Search (2515 results, page 1 of 126)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.20
    0.19619527 = product of:
      0.2615937 = sum of:
        0.06269986 = product of:
          0.18809958 = sum of:
            0.18809958 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18809958 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.334686 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.18809958 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18809958 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.334686 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
        0.010794266 = product of:
          0.032382797 = sum of:
            0.032382797 = weight(_text_:29 in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032382797 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.13886757 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Date
    29. 8.2009 21:15:48
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  2. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.20
    0.19612245 = product of:
      0.2614966 = sum of:
        0.06269986 = product of:
          0.18809958 = sum of:
            0.18809958 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18809958 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.334686 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.18809958 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18809958 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.334686 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.010697164 = product of:
          0.03209149 = sum of:
            0.03209149 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03209149 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.13824156 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  3. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.17
    0.16719964 = product of:
      0.33439928 = sum of:
        0.08359982 = product of:
          0.25079945 = sum of:
            0.25079945 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.25079945 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.334686 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.25079945 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25079945 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.334686 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  4. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.15
    0.14629969 = product of:
      0.29259938 = sum of:
        0.073149845 = product of:
          0.21944952 = sum of:
            0.21944952 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21944952 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.334686 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.21944952 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21944952 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.334686 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  5. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.10
    0.10449977 = product of:
      0.20899954 = sum of:
        0.052249886 = product of:
          0.15674965 = sum of:
            0.15674965 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15674965 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.334686 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.15674965 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15674965 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.334686 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  6. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.08
    0.08359982 = product of:
      0.16719964 = sum of:
        0.04179991 = product of:
          0.12539972 = sum of:
            0.12539972 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12539972 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.334686 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.12539972 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12539972 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.334686 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  7. Alex, H.; Betz, A.; Heiner-Freiling, M.; Jackenkroll, M.; Mengel, T.; Preuss, M.: Dewey-Dezimalklassifikation : DDC 22 Deutsch. Übersichten (2005) 0.08
    0.07566546 = product of:
      0.15133092 = sum of:
        0.13706803 = weight(_text_:danken in 4554) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13706803 = score(doc=4554,freq=2.0), product of:
            0.34991083 = queryWeight, product of:
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.39172274 = fieldWeight in 4554, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4554)
        0.014262885 = product of:
          0.042788655 = sum of:
            0.042788655 = weight(_text_:22 in 4554) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042788655 = score(doc=4554,freq=8.0), product of:
                0.13824156 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4554, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4554)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) ist Ende 2003 in der 22. Ausgabe der Standard Edition auf Englisch erschienen und wird genau zwei Jahre später nun auch auf Deutsch veröffentlicht. Nach Übersetzungen ins Französische, Italienische, Russische und Spanische ist unter Beteiligung der drei deutschsprachigen Länder und mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft die Voraussetzung dafür geschaffen worden, dass diese international weit verbreitete Klassifikation auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz heimisch werden kann. Die hier vorgelegten Übersichten, die die drei obersten Ebenen oder 1 000 Klassen der DDC umfassen, ermöglichen einen Einblick in die Gliederung der gesamten Klassifikation und sind in dieser Form für Bibliotheken und wissenschaftliche Einrichtungen frei verfügbar, während die tieferen Ebenen der DDC durch das Urheberrecht geschützt sind. Die vollständige Ausgabe der DDC 22 Deutsch erscheint 2005 im Verlag K. G. Saur. Mit dem Webservice Melvil bietet Die Deutsche Bibliothek ab Januar 2006 eine deutsche Version von WebDewey an, ergänzt um ein Recherchetool für das Retrieval DDC-erschlossener Daten. Die DDC 22 ist von einer an der Fachhochschule Köln angesiedelten Arbeitsgruppe ins Deutsche übersetzt worden, unterstützt von einemTeam von Fachreferentinnen und Fachreferenten an zahlreichen Bibliotheken des deutschen Sprachraums und fachlich beraten von der Expertengruppe DDC Deutsch. Die organisatorische Leitung des Projekts DDC Deutsch lag bei Der Deutschen Bibliothek als federführendem Mitglied des Konsortiums DDC Deutsch. Ab 2006 wird die Deutsche Nationalbibliografie vollständige DDC-Notationen mitliefern, bereits seit Bibliografiejahrgang 2004 folgen die Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie einer auf den beiden obersten Ebenen der DDC basierenden Gliederung. Die hier vorgelegte Übersetzung der DDC wurde mit der Herausgeberin der DDC, Joan Mitchell (OCLC, Dublin/Ohio) und ihren Mitherausgebern an der Library of Congress abgestimmt, denen wir für ihre Unterstützung und Beratung herzlich danken. Die kurze Einführung in die Dewey-Dezimalklassifikation, die hier folgt, stellt das gesamte System der DDC vor, das mit seinen Haupt- und Hilfstafeln mehr als 60 000 Klassen umfasst. Die Möglichkeiten zur Erschließung differenzierterThemen gehen daher weit über die hier vorgelegten obersten Klassen der DDC hinaus und berücksichtigen viele moderne Teildisziplinen, die man in den Übersichten vielleicht vermisst. Bei der Verwendung der Übersichten ist zu beachten, dass aus drucktechnischen Gründen in einigen Fällen Klassen nur verkürzt wiedergegeben werden können und nur durch ihre Position innerhalb einer Folge von Klassen genau zu verstehen sind. Daher sollten für die Erschließung auch die vollständigen Klassenbenennungen herangezogen werden, die unter www.ddc-deutsch.de im Netz zur Verfügung stehen.
  8. Lorenzen, H.-J.: Kooperation zur Klassifikationspflege (2004) 0.07
    0.0721321 = product of:
      0.1442642 = sum of:
        0.13706803 = weight(_text_:danken in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13706803 = score(doc=2411,freq=2.0), product of:
            0.34991083 = queryWeight, product of:
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.39172274 = fieldWeight in 2411, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2411)
        0.007196177 = product of:
          0.02158853 = sum of:
            0.02158853 = weight(_text_:29 in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02158853 = score(doc=2411,freq=2.0), product of:
                0.13886757 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 2411, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2411)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Aufgrund der von Kathrin Lehmann in ihrem obigen Artikel dargestellten Situation bestand im Frühjahr letzten Jahres dringender Handlungsbedarf, um die bisher vom DBI wahrgenommene Pflege der Klassifikationen KAB und ASB nicht im Sande verlaufen zulassen. Daher fanden sich auf Vorschlag von Klaus-Peter Böttger der Personalverband BIB, der Deutsche Bibliotheksverband DBV und die ekz zusam-men, um im Rahmen eines Kooperationsvertrages, ähnlich der Lektoratskooperation, gemeinsam die zukünftige Pflege der bei-den Systematiken zu vereinbaren. Wegen der sehr begrenzten finanziellen Ressourcen der drei Vertragspartner war es nur möglich, in diese Kooperation im geringen Umfang Sachmittel, Experten aus den Verbänden und der ekz sowie die Urheberrechte mit einzubringen. Mittlerweile wurde auch das Urheberrecht der KAB vom Berliner Senat auf den DBV übertragen, wobei die weitere Pflege Voraussetzung war. Erstes Ziel dieser gemeinschaftlichen Anstrengungen war es, die noch notwendigen Arbeiten an der KAB/E fortzuführen, allerdings unter völlig anderen Voraussetzungen als bisher. Mit Abwicklung des DBI stand Dagmar Weber-Tamschick nicht mehr dazu zur Verfügung. Es ist Frau Lehmann zu verdanken, dass die Fäden wieder aufgenommen wurden, wobei sich für sie die Rahmenbedingungen gravierend geändert haben. Frau Lehmann arbeitet auf Honorarbasis auf der Grundlage der erst zukünftig zu erwartenden Einnahmen aus der Verwertung der Systematiken. Mit der Publikation der KAB im Verlag Bock + Herchen wird deutlich gemacht, dass eine gemeinsame Linie zur ASB beabsichtigt ist. Das Layout der Publikationen wird angeglichen. Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung ist verabredet, dass man langfristig die Aktualisierungen und Weiterentwicklungen für beide Systematiken gleichermaßen nutzen will. Wie oben bereits erläutert, ist es von besonderer Bedeutung, Druckausgaben herauszugeben, weil über das Honorar die bisherige und weitere Aktualisierung der Systematiken finanziert werden muss. Dies macht sich auch in der Preisgestaltung bemerkbar. Diese ist aber aus unserer Sicht durch den Inhalt und den Wert einer aktuellen Systematik für die Büchereien mehr als gerechtfertigt. Es ist auch beabsichtigt, den Firmen mit EDV-Bibliothekssystemen die Möglichkeit zu geben, die Systematik in der EDV einzusetzen. Die Abwicklung, verbunden mit der Verwertung dieses Urheberrechtes, soll über den Verlag Bock + Herchen erfolgen. Die jetzige Publikation der KAB/E und des Schlagwortregisters ist angesichts der außerordentlich schweren Rahmenbedingungen ein ganz wichtiger Erfolg. Dies ist insbesondere den beiden Kolleginnen zu danken, Frau Weber-Tamschick, die bis zum letzten Arbeitstag an der Aktualisierung im EDBI mit Hochdruck gearbeitet hat, und Frau Lehmann, die darüber hinaus noch die Bereitschaft und das Engagement zeigte, unter diesen schwierigen veränderten Rahmenbedingungen das Werk fortzusetzen. Es ist zu hoffen, dass dieser Erfolg finanziell weiter trägt, um auch zukünftig die Aktualisierung der beiden Systematiken gewährleisten zu können."
    Date
    20. 6.2004 20:52:29
  9. Searle, J.R.: Sprechakte : ein sprachphilosophischer Essay (2003) 0.06
    0.059967265 = product of:
      0.23986906 = sum of:
        0.23986906 = weight(_text_:danken in 237) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23986906 = score(doc=237,freq=2.0), product of:
            0.34991083 = queryWeight, product of:
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.6855148 = fieldWeight in 237, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=237)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Searles Essay über Sprechakte steht in der Tradition der angelsächsischen ordinary language philosophy, die sich - nach dem Scheitern der Versuche, eine >ideale< empiristische Wissenschaftssprache zu konstruieren - darauf konzentriert, das faktische Funktionieren der natürlichen Sprache zu beschreiben. Austin hatte bemerkt, daß wir mit bestimmten Äußerungen (wie Grüßen, Danken oder Versprechen) zugleich eine Handlung vollziehen, und hatte diesen >performativen< Charakter später auf alle sprachlichen Äußerungen ausgedehnt. Searle knüpft an diese Entdeckung an und liefert mit dem vorliegenden Werk einen Entwurf jener von Austin geforderten »neuen Theorie, die vollständig und allgemein darlegt, was man tut, wenn man etwas sagt«.
  10. Zitaten-Statistiken (2008) 0.06
    0.059967265 = product of:
      0.23986906 = sum of:
        0.23986906 = weight(_text_:danken in 3231) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23986906 = score(doc=3231,freq=2.0), product of:
            0.34991083 = queryWeight, product of:
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.6855148 = fieldWeight in 3231, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3231)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die International Mathematical Union (IMU) hat in Kooperation mit dem "International Council of Industrial and Applied Mathematics (ICIAM)" und dem "Institute of Mathematical Statistics (IMS)" einen Bericht mit dem Titel Citation Statistics herausgegeben, für den das "Joint Committee on Quantitative Assessment of Research", bestehend aus Robert Adler, John Ewing (Chair) und Peter Taylor verantwortlich zeichnet. Wir drucken im Folgenden zunächst das "Executive Summary" dieses Berichts ab und geben anschließend einen Überblick über einige der wichtigsten Argumente und Ergebnisse des Berichts. Die darin wiedergegebenen Tabellen und Grafiken sind dem Bericht entnommen, wir danken den Autoren für die Genehmigung des Abdrucks des Executive Summary und dieser Tabellen und Grafiken. Soweit wir den Bericht in Übersetzung zitieren, handelt es sich nicht um eine autorisierte Übersetzung.
  11. Baker, T.; Rühle, S.: Übersetzung des Dublin Core Metadata Initiative Abstract Model (DCAM) (2009) 0.04
    0.042833757 = product of:
      0.17133503 = sum of:
        0.17133503 = weight(_text_:danken in 3230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17133503 = score(doc=3230,freq=2.0), product of:
            0.34991083 = queryWeight, product of:
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.4896534 = fieldWeight in 3230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3230)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieses Dokument beschreibt das Abstraktmodell für Dublin-Core-Metadaten. Ziel des Dokuments ist es vor allem, die Elemente und Strukturen, die in Dublin-Core-Metadaten verwendet werden, zu benennen. Das Dokument definiert die verwendeten Elemente und beschreibt, wie sie miteinander kombiniert werden, um Informationsstrukturen zu bilden. Es stellt ein von jeglicher besonderen Codierungssyntax unabhängiges Informationsmodell dar. Ein solches Informationsmodell macht es uns möglich, die Beschreibungen, die wir codieren wollen, besser zu verstehen und erleichtert die Entwicklung besserer Mappings und syntaxübergreifender Datenkonvertierungen. Dieses Dokument richtet sich in erster Linie an Entwickler von Softwareanwendungen, die Dublin-Core-Metadaten unterstützen, an Personen, die neue syntaktische Codierungsrichtlinien für Dublin-Core-Metadaten entwickeln und an Personen, die Metadatenprofile entwickeln, die auf DCMI- oder anderen kompatibelen Vokabularen basieren. Das DCMI-Abstraktmodell basiert auf der Arbeit des World Wide Web Consortium (W3C) am Resource Description Framework (RDF). Die Verwendung von Konzepten aus RDF wird unten im Abschnitt 5 zusammengefasst. Das DCMI-Abstraktmodell wird hier mit UML-Klassen-Diagrammen dargestellt. Für Leser, die solche UML-Klassen-Diagramme nicht kennen, eine kurze Anleitung: Linien, die in einem Maßpfeil enden, werden als 'ist' oder 'ist eine' gelesen (z.B. "value ist eine resource"). Linien, die mit einer Raute beginnen, werden als 'hat' oder 'hat eine' gelesen (z.B. "statement hat einen property URI"). Andere Beziehungen werden entsprechend gekennzeichnet. Die kursiv geschriebenen Wörter und Phrasen in diesem Dokument werden im Abschnitt 7 ("Terminologie") definiert. Wir danken Dan Brickley, Rachel Heery, Alistair Miles, Sarah Pulis, den Mitgliedern des DCMI Usage Board und den Mitgliedern der DCMI Architecture Community für ihr Feedback zu den vorangegangenen Versionen dieses Dokuments.
  12. Schreiber, K.: Neues (und nicht mehr ganz Neues) vin IFB (2002) 0.03
    0.03426701 = product of:
      0.13706803 = sum of:
        0.13706803 = weight(_text_:danken in 1212) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13706803 = score(doc=1212,freq=2.0), product of:
            0.34991083 = queryWeight, product of:
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.39172274 = fieldWeight in 1212, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1212)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Den Lesern dieser Zeitschrift ist das Akronym IFB sicherlich noch vertraut, berichtete doch der Herausgeber von Zeit zu Zeit über die Schwerpunkte neuer Hefte des von Jg. 1 (1993) - 8 (2000) unter dem Titel Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) bei der Publikationsabteilung des (Ehemaligen) Deutschen Bibliotheksinstituts in gedruckter Form erschienen Rezensionsorgans. Als dieses mit dem Ende des (E)DBI heimatlos wurde, lag es nahe, es als reine Internet-Publikation beim Bibliotheksservice-Zentrum Baden Württemberg (BSZ) fortzuführen. Die Gelegenheit dieses Medienwechsels wurde dazu genutzt, den Titel der Zeitschrift allgemeiner zu fassen, um den Eindruck zu vermeiden, IFB wende sich ausschließlich an eine begrenzte Zielgruppe. Dabei wurde selbstverständlich das auf dem bisherigen Titel beruhende Akronym IFB beibehalten, da es sich als Markenzeichen eingebürgert hat. Ab Jg. 9 (2001) hat die Zeitschrift den folgenden Titel: Informationsmittel (IFB)': digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft - http://www.bsz-bw.de/ifb Der Sprung ins Internet glich allerdings keineswegs dem ins kalte Wasser, da vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg alle gedruckten Jahrgänge und ein Teil der Beihefte bereits früher parallel zur Druckausgabe im Internet angeboten worden waren, und das BSZ in IFB eine willkommene Möglichkeit entdeckte, seine primär bibliographischen Dienste durch Volltextangebote anzureichern, indem es Internet-Benutzern des Verbundkatalogs erlaubt, von den dort verzeichneten Titeln ausgehend, eine Rezension in IFB und in anderen Rezensionsdiensten aufzurufen. Diese ursprünglich von Thomas Dierig am Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg konzipierte Dienstleistung hat sich so gut bewährt, dass sie inzwischen als SWB Plus http://www.bsz-bw.de/rekla/ eine eigenständige Dienstleistung des BSZ bildet. Der Herausgeber von IFB ist deshalb mit der Leiterin des BSZ, Frau Dr. Mallmann-Biehler, übereingekommen, IFB als Teil dieses Internet-Angebots weiterzuführen. Dabei sind der Herausgeber und die Rezensenten weiterhin für die Inhalte, das BSZ für das digitale Angebot zuständig. Seit der Umstellung sind im Internet die Jg. 9 (2001),1 - 2 mit zusammen 509 und Jg. 10 (2002),1 mit 195 Rezensionen erschienen. Heft 2 dieses Jahrgangs soll noch vor Jahresende folgen. Die auf den Rezensionen in IFB beruhenden englischsprachigen Abstracts, die von amerikanischen Kollegen zum Nutzen derer, die des Deutschen nicht mächtig sind, sowohl in einem gedruckten Jahresband u.d.T. Reference reviews Europe annual als auch im Internet als Reference reviews Europe Online unter http://rre. casalini. it/ angeboten werden, ist ein vorzügliches Beispiel internationaler Zusammenarbeit (ohne Aufsichtsgremien und ohne Subventionen) zwischen Bibliothekaren und Buchhändlern in Deutschland, den USA und Italien und erfreut sich weiterhin großen Zuspruchs. Der Herausgeber von IFB benutzt die Gelegenheit dieser Mitteilung (die hoffentlich auch jene Bibliothekare, die immer noch unverdrossen beim EDBI die Fortsetzung der gedruckten Zeitschrift reklamieren, auf die Vergeblichkeit dieser Reklamationen aufmerksam machen wird), dem Noch-Redakteur des BIBLIOTHEKSDIENST und früheren Leiter der Publikationsabteilung des DBI (und seinen ehemaligen Mitarbeitern) sehr herzlich für die langjährige gute und erfolgreiche Zusammenarbeit zu danken.
  13. Escher, R.: Bücherzeiten : Gezeichnete Entdeckungen. Zeichnungen - Aquarelle - Druckgrafik (2000) 0.03
    0.03426701 = product of:
      0.13706803 = sum of:
        0.13706803 = weight(_text_:danken in 2400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13706803 = score(doc=2400,freq=2.0), product of:
            0.34991083 = queryWeight, product of:
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.39172274 = fieldWeight in 2400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2400)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Rolf Escher gehört nicht zu den Künstlern, die das Laute, den Aktionismus oder die Sensation suchen. Die leisen, nachdenklichen, abwägenden Töne sind seine Welt. Die stete Suche nach Verborgenem im Vorhandenen, die mehrschichtigen Tiefendimensionen und das Phänomen Zeit als unerklärbares und nicht zu lösendes Problem menschlichen Daseins beherrschen seine Blätter. Hier fühlt er sich zu Hause in den Hinterlassenschaften menschlichen Fühlens, Denkens und Wollens. Dies war vor 20 Jahren genauso wie heute. Damals zeigte er in der Galerie die Ausstellung seiner Mitteilungen aus verlassenen Häusern. Heute sind es seine Bücherzeiten. Die hochsensiblen, akribisch durchgearbeiteten, fast altmeisterlich zu bezeichnenden Arbeiten seiner Bleistift-Zeichnungen und Radierungen zeigen nicht abgegriffene Themen sondern aktuelle und zugleich zeitlose Auseinandersetzungen. Sie sind von einer faszinierenden Eindringlichkeit. Rolf Escher arbeitet sich, einem Detektiv vergleichbar, in die Geschichtlichkeit der Dingwelt ein. Dabei entdeckt er sowohl die Qualität des Gegenstandes als auch das darin stattgefundene Leben. Dies konnte ich bei der ersten Begegnung 1980 in der o. g. Ausstellung der Galerie beobachten. Dies wurde darin deutlich, wie er seinen Münsteraner Studenten die Bergbauwelt 1988 in der Ausstellung abteufen und fördern in den Herner Flottmann-Hallen näherbrachte. Sein Beitrag in der Ausstellung Die Pest 1998 zeigte die ungewöhnliche Verlebendigung von Toten, wie sie in Palermo noch heute geschieht. Nicht zuletzt in dem engen Kontakt zur aktuellen Präsentation wird deutlich, wie Escher in das Geheimnis der Bücher- und Bibliotheks-Welt eingestiegen ist. Diese schriftlichen Monumente werden in ihrer Entstehung, Aufbewahrung und Benutzung durch die Jahrhunderte verlebendigt. Man spürt etwas von der Bedeutung gespeicherter Welterfassung und Durchdringung, die in diesen Codices und sonstigen Publikationen enthalten sind. Zugleich wird aber auch die persönliche Handschrift des Künstlers Escher deutlich, die den Betrachter in die fast mythisch erscheinende Bücherwelt einführen will. Wir danken den Autoren Walter Jens, Hanns Michael Crass sowie Dirk Schwarze für ihre Beiträge, dem Kultursekretariat Gütersloh für die finanzielle Unterstützung. Erst das besondere Engagement des Künstlers für die Ausstellung ermöglicht uns, die Publikation in diesem Rahmen erscheinen zu lassen. Der Druckerei Kettler sind wir für die kooperative Zusammenarbeit dankbar. Aber erst die originalen Werke Rolf Eschers machen die Ausstellung zu einem der Höhepunkte im Ausstellungsjahr 2000. Dafür möchte ich meinen persönlichen Dank an den Aussteller aussprechen.
  14. Henze, G.; Patzer, K.: Einführung der ISBD(CR)-Splitregeln für fortlaufende Sammelwerke (2006) 0.03
    0.03426701 = product of:
      0.13706803 = sum of:
        0.13706803 = weight(_text_:danken in 5182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13706803 = score(doc=5182,freq=2.0), product of:
            0.34991083 = queryWeight, product of:
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.39172274 = fieldWeight in 5182, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5182)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Der Standardisierungsausschuss hat die Einführung der ISBD(CR)-Splitregeln für fortlaufende Sammelwerke beschlossen und in einem Umlaufverfahren im Frühjahr 2006 der Veröffentlichung und baldigen Anwendung der dafür notwendigen Änderungen in den "Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK)" und den "Format und Konventionen für die Zeitschriften-Titelaufnahme in der Zeitschriftendatenbank (ZETA)" zugestimmt. Die notwendige Änderung des 113,3 in denRAK-WB und in den RAK-NBM wird von Der Deutschen Bibliothek zum 1. Juni 2006 in elektronischer Form veröffentlicht <urn:nbn:de:1111-20040721102> <http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn-urn:nbn:de:1111-20040721102> sowie <urn:nbn:de:1111-20040721115> <http:// nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:1111-20040721115>. Die notwendige Änderung der ZETA-Splitregeln E 221 wird von der Staatsbibliothek zu Berlin auf der Homepage der Zeitschriftendatenbank zum 1. Juni 2006 in elektronischer Form veröffentlicht <http://www.zeitschriftendatenbank.de/ downloads/pdf/e221.pdf>. Weitere ZETA-Regeln, die aufgrund der geänderten Splitregeln ebenfalls angepasst werden müssen, werden ebenfalls zum 1. Juni 2006 auf der Website der Zeitschriftendatenbank unter "ZDB Aktuell" zur Verfügung gestellt: B 4000, B 4213 und B 4244. Ein weiteres Unterlagenpaket, das auch Geschäftsgangsregelungen für die ZDB und Beispiele für die Veränderungen enthält, soll am 1. September 2006 zur Verfügung gestellt werden <http://www.zeitschriftendatenbank.de/ zdb aktuell/index.html>. Die ZDB hat angekündigt, die Splitregeln zum 1. Januar 2007 anzuwenden. Dieser Termin wurde gewählt, um ausreichend Zeit für die Vorbereitung und Durchführung verbundinterner Schulungen einzuräumen und Regelungen für den Umgang mit Altdaten vorzubereiten. Die Einführung der ISBD(CR)-Splitregeln ist eine der Maßnahmen, die vom Standardisierungsausschuss und der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme Ende 2004 nach Abschluss des Projektes "Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)" beschlossen wurden. Die International Standard Bibliographic Description for Serials and Other Continuing Resources (ISBD(CR)) wurde 2002 in einer revidierten Fassung veröffentlicht; ihre in mehrjähriger internationaler Harmonisierungsarbeit zwischen ISBD-, ISSN- und AACR-Gremien entstandenen Splitregeln werden weltweit angewendet. Mit der Einführung auch in Deutschland und Österreich kann nun eine Anwendungslücke geschlossen werden, die hinderlich für Datentausch und Zusammenarbeit auf internationaler Ebene war. "Continuing resources", im RAK-Jargon "fortlaufende Sammelwerke", umfassen nicht nur Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbücher, sondern auch Schriftenreihen. Die ISBD(CR)-Splitregeln sehen für Print- und elektronische Publikationen einheitliche Regeln vor. Eine Arbeitsgruppe, in der Vertreter der Expertengruppe Formalerschließung, der Zeitschriftendatenbank, der Arbeitsgemeinschaft der Datenbankteilnehmer der ZDB (AGDBT) und der Arbeitsstelle für Standardisierung mitwirkten, erarbeitete 2005 im Auftrag des Standardisierungsausschusses unter Einbeziehung bereits vorhandener Unterlagen und Vorschläge anwendungsfähige Ergebnisse. Hierzu wurden Monografien-Fachleute einbezogen und die Vorschläge mit den Verbünden den rückgekoppelt. Allen Beteiligten danken wir für ihre Mitwirkung.
  15. Daniel, F.: Für den schnellen Informationshunger zwischendurch : Jederzeit erreichbar: Die elektronischen Angebote der StadtBibliothek Köln (2009) 0.03
    0.03426701 = product of:
      0.13706803 = sum of:
        0.13706803 = weight(_text_:danken in 3240) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13706803 = score(doc=3240,freq=2.0), product of:
            0.34991083 = queryWeight, product of:
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03947695 = queryNorm
            0.39172274 = fieldWeight in 3240, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.863674 = idf(docFreq=16, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3240)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    »Liebe Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass das Haus in 15 Minuten geschlossen wird. Wir danken für Ihren Besuch!« Für die Kundinnen und Kunden der Kölner Zentralbibliothek ist dies eine vertraute Durchsage - doch dem Internet sei Dank müssen sie auch zu Hause nicht ganz auf ihre Bibliothek verzichten.
  16. Tochtermann, K.; Granitzer, M.: Wissenserschließung : Pfade durch den digitalen Informationsdschungel (2005) 0.03
    0.028655238 = product of:
      0.114620954 = sum of:
        0.114620954 = product of:
          0.17193143 = sum of:
            0.08635412 = weight(_text_:29 in 4390) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08635412 = score(doc=4390,freq=2.0), product of:
                0.13886757 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.6218451 = fieldWeight in 4390, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4390)
            0.08557731 = weight(_text_:22 in 4390) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08557731 = score(doc=4390,freq=2.0), product of:
                0.13824156 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4390, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4390)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    5.11.2005 19:18:22
    Source
    Wissensmanagement. 7(2005) H.5, S.26-29
  17. Herrmann, C.: Partikulare Konkretion universal zugänglicher Information : Beobachtungen zur Konzeptionierung fachlicher Internet-Seiten am Beispiel der Theologie (2000) 0.03
    0.025073335 = product of:
      0.10029334 = sum of:
        0.10029334 = product of:
          0.15044 = sum of:
            0.075559855 = weight(_text_:29 in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075559855 = score(doc=4364,freq=2.0), product of:
                0.13886757 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 4364, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4364)
            0.074880145 = weight(_text_:22 in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.074880145 = score(doc=4364,freq=2.0), product of:
                0.13824156 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4364, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4364)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 1.2000 19:29:08
  18. Weinberg, B.H.: Book indexes in France : medieval specimens and modern practices (2000) 0.03
    0.025073335 = product of:
      0.10029334 = sum of:
        0.10029334 = product of:
          0.15044 = sum of:
            0.075559855 = weight(_text_:29 in 486) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075559855 = score(doc=486,freq=2.0), product of:
                0.13886757 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 486, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=486)
            0.074880145 = weight(_text_:22 in 486) [ClassicSimilarity], result of:
              0.074880145 = score(doc=486,freq=2.0), product of:
                0.13824156 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 486, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=486)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    20. 4.2002 19:29:54
    Source
    Indexer. 22(2000) no.1, S.2-13
  19. Mauer, P.: Embedded indexing : pros and cons for the indexer (2000) 0.03
    0.025073335 = product of:
      0.10029334 = sum of:
        0.10029334 = product of:
          0.15044 = sum of:
            0.075559855 = weight(_text_:29 in 488) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075559855 = score(doc=488,freq=2.0), product of:
                0.13886757 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 488, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=488)
            0.074880145 = weight(_text_:22 in 488) [ClassicSimilarity], result of:
              0.074880145 = score(doc=488,freq=2.0), product of:
                0.13824156 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 488, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=488)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    21. 4.2002 9:29:38
    Source
    Indexer. 22(2000) no.1, S.27-28
  20. Sauer, D.: Alles schneller finden (2001) 0.02
    0.021635469 = product of:
      0.086541876 = sum of:
        0.086541876 = product of:
          0.1298128 = sum of:
            0.07632698 = weight(_text_:29 in 6835) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07632698 = score(doc=6835,freq=4.0), product of:
                0.13886757 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.5496386 = fieldWeight in 6835, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6835)
            0.053485822 = weight(_text_:22 in 6835) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053485822 = score(doc=6835,freq=2.0), product of:
                0.13824156 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03947695 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6835, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6835)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    1. 8.1997 14:03:29
    11.11.2001 17:25:22
    Source
    Com!online. 2001, H.12, S.24-29

Languages

Types

  • a 2153
  • m 240
  • el 117
  • s 87
  • b 28
  • x 22
  • i 11
  • r 5
  • n 2
  • p 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications