Search (6 results, page 1 of 1)

  • × type_ss:"m"
  • × type_ss:"x"
  1. Mönnich, M.W.: Personalcomputer in Bibliotheken : Arbeitsplätze für Benutzer (1991) 0.01
    0.011526062 = product of:
      0.12678668 = sum of:
        0.12678668 = weight(_text_:bibliothek in 5389) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12678668 = score(doc=5389,freq=24.0), product of:
            0.13447993 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.94279265 = fieldWeight in 5389, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5389)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    RSWK
    Wissenschaftliche Bibliothek / Personalcomputer / Benutzer
    Bibliothek / Personalcomputer / Benutzerarbeitsplatz (ÖVK)
    Bibliothek / Benutzer / Arbeitsplatz / Personalcomputer (BVB)
    Personalcomputer / Bibliothek / Benutzung (BVB)
    Bibliothek / Personalcomputer / Benutzer (BVB)
    Personalcomputer / Bibliothek (BVB)
    Subject
    Wissenschaftliche Bibliothek / Personalcomputer / Benutzer
    Bibliothek / Personalcomputer / Benutzerarbeitsplatz (ÖVK)
    Bibliothek / Benutzer / Arbeitsplatz / Personalcomputer (BVB)
    Personalcomputer / Bibliothek / Benutzung (BVB)
    Bibliothek / Personalcomputer / Benutzer (BVB)
    Personalcomputer / Bibliothek (BVB)
  2. Schwarz, H.: ¬Das Deutsche Bibliotheksinstitut : im Spannungsfeld zwischen Auftrag und politischem Interesse (2017) 0.01
    0.0054897442 = product of:
      0.060387187 = sum of:
        0.060387187 = weight(_text_:bibliothek in 3725) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060387187 = score(doc=3725,freq=4.0), product of:
            0.13447993 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.44904238 = fieldWeight in 3725, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3725)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    RSWK
    Deutschland / Deutsches Bibliotheksinstitut / Bibliothek / Geschichte 1978-2003
    Subject
    Deutschland / Deutsches Bibliotheksinstitut / Bibliothek / Geschichte 1978-2003
  3. Nimz, B.: ¬Die Erschließung im Archiv- und Bibliothekswesen unter besonderer Berücksichtigung elektronischer Informationsträger : ein Vergleich im Interesse der Professionalisierung und Harmonisierung (2001) 0.00
    0.0038420206 = product of:
      0.042262226 = sum of:
        0.042262226 = weight(_text_:bibliothek in 2442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042262226 = score(doc=2442,freq=6.0), product of:
            0.13447993 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.3142642 = fieldWeight in 2442, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2442)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Footnote
    Rez. in: Bibliothek: Forschung und Praxis 28(2004) H.1, S.132-135 (H. Flachmann)
    RSWK
    Bibliothek / Bestandserschließung / Elektronische Medien (BVB)
    Subject
    Bibliothek / Bestandserschließung / Elektronische Medien (BVB)
  4. Schwartz, D.: Einsatz und Leitbilder der Datenverarbeitung in Bibliotheken : dargestellt an ausgewählten Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2004) 0.00
    0.0015684983 = product of:
      0.01725348 = sum of:
        0.01725348 = weight(_text_:bibliothek in 1447) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01725348 = score(doc=1447,freq=4.0), product of:
            0.13447993 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.12829782 = fieldWeight in 1447, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1447)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    RSWK
    Wissenschaftliche Bibliothek / Datenverarbeitung / Innovationsmanagement / Projekt / Deutsche Forschungsgemeinschaft / Geschichte 1965-1995
    Subject
    Wissenschaftliche Bibliothek / Datenverarbeitung / Innovationsmanagement / Projekt / Deutsche Forschungsgemeinschaft / Geschichte 1965-1995
  5. Siever, C.M.: Multimodale Kommunikation im Social Web : Forschungsansätze und Analysen zu Text-Bild-Relationen (2015) 0.00
    0.0014337513 = product of:
      0.015771264 = sum of:
        0.015771264 = weight(_text_:internet in 4056) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015771264 = score(doc=4056,freq=2.0), product of:
            0.09670297 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.16308975 = fieldWeight in 4056, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4056)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Theme
    Internet
  6. Frommeyer, J.: Zeitbegriffe und Zeitcodierungen in allgemeinbibliographischen Datenbanken : eine Analyse von RSWK, LCSH und RAMEAU sowie Entwicklung eines theoretischen Modells für ein Zeitretrieval (2003) 0.00
    7.1687566E-4 = product of:
      0.007885632 = sum of:
        0.007885632 = weight(_text_:internet in 2203) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007885632 = score(doc=2203,freq=2.0), product of:
            0.09670297 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0327558 = queryNorm
            0.081544876 = fieldWeight in 2203, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2203)
      0.09090909 = coord(1/11)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 50(2003) H.5, S.295-297 (E. Scheven):"In ihrem Buch »Zeitbegriffe und Zeitcodierungen in allgemeinbibliographischen Datenbanken« entwickelt die Autorin ein theoretisches Modell für ein Zeitretrieval in allgemeinbibliografischen Datenbanken. Dafür untersucht sie die Verwendung von Zeitbegriffen (Epochenbezeichnungen, historiografischen Begriffen) und Zeitcodierungen (Jahreszahlen, Datumsangaben) bei der Indexierung von Dokumenten in allgemeinbibliografischen Datenbanken und deren Retrievalmöglichkeiten. Durch Globalisierung und Internet ist der Zugang zu den Katalogen unterschiedlichster lnstitutionen weit überdie Landesgrenzen hinaus möglich geworden. Dadurch ist der Zwang zur Standardisierung der bibliothekarischen Regeln weltweit verschärft, um Daten-Interoperabilität zu gewährleisten. Hauptziel der Sacherschließung muss immer die optimale Befriedigung der Benutzerbedürfnisse sein. - Kompetente Einführung - Nach einer kurzen geschichtlichen Darstellung der Zeitrechnung an sich und der bibliothekarischen Regelentwicklung wendet sich die Autorin den wichtigsten Sacherschließungswerkzeugen der westlichen WeIt zu, zum einen den beiden internationalen Universalklassifikationen, DDC und UDK, und zum anderen den drei Schlagwortsystemen LCSH, Rameau und SWD,wobei sieden Schwerpunkt auf die verbalen Sacherschließungssysteme legt. LCSH, Rameau und SWD mit RSWK werden kompetent und ausführlich in 164 von 316 Seiten mit ihrer Entwicklungsgeschichte und ihren Unterschieden dargestellt. Jutta Frommeyer ist hier eine gute vergleichende Einführung in die großen verbalen Sacherschließungssysteme gelungen und zwar nicht nur für Anfänger, sondern auch für praxis-erfahrene Sacherschließer. Die Darstellung von Zeitaspekten nach LCSH kann nach sechs verschiedenen Varianten erfolgen. Es gibt keine allgemeinen subdivisions für Zeitangaben. Rameau stimmt in seiner Struktur mit den LCSH überein, weicht aber bei der Indexierung bezüglich der subdivisions von den LCSH ab. Rameau hat eine allgemein zu verwendende Liste (subdivision) mit ca. 40 Unterteilungen für den Zeitaspekt. Nach RSWK wird der Zeitaspekt durch so genannte Zeitschlagwörter wiedergegeben, die wie auch bestimmte Formalschlagwörter durch Jahreszahlen erweitert werden können. Der im Dokument behandelte Zeitabschnitt wird für die Beschlagwortung herangezogen. Vorgegebene Zeituntergliederungen für bestimmte Themenbereiche wie bei LCSH und Rameau gibt es bei RSWK nicht. Zwischen den Schlagwortsystemen gibt es unterschiedliche Indexierungsregeln, wann ein Zeitschlagwort benutzt werden soll oder nicht.