Search (23 results, page 1 of 2)

  • × type_ss:"m"
  • × theme_ss:"Computer Based Training"
  1. ¬The digital university : building a learning community (2002) 0.02
    0.016109396 = product of:
      0.03221879 = sum of:
        0.03221879 = sum of:
          0.007278077 = weight(_text_:e in 1782) [ClassicSimilarity], result of:
            0.007278077 = score(doc=1782,freq=6.0), product of:
              0.06614887 = queryWeight, product of:
                1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                0.04602077 = queryNorm
              0.11002572 = fieldWeight in 1782, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1782)
          0.024940716 = weight(_text_:22 in 1782) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024940716 = score(doc=1782,freq=2.0), product of:
              0.1611569 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04602077 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1782, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1782)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    IIS (E)
    Date
    22. 3.2008 14:43:03
    GHBS
    IIS (E)
    Language
    e
  2. Seufert, S.; Mayr, P.: Fachlexikon e-le(at)rning : Wegweiser durch das e-Vokabular (2002) 0.01
    0.005199709 = product of:
      0.010399418 = sum of:
        0.010399418 = product of:
          0.020798836 = sum of:
            0.020798836 = weight(_text_:e in 8082) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020798836 = score(doc=8082,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.31442466 = fieldWeight in 8082, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=8082)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  3. E-learning for management and marketing in libraries : papers presented at the IFLA satellite meeting, Section Management & Marketing, Geneva, Switzerland, July 28 - 30, 2003 = E-formation pour le marketing et le management des bibliotheques (2005) 0.00
    0.0035234839 = product of:
      0.0070469677 = sum of:
        0.0070469677 = product of:
          0.0140939355 = sum of:
            0.0140939355 = weight(_text_:e in 4569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0140939355 = score(doc=4569,freq=10.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.2130639 = fieldWeight in 4569, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4569)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    This publication reflects the content and richness of the IFLA satellite meeting held in Geneva, Switzerland, in 2003. It was devoted to e-learning for the marketing and management of libraries and was organized by the IFLA Management & Marketing Section, with the help of the University of Geneva, the Ecole nationale supérieure des sciences de l'information des bibliotheques (ENSSIB, France) and the Agence Intergouvernementale de la FrancophonieI INTIF. Contributions from experts examine the fundamental e-learning issues raised in Africa, Europe, India and North America, as weIl as illustrating the power and diversity of this new teaching medium. In the final, informal discussions, chaired by Réjean Savard and Jean-Michel Salaün, we are given many tentative insights into what the future holds for both teachers and students alike.
    Language
    e
  4. Marktpotenziale und Geschäftsmodelle für eLearning-Angebote deutscher Hochschulen (2003) 0.00
    0.0034742022 = product of:
      0.0069484045 = sum of:
        0.0069484045 = product of:
          0.013896809 = sum of:
            0.013896809 = weight(_text_:e in 1740) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013896809 = score(doc=1740,freq=14.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.21008384 = fieldWeight in 1740, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1740)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Virtuelles Lehren und Lernen, die Konzeption von Multimediastrategien und die Umsetzung von Förderprojekten für neue eLearning-Angebote sind seit Jahren Themen an deutschen Hochschulen. Die Fortführung, Verstetigung und Qualitätssicherung der Entwicklungen ist gerade mit Blick auf Organisations-, Finanzierungs- und Vermarktungsmöglichkeiten oft noch unklar. Gleichzeitig ist die berufliche und individuelle Aus- und Weiterbildung für Gesellschaft und Wirtschaft zu einem entscheidenden Faktor geworden. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse einer Studie, in der Marktpotenziale im eLearning-Markt untersucht sowie Geschäftsmodelle und Marketingsstrategien für Hochschulen betrachtet und entwickelt wurden, insbesondere für Weiterbildungsangebote. Die vorliegende Publikation richtet sich zugleich an die LeiterInnen der Hochschulen und Weiterbildungszentren, an VertreterInnen aus Ministerien, Verbänden, Multimedia-Initiativen, an Beteiligte an eLearning-Förderprojekten der Hochschulen, WeiterbildungsreferentInnen und PersonalentwicklerInnen in Unternehmen, E-Learning-Anbieter und Hochschulplaner.
    Classification
    AJA (E)
    GHBS
    AJA (E)
    RSWK
    Deutschland / E-Learning / Bildungsangebot / Marktpotenzial
    Deutschland / Hochschule / E-Learning / Marketingstrategie
    Subject
    Deutschland / E-Learning / Bildungsangebot / Marktpotenzial
    Deutschland / Hochschule / E-Learning / Marketingstrategie
  5. Barron, A.E.; Orwig, G.W.: Multimedia technologies for training : an introduction (1995) 0.00
    0.0031514994 = product of:
      0.006302999 = sum of:
        0.006302999 = product of:
          0.012605998 = sum of:
            0.012605998 = weight(_text_:e in 3979) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012605998 = score(doc=3979,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.19057012 = fieldWeight in 3979, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3979)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  6. Burgess, W.E.: ¬The Oryx guide to distance learning (1994) 0.00
    0.0031514994 = product of:
      0.006302999 = sum of:
        0.006302999 = product of:
          0.012605998 = sum of:
            0.012605998 = weight(_text_:e in 5420) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012605998 = score(doc=5420,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.19057012 = fieldWeight in 5420, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5420)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  7. Secker, J.: Electronic resources in the virtual learning environment : a practical guide for librarians (2004) 0.00
    0.0029712624 = product of:
      0.005942525 = sum of:
        0.005942525 = product of:
          0.01188505 = sum of:
            0.01188505 = weight(_text_:e in 3729) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01188505 = score(doc=3729,freq=16.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.17967124 = fieldWeight in 3729, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3729)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Covers the key current topic of electronic library resources and learning in the digital age. Discusses the changing 'nformation environment' in which librarians now work and the development of e-learning and its impact an higher education; the changing role of the librarian in supporting online learning; the technical problems associated with connecting up library systems; the Copyright and licensing of electronic resources in a digital environment; and, finally, tips for librarians when becoming involved in such initiatives.
    Content
    Key Features - Examines the wealth of electronic library resources and the development of e-learning/online learning - Considers the role of the librarian in supporting e-learning/online learning - Provides practical examples for librarians The book is aimed at library managers, electronic resource librarians/ managers, and learner support librarians/managers. Contents The changing information environment - proliferation of electronic resources, grovvth of Internet based subscription sources/electronic journals/ full text services vs bibliographic tools Learning in the digital age - definitions: e-learning, learning technology etc., background/history of e-learning initiatives: higher education and the commercial context, developments in e-learning in higher and further education: growth of managed learning environments/virtual learning environments, common features of commercial software products, distance learning vs on-campus The changing role of the information professional - new rotes: increased need for learner support, importance of information skills training, new skills: web design, managing electronic resources, knowledge of licensing and Copyright issues, information skills within the virtual learning environment Practical problems/linking up systems - authentication/passvvords, linking library catalogues to virtual learning environments, linking e-journals to virtual learning environments, linking Internet resources, importance of customising resources, meta-data/XML Copyright and the licensing of digital resources - text - born digital versus print - digital, the Copyright dearance process, digitisation services, multimedia resources, license agreements Tips for success and conclusions (a librarian's guide to tips for success when becoming involved in these types of initiatives) - designing systems to meet user requirements, collaborating with other support staff Case studies
    Language
    e
  8. Häfele, H.; Maier-Häfele, K.: 101 e-learning-Seminarmethoden : Methoden und Strategien für die Online- und blended-learning-Seminarpraxis (2005) 0.00
    0.002757562 = product of:
      0.005515124 = sum of:
        0.005515124 = product of:
          0.011030248 = sum of:
            0.011030248 = weight(_text_:e in 199) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011030248 = score(doc=199,freq=18.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.16674885 = fieldWeight in 199, product of:
                  4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                    18.0 = termFreq=18.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=199)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Ein riesiger Methoden-Fundus an pfiffigen Ideen, wie man seine Teilnehmerschaft auch virtuell in den Bann ziehen kann! Eine Fundgrube an funktionierenden Blended Learning Methoden - mit Anwendungsbeispielen und Linktipps. Besonders geeignet für TrainerInnen, die sich mit der praktischen Umsetzung des viel versprechenden Themas beschäftigen und viele Praxistipps brauchen. Inhalte: Motivatorische Methoden, Methoden zur Verwendung von Chats, Virtuellen Klassenzimmern, Foren, Visitenkarten, Umfragen, Infoboards, Quizzes und Tests, E-Mail, Dokumenten-Container, Wiki-Webs. Die LeserInnen erhalten einen exklusiven Zugriff auf spezielle Anwendungen der Website zum Buch. Auf diese Methodensammlung können Sie immer wieder zurückgreifen.
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 60(2007) H.1, S.103-104 (M. Buzinkay): "In letzter Zeit ist es eher still geworden um das Thema e-Learning, leider völlig zu Unrecht. Einst Hype, heute eher Normalität, würde ich den Zustand beschreiben, in dem e-Learning sich heute befindet. Von den Befürwortern als das Selbstverständlichste aufgefasst, fristet es in der Realität der Lernlandschaft immer noch ein Schattendasein. In meiner zweiten Rezension zu diesem Thema - das Moodle-Praxisbuch - geht es vor allem um den Einsatz und die Entwicklung einer virtuellen Lernumgebung. In diesem Buch aber geht es um Didaktik. Allein das Thema Didaktik in einem Buch, das sich mit eLearning beschäftigt, mutet dem Laien allenfalls sonderbar, wenn nicht paradox an. Doch wie in einer realen Lernsituation ist die Didaktik der Schlüssel zum Erfolg, will doch der Lehrende (dort Trainer, hier der Autor der eLearningEinheit) Wissen erfolgreiche an die Teilnehmerlnnen transferieren. Ein Transfer gelingt nur dann, wenn der Lernende den Inhalt versteht, sich merkt und auf seine Lebenssituationen (privat oder beruflich) umsetzt. Und schon sind wir mittendrin in der Besprechung des Buches, denn dem Autorenpaar geht es um das Ziel des erfolgreichen Wissenstransfers im Rahmen eines e-Learning Unterrichts. Kurz zum Inhalt: das Buch beginnt mit einer schönen und nicht ausschweifenden Einführung, welche Tools im Werkzeugkasten des eLearning überhaupt zur Verfügung stehen. Dieses Kapitel ist recht allgemein gehalten, so dass es auch 2 Jahre nach seinem Erscheinen noch nicht überholt ist. Gerade die dynamische Entwicklung im Bereich des Web 2.0 wird vieles im e-Learning ermöglichen, wovon heute nur selten in virtuellen Klassenräumen Gebrauch gemacht wird. Dann endlich das Kernstück des Buches, die Methoden der Online-Seminarpraxis. Schön untergliedert in die Phasen des Unterrichts - Vorbereitung, Beginn, Durchführung, Reflexion und Transfer - bietet es zahlreiche Methoden und Tipps. Ob es 101 sind weiss ich nicht, aber dafür nicht nur eine ganze Menge, sondern auch voll mit praktischen Hinweisen aus der Lehrerfahrung der beiden Autoren. Gelungen fand ich auch die konkrete Realisation - sprich den Text, den die Trainer und die Teilnehmerlnnen für die Übungen jeweils schufen. Ich kann dieses Buch durchaus empfehlen - ich hatte einiges für meine eigene e-Learning-Praxis abgucken oder weiterentwickeln können. Aber, und das betonen die Autoren immer wieder, es kommt schlussendlich immer auf die eigene Umsetzung und das Gespür im Umgang mit den Teilnehmerlnnen an. Wichtig ist, mit der Praxis zu beginnen. Dieses Buch ist ein gelungener Einstieg."
    RSWK
    E-Learning / Kurs
    Subject
    E-Learning / Kurs
  9. Tu, C.-H.: Online collaborative learning communities : twenty-one designs to building an online collaborative learning community (2004) 0.00
    0.0026262498 = product of:
      0.0052524996 = sum of:
        0.0052524996 = product of:
          0.010504999 = sum of:
            0.010504999 = weight(_text_:e in 4603) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010504999 = score(doc=4603,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.15880844 = fieldWeight in 4603, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4603)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  10. Mair, D.: E-Learning: das Drehbuch : Handbuch für Medienautoren und Projektleiter (2005) 0.00
    0.0026262498 = product of:
      0.0052524996 = sum of:
        0.0052524996 = product of:
          0.010504999 = sum of:
            0.010504999 = weight(_text_:e in 1429) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010504999 = score(doc=1429,freq=8.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.15880844 = fieldWeight in 1429, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1429)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Dieses Praxishandbuch mit CD-ROM beschreibt, wie Projektleiter und Drehbuchautor in Teamarbeit ein Drehbuch erstellen, das lernpsychologischen Kriterien und der aktuellen Multimedia-Didaktik entspricht. Werkzeuge für das Konzipieren und Schreiben von Drehbüchern werden vorgestellt und evaluiert, sodass eine bedarfsgerechte Auswahl möglich wird. Das Handbuch ist angereichert mit Tipps für die Arbeitsorganisation und einem Abriss über das Berufsbild des Drehbuchautors. Im Anhang stehen zahlreiche Hilfsmittel bereit, z.B. eine Checkliste zur Prüfung eines fertiges Drehbuchs, eine Qualitätssicherungsmaßnahme, die Zeit und Kosten sparen hilft. Das direkt für den beruflichen Alltag geschriebene Handbuch zeigt mit praktisch anwendbaren Methoden und Arbeitshilfen sowie Tipps und Tricks, wie ein starkes Drehbuch entscheidend zur erfolgreichen Produktion von E-Learning beiträgt. Das Buch richtet sich an Projektleiter in Multimediaagenturen, Fachleute in Unternehmen sowie an (zukünftige) Drehbuchautoren.
    RSWK
    Betriebliche Fortbildung / E-Learning
    Subject
    Betriebliche Fortbildung / E-Learning
  11. Schweizer, K.: Moderation und Steuerung der netzbasierten Wissenskommunikation : ein Reader (2006) 0.00
    0.0025998545 = product of:
      0.005199709 = sum of:
        0.005199709 = product of:
          0.010399418 = sum of:
            0.010399418 = weight(_text_:e in 794) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010399418 = score(doc=794,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.15721233 = fieldWeight in 794, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=794)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    RSWK
    E-Learning / Lerngruppe / Kommunikation
    Subject
    E-Learning / Lerngruppe / Kommunikation
  12. Gemeinsam Online Lernen : Vom Design bis zur Evaluation kooperativer Online-Übungen (2004) 0.00
    0.0023636245 = product of:
      0.004727249 = sum of:
        0.004727249 = product of:
          0.009454498 = sum of:
            0.009454498 = weight(_text_:e in 3193) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009454498 = score(doc=3193,freq=18.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.14292759 = fieldWeight in 3193, product of:
                  4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                    18.0 = termFreq=18.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3193)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 56(2005) H.1, S.62 (S. Büttner): "E-Learning, online-Lernen, Telelernen - Synonyme für ein Thema, das in aller Munde ist. Die Zahl der Titel ist rasch wachsend. Um es vorweg zunehmen: Das vorliegende Buch hebt sich positiv von einer Vielzahl dieser Publikationen ab. Es ist das Ergebnis des vom BMBF geförderten Projekts ALBA im Rahmen des Programms "Neue Medien in der Bildung". Dabei konnte auf das Projekt L3 (Lebenslanges Lernen) zurückgegriffen werden. Die Gesamtprojektleitung lag dabei beim Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI). Zielgruppe sind Weiterbildungsanbieter, die die Kooperation stärken möchten bzw. pädagogische Fachkräfte, die Übungen entwickeln, durchführen und optimieren wollen. Das Buch richtet sich dabei sehr konkret an Autoren, Tutoren und Evaluatoren von Lernprozessen. Diese Rollen ziehen sich durch das gesamte Buch. Das Buch gliedert sich in einen Grundlagenteil mit sieben Kapiteln und einen Praxisteil. Die Bezeichnung Kap. 1 ist etwas irreführend, wird doch in diesem Kapitel in die Thematik eingeführt, die Zielgruppe definiert und der Überblick über das Buch sowie die beigefügte Software gegeben. Anschließend folgt ein Glossar. Erst mit Kap. 2 beginnt dann der tatsächliche Grundlagenteil. Der gemeinsame Lernprozess von Kleingruppen, also Gruppen von zwei bis fünf Teilnehmern, wird betrachtet. Diese Kleingruppe steht auch im Fokus des gesamten Buchs. Stringent wird der Lernprozess analysiert und strukturiert in: Phasengliederung - Entwurf von Lernaktivitäten - Interaktion von Rollen. Eine zentrale Rolle spielt die Evaluation. Der Oualitätssicherung für netzbasierte kooperative Übungen wird in Kap. 3 nachgegangen. Dies ist in einem stark von Projekten dominierten Bereich, wie dem E-Learning, durchaus hervorhebenswert. Beispielhaft ist die Visualisierung der Arbeitsphasen und Rollen (Autor -Tutor - Evaluator) bei der Entwicklung kooperativer Online-Übungen (S. 40).
    Kap. 4 stellt die Hauptergebnisse der empirischen Untersuchungen dar. Im Rahmen von ALBA wurden Weiterbildungsanbieter zu den Themenbereichen Unternehmen und Kunden, Technologie sowie Interaktion befragt. Eine der zentralen Aussagen aus dieser Befragung besagt, dass E-Learning u.a. dann erfolgreich ist bzw. sein kann, wenn eine interaktive Betreuung der Lerner und eine Kooperation zwischen allen Teilnehmern ermöglicht werden. Hier liegt auch die (empirische) Begründung für den Einsatz der ChatTechnologie im Praxisteil. Kap. 5 und 6 stellen die Erfahrungen der Verbundpartner CJD Maximiliansau und SAP AG dar. Ein Literaturverzeichnis am Ende jedes Kapitels rundet das Bild ab und gibt Hinweise auf weiterführende Literatur. Die unterschiedlichen Autoren der einzelnen Kapitel sind der Gesamttransparenz manchmal abträglich, weil manche Aussagen durchaus redundant sind (Bedeutung der Kleingruppe etc.). Im Praxisteil wird zunächst das Prozessmodell des E-Learnings detailliert beschrieben. Phase 1 hat den Autor im Fokus und behandelt die Konzeption und Planung einer Lernübung. Phase z hat den Tutor im Fokus und behandelt die Vorbereitungsmaßnahmen und Durchführung der Übung. Phase 3 hat den Evaluator im Fokus und behandelt die Evaluation und Optimierung einer verteilten kooperativen Übung. Hervorzuheben ist die gute Strukturierung der Prozesse. Der eigentliche Mehrwert dieses Praxisteils besteht in einer sehr konkreten Umsetzung des Prozessmodells anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels. Dieses Beispiel ist bezogen auf die mitgelieferte Software ALBA-Suite". Der Leser ist in der Lage, die Beispiele sofort nachzuvollziehen. Damit bestätigt das Buch den im Umschlagstext genannten Untertitel "Praxishandbuch" par excellence. Die Detailliertheit der Darstellung offenbart aber auch Probleme mit der intuitiven Handhabung der Software. Je intensiver ein Tool erklärt werden muss, umso weniger intuitiv ist es. Der Fokus des Buches liegt sehr stark bei bisher z.T. durchaus vernachlässigten Bereichen des E-Learnings: bei der Didaktik und beim Umgang mit Chat-Tools von Teilnehmern kleiner Gruppen in der beruflichen Weiterbildung. Sie lernen an unterschiedlichen Orten, laden Lerninhalte aus dem Internet, arbeiten mit computerunterstützten Tools (WebBaseTrainings, Computer Supported Cooprative Work, Chats). Die Informationskomponente wird weitestgehend beherrscht. Nicht beherrscht wird die Kommunikationskomponente. Hier setzt diese Publikation praxisrelevant und überzeugend an. Grundlage waren die o.a. empirischen Untersuchungen. Lerner in E-Learning Umgebungen brauchen gut strukturierte Lehrmaterialien und Kommunikationsmöglichkeiten. Chats scheinen ein guter Ansatz für die synchrone Kommunikation zu sein. Über eine begleitende Oualitätssicherung erfolgt eine ständige Feinsteuerung des Prozesses. Die Publikation ist für die angegebene Zielgruppe sehr empfehlenswert. Sie bietet eine Fülle praktischer Anregungen, empirische Untermauerung von E-Learning-Prozessen sowie insbesondere wirksame Tools für den Lernprozess."
    RSWK
    Berufliche Fortbildung / E-Learning / Kooperation
    Subject
    Berufliche Fortbildung / E-Learning / Kooperation
  13. (e)Pedagogy - visual knowledge building : rethinking art and new media in education (2005) 0.00
    0.002274399 = product of:
      0.004548798 = sum of:
        0.004548798 = product of:
          0.009097596 = sum of:
            0.009097596 = weight(_text_:e in 4523) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009097596 = score(doc=4523,freq=6.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.13753214 = fieldWeight in 4523, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4523)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    The accelerating «iconic turn» in our society today increasingly demands the interactive representation of contextual knowledge. At the same time the use of Web based learning environments highlight the audio-visual dimension of (e)pedagogy and the move towards practical, project-oriented curricula. Regardless of the educational field pedagogical expertise thus requires more and more understanding and control of visual elements and their interpretations. There is a growing need for visually oriented pedagogical experts such as teachers, tutors, designers and developers who are capable of community knowledge building and collaboration with other experts from different fields from both private and public sectors. The book intends to illuminate scientific and programmatic excerpts from an international community of researchers, practitioners, teachers and scholars working in interrelated fields such as Aesthetic Education, ePedagogy Design - Visual Knowledge Building, Visual Education, Art Education, Media Pedagogy and Intermedia Art Education.
    Language
    e
  14. Ford, N.: Web-based learning through educational informatics : information science meets educational computing (2008) 0.00
    0.002274399 = product of:
      0.004548798 = sum of:
        0.004548798 = product of:
          0.009097596 = sum of:
            0.009097596 = weight(_text_:e in 4006) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009097596 = score(doc=4006,freq=6.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.13753214 = fieldWeight in 4006, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4006)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
    RSWK
    E-Learning / Computerunterstütztes Lernen
    Subject
    E-Learning / Computerunterstütztes Lernen
  15. Mödinger, W.; Brossmann, M.: Praxisguide Wissensmanagement : Planung, Umsetzung, Controlling von E-Learning im Unternehmen (2009) 0.00
    0.0022284468 = product of:
      0.0044568935 = sum of:
        0.0044568935 = product of:
          0.008913787 = sum of:
            0.008913787 = weight(_text_:e in 3142) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008913787 = score(doc=3142,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.13475344 = fieldWeight in 3142, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3142)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der Praxisguide Wissensmanagement gibt eine umsetzungsorientierte Anleitung, wie heute Wissensmanagement in Unternehmen geplant und umgesetzt werden kann und welche Vorgehensweise den meisten Nutzen bringt. Diese umfasst die Wissensvermittlung mit Printmedien, Computer Based Training (CBT), Web Based Training (WBT), interaktives Business TV, e-Training und die Wissensvermittlung mit Hilfe von Lernplattformen (Learning-Management-Systemen, LMS). Dabei werden nicht nur die unterschiedlichen Möglichkeiten der genannten Medien aufgezeigt, sondern auch der konkrete Beitrag in der Wertschöpfungskette der Unternehmung. Der Return on Investment des Wissensmanagements wird mit Hilfe einer dafür entwickelten Score Card dargestellt. Der Praxisguide bleibt aber nicht bei den gegenwärtigen Möglichkeiten stehen. Er formuliert Thesen für die Trainings- und Lernwelt von Morgen und zeigt die Möglichkeiten, die sich durch Social Computing und Web 2.0-Anwendungen (Weblog, Wiki u.a.) für die Unternehmen in Zukunft ergeben.
  16. ¬Das Moodle-Praxisbuch : Online-Lernumgebungen einrichten, anbieten und verwalten (2006) 0.00
    0.0020553656 = product of:
      0.004110731 = sum of:
        0.004110731 = product of:
          0.008221462 = sum of:
            0.008221462 = weight(_text_:e in 198) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008221462 = score(doc=198,freq=10.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.12428727 = fieldWeight in 198, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=198)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 60(2007) H.1, S.101-102 (M. Buzinkay): "Diese Buchbesprechung (und auch meine zweite - 101 e-learning Seminarmethoden) ist zunächst in diesem Rahmen thematisch vielleicht etwas fragwürdig. Ich möchte deshalb ein wenig meine Wahl für diese zwei Bücher begründen, bevor wir zur eigentlichen Buchrezension kommen. Die Bibliothekswelt ist in einem technologischen und konzeptuellen Umbruch begriffen. Bibliotheken werden nicht mehr nur als ein Ort der geordneten Büchersammlung verstanden, und sie können es auch nicht mehr. Nicht nur, dass das Medium zunehmend an Bedeutung verliert, und mag es noch einhundert Jahre dauern, der Umbruch ist unaufhaltsam; sondern auch die Anforderungen der "Leserinnen" (auch ein Wort, dass "demnächst" in der Versenkung verschwinden wird) verändern sich rasch und tiefgreifend. Dass sich die Bibliothek anpassen muss, ist nahe liegend, doch das "wie" ist eine heiß diskutierte Angelegenheit. Ein Konzept ist das der Teaching Library, die Bibliothek als ein Ort des Lernens. Wenn Sie der Meinung sind, dass der gängige Lesesaal dieses Konzept bereits verwirklicht, dann können Sie diese Buchbesprechung getrost überspringen. Wenn Sie aber glauben, die Bibliothek hat mehr drauf und sollte sich in die Mitte des Lernprozesses bewegen, dann fangen Sie am besten damit an, die Möglichkeiten einer Lernplattform wie Moodle auszutesten. Neben dem eigentlichen Inhalt bietet das Buch auch einen Einstieg in den virtuellen Sandkasten von Moodle, wo Sie alle Funktionen ohne Reue ausprobieren können. Dieses Buch ist von einem in Moodle erfahrenen Pädagogen geschrieben, der auf eigene Faust Lehrinhalte auch virtuell als Ergänzung zum Präsenzunterricht vorangetrieben hat. Moodle ist eine Open-Source-Lernplattform, die mit Hilfe eines Administrators relativ einfach in die Gänge zu bekommen ist.
    RSWK
    E-Learning / Moodle
    E-Learning / Softwareplattform (BVB)
    Subject
    E-Learning / Moodle
    E-Learning / Softwareplattform (BVB)
  17. Catherall, P.: Delivering e-learning for information services in higher education (2004) 0.00
    0.0018195192 = product of:
      0.0036390384 = sum of:
        0.0036390384 = product of:
          0.007278077 = sum of:
            0.007278077 = weight(_text_:e in 4495) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007278077 = score(doc=4495,freq=6.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.11002572 = fieldWeight in 4495, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4495)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    This book provides a comprehensive overview of e-learning (online learning) systems in the context of system delivery for Higher Education Information Services. The book considers practical issues in choosing a virtual learning environment and discusses a range of issues in implementing, managing and maintaining the service for users. In particular, the issue of accessibility and usability is discussed in the context of recent legislation.
    Language
    e
  18. Cognition, education and multimedia : exploring ideas in high technology (1990) 0.00
    0.0015757497 = product of:
      0.0031514994 = sum of:
        0.0031514994 = product of:
          0.006302999 = sum of:
            0.006302999 = weight(_text_:e in 1536) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006302999 = score(doc=1536,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.09528506 = fieldWeight in 1536, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1536)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e
  19. Bibliotheken und die Vernetzung des Wissens (2002) 0.00
    0.0014856312 = product of:
      0.0029712624 = sum of:
        0.0029712624 = product of:
          0.005942525 = sum of:
            0.005942525 = weight(_text_:e in 1741) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005942525 = score(doc=1741,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.08983562 = fieldWeight in 1741, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1741)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    AUB (E)
    GHBS
    AUB (E)
  20. Buchanan, L.E.; Luck, D.L.; Jones, T.C.: Integrating information literacy into the virtual university : a course model (2002) 0.00
    0.0013131249 = product of:
      0.0026262498 = sum of:
        0.0026262498 = product of:
          0.0052524996 = sum of:
            0.0052524996 = weight(_text_:e in 44) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0052524996 = score(doc=44,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.07940422 = fieldWeight in 44, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=44)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    e

Languages

  • e 12
  • d 11

Types

Subjects

Classifications