Search (3 results, page 1 of 1)

  • × subject_ss:"Wissensorganisation"
  1. Knowledge organization for a global learning society : Proceedings of the 9th International ISKO Conference, 4-7 July 2006, Vienna, Austria (2006) 0.01
    0.013999739 = product of:
      0.027999477 = sum of:
        0.027999477 = sum of:
          0.009374756 = weight(_text_:h in 2514) [ClassicSimilarity], result of:
            0.009374756 = score(doc=2514,freq=2.0), product of:
              0.113842286 = queryWeight, product of:
                2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                0.045821942 = queryNorm
              0.08234863 = fieldWeight in 2514, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2514)
          0.018624721 = weight(_text_:22 in 2514) [ClassicSimilarity], result of:
            0.018624721 = score(doc=2514,freq=2.0), product of:
              0.16046064 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045821942 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 2514, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2514)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Dervos, D.A., A. Coleman: A common sense approach to defining data, information, and metadata. - Keränen, S.: Equivalence and focus of translation in multicultural thesaurus construction. - Dabbadie, M., J.M. Blancherie: Alexandria, a multilingual dictionary for knowledge management purposes. - Rosemblat, G., L. Graham: Cross-language search in a monolingual health information system: flexible designs and lexical processes. - Garcia Marco, F.J.: Understanding the categories and dynamics of multimedia information: a model for analysing multimedia information. - Afolabi, B., O. Thiery: Using users' expectations to adapt business intelligence systems. - Zimmermann, K., J. Mimkes u. H.U. Kamke: An ontology framework for e-learning in the knowledge society. - Jacob, E.K., H. Albrechtsen u. N. George: Empirical analysis and evaluation of a metadata scheme for representing pedagogical resources in a digital library for educators. - Breitenstein, M.: Global unity: Otto Neurath and the International Encyclopedia of United Science. - Andersen, J.: Social change, modernity and bibliography: bibliography as a document and a genre in the global learning society. - Miksa, S.D., WE. Moen u. G. Snyder u.a.: Metadata assistance of the Functional Requirements for Bibliographic Record's four user tasks: a report on the MARC content designation utilization (MCDU) project. - Salaba, A., M.L. Zeng u. M. Zumer: Functional Requirements for Subject Authority Records. - Frâncu, V.: Subjects in FRBR and poly-hierarchical thesauri as possible knowledge organization tools. - Peschl, M.F.: Knowledge-oriented educational processes from knowledge transfer to collective knowledge creation and innovation. - Miller, S.J., M.J. Fox u. H.L. Lee u.a.: Great expectations: professionals' perceptions and knowledge organization curricula. - Pajarillo, E.J.Y.: A qualitative research on the use of knowledge organization in nursing information behavior.
    Date
    27.12.2008 11:22:36
  2. Gödert, W.; Hubrich, J.; Nagelschmidt, M.: Semantic knowledge representation for information retrieval (2014) 0.01
    0.009312361 = product of:
      0.018624721 = sum of:
        0.018624721 = product of:
          0.037249442 = sum of:
            0.037249442 = weight(_text_:22 in 987) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037249442 = score(doc=987,freq=2.0), product of:
                0.16046064 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 987, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=987)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    23. 7.2017 13:49:22
  3. Stock, W.G.; Stock, M.: Wissensrepräsentation : Informationen auswerten und bereitstellen (2008) 0.00
    0.004367207 = product of:
      0.008734414 = sum of:
        0.008734414 = product of:
          0.017468829 = sum of:
            0.017468829 = weight(_text_:h in 4039) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017468829 = score(doc=4039,freq=10.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.15344763 = fieldWeight in 4039, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4039)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: BuB 60(2008) H.10, S.756-758 (H. Wiesenmüller): "In erster Linie für am Thema Sacherschließung Interessierte ist dieses neue Lehrbuch, das der Düsseldorfer Informationswissenschaftler Wolfgang G. Stock gemeinsam mit Mechtild Stock verfasst hat. Als primäre Zielgruppe werden Studierende der »Informationswissenschaft, Informatik und Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Informationswirtschaft, Information und Dokumentation, Bibliothekswesen, Computerlinguistik« (Seite XVI) genannt; daneben sind auch Praktiker aus diesen Bereichen angesprochen. In Abgrenzung zu anderen, stärker praktisch ausgerichteten Lehrbüchern wie etwa Jutta Bertrams »Einführung in die inhaltliche Erschließung«' haben die Autoren den Anspruch, einen »ausgewogenen Ausgleich [...] zwischen Theorie und Praxis« und »zwischen den beteiligten Wissenschaftsdisziplinen, vor allem Informationswissenschaft, Informatik und Bibliothekswissenschaft« (Seite XIII) zu bieten. Die Aufmachung des Bandes als eigenständige Monografie führt etwas in die Irre, denn faktisch handelt es sich um den zweiten Teil der »Einführung in die Informationswissenschaft«. Diese wird im Vorwort als Reihe bezeichnet, scheint aber von der Sache her eher ein mehrbändiges Werk zu sein. Tatsächlich wird im Text häufig auf den ersten Teil »Information Retrieval« verwiesen und empfohlen, beide Bände nebeneinander zu verwenden (Seite XVI). . . .
    Weitere Rez. in: Mitt. VOEB 61(1008) H.3, S. 137-138 (E. Pipp): "Wissensrepräsentation befasst sich mit Verfahrensweisen, das in Dokumenten vorgefundene Wissen so zu repräsentieren, zu organisieren oder zu ordnen, dass es in Bibliothekskatalogen, Datenbanken, im World Wide Web oder in unternehmensinternen Informationsdiensten optimal aufgefunden werden kann. Wissensrepräsentation befasst sich mit Werkzeugen zur Indexierung, mit dem täglichen Brot und der täglichen Mühsal unserer Berufsgruppe, und somit sollte ein Fachbuch zu diesem Thema auf unserer Leseliste ganz weit oben stehen. . . . Alles in allem: ein Buch, das Lehrgangsteilnehmer und -teilnehmerinnen umfassend in dasThema einführt, das aber auch Bibliothekaren und Bibliothekarinnen mit Berufserfahrung die Konzepte (wieder) bewusst macht, die hinter ihren täglich verwendeten Arbeitswerkzeugen stehen und ihnen manches Neue bieten kann."
    Weitere Rez. in: ZfBB 56(2009) H.2, S.131-133 (J. Bertram): "Alles in allem gelingt es den Autoren aber, ein facettenreiches, umfassendes und detailliertes Bild der Wissensorganisation und -repräsentation zu zeichnen, das durch eine Fülle von Literatur fundiert und zugleich praxisorientiert ist. Die behandelten Inhalte gehen über Grundlagen erheblich hinaus. Dies ist einerseits eine Schwäche des Buchs, zugleich aber auch seine Stärke. Als Novize mag man mit ihm zu kämpfen haben, als Experte wird man viele wertvolle Anregungen finden und noch die eine oder andere Wissenslücke schließen können. Entlastendes bieten die Autoren zudem all denjenigen, die von der Wichtigkeit der von einigen bereits als Anachronismus abgeschriebenen Hierarchierelation überzeugt sind, geben sie dieser doch den ihr gebührenden Raum." Weitere Rez. in: IWP 60(2009) H.5, S.300 (R. Ferber); KO 36(2009) no.1, S.63-65 (V. Petras)