9. Lewandowski, D.: ¬Die Informationswissenschaft hat ein strukturelles, kein inhaltliches Problem : Ein Sechs-Punkte-Programm, um aus dem Status eines kleinen Faches herauszukommen (2019) 0.04
    0.035046417 = product of:
      0.16121352 = sum of:
        0.039912138 = weight(_text_:buch in 5666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039912138 = score(doc=5666,freq=6.0), product of:
            0.11214637 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.35589328 = fieldWeight in 5666, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5666)
        0.010472961 = weight(_text_:und in 5666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010472961 = score(doc=5666,freq=8.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 5666, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5666)
        0.09673949 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09673949 = score(doc=5666,freq=40.0), product of:
            0.108656935 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.8903205 = fieldWeight in 5666, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5666)
        0.008518087 = weight(_text_:im in 5666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008518087 = score(doc=5666,freq=2.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.12492748 = fieldWeight in 5666, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5666)
        0.0055708475 = product of:
          0.011141695 = sum of:
            0.011141695 = weight(_text_:1 in 5666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011141695 = score(doc=5666,freq=6.0), product of:
                0.059252728 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.18803683 = fieldWeight in 5666, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5666)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2173913 = coord(5/23)
    
    Abstract
    Dirk Lewandowski (HAW Hamburg) hatte mit dem Titel seines Referates auf der Veranstaltung zur "Zukunft der Informationswissenschaft - Hat die Informationswissenschaft eine Zukunft?" an der UB der TU Berlin Brisanz angekündigt. Sein Titel lautete: "Warum die Frage nach der Zukunft der Informationswissenschaft falsch gestellt ist". Dabei war die Veranstaltung auf der Basis des Buches "Zukunft der Informationswissenschaft - Hat die Informationswissenschaft eine Zukunft?" entwickelt worden. Wie sich zeigte, war Lewandowski der erste, der sich öffentlich mit den in dem Buch erhobenen Kritiken zum Stand der Informationswissenschaft umfassend auseinandergesetzt hatte und damit die dort geführte informationswissenschaftliche Debatte fortführte. Damit kam er den impliziten Wünschen der Autoren entgegen, die sich in dem Buch kritisch zum Stand der Informationswissenschaft geäußert hatten. Der Referent erklärte, er habe sich nach der Lektüre des Buches gefragt (oder nach den ersten 150 Seiten des Buches, auf denen Grundfragen der Informationswissenschaft erörtert werden - anschließend geht es mehr um eine Leistungsschau der Disziplin in Forschung und Lehre): "Von welcher Informationswissenschaft ist hier eigentlich die Rede?" und sich darauf die Antwort gegeben: "Das ist nicht die Informationswissenschaft, wie ich sie kenne." Die Grundhaltung der Autoren im Buch seien Zweifel an der Zukunft der Informationswissenschaft wenn nicht an der Zukunftsfähigkeit des Faches gewesen. Lewandowski widersprach diesen Kritikern mit den Worten, dass er keine Zweifel an der Zukunft der Informationswissenschaft habe. Wohl habe die Informationswissenschaft ein strukturelles, jedoch kein inhaltliches Problem. So habe Frauke Schade überzeugend nachgewiesen, dass sich die Informationswissenschaft mit allen Fragen der Digitalisierung, die die Politik in ihren Positionspapieren vom Wissenschaftsrat bis zum Rat für Informationsinfrastrukturen stelle, befasse. Hier Lösungen zu erarbeiten, "das können wir nach meiner Überzeugung gut".
    Content
    Vgl. auch die Stellungnahme von W. Bredemeier in: Open Password. Nr.676 vom 10.12.2019 u.d.T.: Fehlende Theorie und fehlender Bezugsrahmen auch bei "Human Recorded Information": Fahrlässige Aufgabe des einzigen Alleinstellungsmerkmals, den die Disziplin von vornherein hatte, Die Informationswissenschaft als Hügellandschaft mit "Stand-alone-USPs" [https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=833&wysijap=subscriptions&user_id=1045]. Vgl. auch den Bericht über die Berliner Tagung von Stefan Hauff-Hartwig in: Bibliotheksdienst 54(2020) H.1, S.27- . Vgl. auch die Erwiderung: Jörs, B.: Wider eine Überschätzung der gegenwärtigen Leistungen der deutschsprachigen Informationswissenschaft: Keine fehlende Fundierung? Doch mit gesellschaftlicher Relevanz ausgestattet?. Bernd Jörs antwortet Dirk Lewandowski. In: Open Password. Nr. 691 vom 21.01.2020, [https://www.password- online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzksMCw2MjY0LCIxMjF0dWVibnVuczBra2dnY2d3d2c0ODB3ODgwazRzYyIsOCwwXQ].
    Field
    Informationswissenschaft
    Series
    Zukunft der Informationswissenschaft: Hat die Informationswissenschaft eine Zukunft?
    Source
    Open Password. 2019, Nr. 664 vom 19. November 2019. [https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=822&wysijap=subscriptions&user_id=1045]
  10. Jörs, B.: Informationskompetenz oder Information Literacy : Das große Missverständnis und Versäumnis der Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Zeitalter der Desinformation. Teil 4: "Informationskompetenz" messbar machen. Ergänzende Anmerkungen zum "16th International Symposium of Information Science" ("ISI 2021", Regensburg 8. März - 10. März 2021) (2021) 0.03
    0.03437949 = product of:
      0.15814567 = sum of:
        0.025919257 = weight(_text_:und in 428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025919257 = score(doc=428,freq=16.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 428, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=428)
        0.07571063 = weight(_text_:informationswissenschaft in 428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07571063 = score(doc=428,freq=8.0), product of:
            0.108656935 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.696786 = fieldWeight in 428, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=428)
        0.029813305 = weight(_text_:im in 428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029813305 = score(doc=428,freq=8.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.4372462 = fieldWeight in 428, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=428)
        0.016322762 = product of:
          0.032645524 = sum of:
            0.032645524 = weight(_text_:29 in 428) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032645524 = score(doc=428,freq=4.0), product of:
                0.08484931 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.38474706 = fieldWeight in 428, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=428)
          0.5 = coord(1/2)
        0.010379705 = product of:
          0.02075941 = sum of:
            0.02075941 = weight(_text_:international in 428) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02075941 = score(doc=428,freq=2.0), product of:
                0.08046398 = queryWeight, product of:
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.2579963 = fieldWeight in 428, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=428)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2173913 = coord(5/23)
    
    Abstract
    Im abschließenden Teil 4 dieser Reihe zur Kritik des "Informationskompetenz"-Ansatzes der Bibliotheks- und Informationswissenschaft und dessen Eignung für die Aufdeckung und "Bekämpfung" von Desinformationen bzw. Fake News (Open Password - noch einzufügen) werden ausgewählte Forschungsergebnisse vorgestellt. Diese entstammen der Studie "Quelle: Internet? - Digitale Nachrichten- und Informationskompetenzen der deutschen Bevölkerung im Test". Träger der Studie ist die Berliner Stiftung "Neue Verantwortung", ein Forschungs-"Think Tank für die Gesellschaft im technologischen Wandel" (https://www.stiftung-nv.de/de/publikation/quelle-internet-digitale-nachrichten-und-informationskompetenzen-der-deutschen).
    Date
    29. 9.2021 18:17:40
    Field
    Informationswissenschaft
    Series
    Zukunft der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
    Source
    Open Password. 2021, Nr.979 vom 29. September 2021 [https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzM1OSwiNWZhNTM1ZjgxZDVlIiwwLDAsMzI2LDFd]
  11. Laaff, M.: Googles genialer Urahn (2011) 0.03
    0.034154803 = product of:
      0.11222293 = sum of:
        0.020367578 = weight(_text_:buch in 4610) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020367578 = score(doc=4610,freq=4.0), product of:
            0.11214637 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.18161602 = fieldWeight in 4610, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4610)
        0.018800806 = weight(_text_:und in 4610) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018800806 = score(doc=4610,freq=66.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.3516768 = fieldWeight in 4610, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4610)
        0.010950064 = product of:
          0.021900129 = sum of:
            0.021900129 = weight(_text_:kataloge in 4610) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021900129 = score(doc=4610,freq=2.0), product of:
                0.13829178 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.15836176 = fieldWeight in 4610, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4610)
          0.5 = coord(1/2)
        0.015971413 = weight(_text_:im in 4610) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015971413 = score(doc=4610,freq=18.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.23423903 = fieldWeight in 4610, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4610)
        0.038340993 = weight(_text_:ausland in 4610) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038340993 = score(doc=4610,freq=2.0), product of:
            0.18298046 = queryWeight, product of:
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.20953599 = fieldWeight in 4610, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.5860133 = idf(docFreq=60, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4610)
        0.0037070375 = product of:
          0.007414075 = sum of:
            0.007414075 = weight(_text_:international in 4610) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007414075 = score(doc=4610,freq=2.0), product of:
                0.08046398 = queryWeight, product of:
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.09214154 = fieldWeight in 4610, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4610)
          0.5 = coord(1/2)
        0.004085039 = product of:
          0.008170078 = sum of:
            0.008170078 = weight(_text_:22 in 4610) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008170078 = score(doc=4610,freq=2.0), product of:
                0.084466815 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 4610, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4610)
          0.5 = coord(1/2)
      0.3043478 = coord(7/23)
    
    Abstract
    Er plante ein mechanisches Gehirn und kabellose Kommunikation: Der belgische Bibliothekar Paul Otlet entwarf Anfang des 20. Jahrhunderts die erste Suchmaschine der Welt - lange vor Computern und Internet. Warum gerieten seine revolutionären Ideen in Vergessenheit?
    Content
    "Die erste Suchmaschine der Welt ist aus Holz und Papier gebaut. Mannshohe, dunkelbraune Schränke reihen sich aneinander, darin Zettelkästen mit Karteikarten. "Sechzehn Millionen Karteikarten", sagt Jaques Gillen und legt die Hand auf den Griff eines Schrankes. Gillen ist Archivar im Mundaneum - der Institution, die diesen gigantischen Katalog in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts betrieb. Anfragen gingen per Brief oder Telegramm in Brüssel ein, bis zu 1500 im Jahr. Antworten wurden per Hand herausgesucht, das konnte Wochen dauern. Ein Papier-Google, entwickelt Jahrzehnte vor dem Internet, ohne Computer. Erfinder des Mundaneums war der belgische Bibliothekar Paul Otlet. Der gelernte Jurist aus bürgerlichem Hause wollte das Wissen der Welt kartografieren und in Holzschränken aufbewahren. Seine Vision: Das Mundaneum sollte alle Bücher erfassen, die jemals erschienen sind - und sie über ein eigens entwickeltes Archivsystem miteinander verbinden. Archivar Gillen fischt eine Karteikarte aus einem Kasten. Aus dem Zahlenwirrwarr darauf kann er dutzende Informationen über das Buch, auf das verwiesen wird, ablesen. Mit seinem Archivsystem, darin sind sich viele Forscher heute einig, hat Otlet praktisch schon um die Jahrhundertwende den Hypertext erfunden - das Netz von Verknüpfungen, die uns heute durch das Internet navigieren. "Man könnte Otlet als einen Vordenker des Internets bezeichnen", sagt Gillen und steckt die Karteikarte zurück.
    Karteikästen, Telefone, Multimedia-Möbel 1934 entwickelte Otlet die Idee eines weltweiten Wissens-"Netzes". Er versuchte, kaum dass Radio und Fernsehen erfunden waren, Multimedia-Konzepte zu entwickeln, um die Kooperationsmöglichkeiten für Forscher zu verbessern. Otlet zerbrach sich den Kopf darüber, wie Wissen über große Distanzen zugänglich gemacht werden kann. Er entwickelte Multimedia-Arbeitsmöbel, die mit Karteikästen, Telefonen und anderen Features das versuchten, was heute an jedem Rechner möglich ist. Auch ohne die Hilfe elektronischer Datenverarbeitung entwickelte er Ideen, deren Umsetzung wir heute unter Begriffen wie Web 2.0 oder Wikipedia kennen. Trotzdem sind sein Name und seine Arbeit heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Als Vordenker von Hypertext und Internet gelten die US-Amerikaner Vannevar Bush, Ted Nelson und Douglas Engelbart. Die Überbleibsel der Mundaneum-Sammlung vermoderten jahrzehntelang auf halb verfallenen Dachböden.
    Praktischere Medien sollen Bücher ersetzen Dabei was das Mundaneum im frühen 20. Jahrhundert zunächst eine schillernde Erfolgsgeschichte. An dem Projekt hatten Otlet und sein Mitstreiter, der spätere Friedensnobelpreisträger Henri La Fontaine, schon seit 1895 gearbeitet. 1920 öffnete das Mundaneum in einem Prunkbau im Herzen von Brüssel seine Türen - eine Mischung aus Besuchermuseum und Gelehrtentreff, mit einem gigantischen Wissenskatalog und Archiv. Darin wurden nicht nur Bücher erfasst, sondern auch zahllose Zeitungen, Poster, über 200.000 Postkarten sowie Ausstellungsstücke, von Flugzeugen bis zu Telefonen. Riesige Materialmengen, an denen sich das Projekt schon bald zu verschlucken drohte. Doch Otlet und seine Mitstreiter hatten eine Mission: Sie waren davon überzeugt, dass die globale Verbreitung von Wissen den Frieden fördern könne. Auch darum gab es einen engen Austausch mit anderen Forschungseinrichtungen im Ausland. Parallel zu dieser Sammelwut arbeitete Otlet an neuen Ideen für das papierlose Verbreiten von Wissen. Bücher waren für ihn nicht mehr als "Container für Ideen", die durch praktischere Medien ersetzt werden könnten. Durch Grafiken und Schaubilder zum Beispiel, von denen er selbst zahllose anfertigte. Platzsparend, weil man sie auf Mikrofilm bannen konnte. International verständlich. Mit Ton und Film wollte er Informationen schneller, einfacher und weiter transportieren.
    "Ein universelles Netzwerk, das die Verbreitung von Wissen erlaubt." In seinem 400 Seiten dicken Buch "Traité de documentation" sammelte er all diese Ideen. Er skizzierte eine wissenschaftliche Konferenz, die per Telefon übertragen werden sollte und spann die Idee weiter - warum nicht auch mit Bildübertragung? "Radiotelefotografie"! Grammophone sollten gesprochene Informationen archivierbar und reproduzierbar machen. "Kürzlich haben wir einen Text aus dem Jahr 1907 gefunden, in dem er von einem mobilen Telefon spricht", sagt der Archivar Gillen, während er behutsam die dünnen Original-Skizzen Otlets von all diesen Visionen wieder einpackt. Besonders das neue Medium Radio faszinierte Otlet - ermöglichte es doch, Informationen kabellos über weite Strecken zu versenden und dabei beliebig viele Empfänger zu erreichen. Für ihn ein kleiner Schritt zu seinem Traum, den er 1934 formulierte: einem "universellen Netzwerk, das die Verbreitung von Wissen ohne Beschränkung erlaubt." Jeder Mensch würde "im Sessel" auf den aktuellen Stand des Weltwissens zugreifen können, "applaudieren, Ovationen geben und im Chor singen." Alle weltweiten Entwicklungen würden aufgezeichnet werden, sobald sie entstünden: "So entsteht ein bewegliches Bild der Welt - ihr Gedächtnis, ihr wahres Duplikat." Ein "mechanisches, kollektives Gehirn".
    Die Regierung strich 1934 die Subventionen, das Mundaneum schloss Parallel zu diesen visionären Gedanken erlebte Otlets Mundaneum einen herben Rückschlag. Es musste 1934 schließen, nachdem seine Geldgeber aus der belgischen Regierung das Interesse an dem Projekt verloren hatten. Als 1940 die Nazis in Brüssel einmarschierten, entfernten sie die Sammlung aus dem zentralen "Palais Mondial", um dort Nazi-Kunst auszustellen. Otlets Vision vom Frieden durch Wissen war gescheitert, er starb 1944 verarmt und verbittert. Erst 1968 entdeckte der amerikanische Forscher W. Boyd Rayward Teile der Sammlung wieder, begann zu forschen und engagierte sich so lange, bis das Mundaneum 1998 wiedereröffnet wurde. Ein paar Nummern kleiner und im Provinzstädtchen Mons, etwa 30 Kilometer von Brüssel entfernt. Dort sortieren Archivar Gillen und seine Kollegen bis heute die Masse von Dokumenten. Sechs Kilometer Archivmaterial. Über 60 Jahre nach seinem Tod sind viele Ideen Otlets Wirklichkeit geworden. Und Forscher wie Netzexperten interessieren sich für seine Überlegungen zum "mechanischen Gehirn". Seine Vorstellung vom dynamischen Weltwissen, das ständig ergänzt werden muss und an dem kollektiv gearbeitet wird, erinnert stark an das Konzept der Internet-Enzyklopädie Wikipedia.
    Der Traum vom dynamischen, ständig wachsenden Wissensnetz Auch, weil Otlet bereits darüber nachdachte, wie in seinem vernetzten Wissenskatalog Anmerkungen einfließen könnten, die Fehler korrigieren oder Widerspruch abbilden. Vor dieser Analogie warnt jedoch Charles van den Heuvel von der Königlichen Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften: Seiner Interpretation zufolge schwebte Otlet ein System vor, in dem Wissen hierarchisch geordnet ist: Nur eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern sollte an der Einordnung von Wissen arbeiten; Bearbeitungen und Anmerkungen sollten, anders etwa als bei der Wikipedia, nicht mit der Information verschmelzen, sondern sie lediglich ergänzen. Das Netz, das Otlet sich ausmalte, ging weit über das World Wide Web mit seiner Hypertext-Struktur hinaus. Otlet wollte nicht nur Informationen miteinander verbunden werden - die Links sollten noch zusätzlich mit Bedeutung aufgeladen werden. Viele Experten sind sich einig, dass diese Idee von Otlet viele Parallelen zu dem Konzept des "semantischen Netz" aufweist. Dessen Ziel ist es, die Bedeutung von Informationen für Rechner verwertbar zu machen - so dass Informationen von ihnen interpretiert werden und maschinell weiterverarbeitet werden können. Projekte, die sich an einer Verwirklichung des semantischen Netzes versuchen, könnten von einem Blick auf Otlets Konzepte profitieren, so van den Heuvel, von dessen Überlegungen zu Hierarchie und Zentralisierung in dieser Frage. Im Mundaneum in Mons arbeitet man derzeit daran, Otlets Arbeiten zu digitalisieren, um sie ins Netz zu stellen. Das dürfte zwar noch ziemlich lange dauern, warnt Archivar Gillen. Aber wenn es soweit ist, wird sich endlich Otlets Vision erfüllen: Seine Sammlung des Wissens wird der Welt zugänglich sein. Papierlos, für jeden abrufbar."
    Date
    24.10.2008 14:19:22
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  12. Jörs, B.: Informationskompetenz oder Information Literacy : Das große Missverständnis und Versäumnis der Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Zeitalter der Desinformation. Teil 1: Das Dilemma mit der inkompetenten Informationskompetenz. Ergänzende Anmerkungen zum "16th International Symposium of Information Science" ("ISI 2021", Regensburg 8. März - 10. März 2021). (2021) 0.03
    0.031432834 = product of:
      0.14459103 = sum of:
        0.027491521 = weight(_text_:und in 345) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027491521 = score(doc=345,freq=18.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 345, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=345)
        0.07571063 = weight(_text_:informationswissenschaft in 345) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07571063 = score(doc=345,freq=8.0), product of:
            0.108656935 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.696786 = fieldWeight in 345, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=345)
        0.021081189 = weight(_text_:im in 345) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021081189 = score(doc=345,freq=4.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.30917975 = fieldWeight in 345, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=345)
        0.0056285774 = product of:
          0.011257155 = sum of:
            0.011257155 = weight(_text_:1 in 345) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011257155 = score(doc=345,freq=2.0), product of:
                0.059252728 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.18998542 = fieldWeight in 345, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=345)
          0.5 = coord(1/2)
        0.01467912 = product of:
          0.02935824 = sum of:
            0.02935824 = weight(_text_:international in 345) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02935824 = score(doc=345,freq=4.0), product of:
                0.08046398 = queryWeight, product of:
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.36486188 = fieldWeight in 345, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=345)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2173913 = coord(5/23)
    
    Abstract
    Auf der im März 2021 abgehaltenen (virtuellen) "16th International Symposium of Information Science" ("ISI 2021", Regensburg 8. März -10.März 2021) wurde nochmals nachdrücklich auf die domänenspezifische, fast mit Alleinstellungsanspruch versehene "Informationskompetenz" (Information Literacy) der Bibliotheks- und Informationswissenschaft hingewiesen. Erneut wurden "Zukunftsdiskurse" zu "Informationskompetenz und Demokratie" angekündigt und "Positionspapiere" zur Informationskompetenz und Informationskompetenzvermittlung präsentiert (D. Cetta, J. Griesbaum, T. Mandl, E. Montanari: Positionspapiere. Informationskompetenz und Informationskompetenzvermittlung: Aktueller Stand und Perspektiven. Hildesheim 2019).
    Field
    Informationswissenschaft
    Series
    Zukunft der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  13. Hartmann, S.; Haffner, A.: Linked-RDA-Data in der Praxis (2010) 0.03
    0.028563885 = product of:
      0.13139388 = sum of:
        0.018139701 = weight(_text_:und in 1679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018139701 = score(doc=1679,freq=6.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1679, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1679)
        0.069955096 = weight(_text_:katalogisierung in 1679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069955096 = score(doc=1679,freq=2.0), product of:
            0.13816808 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.5063043 = fieldWeight in 1679, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1679)
        0.017036173 = weight(_text_:im in 1679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017036173 = score(doc=1679,freq=2.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.24985497 = fieldWeight in 1679, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1679)
        0.013190783 = product of:
          0.026381565 = sum of:
            0.026381565 = weight(_text_:29 in 1679) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026381565 = score(doc=1679,freq=2.0), product of:
                0.08484931 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 1679, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1679)
          0.5 = coord(1/2)
        0.013072124 = product of:
          0.026144248 = sum of:
            0.026144248 = weight(_text_:22 in 1679) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026144248 = score(doc=1679,freq=2.0), product of:
                0.084466815 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1679, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1679)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2173913 = coord(5/23)
    
    Abstract
    Durch den neuen Erschließungsstandard "Resource Description and Access" (RDA) lassen sich bibliografische Daten sowie Normdaten Semantic-Web-konform repräsentieren. Der Vortrag soll aufzeigen, welche Auswirkungen RDA auf die Katalogisierung in Bibliotheken und den Zugang zu den erschlossenen Ressourcen im Semantic Web hat. Anhand erster Erfahrungen aus praktischen Umsetzungen wird erläutert, wie bibliografische Daten durch RDA und Linked-Data-Technologien besser zugänglich gemacht und vor allem nachgenutzt werden können.
    Content
    Vortrag, anlässlich der SWIB 2010, 29./30.11.2010 in Köln.
    Date
    13. 2.2011 20:22:23
  14. Auer, S.; Kasprzik, A.; Sens, I.: Von dokumentenbasierten zu wissensbasierten Informationsflüssen : Die Rolle wissenschaftlicher Bibliotheken im Transformationsprozess. Teil 1: Vor einer Revolution der wissenschaftlichen Kommunikation (2019) 0.03
    0.027316784 = product of:
      0.10471434 = sum of:
        0.018880399 = weight(_text_:und in 5241) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018880399 = score(doc=5241,freq=26.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.3531656 = fieldWeight in 5241, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5241)
        0.010591132 = product of:
          0.021182263 = sum of:
            0.021182263 = weight(_text_:bibliothekswesen in 5241) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021182263 = score(doc=5241,freq=2.0), product of:
                0.10752247 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.19700313 = fieldWeight in 5241, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5241)
          0.5 = coord(1/2)
        0.030591715 = weight(_text_:informationswissenschaft in 5241) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030591715 = score(doc=5241,freq=4.0), product of:
            0.108656935 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.28154406 = fieldWeight in 5241, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5241)
        0.021182263 = weight(_text_:bibliothekswesen in 5241) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021182263 = score(doc=5241,freq=2.0), product of:
            0.10752247 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.19700313 = fieldWeight in 5241, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5241)
        0.017036173 = weight(_text_:im in 5241) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017036173 = score(doc=5241,freq=8.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.24985497 = fieldWeight in 5241, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5241)
        0.00643266 = product of:
          0.01286532 = sum of:
            0.01286532 = weight(_text_:1 in 5241) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01286532 = score(doc=5241,freq=8.0), product of:
                0.059252728 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.2171262 = fieldWeight in 5241, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5241)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26086956 = coord(6/23)
    
    Abstract
    Im Zuge der Vernetzung und Digitalisierung sind mittlerweile nahezu alle Arten von Information online verfügbar und der Informationsaustausch hat sich in zahlreichen Bereichen radikal gewandelt. Informationen, die früher über gedruckte Medien wie Telefon- und Adressbücher, Straßenkarten und -atlanten oder auch Katalogen für den Bestell-Einzelhandel zur Verfügung gestellt wurden, werden heute in der Regel online und komplett anders strukturiert dargeboten. In der Wissenschaft erfolgt die Kommunikation von Forschungsergebnissen jedoch nach wie vor auf der Basis statischer Text-Dokumente: Forscher erarbeiten Aufsätze und Artikel, die in Online- und Offline-Publikationsmedien als grobgranulare und wenig übergreifend strukturierte Dokumente verfügbar gemacht werden. Als Nutzer einer Bibliothek suchen sie dann ihrerseits nach Dokumenten und müssen zunächst in langen Trefferlisten die passenden Dokumente und in diesen wiederum die für sie relevanten Informationen identifizieren. Auch wenn der Anteil an Publikationen wächst, die im Open Access verfügbar sind, sind die Wissenschaftler weiterhin darauf angewiesen, dass die Bibliothek ihnen ein umfassendes Ressourcenangebot zur Verfügung stellt. Auf diese grundsätzliche Vorgehensweise ist die gesamte Bibliotheks-, Technologie-, Dienst- und Forschungslandschaft derzeit ausgerichtet. Während es früher ausreichte, nur wenige Zeitschriften für das eigene Fach im Blick zu haben, sind Information Overload und Transdisziplinarität nun allgegenwärtige Herausforderungen. Die TIB hat mit der Realisierung eines prototypischen ORKG-Dienstes begonnen.
    Content
    Teil 2: Der Open Research Knowledge Graph unter: https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=737&wysijap=subscriptions&user_id=1045. Teil 3: Erste Schritte zu einer Realisierung unter: https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=745&wysijap=subscriptions&user_id=1045.
    Footnote
    Vgl. auch den Abdruck in: Bredemeier, W. (Hrsg.): Zukunft der Informationswissenschaft: Hat die Infromationswissenschaft eine Zukunft? Grundlagen und Perspektiven - Angebote in der Lehre - An den Fronten der Informationswissenschaft. Berlin: Simon Verlag für Bibliothekswesen 2019. S.170-186.
    Source
    Open Password. 2019, Nr.587 vom 05. Juli 2019 [https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=735&wysijap=subscriptions&user_id=1045]
  15. Meyers Großes Konversations-Lexikon : Elektronische Ressource (2005) 0.03
    0.026223982 = product of:
      0.10052527 = sum of:
        0.03067092 = weight(_text_:allgemeines in 45) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03067092 = score(doc=45,freq=4.0), product of:
            0.13761917 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.22286808 = fieldWeight in 45, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=45)
        0.014402051 = weight(_text_:buch in 45) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014402051 = score(doc=45,freq=2.0), product of:
            0.11214637 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.12842192 = fieldWeight in 45, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=45)
        0.02043863 = weight(_text_:und in 45) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02043863 = score(doc=45,freq=78.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.38231295 = fieldWeight in 45, product of:
              8.83176 = tf(freq=78.0), with freq of:
                78.0 = termFreq=78.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=45)
        0.016835347 = weight(_text_:im in 45) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016835347 = score(doc=45,freq=20.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.24690962 = fieldWeight in 45, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=45)
        0.002842861 = product of:
          0.005685722 = sum of:
            0.005685722 = weight(_text_:1 in 45) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005685722 = score(doc=45,freq=4.0), product of:
                0.059252728 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.09595714 = fieldWeight in 45, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=45)
          0.5 = coord(1/2)
        0.01533546 = product of:
          0.03067092 = sum of:
            0.03067092 = weight(_text_:allgemeines in 45) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03067092 = score(doc=45,freq=4.0), product of:
                0.13761917 = queryWeight, product of:
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.22286808 = fieldWeight in 45, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=45)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26086956 = coord(6/23)
    
    Classification
    AE 11005 [Allgemeines # Enzyklopädien, allgemeine Nachschlagewerke # Allgemeinenzyklopädien (nach Sprachen) # Germanische Sprachen # Deutsch # 2005]
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 53(2006) H.3/4, S.209-210 (J. Derksen): "Da findet sich zuerst der Hinweis eines folgsamen Sohnes: »Das gehörte zu den Ratschlägen meines Vaters: >Wenn du was nicht weißt, schlag im Meyer nach, da findest du alles, zumindest den Hinweis auf das Buch, in dem alles steht.< Auch heute noch steht Meyers Konversationslexikon, in der Ausgabe von 1906-der, die in der väterlichen Bibliothek war - in meinem Arbeitszimmer, und ich muß sagen, es vergeht fast kein Tag, an dem ich das wilhelminische Kompendium bürgerlicher Bildung nicht benutze.« (Nicolaus Sombart: Jugend in Berlin: 1933-1943; ein Bericht. München [u.a.] 1984, hier S. 255 - Passage im Original in Klammern) Der Autor, Nicolaus Sombart (*1923), Sohn des seinerzeit bekannten Wirtschaftswissenschaftlers Werner Sombart (1863-1941), der von 1917 bis 1931 an der Berliner Universität lehrte, referiert in seinem Bericht wichtige Hinweise auf technischen Gebrauch und kulturelle Alltagspraxis von Konversationslexika in einem tradierten, akademisch geprägtem Umfeld seiner Zeit. In Bezug auf die Zeitumstände des hier in seiner digitalen Aufbereitung anzuzeigenden Konversationslexikons, dessen erster Band 1902 erschien -19o5 mussten die ersten Bände bereits nachgedruckt werden und 1909 war man zu einem abschließenden 20. Band vorgedrungen und diesem sollten noch bis 1916 weitere vier Bände als Jahressupplemente folgen; doch erst mit den drei folgenden Nachtragsbänden («Kriegsnachträgen«) wurde das Werk endgültig 1920 abgeschlossen - hat Nicolaus Sombart selbst an anderer Stelle festgestellt, dass dies eine »verhältnismäßig kurze Periode zwischen 1890 und 1910« war und bezeichnete sie als »Höhepunkt der wilhelminischen >Ära<, in der auch alle Innovationen der Kunst ihren Ursprung haben«. (Nicolaus Sombart: Die deutschen Männer und ihre Feinde: Carl Schmitt - ein deutsches Schicksal zwischen Männerbund und Matriarchatsmythos. München [u.a.] 1991, hier S. 105) Ein solches, auch im übertragenen Sinn Werte stabilisierendes Elternhaus -dem Status eines deutschen Professors jener Zeit entsprechend als vornehme Grunewald-Villa mit gepflegtem Vorgarten und sauber gerechtem Kiesweg - inspiriert bibliothekarisch weiterzuforschen. Wie sah die Gelehrten-Bibliothek dieses bedeutenden Vaters konkret aus? Was können wir heute in Zeiten desktopgenerierter Cyberwelten, minimalisierter Soft- und Hardware-Applikationen, Gediegenheit signalisierender CD-ROMBoxen odervirtueller Ordner-Symbole im heimeligen Retro-Look über die damalige Praxis von Raumvergabe, Buchaufstellung und Lesegewohnheiten besonders unter dem genannten Aspekt des Gelehrtendiskurses sagen? Einblicke in die akademische Privatsphäre waren damals selten, sie sind es übrigens auch heute noch. Doch dann der zweite Fund: eine Fotografie von Felix H. Man (»ohne Titel« - Abb. 1), an entlegener Stelle erstmals 1997 publiziert, gibt genau hierzu Auskunft.
    Vor seiner aus unterschiedlichen Regalelementen zusammengestellten, jedoch einheitlich gefassten und mindestens sechs Meter langen Bücherwand, die auch zur Aufnahme von Bildern und Kunstgegenständen dient, sitzt der Herr des Hauses, Werner Sombart, lesend in einem in der Formvorgabe antike Vorbilder zitierenden Stuhl. Ein Schreibtisch ist nicht erkennbar, er lässt sich jedoch rechts, in Richtung des Fensters vermuten. Im Vordergrund rechts sind zwei einladende Polstersessel einer Sitzgruppe erkennbar. Das Spannendste erfährt man vorne links im Bild: Ein Armstuhl steht vor einem schmalen, mit Schale und Decke dekorierten Tischchen (in der einfachen Bauart eines Aktenbocks) und dahinter sind in mindestens zwei der unteren Regalreihen deutlich die eingangs erwähnten, griff- und auskunftsbereiten Bände von Meyers Konversationslexikon erkennbar. Eine einladende und doch typische Präsentation des Lexikons als gesonderte Buchdisposition mit separatem Leseensemble (Stuhl und Tisch) innerhalb dieses Studiolos. Sie soll offenbar bei einer allzu beschwerlichen Reise durch große bibliothekarische Wissenswelten zu einer intellektuellen Rast einladen und dient zudem als Besucherplatz, eben der gelehrten Konversation. Als Orte eigentlicher Entspannung und privater Erholung werden die Polstermöbel ausgewiesen.
    Mit rund 155.000 Stichwörtern auf ca. 23.000 Seiten war Meyers Großes Konversations-Lexikon in seiner Zeit ein herausragendes Mammutunterfangen für die Lexikonredaktion des Leipziger Bibliographischen Instituts. Bereits durch unterschiedliche buchausstatterische Gestaltungskonzepte hinsichtlich Ornament und Dekor versuchte man auf die seinerzeit individuellen Wünsche und Erwartungen einer potenziellen Leserschaft einzugehen. Und wie steht es heute um die >Lesbarkeit< eines solchen literarischen Mikrokosmos? Neben dem bloßen lexikalischen Wissen sind es die beschriebenen Relikte, welche in die mediale Gegenwart transportieren, eine vergangene Wissenskultur erfahrbar machen. Alles Übrige ist dann technische Routine: »Die Digitalisierung einer derart umfangreichen Enzyklopädie in Frakturschrift stellt die Texterfassung vor einige Probleme, die im Falle der vorliegenden DVD-Ausgabe mit Hilfe einer eigens entwickelten Software zur automatischen Texterkennung von Frakturtypen gelöst wurden. Das Programm musste zunächst mit einem mehrere tausend Zeichen und über drei Millionen Wörter und Silben umfassenden typografischen und lexikalischen Wissen gefüttert werden, bis es in der Lage war, die in unterschiedlicher Qualität gedruckten Buchstaben und Wörter zu erkennen und in einen frei durchsuchbaren Volltext zu verwandeln. [...] In mehreren Korrekturschritten markierte die Software nicht bekannte Wörter als Problemfälle, die nachbearbeitet werden mussten. Im Vergleich mit der Faksimile-Ansicht wurden die markierten Stellen von Hand überprüft. Dieser manuelle Korrekturschritt unterlag einer strengen Qualitätskontrolle, die ein Abspeichern des Korrekturvorgangs vor seiner Vollendung verhindert [hatte].« (Einführung: Zur digitalen Ausgabe) Bedauerlicherweise konnte dieses durchdachte Verfahren nicht verhindern, dass kleine Fehler bei der automatischen Texterkennung nicht korrigiert wurden - und das überwiegend bei den Wörtern, die durch Sperrung hervorgehoben werden sollen, so z. B. »Meliorationsbuumeistern« (sic! Vgl. Art.: Kulturtechnik; Bd. ii, S.793 dort im Faksimile der Druckausgabe richtig als »Meliorationsbaumeistern«). Dennoch überzeugt das Ergebnis auf ganzer Linie: Die vorliegende DVD liefert den digitalen Volltext mit allen Abbildungen und Karten, mit den gewohnt guten Suchfunktionen der »Digitalen Bibliothek« von Directmedia sowie mit einem vollständigen Faksimile der in Frage kommenden Bände der Printausgabe. Die interessanten Supplementbände - sie enthalten auch viele Überblicksdarstellungen von namhaften und namentlich gekennzeichneten Autoren - und die ob ihrer naiven Technikgläubigkeit unverwechselbaren Kriegsnachträge konnten nicht mit aufgenommen werden: »Die vollständige Digitalisierung und Einarbeitung dieser Supplementartikel, die nochmals ein Volumen von über 5o.000 Stichwörtern umfassen, muss einer späteren Produktion und - im Hinblick auf die Faksimiles - einer neuen DVD-Generation mit mehr Speicherplatz vorbehalten bleiben.« (Einführung: Zur digitalen Ausgabe)
    Entgegen der vom Verlag mit der vorliegenden elektronischen Ausgabe propagierten Wissenskompensation als Subsumierung des »gesamten Wissens des 19. Jahrhunderts«, geht es - auch in der digitalen Aufbereitung - in erster Linie um eine gewaltige Kartierungsmaßnahme von Wissen als einer großen enzyklopädischen Momentaufnahme nach 1900: Alle als relevant eingestuften Episteme wurden erfasst, Lemmata laufend ergänzt und fortgeschrieben. Flexibler Umfang durch Supplemente und innovative mediale Aufbereitung durch Bilder, Karten u. ä. variieren und sind dabei meist von ungezwungener Offenheit. So lässt sich sagen, dass wenn es das Internet um 1900 bereits gegeben hätte, es in Form und Anlage in diesem Konversationslexikon gespiegelt abgebildet worden wäre: Meyers Großes KonversationsLexikon in seiner 6. Auflage ist als eine digital aufbereitete Ressource ein wahrer Solitär. Hier liegt ein wirkliches >Museum des Wissens< von tadelloser Organisation vor."
    Issue
    CD-ROM-Ausg. Faks. und Volltext [der] 6. Aufl. 1905 - 1909, Studienausg.
    Pages
    1 CD-ROM + Beil. (31 S.)
    RVK
    AE 11005 [Allgemeines # Enzyklopädien, allgemeine Nachschlagewerke # Allgemeinenzyklopädien (nach Sprachen) # Germanische Sprachen # Deutsch # 2005]
  16. Adam, M.; Musiat, J.; Stöhr, M.; Wenzel, C.: Literaturverwaltungsprogramme im Überblick (2016) 0.03
    0.02621891 = product of:
      0.15075873 = sum of:
        0.06940037 = weight(_text_:allgemeines in 3298) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06940037 = score(doc=3298,freq=2.0), product of:
            0.13761917 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.5042929 = fieldWeight in 3298, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3298)
        0.029622005 = weight(_text_:und in 3298) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029622005 = score(doc=3298,freq=16.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 3298, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3298)
        0.017036173 = weight(_text_:im in 3298) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017036173 = score(doc=3298,freq=2.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.24985497 = fieldWeight in 3298, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3298)
        0.034700185 = product of:
          0.06940037 = sum of:
            0.06940037 = weight(_text_:allgemeines in 3298) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06940037 = score(doc=3298,freq=2.0), product of:
                0.13761917 = queryWeight, product of:
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.5042929 = fieldWeight in 3298, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3298)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Abstract
    Das Dokument enthält einen Vergleich von sechs Literaturverwaltungsprogrammen - Zotero, Citavi, Mendeley, RefWorks, EndNote und JabRef. Es wurden Versionen mit Stand 11/2016 getestet. Folgende Kriterien wurden berücksichtigt: Allgemeines und Installation, Import- / Exportmöglichkeiten, Dateneingabe und -bearbeitung, Anzeige und Suche, Kooperation, Zitieren und Literaturlisten, weitere Funktionen und Benutzung. Der Vergleich schließt mit einer Gesamtbewertung der Stärken und Schwächen und gibt zielgruppenspezifische Auswahlempfehlungen.
  17. Ingenerf, J.: Literatur zum Thema Terminologie (1993) 0.03
    0.025449224 = product of:
      0.14633304 = sum of:
        0.06940037 = weight(_text_:allgemeines in 3183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06940037 = score(doc=3183,freq=2.0), product of:
            0.13761917 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.5042929 = fieldWeight in 3183, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3183)
        0.018139701 = weight(_text_:und in 3183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018139701 = score(doc=3183,freq=6.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 3183, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3183)
        0.024092788 = weight(_text_:im in 3183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024092788 = score(doc=3183,freq=4.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.35334828 = fieldWeight in 3183, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3183)
        0.034700185 = product of:
          0.06940037 = sum of:
            0.06940037 = weight(_text_:allgemeines in 3183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06940037 = score(doc=3183,freq=2.0), product of:
                0.13761917 = queryWeight, product of:
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.5042929 = fieldWeight in 3183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3183)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17391305 = coord(4/23)
    
    Content
    Enthält Literaturangaben zu folgenden Themen: Allgemeines, insbesondere bzgl. Institutionen zum Thema Terminologie // Konkrete Ordnungssysteme / Wörterbücher: Medizin // Konkrete Ordnungssysteme / Wörterbücher: Informatik // Grundlagen // Prinzipien der Erstellung eines Wörterbuches // Terminologie und NLP: im allgemeinen bzw. in der Medizin // Terminologie und KI: im allgemeinen bzw. in der Medizin // Terminologie und konzeptuelle Modellierung: Ontologie // Normen // Rechnergestützte bzw. formal rekonstruierte Terminologie // Standardisierung, Sharing, Reuse // Werkzeuge zur Wörterbucherstellung
  18. Jörs, B.: Informationskompetenz oder Information Literacy : Das große Missverständnis und Versäumnis der Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Zeitalter der Desinformation. Teil 2: Wie sich "Informationskompetenz" methodisch-operativ untersuchen lässt Ergänzende Anmerkungen zum "16th International Symposium of Information Science" ("ISI 2021", Regensburg 8. März - 10. März 2021) (2021) 0.02
    0.024697792 = product of:
      0.11360984 = sum of:
        0.022216506 = weight(_text_:und in 346) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022216506 = score(doc=346,freq=16.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 346, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=346)
        0.064894825 = weight(_text_:informationswissenschaft in 346) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064894825 = score(doc=346,freq=8.0), product of:
            0.108656935 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.5972451 = fieldWeight in 346, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=346)
        0.01277713 = weight(_text_:im in 346) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01277713 = score(doc=346,freq=2.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 346, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=346)
        0.004824495 = product of:
          0.00964899 = sum of:
            0.00964899 = weight(_text_:1 in 346) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00964899 = score(doc=346,freq=2.0), product of:
                0.059252728 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.16284466 = fieldWeight in 346, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=346)
          0.5 = coord(1/2)
        0.00889689 = product of:
          0.01779378 = sum of:
            0.01779378 = weight(_text_:international in 346) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01779378 = score(doc=346,freq=2.0), product of:
                0.08046398 = queryWeight, product of:
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.22113968 = fieldWeight in 346, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.33588 = idf(docFreq=4276, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=346)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2173913 = coord(5/23)
    
    Abstract
    In Teil 1 dieser Themenreihe zur Informationskompetenz wurde auf das Versäumnis der Bibliotheks- und Informationswissenschaft hingewiesen, das die Schlüsselqualifikation der Informations- und Medienkompetenz für die Lösung von Desinformationsproblemen für die eigene Forschung und Lehre in Anspruch nimmt, den damit implizit eingegangenen Verpflichtungen aber nicht nachkommt oder nicht nachkommen kann. Wenn zum Beispiel Informationskompetenz an Schulen vermittelt werden soll, dann müssten den Lehrern konkrete Handlungsanweisungen und Methoden an die Hand gegeben werden, um den Grad der (persönlichen) Informationskompetenz operativ messbar zu machen, zu testen und vor allem zu spezifizieren, was unter dem angeblich omnipotenten Begriff der Informationskompetenz zu verstehen sei. Das wird nicht geleistet.
    Field
    Informationswissenschaft
    Series
    Zukunft der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  19. Wikipedia : das Buch : aus der freien Enzyklopädie Wikipedia ; [mit der DVD-ROM Wikipedia 2005/2006] (2005) 0.02
    0.024275519 = product of:
      0.09305616 = sum of:
        0.024536736 = weight(_text_:allgemeines in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024536736 = score(doc=118,freq=4.0), product of:
            0.13761917 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.17829446 = fieldWeight in 118, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
        0.028222142 = weight(_text_:buch in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028222142 = score(doc=118,freq=12.0), product of:
            0.11214637 = queryWeight, product of:
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.25165454 = fieldWeight in 118, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
        0.014811003 = weight(_text_:und in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014811003 = score(doc=118,freq=64.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 118, product of:
              8.0 = tf(freq=64.0), with freq of:
                64.0 = termFreq=64.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
        0.010432483 = weight(_text_:im in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010432483 = score(doc=118,freq=12.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.15300429 = fieldWeight in 118, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
        0.0027854238 = product of:
          0.0055708475 = sum of:
            0.0055708475 = weight(_text_:1 in 118) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0055708475 = score(doc=118,freq=6.0), product of:
                0.059252728 = queryWeight, product of:
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.094018415 = fieldWeight in 118, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.4565027 = idf(docFreq=10304, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=118)
          0.5 = coord(1/2)
        0.012268368 = product of:
          0.024536736 = sum of:
            0.024536736 = weight(_text_:allgemeines in 118) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024536736 = score(doc=118,freq=4.0), product of:
                0.13761917 = queryWeight, product of:
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.17829446 = fieldWeight in 118, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=118)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26086956 = coord(6/23)
    
    Abstract
    Das 1. "Benutzungs"-Handbuch zur freien Internet-Enzyklopädie Wikipedia gibt dem Neuling eine Einführung in das Arbeiten in und mit dem Online-Lexikon. Sowohl der passive Nutzer als auch der aktive Mitarbeiter erhält "Hilfen, Ratschläge, Anweisungen und Tipps". Das Buch richtet sich aber auch an versierte Wikipedia-Mitarbeiter, die einfach einmal schnell eine Information nachschlagen wollen. Außerdem gibt es einen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Internetprojekts. Und das Besondere: Alle Kapitel des Buches sind aus der deutschsprachigen Wikipedia zusammengestellt und dort nachschlagbar. Dazu gibt es die DVD-ROM mit der über 300.000 Artikel umfassenden Offline-Version des Lexikons. Redaktionsstand: Oktober 2005.
    Classification
    AE 11005 [Allgemeines # Enzyklopädien, allgemeine Nachschlagewerke # Allgemeinenzyklopädien (nach Sprachen) # Germanische Sprachen # Deutsch # 2005]
    Content
    Einführung in das Arbeiten in und mit dem Online-Lexikon; mit Hilfen, Ratschlägen, Anweisungen und Tipps sowohl für passive Nutzer als auch aktive Mitarbeiter. Beiliegende DVD-ROM enthält über 300.000 Artikel der Offline-Version des Lexikons.
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 53(2006) H.6, S.319-321 (R. Strzolka): "Bespricht man ein Buch, welches der Wikipedia - vorsichtig ausgedrückt, nahe steht -, so ist es sinnvoll, dies im Bewusstsein einer Öffentlichkeit zu tun, die zwischen berechtigter Kritik und kritikloser Sektenhaftigkeit der Wikipedianer oszilliert. Wirklich gleichgültig ist die Wikipedia kaum jemandem, der sich mit Informationsvermittlung beschäftigt. Einer der Vorzüge ist zugleich die Achillesferse des Projektes: der offene Zugang ermöglicht zum einen für jedermann die Mitarbeit, öffnet andererseits aber auch Tür und Tor für Manipulationen. Dass die Offenheit des WikipediaKonzeptes als Gefahr empfunden wird, zeigt die Tatsache, dass Chinas größte Suchmaschine Baidu im Mai 2006 eine eigene Alternative zur Wikipedia ins Netz stellte und der Zugang zur allgemeinen Wikipedia gesperrt wurde. Die an sich reizvolle Grundidee, dass ein offenes Projekt sich von selbst justiert und Fehler auf diese Weise binnen kurzer Zeit korrigiert werden, scheint sich nicht so selbstverständlich zu verwirklichen wie die Initiatoren der Wikipedia 200s dachten, als das Projekt online ging. Während die Kritik in den populären Massenmedien wie dem SPIEGEL sich vor allem um spektakuläre Manipulationen von Biographien Prominenter dreht, kritisiert die wissenschaftliche Diskussion eher Fragen kultureller Gleichschaltung durch einen globalen Diskurs. Die Diskussion um Fälschungen zur Biographie eines führenden Siemens-Mitarbeiters schlug Mitte 2006 hohe Wogen, doch wurden auch Angaben zu Bill Gates oder Jane Fonda gefälscht oder der Journalist John Seigentler verdächtigt, in die Ermordung von John und Robert Kennedy verwickelt gewesen zu sein (Wikipedia in der Kritik www.heute.de/ZDFheute/inhalt/14/0,3672,3022414.htm). Der Journalist Nicholas Carr hatte ein Jahr zuvor schon in einem Blog die Qualität der Wikipedia drastisch kritisiert und der WikipediaMitbegründer Jimmy Wales hatte ihm in einem Kommentar dazu in weiten Teilen Recht gegeben (www.roughtype.com/ archives/2005/10/the_amorality_0.php). Allerdings verblüfft die Art Qualitätsstandard, die Wales anstrebt, weil er zugab, dass die Artikel über Fonda und Gates schlecht seien - dies wäre schlimmer als handelte es sich um Einträge zu einem Dichter des 13. Jahrhunderts. Gerade bei solchen Randthemen aber ist eine Enzyklopädie interessant, nicht bei Klatsch über Prominente, für die es genügend andere Quellen gibt.
    Kritisiert wird, dass viele der Einträge der Wikipedia einfach ein Sammelsurium aus bereits vorhandenen Lexikatexten darstellen oder dass komplette Beiträge aus DDR-Lexika eingestellt werden, ohne dass auf diese Tatsache hingewiesen wird. Rassistische Diskurse aus dem 19. und 20. Jahrhundert werden vielfach fortgeschrieben und nur moderat modernisiert. So werden in den Meinungsforen unter anderem Begriffe wie »Indianer« für die amerikanischen Ureinwohner benutzt mit der Begründung, der Begriff sei dank Karl May gar nicht negativ besetzt. Ebenso wie ein stark christliches Bias vielfach kritisiert wird, das von der Tatsache ablenkt, dass der überwiegende Teil der Menschheit anderen Religionen oder gar keiner anhängen. Diese christliche Orientierung scheint für die deutsche Version der Wikipedia typisch zu sein, andere Versionen des Netzwerkes kommen ohne christliche Symbolik aus, darunter sogar die italienische oder die spanische. Die zahlreichen Vorwürfe sorgten für eine Änderung des Publikationsverfahrens innerhalb der Wikipedia: jeder Autor eines neuen Artikels muss sich registrieren lassen, bevor der Artikel frei geschaltet wird. Allerdings findet keine echte Authentifizierung statt. Mittlerweile erstreckt sich die Kontrolle auch auf Änderungen an vorhandenen Artikeln -das Publikationsverhalten bei den verschiedenen Versionen ist durchaus unterschiedlich: während in der englischen Version die Tendenz besteht neue Artikel zu schreiben, werden in der deutschen Version gerne vorhandene Artikel modifiziert. Obwohl die Wikipedia Anlass zu Kritik bietet, so sollte sie - neben hierarchisch, in geschlossenen Systemen erstellten Nachschlagewerken -durchaus konsultiert werden. Es gibt viele Themen, zu denen in Allgemeinenzyklopädien wenig Information steht, so dass eine Fachenzyklopädie sicherlich in vielen Fällen vorzuziehen ist. Sie zu ermitteln dürfte keine Mühe bereiten. Es ist allerdings nicht tragbar, die Wikipedia als einzige Quelle zu akzeptieren. Immerhin dürfte sie das einzige lexikalische Projekt sein, an dem Menschen in mehr als 10o Sprachen mitarbeiten. Und wie gut die Selbstregulierungsmechanis men funktionieren, zeigt beispielhaft die Tatsache, dass die illegal aus DDR-Lexika eingestellten Texte von anderen Mitarbeitern entdeckt worden waren, obwohl sie ausschließlich gedruckt vorlagen und nicht durch Suchmaschinen gefunden werden konnten. Dies ändert nichts daran, dass manche Texte von miserabler Qualität einfach für lange Zeit unbearbeitet bleiben.
    »Wikipedia - Das Buch« schickt sich an, das zumindest durchwachsene Image verbessern zu wollen. Tatsächlich beschränkt es sich darauf, die Regeln der Konventionen der Mitarbeit, wie sie im Idealfall aussehen, in Form von zahlreichen Textauszügen aus der Online-Fassung zu dokumentieren, wobei dabei eine Diktion genutzt wird, wie sie der Reklame für Waschmittel entnommen sein könnte: »Wikipedia ist eine besondere Enzyklopädie« (S.9), »Wikipedia ist dynamisch« (S.10), »Wikipedia ist schnell« (S. ii), »Wikipedia ist transparent« (S. 12), »Wikipedia ist kollaborativ« (S.13), »Wikipedia macht Spaß« (S. 15), »Wikipedia ist frei« (S. 15). Von einem kritischen Grundansatz gegenüber der eigenen Arbeit keine Spur, aber das Werk versteht sich ganz offenbar auch als kostenpflichtige Werbebroschüre mit Gebrauchsanweisung dafür, wie man kostenlos mitarbeiten darf. Praktisch ist allerdings, dass die diversen Kommentare zu Regeln und Konventionen, Referenzen und Textgestaltung recht überschaubar auf rund 270 Seiten Text zusammengefasst sind. Im Großen und Ganzen aber fragt man sich, wer dieses Buch brauchen soll: es enthält nichts was nicht online zur Verfügung steht und nichts was für jemanden interessant ist, der kein leidenschaftlicher Wikipedianer ist. Zwar weist das Vorwort darauf hin, dass diese Informationen hier zum ersten Mal gedruckt erscheinen und damit bequem bei der Arbeit mit dem Rechner zum Nachschlagen dienen können, aber der Text liegt zugleich nochmals auf einer DVD-ROM bei. Worin der Sinn besteht, auf einem Datenträger einen Text beizufügen, den man mittels moderner Fenstertechnik auch jederzeit und bequem online lesen kann, wissen nur die Götter. Allerdings ist dieses Buch in Zusammenhang mit einer umfassenden Reklamemaschine zu sehen, die jener für den Schlagersänger Robbie Williams ähnelt: es vergeht kaum ein Tag an dem die Wikipedia nicht in den Medien erwähnt wird. Die Wikipedia wird zudem ganz offensichtlich für vollkommen sachfremde Zwecke missbraucht: Die Bekanntheit des Projekts sorgt dafür, dass Links in ihr den Pagerank in Suchmaschinen steigen lassen kann und dass persönliche Vorlieben, Idole und verquaste Ideologien weltweit sichtbar gemacht werden. Die Partnerschaft mit Suchmaschinen gehört zu den auffallendsten Marketingstrategien im Internet, da beide Seiten davon profitieren. Die Unsitte beispielsweise von Google, oder leider auch von Vivisimo, Links aus der Wikipedia automatisch hoch zu platzieren schafft eine ScheinSeriosität, die nur denjenigen auffällt, die über genügend Sachkenntnis verfügen, auch die auswertenden Suchmaschinen kritisch zu hinterfragen. Die Wikipedia dient nicht zuletzt Google, Yahoo und anderen dazu, sich von dem Image einer Käuflichkeit der Treffer zu reinigen und führt zudem bei vielen exotischeren Themen zu Links die auf den ersten Blick mehr Qualität versprechen als das berüchtigte: »Ersteigern oder sofort kaufen!« mit dem Google bei jedem beliebigen Thema auf Ebay verweist, den dritten Moloch des Internet-Mainstreams.
    Die Vermarktungsmaschinerie der Wikipedia arbeitet bewusst mit der Förderung eines Gemeinschaftsgefühls der Mitarbeiter. So sind die Wachstumsraten der regionalen Versionen der Wikipedia ein Indiz für ein solches Gemeinschaftsgefühl, welches allein aus dem Reiz großer Zahlen genügend Stoff für eine stetige Selbstrekrutierung neuer Anhänger gewinnt - wir leben in einem Zeitalter geschickten Marketings entbehrlicher Inhalte. An der Tatsache, dass die Artikel nur Momentaufnahmen darstellen, die praktisch nie zitierfähig sind, ändert dies nichts. Das, was bei Britannica und Co. ein Nachteil ist, wird bei der Wikipedia ins gegenteilige Extrem verkehrt. So ergibt sich der praktische Wert der Wikipedia daraus, dass man sich grob über ein vollkommen unbekanntes Thema informieren und dann eruieren kann, welches Fachlexikon eventuell für eine genaue Information geeignet wäre. Für zuverlässige Fakten ist sie vielfach unbrauchbar. Letztlich muss man ein Lexikon an seinen schlechten Einträgen messen. Ein ernstes Problem ist bei der Wikipedia das Phänomen der »edit wars« - im Schnitt wird jeder Artikel zehnmal geändert, bisweilen in sich gegenseitig ausschließenden Richtungen, und es ist nicht selten, dass ein neuer Forschungsstand mit einem 30 Jahre alten überschrieben wird. Allerdings führt dies mitunter zu fruchtbaren Diskussionen und einer Gegenüberstellung von neuem und altem Forschungsstand, was mehr ist als eine klassische Enzyklopädie bietet. Bisweilen werden umkämpfte Artikel gesperrt. So steht das Projekt vor dem Problem, einen gesicherten Forschungsstand kenntlich zu machen, der zitierfähig wäre. Auffallend ist die Bildung von regelrechten Bearbeiterkartellen, die als Wiki-Darwinismus bezeichnet werden können.
    Pages
    272 S. + 1 DVD-ROM
    RVK
    AE 11005 [Allgemeines # Enzyklopädien, allgemeine Nachschlagewerke # Allgemeinenzyklopädien (nach Sprachen) # Germanische Sprachen # Deutsch # 2005]
    Series
    Wiki-Press ; 1
  20. Haffner, A.: Internationalisierung der GND durch das Semantic Web (2012) 0.02
    0.024138957 = product of:
      0.11103921 = sum of:
        0.017745702 = weight(_text_:und in 318) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017745702 = score(doc=318,freq=30.0), product of:
            0.05346047 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.33194062 = fieldWeight in 318, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=318)
        0.01853448 = product of:
          0.03706896 = sum of:
            0.03706896 = weight(_text_:bibliothekswesen in 318) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03706896 = score(doc=318,freq=8.0), product of:
                0.10752247 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 318, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=318)
          0.5 = coord(1/2)
        0.03706896 = weight(_text_:bibliothekswesen in 318) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03706896 = score(doc=318,freq=8.0), product of:
            0.10752247 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.34475547 = fieldWeight in 318, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=318)
        0.015330089 = product of:
          0.030660179 = sum of:
            0.030660179 = weight(_text_:kataloge in 318) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030660179 = score(doc=318,freq=2.0), product of:
                0.13829178 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.024120767 = queryNorm
                0.22170645 = fieldWeight in 318, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=318)
          0.5 = coord(1/2)
        0.022359977 = weight(_text_:im in 318) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022359977 = score(doc=318,freq=18.0), product of:
            0.06818425 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.024120767 = queryNorm
            0.32793462 = fieldWeight in 318, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=318)
      0.2173913 = coord(5/23)
    
    Abstract
    Seit Bestehen der Menschheit sammelt der Mensch Informationen, seit Bestehen des Internets stellt der Mensch Informationen ins Web, seit Bestehen des Semantic Webs sollen auch Maschinen in die Lage versetzt werden mit diesen Informationen umzugehen. Das Bibliothekswesen ist einer der Sammler. Seit Jahrhunderten werden Kataloge und Bibliografien sowie Inventarnachweise geführt. Mit der Aufgabe des Zettelkatalogs hin zum Onlinekatalog wurde es Benutzern plötzlich möglich in Beständen komfortabel zu suchen. Durch die Bereitstellung von Daten aus dem Bibliothekswesen im Semantic Web sollen nicht nur die eigenen Katalogsysteme Zugriff auf diese Informationen erhalten, sondern jede beliebige Anwendung, die auf das Web zugreifen kann. Darüber hinaus ist die Vorstellung, dass sich die im Web befindenden Daten - in sofern möglich - miteinander verlinken und zu einem gigantischen semantischen Netz werden, das als ein großer Datenpool verwendet werden kann. Die Voraussetzung hierfür ist wie beim Übergang zum Onlinekatalog die Aufbereitung der Daten in einem passenden Format. Normdaten dienen im Bibliothekswesen bereits dazu eine Vernetzung der unterschiedlichen Bestände zu erlauben. Bei der Erschließung eines Buches wird nicht bloß gesagt, dass jemand, der Thomas Mann heißt, der Autor ist - es wird eine Verknüpfung vom Katalogisat zu dem Thomas Mann erzeugt, der am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren und am 12. August 1955 in Zürich verstorben ist. Der Vorteil von Normdateneintragungen ist, dass sie zum eindeutigen Nachweis der Verfasserschaft oder Mitwirkung an einem Werk beitragen. Auch stehen Normdateneintragungen bereits allen Bibliotheken für die Nachnutzung bereit - der Schritt ins Semantic Web wäre somit die Öffnung der Normdaten für alle denkbaren Nutzergruppen.
    Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist seit April 2012 die Datei, die die im deutschsprachigen Bibliothekswesen verwendeten Normdaten enthält. Folglich muss auf Basis dieser Daten eine Repräsentation für die Darstellung als Linked Data im Semantic Web etabliert werden. Neben der eigentlichen Bereitstellung von GND-Daten im Semantic Web sollen die Daten mit bereits als Linked Data vorhandenen Datenbeständen (DBpedia, VIAF etc.) verknüpft und nach Möglichkeit kompatibel sein, wodurch die GND einem internationalen und spartenübergreifenden Publikum zugänglich gemacht wird. Dieses Dokument dient vor allem zur Beschreibung, wie die GND-Linked-Data-Repräsentation entstand und dem Weg zur Spezifikation einer eignen Ontologie. Hierfür werden nach einer kurzen Einführung in die GND die Grundprinzipien und wichtigsten Standards für die Veröffentlichung von Linked Data im Semantic Web vorgestellt, um darauf aufbauend existierende Vokabulare und Ontologien des Bibliothekswesens betrachten zu können. Anschließend folgt ein Exkurs in das generelle Vorgehen für die Bereitstellung von Linked Data, wobei die so oft zitierte Open World Assumption kritisch hinterfragt und damit verbundene Probleme insbesondere in Hinsicht Interoperabilität und Nachnutzbarkeit aufgedeckt werden. Um Probleme der Interoperabilität zu vermeiden, wird den Empfehlungen der Library Linked Data Incubator Group [LLD11] gefolgt.
    Im Kapitel Anwendungsprofile als Basis für die Ontologieentwicklung wird die Spezifikation von Dublin Core Anwendungsprofilen kritisch betrachtet, um auszumachen wann und in welcher Form sich ihre Verwendung bei dem Vorhaben Bereitstellung von Linked Data anbietet. In den nachfolgenden Abschnitten wird die GND-Ontologie, welche als Standard für die Serialisierung von GND-Daten im Semantic Web dient, samt Modellierungsentscheidungen näher vorgestellt. Dabei wird insbesondere der Technik des Vocabulary Alignment eine prominente Position eingeräumt, da darin ein entscheidender Mechanismus zur Steigerung der Interoperabilität und Nachnutzbarkeit gesehen wird. Auch wird sich mit der Verlinkung zu externen Datensets intensiv beschäftigt. Hierfür wurden ausgewählte Datenbestände hinsichtlich ihrer Qualität und Aktualität untersucht und Empfehlungen für die Implementierung innerhalb des GND-Datenbestandes gegeben. Abschließend werden eine Zusammenfassung und ein Ausblick auf weitere Schritte gegeben.

Languages

Types

  • a 701
  • i 156
  • m 37
  • r 27
  • b 23
  • x 23
  • s 20
  • n 13
  • p 10
  • l 3
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications