Search (93 results, page 1 of 5)

  • × type_ss:"m"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Bibliothek leben : Das deutsche Bibliothekswesen als Aufgabe für Wissenschaft und Politik. Eine Festschrift für Engelbert Plassmann zum 70. Geburtstag (2005) 0.17
    0.17047793 = sum of:
      0.0047738645 = product of:
        0.023869323 = sum of:
          0.023869323 = weight(_text_:22 in 1785) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023869323 = score(doc=1785,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1785, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1785)
        0.2 = coord(1/5)
      0.043408737 = weight(_text_:deutsche in 1785) [ClassicSimilarity], result of:
        0.043408737 = score(doc=1785,freq=2.0), product of:
          0.20799294 = queryWeight, product of:
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.044043828 = queryNorm
          0.20870294 = fieldWeight in 1785, product of:
            1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
              2.0 = termFreq=2.0
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.03125 = fieldNorm(doc=1785)
      0.12229532 = sum of:
        0.098426 = weight(_text_:bibliothek in 1785) [ClassicSimilarity], result of:
          0.098426 = score(doc=1785,freq=18.0), product of:
            0.18082327 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 1785, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1785)
        0.023869323 = weight(_text_:22 in 1785) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023869323 = score(doc=1785,freq=2.0), product of:
            0.15423398 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.15476047 = fieldWeight in 1785, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1785)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: Retrospektiven Hans-Michael Schäfer: "Warum baut ein Privatmann eine Bibliothek" - Die Bibliothek Warburg inmitten der preußisch dominierten Bibliothekslandschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts; Horst Röhling: Slavica und Universales im wissenschaftlich-politischen und anthropologischen Kontext der Bibliothek; Dale Askey: Bibliothekstourismus zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten; Hans-Christoph Hobohm: Bibliothek als Zensur; Günter Pflug: Die Ausbildung des höheren Bibliotheksdienstes nach dem Zweiten Weltkrieg; Konrad Umlauf: Bibliotheksentwicklungsplanung 1966 bis 1973 und Bibliotheken 2007; Hans Joachim Meyer: Kontinuität und Neubeginn - Sächsische Bibliothekspolitik nach 1990; Siegfried Schmidt: Eine verpaßte Gelegenheit? - Gründe und Hintergründe zur Schließung der Fachhochschule für das öffentliche Bibliothekswesen Bonn; Walther Umstätter: Bibliothekswissenschaft im Spannungsfeld von Bibliotheksgeschichte, Nationalökonomie des Geistes und Informatik; Helmut Jüngling: Themen à la mode -Versuch einer informetrischen Analyse informationswissenschaftlicher Datenbanken; Perspektiven Wolfgang Schmitz: "Gemeinsam können wir viel bewirken" - Die gemeinsamen Fachbibliotheken von USB und Instituten an der Universität zu Köln; Jürgen Hering: Vier Buchstaben und etwas Farbe - Zum Erscheinungsbild der SLUB in der Öffentlichkeit; Ludger Syré: Haben Regionalbibliotheken eine Zukunft? - Zeitgemäße Betrachtungen zu einem scheinbar unzeitgemäßen Bibliothekstyp; Gudrun Behm-Steidel: Spezialbibliotheken in Deutschland - Nische im Bibliothekswesen oder Vorreiter im Informationsmanagement?; Regina Peeters: Auf der Kuhstraße zur Weltliteratur oder: Jedes Lesen ist Übersetzen; Holger Knudsen: Die International Association of Law Libraries (IALL); Torsten Seela: Bibliotheken und Museen als Informationsdienstleister -Konvergenzen und Divergenzen; Christian Uhlig: Buchhandel und Bibliotheken - Konfrontation oder Kooperation?; Reimar Riese: Macht unsere Bücher preiswerter! - Die Preiswürdigkeit von Büchern im Meinungsbild ihrer Konsumenten; Gerhard Hacker: Die Hybridbibliothek - Blackbox oder Ungeheuer?; Jürgen Seefeldt: Die Zukunft der Bibliothek - die Bibliothek der Zukunft: Visionen, Traumschlösser, Realitäten
    Date
    22. 3.2008 17:48:07
    RSWK
    Deutschland / Bibliothek / Aufsatzsammlung
    Subject
    Deutschland / Bibliothek / Aufsatzsammlung
  2. Innovationsforum 2003 : [Informationskompetenz] (2003) 0.12
    0.1224471 = product of:
      0.18367065 = sum of:
        0.0059673307 = product of:
          0.029836653 = sum of:
            0.029836653 = weight(_text_:22 in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029836653 = score(doc=1280,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1280, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
          0.2 = coord(1/5)
        0.17770332 = sum of:
          0.14786667 = weight(_text_:bibliothek in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
            0.14786667 = score(doc=1280,freq=26.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.8177414 = fieldWeight in 1280, product of:
                5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                  26.0 = termFreq=26.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
          0.029836653 = weight(_text_:22 in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
            0.029836653 = score(doc=1280,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1280, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: FRITSCH, M.: Bibliotheksarbeit für Kinder unter drei Jahren und ihre Betreuungspersonen in Öffentlichen Bibliotheken; GEBAUER, G.: Qualitätsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken - am Beispiel der ersten zertifizierten Öffentlichen Bibliothek in Deutschland; RAUCHMANN, S.: Die Vermittlung von Informationskompetenz in Online-Tutorials: eine vergleichende Bewertung der US-amerikanischen und deutschen Konzepte
    Date
    22. 2.2008 17:36:03
    RSWK
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Kind <0-3 Jahre>
    USA / Wissenschaftliche Bibliothek / Informationskompetenz / Benutzerschulung / Computerunterstützter Unterricht / Deutschland
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Qualitätsmanagement
    Informationskompetenz / Bibliothek / Aufsatzsammlung (GBV)
    Öffentliche Bibliothek / Qualitätsmanagement (GBV)
    USA / Deutschland / Bibliothek / Informationskompetenz / Benutzerschulung / Internet / Tutorium (GBV)
    Subject
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Kind <0-3 Jahre>
    USA / Wissenschaftliche Bibliothek / Informationskompetenz / Benutzerschulung / Computerunterstützter Unterricht / Deutschland
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Qualitätsmanagement
    Informationskompetenz / Bibliothek / Aufsatzsammlung (GBV)
    Öffentliche Bibliothek / Qualitätsmanagement (GBV)
    USA / Deutschland / Bibliothek / Informationskompetenz / Benutzerschulung / Internet / Tutorium (GBV)
  3. Information Macht Bildung. : Zweiter Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e. V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e. V. (DGI), Leipzig, 23. bis 26. März 2004, zugleich 93. Deutscher Bibliothekartag (2004) 0.11
    0.109970614 = product of:
      0.16495591 = sum of:
        0.008354262 = product of:
          0.04177131 = sum of:
            0.04177131 = weight(_text_:22 in 3018) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04177131 = score(doc=3018,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3018, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3018)
          0.2 = coord(1/5)
        0.15660165 = sum of:
          0.11483034 = weight(_text_:bibliothek in 3018) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11483034 = score(doc=3018,freq=8.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.63504183 = fieldWeight in 3018, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3018)
          0.04177131 = weight(_text_:22 in 3018) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04177131 = score(doc=3018,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 3018, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3018)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 2.2008 14:21:53
    RSWK
    Bibliothek / Information und Dokumentation / Kongress / Leipzig <2004>
    Bibliothek / Kongress / Leipzig <2004> (ÖVK)
    Subject
    Bibliothek / Information und Dokumentation / Kongress / Leipzig <2004>
    Bibliothek / Kongress / Leipzig <2004> (ÖVK)
  4. Managing cataloging and the organization of information : philosophies, practices and challenges at the onset of the 21st century (2000) 0.09
    0.09175302 = sum of:
      0.004177131 = product of:
        0.020885656 = sum of:
          0.020885656 = weight(_text_:22 in 238) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020885656 = score(doc=238,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 238, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=238)
        0.2 = coord(1/5)
      0.037982646 = weight(_text_:deutsche in 238) [ClassicSimilarity], result of:
        0.037982646 = score(doc=238,freq=2.0), product of:
          0.20799294 = queryWeight, product of:
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.044043828 = queryNorm
          0.18261507 = fieldWeight in 238, product of:
            1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
              2.0 = termFreq=2.0
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.02734375 = fieldNorm(doc=238)
      0.04959324 = sum of:
        0.028707584 = weight(_text_:bibliothek in 238) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028707584 = score(doc=238,freq=2.0), product of:
            0.18082327 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.15876046 = fieldWeight in 238, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=238)
        0.020885656 = weight(_text_:22 in 238) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020885656 = score(doc=238,freq=2.0), product of:
            0.15423398 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.1354154 = fieldWeight in 238, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=238)
    
    Footnote
    Rez. in ZfBB 51(2004) H.1, S.54-55 (G. Pflug): "Unter dem wachsenden Einfluss der Informationstechnologie auf den Bibliotheksbereich nimmt die Katalogisierung eine Schlüsselstellung ein. Das vorliegende Werk gliedert sich in zwei Teile. Der erste Abschnitt ist mit »National Libraries« überschrieben, befasst sich jedoch nur mit der Library of Congress und der National Library of Canada. Ihm folgen Artikel über »Libraries around the world«. Dabei fälltjedoch auf, dass diese Studien zwar Bibliotheken in Großbritannien, Australien, Mittel- und Südamerika und selbst Afrika (Botswana) behandeln, nicht jedoch aus Kontinentaleuropa, trotz entsprechender Aktivitäten etwa in den Niederlanden, in Frankreich oder den deutschsprachigen Ländern. Nur DOBIS/LIBIS wird erwähnt, aber nur, weil es für kurze Zeit die kanadische Entwicklung beeinflusst hat. Im zweiten Teil kommen Katalogisierungsfachleute aus vier Spezial- und neun akademischen Bibliotheken - ausschließlich aus Nordamerika und Großbritannien - zu Wort. So enthält das Werk in 22 Beispielen Berichte über individuelle und regionale Lösungen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, zu welchen Änderungen in der Katalogisierungs- und Sacherschließungspraxis die neuen elektronischen Techniken geführt haben. So streben z.B. die englischen Hochschulbibliotheken ein koordiniertes System an. Mit dem Übergang der British Library zu MARC 21 wird das Katalogsystem in Großbritannien nachhaltig beeinflusst - um nur zwei nahe liegende Beispiele zu nennen. Insgesamt werden drei Aspekte behandelt, die Automatisierungstechnik; die dabei einzusetzende Kooperation und das Outsourcing - nicht nur durch Übernahme von Daten anderer Bibliotheken oder durch Verbundsysteme, vor allem der Library of Congress, sondern auch durch Buchhandelsfirmen wie Blackwell North America Authority Control Service. In der Frage der Sacherschließung befassen sich die Beiträge mit den im amerikanischen Bereich üblichen Klassifikationssystemen, vor allem der Colon Classification, Dewey in seinen beiden Formen oder der Library of Congress Classification. Für die deutsche Diskussion sind diese Aspekte vor allem wegen des Übergangs der Deutschen Bibliothek in ihrer Nationalbibliografie zur DDC von großem Interesse (vgl. Magda Heiner-Freiling: Die DDC in der Deutschen Nationalbibliografie. In Dialog mit Bibliotheken. 15. 2003, Nr. 3, S. 8-13). Doch stellen auch die unterschiedlichen Überlegungen zur alphabetischen Katalogisierung, verbunden mit den da zugehörigen Datenbanken, einen interessanten Beitrag zur augenblicklichen Diskussion in Deutschland dar, da auch hier seit einigen Jahren die Katalogisierung nach RAK und ihre Ablösung eine lebhafte Diskussion ausgelöst hat, wie unter anderem der zusammenfassende Beitrag von Elisabeth Niggemann in: Dialog mit Bibliotheken (15. 2003, Nr. 2, S. 4-8) zeigt. Auch die angloamerikanischen und die mit ihnen zum Beispiel in Mexiko, Südamerika oder Australien verbundenen Bibliotheken - das zeigt das Buch deutlich - diskutieren die Frage der alphabetischen Katalogisierung kontrovers. So werden z.B. neben den dominanten AACR-Regeln mit ihrer Weiterentwicklung mehr als zehn andere Katalogisierungssysteme und rund 20 Online-Datenbanken behandelt. Damit liefert das Buch für die Diskussion in Deutschland und die anstehenden Entscheidungen in seiner Grundtendenz wie in den unterschiedlichen-auch widersprüchlichen-Aspekten dereinzelnen Beiträge wertvolle Anregungen."
  5. Wissenschaftspublikation im digitalen Zeitalter : Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken in der Informationsgesellschaft. Vorträge eines Symposiums am 8. und 9. Fenruar 2001 in Berlin (2001) 0.08
    0.07975076 = product of:
      0.119626135 = sum of:
        0.08681747 = weight(_text_:deutsche in 6991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08681747 = score(doc=6991,freq=2.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.41740587 = fieldWeight in 6991, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6991)
        0.032808665 = product of:
          0.06561733 = sum of:
            0.06561733 = weight(_text_:bibliothek in 6991) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06561733 = score(doc=6991,freq=2.0), product of:
                0.18082327 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.36288103 = fieldWeight in 6991, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6991)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das wissenschaftliche Verlagswesen befindet sich im Umbruch. Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken definieren ihre Rolle in der Wissensgesellschaft neu. Unter dem Titel Wissenschaftspublikation im digitalen Zeitalter haben der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände und Die Deutsche Bibliothek auf einem Symposium eine Bestandsaufnahme vorgenommen. Die Autoren sind namhafte Persönlichkeiten aus Bibliotheken, Verlagen, Buchhandlungen, Wissenschaft und Politik.
  6. Medienkompetenz : wie lehrt und lernt man Medienkompetenz? (2003) 0.06
    0.06284034 = product of:
      0.094260514 = sum of:
        0.0047738645 = product of:
          0.023869323 = sum of:
            0.023869323 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023869323 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.2 = coord(1/5)
        0.08948665 = sum of:
          0.06561733 = weight(_text_:bibliothek in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06561733 = score(doc=2249,freq=8.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.36288103 = fieldWeight in 2249, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.023869323 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023869323 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 3.2008 18:05:16
    RSWK
    Medienkompetenz / Bibliothek (ÖVK)
    Informationskompetenz / Wissensvermittlung / Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (SWB)
    Subject
    Medienkompetenz / Bibliothek (ÖVK)
    Informationskompetenz / Wissensvermittlung / Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (SWB)
  7. Research and advanced technology for digital libraries : 7th European conference, ECDL2003 Trondheim, Norway, August 17-22, 2003. Proceedings (2003) 0.06
    0.06284034 = product of:
      0.094260514 = sum of:
        0.0047738645 = product of:
          0.023869323 = sum of:
            0.023869323 = weight(_text_:22 in 2426) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023869323 = score(doc=2426,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2426, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2426)
          0.2 = coord(1/5)
        0.08948665 = sum of:
          0.06561733 = weight(_text_:bibliothek in 2426) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06561733 = score(doc=2426,freq=8.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.36288103 = fieldWeight in 2426, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2426)
          0.023869323 = weight(_text_:22 in 2426) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023869323 = score(doc=2426,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2426, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2426)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    RSWK
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Trondheim <2003>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Trondheim <2003>
    Subject
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Trondheim <2003>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Trondheim <2003>
  8. Research and advanced technology for digital libraries : 10th European conference ; proceedings / ECDL 2006, Alicante, Spain, September 17 - 22, 2006 ; proceedings (2006) 0.06
    0.06284034 = product of:
      0.094260514 = sum of:
        0.0047738645 = product of:
          0.023869323 = sum of:
            0.023869323 = weight(_text_:22 in 2428) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023869323 = score(doc=2428,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2428, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2428)
          0.2 = coord(1/5)
        0.08948665 = sum of:
          0.06561733 = weight(_text_:bibliothek in 2428) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06561733 = score(doc=2428,freq=8.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.36288103 = fieldWeight in 2428, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2428)
          0.023869323 = weight(_text_:22 in 2428) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023869323 = score(doc=2428,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2428, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2428)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    RSWK
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Alicante <2006>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Alicante <2006>
    Subject
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Alicante <2006>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Alicante <2006>
  9. Dokumente und Datenbanken in elektronischen Netzen : Tagungsberichte vom 6. und 7. Österreichischen Online-Informationstreffen bzw. vom 7. und 8. Österreichischen Dokumentartag, Schloß Seggau, Seggauberg bei Leibnitz, 26.-29. September 1995, Congresszentrum Igls bei Innsbruck, 21.-24. Oktober 1997 (2000) 0.06
    0.061451852 = product of:
      0.09217778 = sum of:
        0.0071607963 = product of:
          0.03580398 = sum of:
            0.03580398 = weight(_text_:22 in 4911) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03580398 = score(doc=4911,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4911, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4911)
          0.2 = coord(1/5)
        0.08501698 = sum of:
          0.049213 = weight(_text_:bibliothek in 4911) [ClassicSimilarity], result of:
            0.049213 = score(doc=4911,freq=2.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.27216077 = fieldWeight in 4911, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4911)
          0.03580398 = weight(_text_:22 in 4911) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03580398 = score(doc=4911,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 4911, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4911)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Enthält u.a. folgende Beiträge: HAYEK, I.: Die elektronische Bibliothek Innsbruck; ECKER, R.: Schnelle Dokumentenlieferung mit FastDoc; PIPP, E.: CD-ROM-Datenbanken im LAN der Universität Innsbruck - technische und lizenzrechtliche Probleme für den Systemoperator: PERENSTEINER, R.: Qualitätsinformationen im Internet mit Anbindung an Intranet; SCHILLING, A.: SwetNet - Umfassender Vooltext-Service aus einer Hand; WALKER, J.: SilverPlatter Information - integration of information resources; EBENHOCH, P.: Digitale Vergänglichkeit elektronischer Publikationen; VORHAUER, H. u. R. WITTAUER: Praktische Erfahrung von Knowledge Base mit Lotus Notes in der Pharmamarktforschung; REINISCH,F.: Wer suchet - der findet? oder Die Überwindung der sprachlichen Grenzen bei der Suche in Volltextdatenbanken; ERNST, S.: Bibliotheken im Wandel - das Umdenken am Beispiel Beilstein Crossfire
    Date
    22. 7.2000 16:34:40
  10. "Was für ein Service!" : Entwicklung und Sicherung der Auskunftsqualität von Bibliotheken (2007) 0.06
    0.059503265 = product of:
      0.08925489 = sum of:
        0.004177131 = product of:
          0.020885656 = sum of:
            0.020885656 = weight(_text_:22 in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020885656 = score(doc=1426,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1426, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1426)
          0.2 = coord(1/5)
        0.08507776 = sum of:
          0.06419211 = weight(_text_:bibliothek in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06419211 = score(doc=1426,freq=10.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.35499918 = fieldWeight in 1426, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1426)
          0.020885656 = weight(_text_:22 in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020885656 = score(doc=1426,freq=2.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 1426, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1426)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Von der Suche über das Finden zum Wissen - Routine in wohl jeder Bibliothek. Die zielgerichtete Suche im Auftrag des Kunden bildet den roten Faden des vorliegenden Themenheftes, das ausgewählte Beiträge aus Theorie und Praxis beinhaltet. Die ersten beiden Abhandlungen setzen sich grundlegend mit dem Auskunftsdienst in Bibliotheken auseinander. Während Tom Becker (Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig) eine Standortbestimmung der Face-to-Face-Interaktion im Auskunftsdienst vornimmt, setzt sich Ursula Georgy (Fachhochschule Köln) mit den Chancen auseinander, die der Auskunftsdienst als Bestandteil eines bibliotheksweiten Total-Quality- und Service-Quality-Ansatzes einnehmen kann. Einführend wird so verdeutlicht, dass Bibliotheken über eine hohe Informationskompetenz im Auskunftsdienst verfügen, diese aber sowohl als Serviceprodukt wie auch als Marketingobjekt ständiger Optimierung unterwerfen müssen. Im Weiteren werden Rahmenbedingungen für diese qualitativ hochwertige Dienstleistung näher betrachtet. Jutta Zimmermann (Stadtbibliothek Reutlingen) beschreibt theoretische Grundlagen und Entwicklungsschritte von Auskunftsdienstkonzepten und die praktischen Erfahrungen, die die Stadtbibliothek Reutlingen in der bisherigen Umsetzung gemacht hat. Das Auskunftsinterview als das zentrale Instrument zur Klärung des realen Informationsbedarfes des Kunden erläutert. Hermann Rösch (Fachhochschule Köln). Ziele, Verlauf, Methoden und Techniken des Auskunftsinterviews werden behandelt und ein besonderes Augenmerk gilt den Spezifika, die im digitalen Umfeld durch Auskunft per E-Mail, Webformular oder Chat bestehen. Katharina Schaal (starkewortarbeit Stuttgart) greift den Themenkomplex Stressbewältigung und Motivation im Auskunftsdienst auf und stellt - basierend auf Fallbeispielen aus dem Alltag - Handlungsanleitungen für ein gelassenes Agieren an der Infotheke vor. Vor allem digitale Ressourcen für den Auskunftsdienst stellt Frank Daniel (Stadtbibliothek Köln) in den Fokus seines Beitrags und beleuchtet die Wechselbeziehung eines sich ändernden Nutzerverhaltens mit einem komplexer und spezifischer werdenden Informationsmarkt bezogen auf den Auskunftsdienst von Bibliotheken. Qualitätsstandards im Auskunftsdienst von Bibliotheken bilden den abschließenden Themenkomplex. Ingeborg Simon (HdM Stuttgart) kommentiert und übersetzt die 'Guidelines for Behavioral Perfomances of Reference and Information Service Providers' der American Library Association und unterstreicht den Stellenwert solcher Guidelines als Instrument kontinuierlicher Qualitätsverbesserung. Der Artikel von Cornelia Vonhof (HdM Stuttgart) untersucht die Einführung von Auskunftsstandards als Change-Management-Prozess und beschreibt unter diesem Blickwinkel Möglichkeiten zum Umgang mit Widerständen, Erfolgsfaktoren in sowie Möglichkeiten der Stabilisierung von Veränderungsprozessen. Das praktische Beispiel einer qualitativen Untersuchung des Auskunftsdienstes liefert Carmen Barz (Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig): Studierende begaben sich "inkognito" in eine Auskunftssituation, um Stärken und Schwächen dieser Dienstleistung in der Münchener Zentralbibliothek festzuhalten. In dem Artikel werden die Methode, die Ergebnisse der Studie und die daraus abgeleiteten Maßnahmen vorgestellt. Daran anknüpfend stellen Tom Becker und Hanne Riehm (beide Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig) den Weg von eben dieser Evaluation hin zu der Definition eines Katalogs von Standards und dazugehörigen Verhaltensweisen unter aktiver Einbindung aller dortigen Mitarbeiter vor. Die erarbeiteten Qualitätsstandards und Verhaltensweisen werden anschließend aufgeführt. Die Stadtbücherei Stuttgart hinterfragt das vorhandene Servicelevel im Auskunftsdienst und entwickelt aufbauend auf vorhandenen Bausteinen eine systemweit einheitliche Auskunfts-Konzeption. Warum die stetig steigenden und sehr differenzierten Anforderungen seitens der Kunden durch klar formulierte Qualitätsstandards besser kanalisiert und bewältigt werden können, berichtet Katinka Emminger (Stadtbücherei Stuttgart).
    Date
    22. 2.2008 14:05:48
    RSWK
    Deutschland / Bibliothek / Auskunftsdienst / Qualitätsmanagement / Aufsatzsammlung
    Bibliothek / Auskunftsqualität (ÖVK)
    Subject
    Deutschland / Bibliothek / Auskunftsdienst / Qualitätsmanagement / Aufsatzsammlung
    Bibliothek / Auskunftsqualität (ÖVK)
  11. Visual interfaces to digital libraries : [extended papers presented at the first and second International Workshops on Visual Interfaces to Digital Libraries, held at the Joint Conference on Digital Libraries (JCDL) in 2001 and 2002] (2002) 0.05
    0.05306246 = product of:
      0.07959369 = sum of:
        0.005063448 = product of:
          0.02531724 = sum of:
            0.02531724 = weight(_text_:22 in 1784) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02531724 = score(doc=1784,freq=4.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.16414827 = fieldWeight in 1784, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1784)
          0.2 = coord(1/5)
        0.074530244 = sum of:
          0.049213 = weight(_text_:bibliothek in 1784) [ClassicSimilarity], result of:
            0.049213 = score(doc=1784,freq=8.0), product of:
              0.18082327 = queryWeight, product of:
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.27216077 = fieldWeight in 1784, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1784)
          0.02531724 = weight(_text_:22 in 1784) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02531724 = score(doc=1784,freq=4.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.16414827 = fieldWeight in 1784, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1784)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 3.2008 15:02:37
    RSWK
    Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Visualisierung / Mensch-Maschine-Kommunikation / Graphische Benutzeroberfläche / Aufsatzsammlung
    Benutzeroberfläche / Elektronische Bibliothek / Kongress (BVB)
    Subject
    Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Visualisierung / Mensch-Maschine-Kommunikation / Graphische Benutzeroberfläche / Aufsatzsammlung
    Benutzeroberfläche / Elektronische Bibliothek / Kongress (BVB)
  12. Beger, G.; Bilo, A.; Dankert, B.; Eichert, C.; Flemming, A.; Friese, A.; Hasiewicz, C.; Lison, B.; Niggemann, E.; Wätjen, H.-J.: Bibliothek 2007 : Strategiekonzept (2004) 0.05
    0.046310868 = product of:
      0.0694663 = sum of:
        0.032556552 = weight(_text_:deutsche in 1794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032556552 = score(doc=1794,freq=2.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.1565272 = fieldWeight in 1794, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1794)
        0.036909748 = product of:
          0.073819496 = sum of:
            0.073819496 = weight(_text_:bibliothek in 1794) [ClassicSimilarity], result of:
              0.073819496 = score(doc=1794,freq=18.0), product of:
                0.18082327 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.40824115 = fieldWeight in 1794, product of:
                  4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                    18.0 = termFreq=18.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1794)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Hochwertige Informationen und schnelle Wissensvermittlung - diese Voraussetzungen lebenslangen Lernens sind in unserer Gesellschaft unverzichtbar. Den Bibliotheken kommt die unverzichtbare Rolle des Managers und Anbieters analoger und digitaler Medien zu; keine andere öffentliche Institution leistet diese Arbeit der Bereitstellung, Strukturierung, Vermittlung und Archivierung von Information. In Deutschland fehlt es bisher allerdings an einer vorausschauenden Bibliothekspolitik und -planung. Mangelnde Kooperation, unbefriedigender Einsatz von Ressourcen, fehlende Innovation und Flexibilität sind die Folgen. Auf der Basis einer Ist-Analyse der Situation der deutschen Bibliotheken und einer internationalen Best-Practice-Recherche in Ländern mit vorbildlicher nationaler Bibliotheksentwicklung haben die Kooperationspartner Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und Bertelsmann Stiftung in ihrem gemeinsamen Projekt »Bibliothek 2007« eine Empfehlung für die zukünftige Gestaltung des Bibliothekswesens in Deutschland erarbeitet. Ziel ist, damit einen übergreifenden Strategieprozess auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene zu initiieren.
    Content
    "Deutschland ist eine Wissensgesellschaft. Wissen und Information sind Schlüsselfaktoren für wirtschaftlichen Wohlstand und internationale Anschlussfähigkeit. Erzeugung, Verbreitung und Nutzung von Wissen bilden eine Kette der Innovation und Wertschöpfung, die wie jede Kette nur so gut ist wie ihr schwächstes Glied. Wie der Standort Deutschland diese Prozesse organisiert, entscheidet über seine Wettbewerbsfähigkeit nach außen ebenso wie über seine Chancengleichheit nach innen - mit Wirkung auf die Zahl der Patent-Anmeldungen und Nobelpreise ebenso wie auf die Zahl der Bildungskarrieren in den so genannten bildungsfernen Milieus. Die gezielte Förderung und Vermittlung von Lern- und Lesekompetenz, also der Fähigkeit zur Aneignung von Wissen ist dabei ebenso ein Faktor wie der produktive Wettbewerb in Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Erzeugung neuen Wissens und seiner Anwendungen. Wissen lebt von Informationen und deren Austausch. Bibliotheken sind bereits heute Informations- und Wissensmanager auf allen Stufen der individuellen Bildungsbiographie - sie unterstützen im Kindesalter als öffentliche Bibliothek oder Schulbibliothek die Lesekompetenz und die kindliche Neugier, sie bilden als wissenschaftliche Bibliothek oder Spezialbibliothek eine wichtige Ressource für Forschung und Lehre. In ihrer Gesamtheit unterstützen und begleiten sie das lebenslange Lernen durch Angebote, die von der Bereitstellung von Literatur und elektronischen Medien bis hin zur Vermittlung von Fachinformationen via Internet und Datenbanken reichen. Die Vielfalt von verfügbaren Informationen in der heutigen Gesellschaft ist eine Chance, aber die schiere Menge an Informationen auch ein Hemmnis - nicht umsonst spricht man von »Informationsflut«. Das gezielte Auffinden, die stichhaltige Bewertung und die kompetente Vermittlung von Informationen verlangen Profis, gerade in den Zeiten von Google und Yahoo mit ihren unzähligen Verweisen - gerade in den Zeiten von jährlich 8o ooo Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. Qualität, Aktualität und Zuverlässigkeit von Informationen erkennen zu können verlangt Erfahrung und Expertise. Bibliotheken verfügen über diese Professionalität - Informationsmanagement ist ihr eigentliches Metier.
    Im vorliegenden Strategiekonzept wollen die Bertelsmann Stiftung und die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände zeigen, wie das deutsche Bibliothekswesen effizienter und wettbewerbs fähiger werden kann - als ein tragfähiges und unverzichtbares Glied in der Wertschöpfungskette der Wissensgesellschaft. Im Mittelpunkt der Vorschläge steht dabei das Konzept der BEA BibliotheksEntwicklungsAgentur zur länderübergreifenden Koordination und Unterstützung der Bibliotheken. »Bibliothek 2007« basiert auf einer eingehenden Bestandsaufnahme (Ist-Analyse) der deutschen Bibliothekslandschaft, die in Zusammarbeit mit dem Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Bonn entstand, und auf ausgewählten internationalen Beispielen (Best-Practice-Recherche), die von der Unternehmensberatung Booz Allen & Hamilton erarbeitet wurden. Auf dieser Grundlage hat ein Expertenteam des Bibliothekswesens das vorliegende Strategiekonzept entwickelt. Es wurde mit den bibliothekarischen Spitzenverbänden beraten und abgestimmt und liegt in einer Kurz- und einer Langfassung vor. Weitere Materialien finden sich auf der Webseite des Projekts.' Die Fachöffentlichkeit wurde kontinuierlich über den Projektverlauf informiert."
    RSWK
    Deutschland / Bibliothek / Zukunft
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Planung (ÖVK)
    Subject
    Deutschland / Bibliothek / Zukunft
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Planung (ÖVK)
  13. Hauke, P. (Bearb.): RAK versus AACR : Projekte - Prognosen - Perspektiven. Beiträge zur aktuellen Regelwerksdiskussion. (2002) 0.04
    0.04086268 = product of:
      0.06129402 = sum of:
        0.038368266 = weight(_text_:deutsche in 1729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038368266 = score(doc=1729,freq=4.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.18446907 = fieldWeight in 1729, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1729)
        0.022925755 = product of:
          0.04585151 = sum of:
            0.04585151 = weight(_text_:bibliothek in 1729) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04585151 = score(doc=1729,freq=10.0), product of:
                0.18082327 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.25357085 = fieldWeight in 1729, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1729)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Seit dem 6. Dezember 2001 steht fest: »Der Standardisierungsausschuss strebt grundsätzlich einen Umstieg von den deutschen auf internationale Regelwerke und Formate (AACR und MARC) an.« Ein Beschluss mit weitreichenden Folgen. Wie reagiert die deutsche »Bibliotheksszene« darauf? Inwieweit brächte ein Umstieg von RAK auf AACR Vor- bzw. Nachteile? Oder geht es gar nicht um einen Umstieg sondern um ein neues Regelwerk, das die Stärken von RAK als auch von AACR in sich vereinigt? Welche grundlegenden Veränderungen würden aus einem Regelwerkswechsel resultieren? Solchen und anderen Fragen geht diese Sammlung nach. In 19 aktuellen Beiträgen legen renommierte Autorinnen und Autoren ihre Sicht der Dinge dar. Es schreiben Vertreter wissenschaftlicher und öffentlicher Bibliotheken, der Spezialbibliotheken und der One-Person-Libraries sowie Repräsentanten bibliothekarischer Arbeitsgemeinschaften, der Verbünde, bibliographischer Dienste und der Berufsverbände. Der vorliegende Band verkörpert die erste kompakte Beitragssammlung zur Diskussion um RAK versus AACR. Ziel dieser Publikation ist es, den Regelwerksdiskurs in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen. Sowohl die Autoren als auch die Herausgeberin und ihr Team von Studierenden der Bibliothekswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin hoffen mit dieser Veröffentlichung neue Denkanstöße zu geben und die Debatte zu vertiefen.
    Footnote
    Rez. in: BuB 55(2003) H.4, S.259-260 (B. Rohde): "»Nikolausbeschluss« - ein recht untypischer Fachausdruck im Bibliothekswesen. Dennoch gibt es sicherlich nur wenige Personen in den wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands, die mit diesem Begriff nichts anzufangen wissen. »Der Standardisierungsausschuss strebt grundsätzlich einen Umstieg von den deutschen auf internationale Regelwerke und Formate (AACR und MARC) an«, entschied das dem Hause Der Deutschen Bibliothek angegliederte nationale Gremium für Regelwerksfragen am 6. Dezember 2001. Der geplante Umstieg vom derzeitigen nationalen Datenformat MAB und Regelwerk RAK auf das aus dem angloamerikanischen Raum stammende MARC-Datenformat (Machine Readable Cataloging) sowie das Katalogregelwerk AACR (Anglo-American Cataloging Rules), derzeit in der 1988 revidierten zweiten Ausgabe vorliegend, wurde letztes Jahr wie kein anderesThema auf breiter Basis diskutiert. Eine Gruppe Studierender am Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität Berlin hat nun diese Diskussion aufgegriffen. In ihrem Publikationsprojekt unter der Leitung der Herausgeberin Petra Hauke ist es ihnen gelungen, Vertreter der unterschiedlichsten Meinungen zum Thema » RAK versus AACR« als Autoren für Einzelbeiträge in diesem Sammelband zu gewinnen. - Sachliche Diskussion - Wer die Diskussion verfolgt hat, weiß einen Teil der Autoren einer entsprechenden Meinungsfraktion ohne weiteres zuzuordnen. Die Diskussion ist auch mit Beteiligung einiger der Autoren in den fachspezifischen Mailinglisten tagesaktuell teilweise sehr heftig geführt worden. Mitunter sind die Beiträge auch durch Veröffentlichung an anderer Stelle oder durch Vorträge bereit bekannt gewesen und haben für diesen Band eine Oberarbeitung erfahren. Wenn auch der Begriff »versus« aus dem Titel den recht deutlichen emotionalen Frontverlauf zwischen Gegnern und Befürwortern des geplanten Umstiegs einfängt, so finden sich doch die Vertreter der verschiedensten Meinungsrichtungen auf einer sachlichen Ebene in diesem Buch wieder. Insofern kann es zum Verständnis der jeweiligen Gegenseite beitragen, ebenso wie zur Meinungsbildung bei Personen, die sich mit diesem Thema noch nicht intensiv beschäftigt haben. Quasi als »Repräsentantinnen« Der Deutschen Bibliothek und damit des Standardisierungsausschusses als beschlussfassendes Gremium zeigen Renate Gömpel und Gudrun Henze im einführenden Beitrag in erster Linie auf entwicklungsgeschichtlicher Ebene die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Regelwerke auf. Die Vorgeschichte des Umstiegsbeschlusses wird ebenfalls nachgezeichnet sowie ein Ausblick auf die weitere Planung gegeben. Auch führt das Autorinnenduo Gründe auf, die aus Sicht Der Deutschen Bibliothek für einen Umstieg sprechen. Tatsächlich hat Die Deutsche Bibliothek als größter nationaler Datenlieferant sicherlich auch das größte Interesse an einem Umstieg aus wirtschaftlichen Gründen. Zur bisherigen Umstiegsdiskussion hat Bernhard Eversberg durch seine Online-Umfrage der breiten Bibliotheksbasis Gehör verschafft. In seiner »Theorie der Bibliothekskataloge und Suchmaschinen« erarbeitet er die gemeinsamen und unterschiedlichen Grundlagen dieser beiden Suchwerkzeuge. Er weist hierbei auch auf die Bedeutung des Datenformates hin, das getrennt von den Regelwerken zu betrachten sei. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch der Beitrag von Luise Hoffmann; das Projekt der Machbarkeitsstudie zum Umstieg von Seiten Der Deutschen Bibliothek liegt in ihren Händen. In ihrem Beitrag hat sie die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, die beiden Regelwerke aufgrund ihrer inneren Struktur zu vergleichen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Aufbau, bei den Bestimmungen für Haupt- und Nebeneinträge sowie den Ansetzungsregeln von Personen und Körperschaften kommen hier nicht zu kurz. Ihr Versuch, »Vorurteile abzubauen und die Gemeinsamkeiten der Regelwerke hervorzuheben«, trägt sehr dazu bei, dem strikten »versus« die Spitze zu nehmen.
  14. International yearbook of library and information management : 2001/2002 information services in an electronic environment (2001) 0.04
    0.03898656 = product of:
      0.058479838 = sum of:
        0.016708525 = product of:
          0.08354262 = sum of:
            0.08354262 = weight(_text_:22 in 1381) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08354262 = score(doc=1381,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1381, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1381)
          0.2 = coord(1/5)
        0.04177131 = product of:
          0.08354262 = sum of:
            0.08354262 = weight(_text_:22 in 1381) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08354262 = score(doc=1381,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1381, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1381)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    25. 3.2003 13:22:23
  15. Sprache - Kognition - Kultur : Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. Vorträge der Jahrestagung 2007 des Instituts für Deutsche Sprache (2008) 0.04
    0.035443086 = product of:
      0.106329255 = sum of:
        0.106329255 = weight(_text_:deutsche in 142) [ClassicSimilarity], result of:
          0.106329255 = score(doc=142,freq=12.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.5112157 = fieldWeight in 142, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=142)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Dieses Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ist dem Jahr der Geisteswissenschaften gewidmet und beleuchtet aus interdisziplinärer Perspektive das Zusammenwirken von cultural und linguistic turn. Die Beiträge aus Linguistik, Kultur- und Kognitionswissenschaft sowie Literatur- und Geschichtswissenschaft zielen darauf ab, die kulturwissenschaftlichen Traditionen der Sprachwissenschaft zu vergegenwärtigen und gleichzeitig den Anschluss der Linguistik an die modernen Forschungsrichtungen der Kulturwissenschaft zu dokumentieren: Hermeneutik, Rhetorik und Lexikographie, Kognitionstheorie und Diskursanalyse werden aus sprachwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Darüber hinaus beleuchten die Beiträge die Folgen des linguistic turn in den Nachbarwissenschaften exemplarisch anhand der Literaturwissenschaft und der Historiographie. Insgesamt präsentiert der Band das Spektrum von Grundlagen, Theorien und Methoden sowie anwendungsbezogene Beispiele einer kulturwissenschaftlichen Linguistik.
    BK
    18.09 Deutsche Sprache
    Classification
    GC 1001: Allgemeines / Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik / Deutsche Sprache
    18.09 Deutsche Sprache
    RVK
    GC 1001: Allgemeines / Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik / Deutsche Sprache
  16. ¬Die moderne Bibliothek : ein Kompendium der Bibliotheksverwaltung (2004) 0.03
    0.03482958 = product of:
      0.052244365 = sum of:
        0.027130462 = weight(_text_:deutsche in 1446) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027130462 = score(doc=1446,freq=2.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.13043934 = fieldWeight in 1446, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1446)
        0.025113901 = product of:
          0.050227802 = sum of:
            0.050227802 = weight(_text_:bibliothek in 1446) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050227802 = score(doc=1446,freq=12.0), product of:
                0.18082327 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.2777729 = fieldWeight in 1446, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1446)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Footnote
    Zuerst einmal: Informationsprofis, die nicht zur Spezies der Bibliothekare gehören, sollten sich nicht vom Titel abhalten lassen. Denn: "Die moderne Bibliothek" ist ein sehr aktuelles Werk und auf der Höhe der Zeit, das auch Nicht-Bibliothekare empfohlen sei. Für die 17 Themenbereiche konnten 27 namhafte Autorinnen und Autoren gewonnen werden und das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen. Alles beginnt mit dem sehr lesenswerten Beitrag "Die Bibliothek und ihre Aufgaben" von Engelbert Plassmann und Ludger Syré, in dem sie auf 30 Seiten die Institution Bibliothek positionieren. Die Autoren gehen ebenso auf historische, kultur- und bildungspolitische Aspekte ein wie auch auf Bibliothekstypen, Interessensorganisationen. Der Überblick endet mit dem Abschnitt "Die Bibliothek im Zeitalter der digitalen Medien". Ebenfalls sehr aufschlussreich ist auch der zweite Beitrag "Das Bibliotheksumfeld" von Rudolf Frankenberger, in dem er eine Vielzahl von Institutionen und deren Nutzen für Bibliotheken vorstellt, wie zum Beispiel der Wissenschaftsrat, die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder Stiftungen. Der Nutzen dieses Beitrages für andere Informationsanbieter liegt hier besonders auf der Hand. Im Anschluss daran befasst sich Ingo Kolasa mit dem "Bibliotheksbau". Neben einem historischen Abriss, der bis in die "Neuzeit reicht und auch aktuelle Tendenzen im Bibliotheksbau ' einbezieht, nimmt die "Planung von wissenschaftlichen Bibliotheken" den größten Platz (20 Seiten) ein. Der Management-Komplex wird durch fünf Beiträge abgedeckt: Den Auftakt macht Roswitha Poll. Sie nimmt das Bibliotheksmanagement ins Visier. Vor dem Hintergrund dynamischer Veränderungsprozesse kommt der strategischen Planung eine wichtige Rolle. Problem: "Strategische Planung wird in Bibliotheken noch längst nicht durchgehen und systematisch angewendet" (S. 93). Dementsprechend konzentriert sich Roswitha Poll auf die drei Bereiche "Strategische Planung", "Evaluierung", "Bibliotheksorganisation" Dem Thema "Bibliotheksleitung: Aufgaben, Methoden und Strategien' widmet sich Wolfram Neubauer. In diesem Beitrag werden unter anderem die Unterschiede zwischen "Management von Bibliotheken` und "Führung von Bibliotheken" kurz dargestellt. Dabei bedient sich Neubauer die in der Management- und Controllingliteratur häufig anzutreffenden Formulierungen: "Mache ich die Dinge richtig?" (Management) und "Mache ich die richtigen Dinge?" (Führung). Da es ja nicht nur um Selbstmanagement geht, wäre hier der Plural angebrachter ("Wir").
    In Anlehnung an Horvarth, der hier nicht genannt wird, kämen wir dann zur Problemstellung schlechthin: Machen wir die richtigen Dingen richtig? Neubauer geht dann "Wichtige und notwendige Führungseigenschaften' (S. 122 ff.) ein, in dem er auf deren Kernkompetenzen eingeht. Darüber hinaus kommen noch "Führungsstile"' (sehr knapp gehalten), "Die Realisierung von Veränderungen als Leitungsaufgabe" und "Führen durch Zielvereinbarungen". Neubauer betont dabei, dass "... erfolgreiche Führung stets von der jeweiligen Situation ("situativer Führungsstil") abhängig sei" (S.128). Marlene Nagelsmeier-Linke konzentriert sich auf das Gebiet "Personalführung" und darf als sinnvolle Ergänzung zum Beitrag von Wolfram Neubauer gesehen werden. Nagelsmeier-Linke bringt ihren Beitrag treffend so auf den Punkt: "Wenngleich sich die Führungskonzeptionen im Einzelnen stark unterscheiden, ist ihnen doch ein bestimmtes Menschenbild gemein, das sie zugrunde legen." (S. 134, kursiv i. Org.) Rudolf Frankenbergers "Personalbeurteilung - Ein Bild vom Mitarbeiter" betrachtet einen anderen Aspekt des Personalmanagements: Leistungsmessung und Erfassung von Fähigkeiten sowie deren Bewertung. Frankenberger konzentriert sich in seinem sehr lesenswerten Beitrag dabei auf die Bedingungen im Öffentlichen Dienst. Mit "Strategien zur Einführung organisatorischer Neuerungen" befasst sich Rudolf Frankenberger nachfolgend. Dabei wird die Bibliothek als soziales System betrachtet, das in enger Beziehung zu seiner Umwelt steht. Um den Anforderungen der Umwelt gerecht zu werden, befinden sich Bibliotheken in einem ständigen Innovationsprozess. Auf sechs Seiten geht Frankenberger nur sehr kurz auf diese Problemstellung und kann damit die Problemlagen nur andeuten. Es folgt dann der Komplex "Bestand", der mit vier Beiträgen umfassend (140 Seiten) behandelt wird. Bestandsaufbau: Margot Wiesner, Andreas Werner, Hildegard Schäffler (52 Seiten) Bestanderschließung: Klaus Haller und Claudia Fabian (35 Seiten) Benutzungsdienste: Güter Heischmann, Uwe Rosemann: Bestandsvermittlung (35 Seiten). Bestandserhaltung: Wolfgang Frühauf, Helga Unger, Gerd Brinkhus (18 Seiten): Sehr zu empfehlen ist auch der Betrag "Öffentlichkeitsarbeit" von Claudia Lux, Hans Herbert Lemke, Rainer Diederichs, Ulla Wimmer. Neben den "klassischen" Aufgaben wie Veranstaltungsarbeit oder Ausstellungen kommen hier auch unter anderem Lobbyarbeit und Fundraising in den Blickpunkt bibliothekarischer Öffentlichkeitsarbeit. Die Stärke dieses Beitrages liegt darin, dass die Autoren viele Tipps für die praktische Arbeit geben.
  17. Knowledge organization and the global information society : Proceedings of the 8th International ISKO Conference 13-16 July 2004, London, UK (2004) 0.03
    0.03351908 = sum of:
      0.003375632 = product of:
        0.01687816 = sum of:
          0.01687816 = weight(_text_:22 in 3356) [ClassicSimilarity], result of:
            0.01687816 = score(doc=3356,freq=4.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.109432176 = fieldWeight in 3356, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3356)
        0.2 = coord(1/5)
      0.021704368 = weight(_text_:deutsche in 3356) [ClassicSimilarity], result of:
        0.021704368 = score(doc=3356,freq=2.0), product of:
          0.20799294 = queryWeight, product of:
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.044043828 = queryNorm
          0.10435147 = fieldWeight in 3356, product of:
            1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
              2.0 = termFreq=2.0
            4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
            0.015625 = fieldNorm(doc=3356)
      0.00843908 = product of:
        0.01687816 = sum of:
          0.01687816 = weight(_text_:22 in 3356) [ClassicSimilarity], result of:
            0.01687816 = score(doc=3356,freq=4.0), product of:
              0.15423398 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044043828 = queryNorm
              0.109432176 = fieldWeight in 3356, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=3356)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Inhalt: Session 1 A: Theoretical Foundations of Knowledge Organization 1 Hanne Albrechtsen, Hans H K Andersen, Bryan Cleal and Annelise Mark Pejtersen: Categorical complexity in knowledge integration: empirical evaluation of a cross-cultural film research collaboratory; Clare Beghtol: Naive classification systems and the global information society; Terence R Smith and Marcia L Zeng: Concept maps supported by knowledge organization structures; B: Linguistic and Cultural Approaches to Knowledge Organization 1 Rebecca Green and Lydia Fraser: Patterns in verbal polysemy; Maria J López-Huertas, MarioBarite and Isabel de Torres: Terminological representation of specialized areas in conceptual structures: the case of gender studies; Fidelia Ibekwe-SanJuan and Eric SanJuan: Mining for knowledge chunks in a terminology network Session 2 A: Applications of Artificial Intelligence and Knowledge Representation 1 Jin-Cheon Na, Haiyang Sui, Christopher Khoo, Syin Chan and Yunyun Zhou: Effectiveness of simple linguistic processing in automatic sentiment classification of product reviews; Daniel J O'Keefe: Cultural literacy in a global information society-specific language: an exploratory ontological analysis utilizing comparative taxonomy; Lynne C Howarth: Modelling a natural language gateway to metadata-enabled resources; B: Theoretical Foundations of Knowledge Organization 2: Facets & Their Significance Ceri Binding and Douglas Tudhope: Integrating faceted structure into the search process; Vanda Broughton and Heather Lane: The Bliss Bibliographic Classification in action: moving from a special to a universal faceted classification via a digital platform; Kathryn La Barre: Adventures in faceted classification: a brave new world or a world of confusion? Session 3 A: Theoretical Foundations of Knowledge Organization 3 Elin K Jacob: The structure of context: implications of structure for the creation of context in information systems; Uta Priss: A semiotic-conceptual framework for knowledge representation Giovanni M Sacco; Accessing multimedia infobases through dynamic taxonomies; Joseph T Tennis: URIS and intertextuality: incumbent philosophical commitments in the development of the semantic web; B: Social & Sociological Concepts in Knowledge Organization Grant Campbell: A queer eye for the faceted guy: how a universal classification principle can be applied to a distinct subculture; Jonathan Furner and Anthony W Dunbar: The treatment of topics relating to people of mixed race in bibliographic classification schemes: a critical ace-theoretic approach; H Peter Ohly: The organization of Internet links in a social science clearing house; Chern Li Liew: Cross-cultural design and usability of a digital library supporting access to Maori cultural heritage resources: an examination of knowledge organization issues; Session 4 A: Knowledge Organization of Universal and Special Systems 1: Dewey Decimal Classification Sudatta Chowdhury and G G Chowdhury: Using DDC to create a visual knowledge map as an aid to online information retrieval; Joan S Mitchell: DDC 22: Dewey in the world, the world in Dewey; Diane Vizine-Goetz and Julianne Beall: Using literary warrant to define a version of the DDCfor automated classification services; B: Applications in Knowledge Representation 2 Gerhard J A Riesthuis and Maja Zumer: FRBR and FRANAR: subject access; Victoria Frâncu: An interpretation of the FRBR model; Moshe Y Sachs and Richard P Smiraglia: From encyclopedism to domain-based ontology for knowledge management: the evolution of the Sachs Classification (SC); Session 5 A: Knowledge Organization of Universal and Special Systems 2 Ágnes Hajdu Barát: Knowledge organization of the Universal Decimal Classification: new solutions, user friendly methods from Hungary; Ia C McIlwaine: A question of place; Aida Slavic and Maria Inês Cordeiro: Core requirements for automation of analytico-synthetic classifications;
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 58(2005) H.1, S.78-81 (O. Oberhauser): "Die 1989 gegründete Internationale Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) ist eine der wenigen Vereinigungen, deren Interessensschwerpunkt ganz auf wissenschaftliche und praktische Fragen der inhaltlichen Erschliessung und des sachlichen Informationszugangs ausgerichtet ist. Die deutschsprachige Sektion der ISKO hat ihren Sitz in Bonn; die Gesellschaft ist jedoch hierzulande nicht ausreichend bekannt und hat bislang nurwenige Mitglieder aus Österreich. Neben der nunmehr bereits seit über dreissig Jahren erscheinenden Fachzeitschrift Knowledge Organization (bis 1993 International Classification) publiziert die ISKO mehrere Buchserien, die früher im Frankfurter Indeks-Verlag erschienen und heute - wie auch die Zeitschrift - in Würzburg bei Ergon verlegt werden. Unter diesen nehmen die Tagungsbände der internationalen ISKO-Konferenzen, die seit 1990 alle zwei Jahre (an wechselnden Orten) abgehalten werden, eine bedeutende Stellung ein. Nun liegen die Proceedings der im Juli des vergangenen Jahres in London veranstalteten achten Konferenz vor, editiert in einheitlichem Layout, an dem mit Ausnahme der relativ kleinen Schrift, einem mitunter miss glückten Randausgleich bei den Titelüberschriften, unschönen (da fehlenden) Abständen bei den Überschriften von Subkapiteln sowie den üblichen vermeidbaren Tippfehlern (z.B. "trieval" anstelle von "retrieval" im Inhaltsverzeichnis, p. 9) wenig auszusetzen ist. Der trotz des kleinen Fonts stattlich wirkende Band versammelt immerhin 55 Vorträge, die, offenbar der Organisation der Tagung entsprechend, in 17 Abschnitte gegliedert sind. Die letzteren sind allerdings nur aus dem Inhaltsverzeichnis ersichtlich und entbehren jeden Kommentars, der sie auch inhaltlich hätte näher charakterisieren können. Die Herkunft der Autoren der Vorträge - darunter einige grosse und bekannte Namen - spiegelt die Internationalität der Vereinigung wider. Der deutsche Sprachraum ist allerdings nur durch einen einzigen Beitrag vertreten (H. Peter Ohly vom IZ Sozialwissenschaften, Bonn, über die Erschliessung einer Datenbank für Web-Ressourcen); bibliothekarische Autoren aus dem Raum "D-A-CH" sucht man vergebens. Die meisten Vorträge sind relativ kurz und bündig gehalten; die durchschnittliche Länge beträgt etwa vier bis sechs Seiten.
    Das Rahmenthema der Tagung kam aufgrund des vor und nach der ISKO-Konferenz abgehaltenen "UN World Summit an an Information Society" zustande. Im Titel des Buches ist die "globale Wissensgesellschaft" freilich eher irreführend, da keiner der darin abgedruckten Beiträge zentral davon handelt. Der eine der beiden Vorträge, die den Begriff selbst im Titel anführen, beschäftigt sich mit der Konstruktion einer Taxonomie für "cultural literacy" (O'Keefe), der andere mit sogenannten "naiven Klassifikationssystemen" (Beghtol), d.h. solchen, die im Gegensatz zu "professionellen" Systemen von Personen ohne spezifisches Interesse an klassifikatorischen Fragen entwickelt wurden. Beiträge mit "multi-kulti"-Charakter behandeln etwa Fragen wie - kulturübergreifende Arbeit, etwa beim EU-Filmarchiv-Projekt Collate (Albrechtsen et al.) oder einem Projekt zur Maori-Kultur (Liew); - Mehrsprachigkeit bzw. Übersetzung, z.B. der koreanischen Dezimalklassifikation (Kwasnik & Chun), eines auf der Sears ListofSubject Headings basierenden slowenischen Schlagwortvokabulars (Zalokar), einer spanisch-englischen Schlagwortliste für Gesundheitsfragen (Rosemblat et al.); - universelle Klassifikationssysteme wie die Dewey-Dezimalklassifikation (Joan Mitchell über die DDC 22, sowie zwei weitere Beiträge) und die Internationale Dezimalklassifikation (la McIlwaine über Geographika, Nancy Williamson über Alternativ- und Komplementärmedizin in der UDC). Unter den 55 Beiträgen finden sich folgende - aus der Sicht des Rezensenten - besonders interessante thematische "Cluster": - OPAC-orientierte Beiträge, etwa über die Anforderungen bei derAutomatisierung analytisch-synthetischer Klassifikationssysteme (Slavic & Cordeiro) sowie Beiträge zu Benutzerforschung und -verhalten (Lee & Clyde; Miller); - Erschliessung und Retrieval von visuellen bzw. multimedialen Ressourcen, insbesondere mit Ausrichtung auf Thesauri (Hudin; Garcia Jimenez & De Valle Gastaminza; Rafferty & Hidderley); - Thesaurus-Standards (Dextre Clark et al.), Thesauri und Endbenutzer (Shiri & Revie); - Automatisches Klassifizieren (Vizine-Goetz & Beall mit Bezug auf die DDC; Na et al. über methodische Ansätze bei der Klassifizierung von Produktbesprechungen nach positiven bzw. negativen Gefühlsäusserungen); - Beiträge über (hierzulande) weniger bekannte Systeme wie Facettenklassifikation einschliesslich der Bliss-Klassifikation sowie der Umsetzung der Ideen von Ranganathan durch E.J. Coates (vier Vorträge), die Sachs-Klassifikation (Sachs & Smiraglia) sowie M. S. van der Walts Schema zur Klassifizierung elektronischer Dokumente in Klein- und Mittelbetrieben. Auch die übrigen Beiträge sind mehrheitlich interessant geschrieben und zeugen vom fachlichen Qualitätsstandard der ISKO-Konferenzen. Der Band kann daher bibliothekarischen bzw. informationswissenschaftlichen Ausbildungseinrichtungen sowie Bibliotheken mit Sammelinteresse für Literatur zu Klassifikationsfragen ausdrücklich empfohlen werden. Ausserdem darf der nächsten (= neunten) internationalen ISKO-Konferenz, die 2006 in Wien abgehalten werden soll, mit Interesse entgegengesehen werden.
  18. Wege zum Wissen - die menschengerechte Information : 22. Oberhofer Kolloquium 2002, Gotha, 26. bis 28. September 2002. Proceedings (2002) 0.03
    0.03341705 = product of:
      0.050125573 = sum of:
        0.014321593 = product of:
          0.07160796 = sum of:
            0.07160796 = weight(_text_:22 in 7916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07160796 = score(doc=7916,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 7916, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7916)
          0.2 = coord(1/5)
        0.03580398 = product of:
          0.07160796 = sum of:
            0.07160796 = weight(_text_:22 in 7916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07160796 = score(doc=7916,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 7916, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7916)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
  19. Wissen in Aktion : Wege des Knowledge Managements, 22. Online-Tagung der DGI 2000 / Frankfurt am Main, 2. bis 4. Mai 2000: Proceedings (2000) 0.03
    0.03341705 = product of:
      0.050125573 = sum of:
        0.014321593 = product of:
          0.07160796 = sum of:
            0.07160796 = weight(_text_:22 in 1025) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07160796 = score(doc=1025,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1025, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1025)
          0.2 = coord(1/5)
        0.03580398 = product of:
          0.07160796 = sum of:
            0.07160796 = weight(_text_:22 in 1025) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07160796 = score(doc=1025,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1025, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1025)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
  20. Between data science and applied data analysis : Proceedings of the 26th Annual Conference of the Gesellschaft für Klassifikation e.V., University of Mannheim, July 22-24, 2002 (2003) 0.03
    0.03341705 = product of:
      0.050125573 = sum of:
        0.014321593 = product of:
          0.07160796 = sum of:
            0.07160796 = weight(_text_:22 in 4606) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07160796 = score(doc=4606,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4606, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4606)
          0.2 = coord(1/5)
        0.03580398 = product of:
          0.07160796 = sum of:
            0.07160796 = weight(_text_:22 in 4606) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07160796 = score(doc=4606,freq=2.0), product of:
                0.15423398 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4606, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4606)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    

Languages

  • d 47
  • e 44
  • m 4

Subjects

Classifications