Search (5 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"OPAC"
  • × theme_ss:"Automatisches Indexieren"
  1. Dreis, G.: Formen des sachlichen Zugriffs : Probleme des automatischen Indexierens (1991) 0.04
    0.03977734 = product of:
      0.119332016 = sum of:
        0.119332016 = weight(_text_:g in 2995) [ClassicSimilarity], result of:
          0.119332016 = score(doc=2995,freq=4.0), product of:
            0.1694479 = queryWeight, product of:
              3.7559474 = idf(docFreq=2809, maxDocs=44218)
              0.04511456 = queryNorm
            0.70424014 = fieldWeight in 2995, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.7559474 = idf(docFreq=2809, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2995)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Der Online-Publikumskatalog der Universitätsbibliothek Düsseldorf: methodische Erkenntnisse und Erfahrungen, OPAC-Kolloquium am 27. u.28.11.1989. Hrsg.: G. Gattermann
  2. Lepsky, K.: Maschinelle Indexierung von Titelaufnahmen zur Verbesserung der sachlichen Erschließung in Online-Publikumskatalogen (1994) 0.01
    0.005913239 = product of:
      0.017739717 = sum of:
        0.017739717 = product of:
          0.035479434 = sum of:
            0.035479434 = weight(_text_:von in 7064) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035479434 = score(doc=7064,freq=2.0), product of:
                0.120363325 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04511456 = queryNorm
                0.29476947 = fieldWeight in 7064, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=7064)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  3. Rädler, K.: In Bibliothekskatalogen "googlen" : Integration von Inhaltsverzeichnissen, Volltexten und WEB-Ressourcen in Bibliothekskataloge (2004) 0.01
    0.005121016 = product of:
      0.015363047 = sum of:
        0.015363047 = product of:
          0.030726094 = sum of:
            0.030726094 = weight(_text_:von in 2432) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030726094 = score(doc=2432,freq=6.0), product of:
                0.120363325 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04511456 = queryNorm
                0.25527787 = fieldWeight in 2432, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2432)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Ausgangslage Die Katalog-Recherchen über Internet, also von außerhalb der Bibliothek, nehmen erwartungsgemäß stark zu bzw. sind mittlerweile die Regel. Damit ist natürlich das Bedürfnis und die Notwendigkeit gewachsen, über den Titel hinaus zusätzliche inhaltliche Informationen zu erhalten, die es erlauben, die Zweckmäßigkeit wesentlich besser abschätzen zu können, eine Bestellung vorzunehmen oder vielleicht auch 50 km in die Bibliothek zu fahren, um ein Buch zu entleihen. Dieses Informationsdefizit wird zunehmend als gravierender Mangel erfahren. Inhaltsverzeichnisse referieren den Inhalt kurz und prägnant. Sie sind die erste Stelle, welche zur Relevanz-Beurteilung herangezogen wird. Fast alle relevanten Terme einer Fachbuchpublikation finden sich bereits dort. Andererseits wird immer deutlicher, dass die dem bibliothekarischen Paradigma entsprechende intellektuelle Indexierung der einzelnen dokumentarischen Einheiten mit den engsten umfassenden dokumentationssprachlichen Termen (Schlagwörter, Klassen) zwar eine notwendige, aber keinesfalls hinreichende Methode darstellt, das teuer erworbene Bibliotheksgut Information für den Benutzer in seiner spezifischen Problemstellung zu aktivieren und als Informationsdienstleistung anbieten zu können. Informationen zu sehr speziellen Fragestellungen, die oft nur in kürzeren Abschnitten (Kapitel) erörtert werden, sind derzeit nur indirekt, mit großem Zeitaufwand und oft überhaupt nicht auffindbar. Sie liegen sozusagen brach. Die Tiefe der intellektuellen Indexierung bis in einzelne inhaltliche Details zu erweitern, ist aus personellen und damit auch finanziellen Gesichtspunkten nicht vertretbar. Bibliotheken fallen deshalb in der Wahrnehmung von Informationssuchenden immer mehr zurück. Die enorme Informationsvielfalt liegt hinter dem Informations- bzw. Recherchehorizont der bibliographischen Aufnahmen im Katalog.
  4. Zukunft der Sacherschließung im OPAC : Vorträge des 2. Düsseldorfer OPAC-Kolloquiums am 21. Juni 1995 (1996) 0.00
    0.004730591 = product of:
      0.014191773 = sum of:
        0.014191773 = product of:
          0.028383546 = sum of:
            0.028383546 = weight(_text_:von in 4110) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028383546 = score(doc=4110,freq=2.0), product of:
                0.120363325 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04511456 = queryNorm
                0.23581557 = fieldWeight in 4110, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4110)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: LEPSKY, K.: Automatische Indexierung und bibliothekarische Inhaltserschließung: Ergebnisse des DFG-Projekts MILOS I; ZIMMERMANN, H.H.: Automatische Indexierung und elektronische Thesauri; WEIDEMÜLLER, H.U.: Sinn und Unsinn von Ketten im OPAC; GÖDERT, W.: Vom Zettelkatalog zum HyperOPAC; KOOPMANN, R.: Ein OPAC mit Gewichtungsalgorithmen: Der PICA Micro OPC
  5. Niggemann, E.: Wer suchet, der findet? : Verbesserung der inhaltlichen Suchmöglichkeiten im Informationssystem Der Deutschen Bibliothek (2006) 0.00
    0.0041392674 = product of:
      0.012417802 = sum of:
        0.012417802 = product of:
          0.024835603 = sum of:
            0.024835603 = weight(_text_:von in 5812) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024835603 = score(doc=5812,freq=2.0), product of:
                0.120363325 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04511456 = queryNorm
                0.20633863 = fieldWeight in 5812, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5812)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Information und Sprache: Beiträge zu Informationswissenschaft, Computerlinguistik, Bibliothekswesen und verwandten Fächern. Festschrift für Harald H. Zimmermann. Herausgegeben von Ilse Harms, Heinz-Dirk Luckhardt und Hans W. Giessen