Search (32 results, page 2 of 2)

  • × type_ss:"i"
  • × type_ss:"m"
  1. CD-ROMs in print (1995) 0.02
    0.020398136 = product of:
      0.040796272 = sum of:
        0.040796272 = product of:
          0.081592545 = sum of:
            0.081592545 = weight(_text_:22 in 7589) [ClassicSimilarity], result of:
              0.081592545 = score(doc=7589,freq=2.0), product of:
                0.17573942 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05018503 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 7589, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7589)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Audiovisual librarian 22(1996) no.2, S.130-131 ( R. Williams)
  2. Taschenbuch des öffentlichen Lebens : Deutschland (1998) 0.02
    0.020398136 = product of:
      0.040796272 = sum of:
        0.040796272 = product of:
          0.081592545 = sum of:
            0.081592545 = weight(_text_:22 in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
              0.081592545 = score(doc=4080,freq=2.0), product of:
                0.17573942 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05018503 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4080, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4080)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2000 20:28:19
  3. Handbuch der Bibliotheken Deutschlands, Österreich, Schweiz (1999) 0.02
    0.020398136 = product of:
      0.040796272 = sum of:
        0.040796272 = product of:
          0.081592545 = sum of:
            0.081592545 = weight(_text_:22 in 5731) [ClassicSimilarity], result of:
              0.081592545 = score(doc=5731,freq=2.0), product of:
                0.17573942 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05018503 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5731, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5731)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2000 19:34:19
  4. Wikipedia : das Buch : aus der freien Enzyklopädie Wikipedia ; [mit der DVD-ROM Wikipedia 2005/2006] (2005) 0.02
    0.018862719 = product of:
      0.037725437 = sum of:
        0.037725437 = product of:
          0.075450875 = sum of:
            0.075450875 = weight(_text_:lexikon in 118) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075450875 = score(doc=118,freq=6.0), product of:
                0.31453675 = queryWeight, product of:
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.05018503 = queryNorm
                0.23987935 = fieldWeight in 118, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  6.2675414 = idf(docFreq=227, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=118)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das 1. "Benutzungs"-Handbuch zur freien Internet-Enzyklopädie Wikipedia gibt dem Neuling eine Einführung in das Arbeiten in und mit dem Online-Lexikon. Sowohl der passive Nutzer als auch der aktive Mitarbeiter erhält "Hilfen, Ratschläge, Anweisungen und Tipps". Das Buch richtet sich aber auch an versierte Wikipedia-Mitarbeiter, die einfach einmal schnell eine Information nachschlagen wollen. Außerdem gibt es einen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Internetprojekts. Und das Besondere: Alle Kapitel des Buches sind aus der deutschsprachigen Wikipedia zusammengestellt und dort nachschlagbar. Dazu gibt es die DVD-ROM mit der über 300.000 Artikel umfassenden Offline-Version des Lexikons. Redaktionsstand: Oktober 2005.
    Content
    Einführung in das Arbeiten in und mit dem Online-Lexikon; mit Hilfen, Ratschlägen, Anweisungen und Tipps sowohl für passive Nutzer als auch aktive Mitarbeiter. Beiliegende DVD-ROM enthält über 300.000 Artikel der Offline-Version des Lexikons.
    Footnote
    Die Vermarktungsmaschinerie der Wikipedia arbeitet bewusst mit der Förderung eines Gemeinschaftsgefühls der Mitarbeiter. So sind die Wachstumsraten der regionalen Versionen der Wikipedia ein Indiz für ein solches Gemeinschaftsgefühl, welches allein aus dem Reiz großer Zahlen genügend Stoff für eine stetige Selbstrekrutierung neuer Anhänger gewinnt - wir leben in einem Zeitalter geschickten Marketings entbehrlicher Inhalte. An der Tatsache, dass die Artikel nur Momentaufnahmen darstellen, die praktisch nie zitierfähig sind, ändert dies nichts. Das, was bei Britannica und Co. ein Nachteil ist, wird bei der Wikipedia ins gegenteilige Extrem verkehrt. So ergibt sich der praktische Wert der Wikipedia daraus, dass man sich grob über ein vollkommen unbekanntes Thema informieren und dann eruieren kann, welches Fachlexikon eventuell für eine genaue Information geeignet wäre. Für zuverlässige Fakten ist sie vielfach unbrauchbar. Letztlich muss man ein Lexikon an seinen schlechten Einträgen messen. Ein ernstes Problem ist bei der Wikipedia das Phänomen der »edit wars« - im Schnitt wird jeder Artikel zehnmal geändert, bisweilen in sich gegenseitig ausschließenden Richtungen, und es ist nicht selten, dass ein neuer Forschungsstand mit einem 30 Jahre alten überschrieben wird. Allerdings führt dies mitunter zu fruchtbaren Diskussionen und einer Gegenüberstellung von neuem und altem Forschungsstand, was mehr ist als eine klassische Enzyklopädie bietet. Bisweilen werden umkämpfte Artikel gesperrt. So steht das Projekt vor dem Problem, einen gesicherten Forschungsstand kenntlich zu machen, der zitierfähig wäre. Auffallend ist die Bildung von regelrechten Bearbeiterkartellen, die als Wiki-Darwinismus bezeichnet werden können.
  5. Handbuch der Universitäten und Fachhochschulen Deutschlands, Österreich, Schweiz : Mit Registern zu Hochschulleitern, Professoren und Sachgebieten (1999) 0.02
    0.016998447 = product of:
      0.033996895 = sum of:
        0.033996895 = product of:
          0.06799379 = sum of:
            0.06799379 = weight(_text_:22 in 1197) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06799379 = score(doc=1197,freq=2.0), product of:
                0.17573942 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05018503 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 1197, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1197)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2000 20:08:52
  6. Handbuch der Universitäten und Fachhochschulen Deutschlands, Österreich, Schweiz (1998) 0.02
    0.016998447 = product of:
      0.033996895 = sum of:
        0.033996895 = product of:
          0.06799379 = sum of:
            0.06799379 = weight(_text_:22 in 2394) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06799379 = score(doc=2394,freq=2.0), product of:
                0.17573942 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05018503 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2394, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2394)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2000 20:09:32
  7. Jahrbuch der Auktionspreise für Bücher, Handschriften und Autographen : Ergebnisse der Auktionen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Mit einem Anhang: Spezialgebiete der Antiquariate (1992) 0.02
    0.016998447 = product of:
      0.033996895 = sum of:
        0.033996895 = product of:
          0.06799379 = sum of:
            0.06799379 = weight(_text_:22 in 2966) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06799379 = score(doc=2966,freq=2.0), product of:
                0.17573942 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05018503 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2966, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2966)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    13. 3.1996 21:22:40
  8. Jahrbuch der Auktionspreise für Bücher, Handschriften und Autographen : Ergebnisse der Auktionen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Mit einem Anhang: Spezialgebiete der Antiquariate (1992) 0.02
    0.016998447 = product of:
      0.033996895 = sum of:
        0.033996895 = product of:
          0.06799379 = sum of:
            0.06799379 = weight(_text_:22 in 2968) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06799379 = score(doc=2968,freq=2.0), product of:
                0.17573942 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05018503 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2968, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2968)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    13. 3.1996 21:22:40
  9. Poggendorff, J.C.: Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften 0.02
    0.016998447 = product of:
      0.033996895 = sum of:
        0.033996895 = product of:
          0.06799379 = sum of:
            0.06799379 = weight(_text_:22 in 5780) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06799379 = score(doc=5780,freq=2.0), product of:
                0.17573942 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05018503 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5780, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5780)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 4.1996 15:41:22
  10. ¬Die neue deutsche Rechtschreibung : mit den neuen Regeln und Schreibweisen für Deutschland, Österreich und die Schweiz ; entspricht den amtlichen Richtlinien und dem Schulgebrauch ; über 600.000 Eintragungen, mehr als 20.000 Angaben zu neuen Schreibungen und Worttrennungen, 400 Orientierungshilfen bei Zweifelsfällen, neue Schreibweisen und Worttrennungen farbig hervorgehoben, umfassende Darstellung der neuen Regeln zur Rechtschreibung und Zeichensetzung, Erläuterung der wichtigsten Grammatikregeln, Deklinations- und Konjugationstabellen, Erklärung von Aussprache, Herkunft und Bedeutung der einzelnen Wörter (1997) 0.01
    0.0118989125 = product of:
      0.023797825 = sum of:
        0.023797825 = product of:
          0.04759565 = sum of:
            0.04759565 = weight(_text_:22 in 677) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04759565 = score(doc=677,freq=2.0), product of:
                0.17573942 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05018503 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 677, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=677)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    19. 1.1997 9:22:49
  11. Sears' list of subject headings (2018) 0.01
    0.010199068 = product of:
      0.020398136 = sum of:
        0.020398136 = product of:
          0.040796272 = sum of:
            0.040796272 = weight(_text_:22 in 4652) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040796272 = score(doc=4652,freq=2.0), product of:
                0.17573942 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05018503 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4652, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4652)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    21.12.2018 18:22:12
  12. Pfeifer, W. (Bearb.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen : Erarbeitet unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer (2003) 0.01
    0.005099534 = product of:
      0.010199068 = sum of:
        0.010199068 = product of:
          0.020398136 = sum of:
            0.020398136 = weight(_text_:22 in 1788) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020398136 = score(doc=1788,freq=2.0), product of:
                0.17573942 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05018503 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1788, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1788)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Wer wissen will, wie alt ein Wort ist, woher es stammt, welche Bedeutung es ursprünglich hatte und mit welchen anderen Wörtern es zusammenhängt, findet in diesem Nachschlagewerk präzise Angaben über "tó étymon", den "wahren Sinn eines Wortes". In über 8 000 Einträgen gibt das 'Etymologische Wörterbuch des Deutschen' Auskunft über den Grundwortschatz der deutschen Sprache: Herkunft, Entwicklung, Bedeutung und Verwandtschaft von rund 22 000 Wörtern werden erschlossen. Verzeichnet sind das erste Auftreten eines Wortes im Deutschen, verwandte Formen innerhalb des Germanischen, indoeuropäische Wurzeln, kurz die Ursprungsform. Oberregionale Ausdrücke der Umgangssprache fehlen ebensowenig wie fachsprachliche Begriffe oder geläufige Fremdwörter, die in ihre Ursprungssprache zurückverfolgt werden. Bedeutungshinweise verdeutlichen die semantischen Bezüge zwischen Sprach- und Gesellschaftsgeschichte. Ableitungen und Zusammensetzungen eines Stichworts sind mit Angabe ihres Erstbelegs aufgeführt. Innersprachliche Zusammenhänge und lauthistorische Gesetzmäßigkeiten eröffnen sich dadurch dem an Sprache interessierten Leser.

Years

Languages

  • d 30
  • e 2
  • More… Less…