Search (17 results, page 1 of 1)

  • × type_ss:"i"
  • × type_ss:"m"
  1. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 1996 : Bio-bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftler der Gegenwart. 2 Bde.: Geistes- und Sozialwissenschaften - Medizin - Naturwissenschaften - Technik (1996) 0.03
    0.025664635 = product of:
      0.05132927 = sum of:
        0.05132927 = product of:
          0.10265854 = sum of:
            0.10265854 = weight(_text_:daten in 1222) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10265854 = score(doc=1222,freq=2.0), product of:
                0.24402376 = queryWeight, product of:
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.42069077 = fieldWeight in 1222, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1222)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    In größtmöglicher Vollständigkeit verzeichnet der Gelehrten-Kalender die biographischen und bibliographischen Daten von etwa 60.000 habilitierten Persönlichkeiten, die an deutschsprachigen Universitäten, Hochschulen und vergleichbaren Institutionen in Forschung und Lehre tätig sind, nach dem Stand des SS 1996 (Verlagsangaben)
  2. Jahrbuch der deutschen Bibliotheken (1999) 0.02
    0.024312364 = product of:
      0.048624728 = sum of:
        0.048624728 = product of:
          0.097249456 = sum of:
            0.097249456 = weight(_text_:22 in 4365) [ClassicSimilarity], result of:
              0.097249456 = score(doc=4365,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4365, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4365)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2000 19:32:34
  3. Aktuell '98 : Harenberg Lexikon der Gegenwart (1997) 0.02
    0.022456557 = product of:
      0.044913113 = sum of:
        0.044913113 = product of:
          0.089826226 = sum of:
            0.089826226 = weight(_text_:daten in 892) [ClassicSimilarity], result of:
              0.089826226 = score(doc=892,freq=2.0), product of:
                0.24402376 = queryWeight, product of:
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.36810443 = fieldWeight in 892, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=892)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Mehr als 250.000 Daten. (1) Lexikon A-Z: 750 Stichwörter zu Veränderungen in Politik, Wirtschaft, Umwelt, Verkehr, Wissenschaft, Technik, Gesellschaft, Kultur u. Sport; (2) Staaten der Welt: Alle 192 selbständigen Länder der Erde mit ihren wichtigsten Strukturdaten, mit Pilotkarte and farbig abgebildeter Flagge; (3) Bundesländer: Die 16 deutschen, 9 österreichischen Bundesländer und 26 Schweizer Kantone im direkten Vergleich; (4) Größte Städte: Die größten Städte in D, A, CH in Übersichten und mit Wappen; (5) Sonderteil EU: Die 15 Mitgliedsstaaten der EU im direkten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vergleich; (6) Chronik: Die entscheidenden Ereignisse der letzten 12 Monate in chronologischer Übersicht; (7) Biographien: 200 biographische Artikel über Personen, die täglich im Gespräch sind; (8) Nekrolog: Lebensläufe und Würdigungen der in den letzten 12 Monaten verstorbenen Persönlichkeiten, jeweils mit einem Porträtfoto; (9) Register
  4. CD-ROMs in print (1995) 0.02
    0.020839168 = product of:
      0.041678336 = sum of:
        0.041678336 = product of:
          0.08335667 = sum of:
            0.08335667 = weight(_text_:22 in 7589) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08335667 = score(doc=7589,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 7589, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7589)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Audiovisual librarian 22(1996) no.2, S.130-131 ( R. Williams)
  5. Taschenbuch des öffentlichen Lebens : Deutschland (1998) 0.02
    0.020839168 = product of:
      0.041678336 = sum of:
        0.041678336 = product of:
          0.08335667 = sum of:
            0.08335667 = weight(_text_:22 in 4080) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08335667 = score(doc=4080,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4080, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4080)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2000 20:28:19
  6. Handbuch der Bibliotheken Deutschlands, Österreich, Schweiz (1999) 0.02
    0.020839168 = product of:
      0.041678336 = sum of:
        0.041678336 = product of:
          0.08335667 = sum of:
            0.08335667 = weight(_text_:22 in 5731) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08335667 = score(doc=5731,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5731, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5731)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2000 19:34:19
  7. Handbuch der Universitäten und Fachhochschulen Deutschlands, Österreich, Schweiz : Mit Registern zu Hochschulleitern, Professoren und Sachgebieten (1999) 0.02
    0.017365975 = product of:
      0.03473195 = sum of:
        0.03473195 = product of:
          0.0694639 = sum of:
            0.0694639 = weight(_text_:22 in 1197) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0694639 = score(doc=1197,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 1197, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1197)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2000 20:08:52
  8. Handbuch der Universitäten und Fachhochschulen Deutschlands, Österreich, Schweiz (1998) 0.02
    0.017365975 = product of:
      0.03473195 = sum of:
        0.03473195 = product of:
          0.0694639 = sum of:
            0.0694639 = weight(_text_:22 in 2394) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0694639 = score(doc=2394,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2394, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2394)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2000 20:09:32
  9. Jahrbuch der Auktionspreise für Bücher, Handschriften und Autographen : Ergebnisse der Auktionen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Mit einem Anhang: Spezialgebiete der Antiquariate (1992) 0.02
    0.017365975 = product of:
      0.03473195 = sum of:
        0.03473195 = product of:
          0.0694639 = sum of:
            0.0694639 = weight(_text_:22 in 2966) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0694639 = score(doc=2966,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2966, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2966)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    13. 3.1996 21:22:40
  10. Jahrbuch der Auktionspreise für Bücher, Handschriften und Autographen : Ergebnisse der Auktionen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Mit einem Anhang: Spezialgebiete der Antiquariate (1992) 0.02
    0.017365975 = product of:
      0.03473195 = sum of:
        0.03473195 = product of:
          0.0694639 = sum of:
            0.0694639 = weight(_text_:22 in 2968) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0694639 = score(doc=2968,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2968, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2968)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    13. 3.1996 21:22:40
  11. Poggendorff, J.C.: Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften 0.02
    0.017365975 = product of:
      0.03473195 = sum of:
        0.03473195 = product of:
          0.0694639 = sum of:
            0.0694639 = weight(_text_:22 in 5780) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0694639 = score(doc=5780,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5780, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5780)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 4.1996 15:41:22
  12. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 2003 : Bio-bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftler der Gegenwart. 3 Bde.: Geistes- und Sozialwissenschaften - Medizin - Naturwissenschaften - Technik (2002) 0.02
    0.016040398 = product of:
      0.032080796 = sum of:
        0.032080796 = product of:
          0.06416159 = sum of:
            0.06416159 = weight(_text_:daten in 1223) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06416159 = score(doc=1223,freq=2.0), product of:
                0.24402376 = queryWeight, product of:
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.26293173 = fieldWeight in 1223, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1223)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das traditionsreiche, umfangreichste und wohl bedeutendste Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, erscheint jetzt in seiner 19. Ausgabe. In drei Bänden werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in der Regel habilitiert und an einer deutschsprachigen wissenschaftlichen Institution tätig sind, mit ihren wichtigsten bio- und bibliographischen Daten vorgestellt. Da gerade auch in den Naturwissenschaften Forschungsschwerpunkte über Aufsätze vermittelt werden, wurde wieder eine Auswahl der wichtigsten Veröffentlichungen in Zeitschriften, Sammelwerken und Lexika berücksichtigt. Ebenso sind Übersetzungen fremder Werke aufgeführt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der verschiedenen Disziplinen in einem Alphabet Die bewährte Tradition fortführend und bestärkt durch die überaus positive Resonanz werden die Gelehrten aller Fachrichtungen - Naturwissenschaften, Medizin, Technik, Geistes- und Sozialwissenschaften - einzig nach dem Alphabet geordnet. Insgesamt 71.800 aktualisierte und neue Einträge Die Tradition der neutralen, die wissenschaftlichen Leistungen nicht bewertenden Verzeichnung lebt auch in der 19. Ausgabe fort. Nach wie vor versteht sich der Kürschner als "Dokument der Entwicklung der deutschsprachigen Wissenschaft im Spiegel der sie gestaltenden Persönlichkeiten", als Organ, dessen Hauptanliegen ein möglichst vollständiges Bild der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft ist. Mit 71.800 Einträgen - davon über 7.000 zum ersten Mal in dieser Ausgabe - ist er diesem ehrgeizigen Ziel sehr nahe gekommen. Mit ausführlichem, informativem Anhang Abgerundet wird die 19. Ausgabe durch einen ausführlichen, aktualisierten Anhang. In diesem finden sich ein Nekrolog, der die seit der letzten Auflage von 2001 verstorbenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auflistet, ein Fachgebietsregister, ein Festkalender, ein Verzeichnis wissenschaftlicher Verlage mit Anschrift und verlegerischem Schwerpunkt und schließlich eine Adressliste aller deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen.
  13. Brockhaus Enzyklopädie : in 30 Bänden (2005-2006) 0.02
    0.016040398 = product of:
      0.032080796 = sum of:
        0.032080796 = product of:
          0.06416159 = sum of:
            0.06416159 = weight(_text_:daten in 3482) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06416159 = score(doc=3482,freq=2.0), product of:
                0.24402376 = queryWeight, product of:
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.26293173 = fieldWeight in 3482, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3482)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Bereits auf den ersten Blick zeigt die 21. Auflage der Brockhaus Enzyklopädie ihre besondere Größe. Um sechs Bände und 7000 Doppelseiten erweitert, bietet sie in Wort, Bild und Ton eine unvergleichliche Substanz und überrascht mit bisher nie Dagewesenem. Innovationen wie die ausführlichen Quellentexte, die Brockhaus Enzyklopädie Audiothek oder der personalisierte Onlinezugang schlagen ein neues Kapitel in der Geschichte der Enzyklopädie auf. ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN, DIE FÜR SICH SPRECHEN 30 Bände mit ca. 24 500 Seiten (ca. 816 Seiten pro Band) 300000 Stichwörter aus ca. 100 Wissensgebieten Rund 40000 visuelle Elemente (z. B. farbige Fotos, Satellitenbilder, Grafiken, Bildtafeln, Karten, Infokästen) Rund 2 600 Tabellen und Übersichten Ca. 500 Quellentexte vertiefen Stichwortinformationen anhand von Originalauszügen mit historischen und literarischen Inhalten 200 Schlüsselbegriffe mit umfassenden Darstellungen zu besonders wichtigen Themen der Gegenwart 193 ausführliche Länderartikel mit tiefer gehenden Informationen 15 Falttafeln mit anschaulich dargestellten Fakten aus der globalen WeIt 8-teiliger Foliensatz »Der Mensch«, der den Aufbau des menschlichen Körpers visualisiert Brockhaus Enzyklopädie Audiothek: zwei DVDs (für PC bzw. DVD-Player) mit über 70 Stunden Hörbeispielen Personalisierter Zugang zum Onlineportal www.brockhaus-enzyklopaedie.de mit regelmäßig aktualisierter Substanz der Brockhaus Enzyklopädie und vielen weiteren Features wie z. B. der 3-D-Atlas Brockhaus Audio-Online-Paket als Kassette in Buchform (enthält die DVDs der Brockhaus Enzyklopädie Audiothek, den Onlinezugang sowie weitere interessante Informationen) ERSCHEINUNGSTERMINE Band 1-6: Frankfurter Buchmesse 2005 Band 7-12: Dezember 2005 Band 13-18: März 2006 Band 19-24: Juni 2006 Band 25-30: September 2006 Subskrptionspreis: EUR 2.397,-
  14. ¬Die neue deutsche Rechtschreibung : mit den neuen Regeln und Schreibweisen für Deutschland, Österreich und die Schweiz ; entspricht den amtlichen Richtlinien und dem Schulgebrauch ; über 600.000 Eintragungen, mehr als 20.000 Angaben zu neuen Schreibungen und Worttrennungen, 400 Orientierungshilfen bei Zweifelsfällen, neue Schreibweisen und Worttrennungen farbig hervorgehoben, umfassende Darstellung der neuen Regeln zur Rechtschreibung und Zeichensetzung, Erläuterung der wichtigsten Grammatikregeln, Deklinations- und Konjugationstabellen, Erklärung von Aussprache, Herkunft und Bedeutung der einzelnen Wörter (1997) 0.01
    0.012156182 = product of:
      0.024312364 = sum of:
        0.024312364 = product of:
          0.048624728 = sum of:
            0.048624728 = weight(_text_:22 in 677) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048624728 = score(doc=677,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 677, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=677)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    19. 1.1997 9:22:49
  15. Lexikon der Mathematik (2000-2003) 0.01
    0.012156182 = product of:
      0.024312364 = sum of:
        0.024312364 = product of:
          0.048624728 = sum of:
            0.048624728 = weight(_text_:22 in 4614) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048624728 = score(doc=4614,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4614, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4614)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2000 18:06:10
  16. Sears' list of subject headings (2018) 0.01
    0.010419584 = product of:
      0.020839168 = sum of:
        0.020839168 = product of:
          0.041678336 = sum of:
            0.041678336 = weight(_text_:22 in 4652) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041678336 = score(doc=4652,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4652, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4652)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    21.12.2018 18:22:12
  17. Pfeifer, W. (Bearb.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen : Erarbeitet unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer (2003) 0.01
    0.005209792 = product of:
      0.010419584 = sum of:
        0.010419584 = product of:
          0.020839168 = sum of:
            0.020839168 = weight(_text_:22 in 1788) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020839168 = score(doc=1788,freq=2.0), product of:
                0.17953913 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051270094 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1788, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1788)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Wer wissen will, wie alt ein Wort ist, woher es stammt, welche Bedeutung es ursprünglich hatte und mit welchen anderen Wörtern es zusammenhängt, findet in diesem Nachschlagewerk präzise Angaben über "tó étymon", den "wahren Sinn eines Wortes". In über 8 000 Einträgen gibt das 'Etymologische Wörterbuch des Deutschen' Auskunft über den Grundwortschatz der deutschen Sprache: Herkunft, Entwicklung, Bedeutung und Verwandtschaft von rund 22 000 Wörtern werden erschlossen. Verzeichnet sind das erste Auftreten eines Wortes im Deutschen, verwandte Formen innerhalb des Germanischen, indoeuropäische Wurzeln, kurz die Ursprungsform. Oberregionale Ausdrücke der Umgangssprache fehlen ebensowenig wie fachsprachliche Begriffe oder geläufige Fremdwörter, die in ihre Ursprungssprache zurückverfolgt werden. Bedeutungshinweise verdeutlichen die semantischen Bezüge zwischen Sprach- und Gesellschaftsgeschichte. Ableitungen und Zusammensetzungen eines Stichworts sind mit Angabe ihres Erstbelegs aufgeführt. Innersprachliche Zusammenhänge und lauthistorische Gesetzmäßigkeiten eröffnen sich dadurch dem an Sprache interessierten Leser.