Search (9 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.54 / Bibliotheksautomatisierung"
  1. Verfügbarkeit von Informationen : 60. Jahrestagung der DGI, Frankfurt am Main, 15. bis 17. Oktober 2008 / 30. Online-Tagung der DGI. Hrsg. von Marlies Ockenfeld. DGI, Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (2008) 0.01
    0.008165875 = product of:
      0.024497624 = sum of:
        0.024497624 = product of:
          0.04899525 = sum of:
            0.04899525 = weight(_text_:u.a in 2470) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04899525 = score(doc=2470,freq=2.0), product of:
                0.19672036 = queryWeight, product of:
                  4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
                  0.043633465 = queryNorm
                0.24906038 = fieldWeight in 2470, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2470)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Ziel aller professioneller Aktivitäten der in der DGI organisierten Informationsfachleute ist es, bedarfsgerecht die Verfügbarkeit von Informationen sicher zu stellen. Als Motto der 60.Jahrestagung und 30. Online-Tagung der DGI bietet diese Zielsetzung den Rahmen für ein vielseitiges Programm, das Information Professionals aus unterschiedlichen Blickwinkeln interessante Einblicke in informationswissenschaftliche Forschung, praktische Anwendungen, das Berufsfeld, die Ausbildungssituation und geplante Projekte bietet. Dabei begleiten uns die zentralen Fragen, unter welchen Bedingungen eine Information für wen heute verfügbar ist, wie sich die Verfügbarkeit auch bei sich wandelnden Technologien und Rezeptionsgewohnheiten für die Zukunft sichern lässt und die alte, doch immer wieder neue Frage nach der 'Dokumentationswürdigkeit' aufgrund von Qualität oder betrieblichen Notwendigkeiten und juristischen Regelungen. Der Band vereinigt die Textfassungen der Beiträge, die durch das Progammkomitee angenommen worden sind, dazu gehören u.a. die suche nach Bildern oder Patenten mit Suchmaschinen, Competitive Intelligence, Sicherung von Primärdaten, Langfristige Nutzbarkeit und Standardisierung, Qualitätskriterien, automatische und intellektuelle Erschließung, Ontologien oder Erfahrungen mit dem Einsatz von Wikis.
  2. Research and advanced technology for digital libraries : 9th European conference, ECDL 2005, Vienna, Austria, September 18 - 23, 2005 ; proceedings (2005) 0.01
    0.0065327 = product of:
      0.019598098 = sum of:
        0.019598098 = product of:
          0.039196197 = sum of:
            0.039196197 = weight(_text_:u.a in 2423) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039196197 = score(doc=2423,freq=2.0), product of:
                0.19672036 = queryWeight, product of:
                  4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
                  0.043633465 = queryNorm
                0.1992483 = fieldWeight in 2423, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2423)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Inhalt u.a.: - Digital Library Models and Architectures - Multimedia and Hypermedia Digital Libraries - XML - Building Digital Libraries - User Studies - Digital Preservation - Metadata - Digital Libraries and e-Learning - Text Classification in Digital Libraries - Searching - - Focused Crawling Using Latent Semantic Indexing - An Application for Vertical Search Engines / George Almpanidis, Constantine Kotropoulos, Ioannis Pitas - - Active Support for Query Formulation in Virtual Digital Libraries: A Case Study with DAFFODIL / Andre Schaefer, Matthias Jordan, Claus-Peter Klas, Norbert Fuhr - - Expression of Z39.50 Supported Search Capabilities by Applying Formal Descriptions / Michalis Sfakakis, Sarantos Kapidakis - Text Digital Libraries
  3. Library mashups : exploring new ways to deliver library data (2009) 0.01
    0.0057741455 = product of:
      0.017322436 = sum of:
        0.017322436 = product of:
          0.034644872 = sum of:
            0.034644872 = weight(_text_:u.a in 3281) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034644872 = score(doc=3281,freq=4.0), product of:
                0.19672036 = queryWeight, product of:
                  4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
                  0.043633465 = queryNorm
                0.17611228 = fieldWeight in 3281, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3281)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    In 6 Kapiteln mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Einführung, Mashups für Bibliotheks-Webseiten, Katalog-Mashups, Karten-, Foto- und Video-Mashups, Mehrwert für Nutzerinnen durch Mashups) werden verschiedene Projekte vorgestellt, die v.a. im anglo-amerikanischen Raum aber auch international entwickelt und umgesetzt wurden. Zur Sprache kommen u.a. die Einbindung der Nutzer-generierten Daten von Library-Thing, die kreative Nutzung von bekannten Plattformen wie Flickr oder del. icio.us für bibliothekarische Dienste, das Open-Source-Katalog-Discovery-Interface Blacklight und verschiedene Mashup-Tools wie z.B. Yahoo!Pipes. Vielen Referenzen und Websites, die Hilfestellung beim Einstieg in die Materie leisten können, ergänzen den Band. Wichtige Grundlagenbegriffe (API, SRU etc.) werden erklärt und anhand von Beispielen veranschaulicht. Screenshots illustrieren die vorgestellten Projekte. Sehr nützlich: Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar zum Nachschlagen mit kurzen Erklärungen der wichtigsten Begriffe, und es wurde ein eigene Webseite eingerichtet, auf denen sämtliche im Buch angegebene Links und weitere Informationen zu finden sind (mashups.web2learning.net). Bibliothekskataloge haben mit das größte Potential, in Mashups verwendet zu werden, sowohl was die Anreicherung mit externen Daten als auch die Datenlieferung an andere Anwendungen betrifft. An mehreren Stellen im Buch wird deutlich, wie wichtig die Zugänglichkeit bzw. Offenheit der Daten für die Verbreitung und Weiterentwicklung im Web ist und wie Bibliotheken damit (auch im Zeitalter von Google) relevant bleiben. Hier muss aber angesichts der meist in proprietären Systemen "gefangenen" bibliographischen Daten (Stichwort Datensilo) sowohl von Seiten der Bibliotheken als auch von Seiten der Hersteller von integrierten Bibliothekssystemen noch stark in Richtung Open Data umgedacht werden (diese Forderung findet sich auch in Fachdiskussionen über die Zukunft der Bibliotheken und Kataloge wieder).
    Es gibt zwar einige Literatur zum Thema Web 2.0 und Bibliotheken, in denen Mashups angesprochen werden, aber bisher kein ganzes Buch, das sich ausschließlich und in diesem Umfang dem Thema widmet. Vor allem in seiner speziell auf Bibliotheken zugeschnittenen umfassenden Darstellung von Mashups ist das Werk einzigartig. Auch Risiken von Mashups werden erwähnt (u.a. Wegfall der Verfügbarkeit der externen Datenquelle oder Überfrachtung der Website ohne Rücksicht auf Nutzerinteressen), aber mögliche rechtliche Aspekte (Nutzungsrechte, Datensicherheit o.ä.) werden kaum berücksichtigt. Mit seinen Schritt-für-Schritt-Anleitungen macht das Buch jedenfalls auch bisher technisch weniger versierten Bibliothekarinnen Mut, sich an Web-Anwendungen wie Mashups heranzuwagen. Die Beiträge variieren in ihrer Komplexität und auch die Bandbreite der Mashup-Erstellung reicht vom einfachen Copy-and-paste von ein paar Zeilen Code bis zur komplexeren Web-Architektur, aber prinzipiell sind technisches Grundverständnis und Basiskenntnisse von Programmieroder Auszeichnungssprachen und Web-Technologie sehr von Nutzen beim Verständnis der Mashup-Konzepte. All diejenigen (ob mit oder ohne Programmierkenntnisse), die sich einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten von Mashups für Bibliotheken verschaffen wollen, werden von diesem Werk sicher profitieren und sich inspirieren lassen. Und die Web-Präsenz von Bibliotheken wird durch Mashups zeitgemäßer und dynamischer werden, was die Attraktivität im Vergleich zu statischen Webseiten wesentlich erhöht und den veränderten Nutzererwartungen gerecht wird."
  4. Greifeneder, E.: Online-Hilfen in OPACs : Analyse deutscher Universitäts-Onlinekataloge (2007) 0.00
    0.0049264436 = product of:
      0.01477933 = sum of:
        0.01477933 = product of:
          0.02955866 = sum of:
            0.02955866 = weight(_text_:22 in 1935) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02955866 = score(doc=1935,freq=2.0), product of:
                0.15279695 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043633465 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1935, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1935)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2008 13:03:30
  5. Rowley, J.E.; Hartley, R.: Organizing knowledge : an introduction to managing access to information (2008) 0.00
    0.0048995246 = product of:
      0.014698573 = sum of:
        0.014698573 = product of:
          0.029397147 = sum of:
            0.029397147 = weight(_text_:u.a in 2464) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029397147 = score(doc=2464,freq=2.0), product of:
                0.19672036 = queryWeight, product of:
                  4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
                  0.043633465 = queryNorm
                0.14943622 = fieldWeight in 2464, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2464)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Rez. in: VOEB-Mitt. 61(2008) H.4, S.164-167 (O. Oberhauser): " Dieses nunmehr in vierter Auflage vorliegende Werk ist - vor allem in der angelsächsischen Welt - bereits zu einem Standardlehrtext für Studenten informationswissenschaftlicher Studiengänge geworden. Es zeichnete sich stets durch klaren Aufbau, gute Lesbarkeit und eine bei aller Knappheit doch relativ umfassende Themenbehandlung aus. Der im Titel verwendete Begriff organizing knowledge steht hier ja nicht für mögliche engere Bedeutungen wie etwa Wissensrepräsentation oder gar Klassifikation, sondern für den gesamten Themenbereich information retrieval bzw. information management. Die beiden ersten Auflagen verfasste die versierte und produktive Lehrbuchautorin Jennifer Rowley noch alleine;1 erst bei der dritten Auflage (2000) stand ihr John Farrow (2002 verstorben) als Mitautor zur Seite.2 Inzwischen zur Professorin am Department of Information and Communications der Manchester Metropolitan University avanciert, konnte Rowley nunmehr für die neueste Auflage den ebenfalls als Lehrbuchautor erfahrenen Richard Hartley, Professor am selben Institut und überdies dessen Vorstand, als zweiten Verfasser gewinnen. Wie die Autoren in der Einleitung ausführen, wurde das Buch gegenüber der letzten Auflage stark verändert. Die Neuerungen spiegeln insbesondere die anhaltende Verschiebung hin zu einer vernetzten und digitalen Informationswelt wider, mit allen Konsequenzen dieser Entwicklung für Dokumente, Information, Wissen, Informationsdienste und Benutzer. Neue bzw. stark überarbeitete Themenbereiche sind u.a. Ontologien und Taxonomien, Informationsverhalten, digitale Bibliotheken, Semantisches Web, Evaluation von Informationssystemen, Authentifizierung und Sicherheit, Veränderungsmanagement. Der Text wurde revidiert und auch, was diverse Standards und Normen betrifft, auf den aktuellen Stand gebracht. Der in der dritten Auflage noch separate Abschnitt über das Internet und seine Anwendungen wurde zugunsten einer Integration dieser Themen in die einzelnen Kapitel aufgelassen. Das Buch wurde neu gegliedert - es weist jetzt zwölf Kapitel auf, die in drei grosse Abschnitte gruppiert sind. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einleitung, in der die beabsichtigten Lehr- bzw. Lernziele vorgestellt werden. Am Kapitelende gibt es jeweils eine Zusammenfassung, einige (Prüfungs-)Fragen zum Stoff sowie eine nicht allzu lange Liste der zitierten bzw. zur Vertiefung empfohlenen Literatur. Diese durchgehende Strukturierung erleichtert die Lektüre und Rezeption der Inhalte und ist m.E. für einen Lehrtext besonders vorteilhaft.
  6. Geißelmann, F. (Hrsg.): Sacherschließung in Online-Katalogen (1994) 0.00
    0.0048769303 = product of:
      0.014630791 = sum of:
        0.014630791 = product of:
          0.029261582 = sum of:
            0.029261582 = weight(_text_:22 in 4360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029261582 = score(doc=4360,freq=4.0), product of:
                0.15279695 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043633465 = queryNorm
                0.19150631 = fieldWeight in 4360, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4360)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    15. 7.2018 16:22:16
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungen VÖB 48(1995) H.1, S.66-68 (K. Niedermair) - Vgl. auch Lepsky, K. in: Bibliotheksdienst 29(1995) H.3, S.500-519; Bibliothek: Forschung u. Praxis 19(1995) H.2, S.251-254 (G. Hartwieg; auch in: LDV-Forum Bd. 12, Nr. 2, Jg. 1995, S.22-29 [unter: http://www.jlcl.org/1995_Heft2/Rezensionen_19-27.pdf]) .
  7. Proceedings of the Second ACM/IEEE-CS Joint Conference on Digital Libraries : July 14 - 18, 2002, Portland, Oregon, USA. (2002) 0.00
    0.004619316 = product of:
      0.013857949 = sum of:
        0.013857949 = product of:
          0.027715897 = sum of:
            0.027715897 = weight(_text_:u.a in 172) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027715897 = score(doc=172,freq=4.0), product of:
                0.19672036 = queryWeight, product of:
                  4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
                  0.043633465 = queryNorm
                0.14088982 = fieldWeight in 172, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=172)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    SESSION: Digital libraries for spatial data The ADEPT digital library architecture (Greg Janée, James Frew) - G-Portal: a map-based digital library for distributed geospatial and georeferenced resources (Ee-Peng Lim, Dion Hoe-Lian Goh, Zehua Liu, Wee-Keong Ng, Christopher Soo-Guan Khoo, Susan Ellen Higgins) PANEL SESSION: Panels You mean I have to do what with whom: statewide museum/library DIGI collaborative digitization projects---the experiences of California, Colorado & North Carolina (Nancy Allen, Liz Bishoff, Robin Chandler, Kevin Cherry) - Overcoming impediments to effective health and biomedical digital libraries (William Hersh, Jan Velterop, Alexa McCray, Gunther Eynsenbach, Mark Boguski) - The challenges of statistical digital libraries (Cathryn Dippo, Patricia Cruse, Ann Green, Carol Hert) - Biodiversity and biocomplexity informatics: policy and implementation science versus citizen science (P. Bryan Heidorn) - Panel on digital preservation (Joyce Ray, Robin Dale, Reagan Moore, Vicky Reich, William Underwood, Alexa T. McCray) - NSDL: from prototype to production to transformational national resource (William Y. Arms, Edward Fox, Jeanne Narum, Ellen Hoffman) - How important is metadata? (Hector Garcia-Molina, Diane Hillmann, Carl Lagoze, Elizabeth Liddy, Stuart Weibel) - Planning for future digital libraries programs (Stephen M. Griffin) DEMONSTRATION SESSION: Demonstrations u.a.: FACET: thesaurus retrieval with semantic term expansion (Douglas Tudhope, Ceri Binding, Dorothee Blocks, Daniel Cunliffe) - MedTextus: an intelligent web-based medical meta-search system (Bin Zhu, Gondy Leroy, Hsinchun Chen, Yongchi Chen) POSTER SESSION: Posters TUTORIAL SESSION: Tutorials u.a.: Thesauri and ontologies in digital libraries: 1. structure and use in knowledge-based assistance to users (Dagobert Soergel) - How to build a digital library using open-source software (Ian H. Witten) - Thesauri and ontologies in digital libraries: 2. design, evaluation, and development (Dagobert Soergel) WORKSHOP SESSION: Workshops Document search interface design for large-scale collections and intelligent access (Javed Mostafa) - Visual interfaces to digital libraries (Katy Börner, Chaomei Chen) - Text retrieval conference (TREC) genomics pre-track workshop (William Hersh)
  8. Visual interfaces to digital libraries : [extended papers presented at the first and second International Workshops on Visual Interfaces to Digital Libraries, held at the Joint Conference on Digital Libraries (JCDL) in 2001 and 2002] (2002) 0.00
    0.004180226 = product of:
      0.012540678 = sum of:
        0.012540678 = product of:
          0.025081355 = sum of:
            0.025081355 = weight(_text_:22 in 1784) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025081355 = score(doc=1784,freq=4.0), product of:
                0.15279695 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043633465 = queryNorm
                0.16414827 = fieldWeight in 1784, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1784)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 3.2008 15:02:37
  9. Medienkompetenz : wie lehrt und lernt man Medienkompetenz? (2003) 0.00
    0.003941155 = product of:
      0.011823464 = sum of:
        0.011823464 = product of:
          0.023646928 = sum of:
            0.023646928 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023646928 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
                0.15279695 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.043633465 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 3.2008 18:05:16

Languages

Types

Subjects

Classifications