Search (89 results, page 1 of 5)

  • × theme_ss:"Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur"
  1. Gralla, P.: So funktioniert das Internet : ein visueller Streifzug durch das Internet (1998) 0.05
    0.049100354 = product of:
      0.09820071 = sum of:
        0.08175906 = weight(_text_:u.a in 667) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08175906 = score(doc=667,freq=2.0), product of:
            0.16413501 = queryWeight, product of:
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.49812075 = fieldWeight in 667, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=667)
        0.01644165 = product of:
          0.049324952 = sum of:
            0.049324952 = weight(_text_:22 in 667) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049324952 = score(doc=667,freq=2.0), product of:
                0.12748721 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036405887 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 667, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=667)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    15. 7.2002 20:48:22
    Issue
    Übers. aus dem Engl. von T. Leuschner u.a. 2., überarb. u. aktualierte Aufl.
  2. Reader in classification and descriptive cataloging (1972) 0.03
    0.031976033 = product of:
      0.063952066 = sum of:
        0.014896632 = weight(_text_:h in 3421) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014896632 = score(doc=3421,freq=2.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.16469726 = fieldWeight in 3421, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3421)
        0.04905543 = weight(_text_:u.a in 3421) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04905543 = score(doc=3421,freq=2.0), product of:
            0.16413501 = queryWeight, product of:
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.29887244 = fieldWeight in 3421, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3421)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Enthält die u.a. die Beiträge: DEWEY, M.: Catalogs and cataloging; BLISS, H.E.: Principles and definitions; LaMONTAGNE, L.E.: Historical background of classification; RICHARDSON, E.C.: Classification: theoretical and practical; RANGANATHAN, S.R.: Library classification as a discipline; SHARP, J.: Classification; SHERA, J.H. Classification: current functions and applications to the subject analysis of library materials; SAYERS, W.C.B.: The nature and purpose of classification; DEWEY, M.: Decimal classification and relativ index; MILLS, J.: Classification as an indexing device; RICHMOND, P.A.: The future of generalized systems of classification; PAINTER, A.F.: Modern classification theory; VICKERY,: Faceted classification schemes; BORKO, H.: Research in automatic generations of classification systems; FARRADANE, J.: Classification and mechanical selection; RICHMOND, P.A.: Some aspects of basic research in classification; RICHMOND, P.A.: Transformation and organization of information content: aspects of recent research in the art and science of classification; STROUT, R.F.: Development of the catalog and cataloging codes; CUTTER, C.A.: Library catalogs; CUTTER, C.A.: Rules for a dictionary catalog; LUBETSKY, S.: Design for a code; JOLLEY, L.: The function of the catalog; WEBER, D.C.: The changing character of the catalog in America; COOPER, W.S.: The potential usefulness of the catalog access points other than author, title and subject
  3. Rowley, J.E.; Turner, C.M.D.: ¬The dissemination of information (1978) 0.03
    0.028615668 = product of:
      0.11446267 = sum of:
        0.11446267 = weight(_text_:u.a in 5000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11446267 = score(doc=5000,freq=2.0), product of:
            0.16413501 = queryWeight, product of:
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.69736904 = fieldWeight in 5000, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5000)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Worcester u.a. : André Deutsch Ltd.
  4. Gödert, W.: Online-Katalog und bibliothekarische Inhaltserschließung (1988) 0.02
    0.024527716 = product of:
      0.09811086 = sum of:
        0.09811086 = weight(_text_:u.a in 559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09811086 = score(doc=559,freq=2.0), product of:
            0.16413501 = queryWeight, product of:
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.5977449 = fieldWeight in 559, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=559)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    77. Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 1987. Reden und Vorträge. Hrsg.: Y.A. Haase u.a
  5. Poetzsch, E.: Information Retrieval : Einführung in Grundlagen und Methoden (2005) 0.02
    0.021317355 = product of:
      0.04263471 = sum of:
        0.009931088 = weight(_text_:h in 591) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009931088 = score(doc=591,freq=2.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.10979818 = fieldWeight in 591, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=591)
        0.032703623 = weight(_text_:u.a in 591) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032703623 = score(doc=591,freq=2.0), product of:
            0.16413501 = queryWeight, product of:
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.1992483 = fieldWeight in 591, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=591)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Rez. in: Information: Wissenschafft & Praxis 56(2005) H.5/6, S.337 (W. Ratzek): "Das zentrale Thema dieses Buches ist das Information Retrieval in Fachinformationsdatenbanken. Seit der ersten Auflage von 1998 liegt nun bereits eine aktualisierte 4. Auflage vor. Neu ist beispielsweise das Kapitel "Fachbezogenes Information Retrieval", das bisher in anderen Büchern der Schriftenreihe behandelt worden war. Die drei Teile des Buches behandeln - die "Grundlagen des Information Retrieval", d.h. u.a. Grundbegriffe, Arten und Anbieter von Datenbanken, Vorbereitung und Durchführung von Recherchen, Retrievalsprachen; - die "Methoden des Information Retrieval", hier geht es im Wesentlichen um die Anwendung und Funktion des Information Retrieval, d.h. Kommando-Retrieval, widowsbasierte Retrievaltools und Web-Search; - "Fachbezogenes Information Retrieval", wobei der Schwerpunkt auf der Wirtschaftsinformation liegt. Zur Gestaltung des Buches heißt es (S. 6): "Für die Darstellung der Inhalte wurde von Anfang an eine komprimierte Form gewählt, die den Studierenden zum einen in der gedruckten Buchausgabe als Begleitmaterial zur Lehre dienen soll und zum anderen die Grundlage für eine Online-Tutorial liefert, das sich gegenwärtig in der Testphase befindet." Damit sind Zielsetzung und Zielgruppe des Bandes benannt. Falls dieses Buch auch nicht-studentische Zielgruppen ansprechen soll, dann erscheint mir, aber auch einer Reihe von Kollegen, die Präsentationsform verbesserungswürdig. Die "komprimierte Form" erinnert an unkommentierte Vorlesungsfolien. Information Retrieval als Werkzeug für Recherchen in Fachinformationsdatenbanken erscheint vor dem Hintergrund der Diskussion über Informationsressourcen für das Wissensmanagements in Organisationen und deren Globalisierungstendenzen erweiterungsbedürftig. Das Konzept des Verlags, eine Schriftenreihe "Materialien zur Information und Dokumentation" herauszugeben, ist zu begrüßen."
  6. Dahlberg, I.: Grundlagen universaler Wissensordnung : Probleme und Möglichkeiten eines universalen Klassifikationssystems des Wissens (1974) 0.02
    0.020634687 = product of:
      0.041269373 = sum of:
        0.024827722 = weight(_text_:h in 127) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024827722 = score(doc=127,freq=2.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.27449545 = fieldWeight in 127, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=127)
        0.01644165 = product of:
          0.049324952 = sum of:
            0.049324952 = weight(_text_:22 in 127) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049324952 = score(doc=127,freq=2.0), product of:
                0.12748721 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036405887 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 127, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=127)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Zugleich Dissertation Univ. Düsseldorf. - Rez. in: ZfBB. 22(1975) S.53-57 (H.-A. Koch)
  7. Wiesenmüller, H.; Horny, S.: Basiswissen RDA : eine Einführung für deutschsprachige Anwender (2017) 0.02
    0.020452382 = product of:
      0.040904764 = sum of:
        0.012289095 = weight(_text_:h in 5027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012289095 = score(doc=5027,freq=4.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.13586831 = fieldWeight in 5027, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5027)
        0.028615668 = weight(_text_:u.a in 5027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028615668 = score(doc=5027,freq=2.0), product of:
            0.16413501 = queryWeight, product of:
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.17434226 = fieldWeight in 5027, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5027)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Mit der ersten Auflage von Basiswissen RDA lag erstmals ein deutschsprachiges Lehrbuch für das neue, internationale Katalogisierungsregelwerk RDA (Resource Description and Access) vor. Seither wurde nicht nur das Regelwerk selbst an vielen Stellen verändert, sondern auch die deutschsprachigen Anwendungsrichtlinien wurden erheblich erweitert und verfeinert - nicht zuletzt aufgrund der Praxiserfahrungen seit dem Beginn der aktiven Katalogisierung mit RDA. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage - präsentiert die Katalogisierungsregeln auf dem aktuellen Stand von 2017 - bietet an vielen Stellen zusätzliche Details und Erläuterungen - geht besonders auf typische Fragen und Probleme ein, die beim Katalogisieren mit RDA auftreten - wurde um Beispiele und Erklärungen für verschiedene Themenbereiche erweitert (u.a. Reproduktionen, E-Books, Sprachkurse) - behandelt auch das neue theoretische Modell IFLA LRM und die geplante Weiterentwicklung von RDA Die zweite Auflage von Basiswissen RDA ist ein unverzichtbarer Begleiter für Studierende, Auszubildende und Beschäftigte in Bibliotheken, die mit RDA arbeiten. Das Lehrbuch unterstützt nicht nur beim Anfertigen von korrekten Katalogisaten, sondern auch dabei, das neue Regelwerk zu verstehen.
    Footnote
    Rez. in: iwp 70(2019) H.1, S.83 (Barbara Müller-Heiden).
  8. Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (2004) 0.02
    0.01843088 = product of:
      0.03686176 = sum of:
        0.016421994 = weight(_text_:h in 693) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016421994 = score(doc=693,freq=14.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.18156168 = fieldWeight in 693, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=693)
        0.020439764 = weight(_text_:u.a in 693) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020439764 = score(doc=693,freq=2.0), product of:
            0.16413501 = queryWeight, product of:
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.12453019 = fieldWeight in 693, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=693)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Standardwerk zur fachlichen Informationsarbeit wurde 1972 von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck und Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried begründet. Generationen von Wissenschaftlern, Praktikern, Dozenten und Studierenden schöpften aus diesem Handbuch Kenntnisse und Wissen oder gaben als Autoren ihre Erfahrungen weiter. Mehr als 30 Jahre nach der ersten Publikation wird diese Tradition weitergeführt. Seit der vierten Ausgabe von 1997 sind erhebliche technische, methodische und organisatorische Veränderungen in den Bereichen Information und Dokumentation sowie in der Informationswissenschaft zu verzeichnen. Für die vorliegende Ausgabe konnte mit Rainer Kuhlen als neuem Mitherausgeber die informationswissenschaftliche Komponente weiter gestärkt werden. Der Aufbau der Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation spiegelt diese Verbindung von Aktualität und Kontinuität wider: - In KAPITEL A »Grundlegendes« werden die theoretischen und begrifflichen Grundlagen des Fachgebietes erläutert, historische und professionelle Entwicklungen nachgezeichnet. - KAPITEL B »Methoden«, das die methodischen Aspekte der Informationsarbeit behandelt, wurde stark ausgeweitet. Neben den bisherigen Themen wie Klassifikation, Thesaurus usw. werden nun auch neue Aspekte wie Wissensmanagement, Kryptographie oder Dokumentmanagement behandelt. - Fortgeschrieben wurden in KAPITEL C »Systeme - Produkte - Dienstleistungen« die besonderen Fachinformationsbereiche (z.B. Metainformationsdienste des Internet, Datenbank-Management-Systeme oder Technische Redaktion). - Auf dem aktuellen Stand sind auch die Kurzdarstellungen der institutionellen Teile des Informationswesens (Archive, Bibliotheken, Buchhandel, Verlage, Elektronisches Publizieren, Medien, Wirtschaftsinformation, Medizin, E-Commerce u.a.) in KAPITEL D »Bereiche der Fachinformation und -kommunikation«. Gänzlich neu ist KAPITEL E »Information im Kontext«, das Einblicke in andere Wissenschaftsdisziplinen gibt, in denen der Bereich der Information eine immer größere Rolle spielt (z.B. Informatik, Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Betriebswirtschaft, Politikwissenschaft, Naturwissenschaften, Philosophie oder Neurobiologie). Den Textband mit insgesamt 73 Beiträgen auf 762 Seiten ergänzt Band 2: ein Glossar zu der im Handbuch verwendeten Terminologie mit einem zusätzlichen englischsprachigen Register. Hier werden auf 138 Seiten wichtige Begriffe und Konzepte des Informationswesens definiert und beschrieben. Das Handbuch bietet die zentralen Grundlagen für jeden Studierenden und Lehrenden, für Entscheidungsträger und Praktiker im Bereich der Information und Dokumentation. Es ist damit ein verlässlicher Leitfaden durch die Vielzahl unterschiedlicher Informationsmethoden, -dienste, -systeme und -techniken sowie die damit befassten Bereiche und Institutionen.
    Content
    Jiri Panyr: Technische Redaktion Wolfgang F. Finke: E-Learning Harald H. Zimmermann: Maschinelle und Computergestützte Übersetzung Franziskus Geeb und Ulrike Spree: Wörterbücher und Enzyklopädien Angelika Menne-Haritz: Archive Hans-Christoph Hobohm: Bibliotheken Günter Peters: Medien, Medienwirtschaft Ulrich Riehm: Buchhandel Helmut Wittenzellner: Transformationsprozesse für die Druckbranche auf dem Weg zum Mediendienstleister Dietmar Strauch: Verlagswesen Ulrich Riehm, Knud Böhle und Bernd Wingert: Elektronisches Publizieren Heike Andermann: Initiativen zur Reformierung des Systems wissenschaftlicher Kommunikation Ute Schwens und Hans Liegmann: Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen Achim OBwald: Document Delivery/ Dokumentlieferung Willi Bredemeier und Patrick Müller: Informationswirtschaft Martin Michelson: Wirtschaftsinformation Ulrich Kämper: Chemie-Information Wilhelm Gaus: Information und Dokumentation in der Medizin Gottfried Herzog und Hans Jörg Wiesner: Normung Jürgen Krause: Standardisierung und Heterogenität Reinhard Schramm: Patentinformation Wolfgang Semar: E-Commerce Wolfgang Semar: Kryptografie Knud Böhle: Elektronische Zahlungssysteme Herbert Stoyan: Information in der Informatik Gerhard Roth und Christian Eurich: Der Begriff der Information in der Neurobiologie Margarete Boos: Information in der Psychologie Harald H. Zimmermann: Information in der Sprachwissenschaft Ulrich Glowalla: Information und Lernen Eric Schoop: Information in der Betriebswirtschaft: ein neuer Produktionsfaktor? Gerhard Vowe: Der Informationsbegriff in der Politikwissenschaft - eine historische und systematische Bestandsaufnahme Jürgen Krause: Information in den Sozialwissenschaften Holger Lyre: Information in den Naturwissenschaften Norbert Henrichs: Information in der Philosophie
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungen VÖB 57(2004) H.3/4, S.86-90 (O. Oberhauser): " ...Allen kritischen Anmerkungen zum Trotz: Im Vergleich mit der letzten Auflage schneidet diese fünfte Ausgabe erfreulich positiv ab (nur Nörgler würden sagen, dass dies nicht schwergefallen ist). Natürlich könnte darüber reflektiert werden, ob es heute noch möglich ist, das Gesamtgebiet der Informationswissenschaft und -praxis in einem Handbuch erschöpfend darzustellen; die Zeiten, in denen man Wissenschaftsdisziplinen auf diese Weise repräsentierte und legitimierte, sind eigentlich vorüber. Andererseits fehlen, gerade im deutschen Sprachraum, weitgehend gute und aktuelle Darstellungen zu den hier präsentierten Teilbereichen. Als Einstieg in die Informationswissenschaft und -praxis ist das vorliegende Handbuch daher allemal wichtig. Auch für gestandene Praktiker bietet es viele interessante und neue Themen. Der Preis für die broschierte Ausgabe ist vielleicht nicht gerade wohlfeil, aber nach heutigen Massstäben dem Umfang angemessen. Grössere Bibliotheken und bibliothekarische bzw. informationswissenschaftliche Ausbildungseinrichtungen, für die auch diese Ausgabe unverzichtbar ist, werden dagegen wohl eher zur teureren gebundenen Variante greifen." Weitere Rez. in: BuB 57(2005) H.4, S.307-308 (H. Meinhardt); ZfBB 52(2005) H.6, S.349-350 (T. Seela); Information - Wissenschaft und Praxis 56(2005) H.8, S.457-458 (D. Soergel): "In sum, this work provides a comprehensive and competent introduction to information science with a breadth of scope that exists nowhere else. It does so through a collection of independent contributions of many authors with many perspectives and many redundancies. Some readers might prefer a treatment from a unified viewpoint."
  9. Rowley, J.E.; Hartley, R.: Organizing knowledge : an introduction to managing access to information (2008) 0.02
    0.015988017 = product of:
      0.031976033 = sum of:
        0.007448316 = weight(_text_:h in 2464) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007448316 = score(doc=2464,freq=2.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.08234863 = fieldWeight in 2464, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2464)
        0.024527716 = weight(_text_:u.a in 2464) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024527716 = score(doc=2464,freq=2.0), product of:
            0.16413501 = queryWeight, product of:
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.14943622 = fieldWeight in 2464, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2464)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Rez. in: VOEB-Mitt. 61(2008) H.4, S.164-167 (O. Oberhauser): " Dieses nunmehr in vierter Auflage vorliegende Werk ist - vor allem in der angelsächsischen Welt - bereits zu einem Standardlehrtext für Studenten informationswissenschaftlicher Studiengänge geworden. Es zeichnete sich stets durch klaren Aufbau, gute Lesbarkeit und eine bei aller Knappheit doch relativ umfassende Themenbehandlung aus. Der im Titel verwendete Begriff organizing knowledge steht hier ja nicht für mögliche engere Bedeutungen wie etwa Wissensrepräsentation oder gar Klassifikation, sondern für den gesamten Themenbereich information retrieval bzw. information management. Die beiden ersten Auflagen verfasste die versierte und produktive Lehrbuchautorin Jennifer Rowley noch alleine;1 erst bei der dritten Auflage (2000) stand ihr John Farrow (2002 verstorben) als Mitautor zur Seite.2 Inzwischen zur Professorin am Department of Information and Communications der Manchester Metropolitan University avanciert, konnte Rowley nunmehr für die neueste Auflage den ebenfalls als Lehrbuchautor erfahrenen Richard Hartley, Professor am selben Institut und überdies dessen Vorstand, als zweiten Verfasser gewinnen. Wie die Autoren in der Einleitung ausführen, wurde das Buch gegenüber der letzten Auflage stark verändert. Die Neuerungen spiegeln insbesondere die anhaltende Verschiebung hin zu einer vernetzten und digitalen Informationswelt wider, mit allen Konsequenzen dieser Entwicklung für Dokumente, Information, Wissen, Informationsdienste und Benutzer. Neue bzw. stark überarbeitete Themenbereiche sind u.a. Ontologien und Taxonomien, Informationsverhalten, digitale Bibliotheken, Semantisches Web, Evaluation von Informationssystemen, Authentifizierung und Sicherheit, Veränderungsmanagement. Der Text wurde revidiert und auch, was diverse Standards und Normen betrifft, auf den aktuellen Stand gebracht. Der in der dritten Auflage noch separate Abschnitt über das Internet und seine Anwendungen wurde zugunsten einer Integration dieser Themen in die einzelnen Kapitel aufgelassen. Das Buch wurde neu gegliedert - es weist jetzt zwölf Kapitel auf, die in drei grosse Abschnitte gruppiert sind. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einleitung, in der die beabsichtigten Lehr- bzw. Lernziele vorgestellt werden. Am Kapitelende gibt es jeweils eine Zusammenfassung, einige (Prüfungs-)Fragen zum Stoff sowie eine nicht allzu lange Liste der zitierten bzw. zur Vertiefung empfohlenen Literatur. Diese durchgehende Strukturierung erleichtert die Lektüre und Rezeption der Inhalte und ist m.E. für einen Lehrtext besonders vorteilhaft.
  10. Anderson, R.; Birbeck, M.; Kay, M.; Livingstone, S.; Loesgen, B.; Martin, D.; Mohr, S.; Ozu, N.; Peat, B.; Pinnock, J.; Stark, P.; Williams, K.: XML professionell : behandelt W3C DOM, SAX, CSS, XSLT, DTDs, XML Schemas, XLink, XPointer, XPath, E-Commerce, BizTalk, B2B, SOAP, WAP, WML (2000) 0.01
    0.014730105 = product of:
      0.02946021 = sum of:
        0.024527716 = weight(_text_:u.a in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024527716 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
            0.16413501 = queryWeight, product of:
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.14943622 = fieldWeight in 729, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.004932495 = product of:
          0.0147974845 = sum of:
            0.0147974845 = weight(_text_:22 in 729) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0147974845 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
                0.12748721 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036405887 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 729, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 6.2005 15:12:11
    Issue
    Übersetzung aus dem Amerikanischen von Eduard Paul u.a.
  11. Oberhauser, O.: Automatisches Klassifizieren : Entwicklungsstand - Methodik - Anwendungsbereiche (2005) 0.01
    0.014608845 = product of:
      0.02921769 = sum of:
        0.008777925 = weight(_text_:h in 38) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008777925 = score(doc=38,freq=4.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.0970488 = fieldWeight in 38, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=38)
        0.020439764 = weight(_text_:u.a in 38) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020439764 = score(doc=38,freq=2.0), product of:
            0.16413501 = queryWeight, product of:
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.12453019 = fieldWeight in 38, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=38)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Rez. in: VÖB-Mitteilungen 58(2005) H.3, S.102-104 (R.F. Müller); ZfBB 53(2006) H.5, S.282-283 (L. Svensson): "Das Sammeln und Verzeichnen elektronischer Ressourcen gehört in wissenschaftlichen Bibliotheken längst zum Alltag. Parallel dazu kündigt sich ein Paradigmenwechsel bei den Findmitteln an: Um einen effizienten und benutzerorientierten Zugang zu den gemischten Kollektionen bieten zu können, experimentieren einige bibliothekarische Diensteanbieter wie z. B. das hbz (http://suchen.hbz-nrw.de/dreilaender/), die Bibliothek der North Carolina State University (www.lib.ncsu.edu/) und demnächst vascoda (www.vascoda.de/) und der Librarians-Internet Index (www.lii.org/) zunehmend mit Suchmaschinentechnologie. Dabei wird angestrebt, nicht nur einen vollinvertierten Suchindex anzubieten, sondern auch das Browsing durch eine hierarchisch geordnete Klassifikation. Von den Daten in den deutschen Verbunddatenbanken ist jedoch nur ein kleiner Teil schon klassifikatorisch erschlossen. Fremddaten aus dem angloamerikanischen Bereich sind oft mit LCC und/oder DDC erschlossen, wobei die Library of Congress sich bei der DDCErschließung auf Titel, die hauptsächlich für die Public Libraries interessant sind, konzentriert. Die Deutsche Nationalbibliothek wird ab 2007 Printmedien und Hochschulschriften flächendeckend mit DDC erschließen. Es ist aber schon offensichtlich, dass v. a. im Bereich der elektronischen Publikationen die anfallenden Dokumentenmengen mit immer knapperen Personalressourcen nicht intellektuell erschlossen werden können, sondern dass neue Verfahren entwickelt werden müssen. Hier kommt Oberhausers Buch gerade richtig. Seit Anfang der 1990er Jahre sind mehrere Projekte zum Thema automatisches Klassifizieren durchgeführt worden. Wer sich in diese Thematik einarbeiten wollte oder sich für die Ergebnisse der größeren Projekte interessierte, konnte bislang auf keine Überblicksdarstellung zurückgreifen, sondern war auf eine Vielzahl von Einzeluntersuchungen sowie die Projektdokumentationen angewiesen. Oberhausers Darstellung, die auf einer Fülle von publizierter und grauer Literatur fußt, schließt diese Lücke. Das selbst gesetzte Ziel, einen guten Überblick über den momentanen Kenntnisstand und die Ergebnisse der einschlägigen Projekte verständlich zu vermitteln, erfüllt der Autor mit Bravour. Dabei ist anzumerken, dass er ein bibliothekarisches Grundwissen und mindestens grundlegende Kenntnisse über informationswissenschaftliche Grundbegriffe und Fragestellungen voraussetzt, wobei hier für den Einsteiger einige Hinweise auf einführende Darstellungen wünschenswert gewesen wären.
    Die am Anfang des Werkes gestellte Frage, ob »die Techniken des automatischen Klassifizierens heute bereits so weit [sind], dass damit grosse Mengen elektronischer Dokumente [-] zufrieden stellend erschlossen werden können? « (S. 13), beantwortet der Verfasser mit einem eindeutigen »nein«, was Salton und McGills Aussage von 1983, »daß einfache automatische Indexierungsverfahren schnell und kostengünstig arbeiten, und daß sie Recall- und Precisionwerte erreichen, die mindestens genauso gut sind wie bei der manuellen Indexierung mit kontrolliertem Vokabular « (Gerard Salton und Michael J. McGill: Information Retrieval. Hamburg u.a. 1987, S. 64 f.) kräftig relativiert. Über die Gründe, warum drei der großen Projekte nicht weiter verfolgt werden, will Oberhauser nicht spekulieren, nennt aber mangelnden Erfolg, Verlagerung der Arbeit in den beteiligten Institutionen sowie Finanzierungsprobleme als mögliche Ursachen. Das größte Entwicklungspotenzial beim automatischen Erschließen großer Dokumentenmengen sieht der Verfasser heute in den Bereichen der Patentund Mediendokumentation. Hier solle man im bibliothekarischen Bereich die Entwicklung genau verfolgen, da diese »sicherlich mittelfristig auf eine qualitativ zufrieden stellende Vollautomatisierung« abziele (S. 146). Oberhausers Darstellung ist ein rundum gelungenes Werk, das zum Handapparat eines jeden, der sich für automatische Erschließung interessiert, gehört."
  12. Lamprecht, S.: Professionelle Recherche im Internet (1997) 0.01
    0.014307834 = product of:
      0.057231337 = sum of:
        0.057231337 = weight(_text_:u.a in 707) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057231337 = score(doc=707,freq=2.0), product of:
            0.16413501 = queryWeight, product of:
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.34868452 = fieldWeight in 707, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=707)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Informationsangebot im Internet ist schier unüberschaubar. Hier gilt es, den richtigen und vor allem kürzesten Weg zur gewünschten Informationsquelle zu finden. Wie Sie im Internet professionell nach Informationen recherchieren, erklärt Ihnen dieses Buch. Sie erfahren u.a.: Wie Sie exakt das finden, wonach Sie suchen, ohne sich durch seitenlange Ergebnislisten der Suchmaschinen kämpfen zu müssen; Welche Suchmaschine sich für welchen Zweck am besten eignet und wie Sie sie einsetzen müssen; Wo Sie professionelle Informationen zu fast jedem nur erdenklichen Thema finden; Wie Sie die besten Nachrichtenquellen für sich nutzen; Wie sie Freunde, Bekannte und Geschäftspartner im Netz finden
  13. Computerlinguistik und Sprachtechnologie : Eine Einführung (2001) 0.01
    0.012263858 = product of:
      0.04905543 = sum of:
        0.04905543 = weight(_text_:u.a in 1749) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04905543 = score(doc=1749,freq=2.0), product of:
            0.16413501 = queryWeight, product of:
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.29887244 = fieldWeight in 1749, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.5084743 = idf(docFreq=1323, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1749)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Editor
    Carstensen, K.U. u.a.
  14. Prévoteau, M.-H.; Utrad, J.-C.: Manuel de bibliographie générale : Préf. d'Annie Béthery (1995) 0.01
    0.01053351 = product of:
      0.04213404 = sum of:
        0.04213404 = weight(_text_:h in 4271) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04213404 = score(doc=4271,freq=4.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.4658342 = fieldWeight in 4271, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4271)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 43(1996) H.3, S.267-268 (F. Nestler)
  15. Stock, W.G.: Qualitätskriterien von Suchmaschinen : Checkliste für Retrievalsysteme (2000) 0.01
    0.010317343 = product of:
      0.020634687 = sum of:
        0.012413861 = weight(_text_:h in 5773) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012413861 = score(doc=5773,freq=2.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.13724773 = fieldWeight in 5773, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5773)
        0.008220825 = product of:
          0.024662476 = sum of:
            0.024662476 = weight(_text_:22 in 5773) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024662476 = score(doc=5773,freq=2.0), product of:
                0.12748721 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036405887 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5773, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5773)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Password. 2000, H.5, S.22-31
  16. Haller, K.; Popst, H.: Katalogisierung nach den RAK-WB : eine Einführung in die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (2003) 0.01
    0.010317343 = product of:
      0.020634687 = sum of:
        0.012413861 = weight(_text_:h in 1811) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012413861 = score(doc=1811,freq=2.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.13724773 = fieldWeight in 1811, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1811)
        0.008220825 = product of:
          0.024662476 = sum of:
            0.024662476 = weight(_text_:22 in 1811) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024662476 = score(doc=1811,freq=2.0), product of:
                0.12748721 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036405887 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1811, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1811)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    17. 6.2015 15:22:06
  17. Nohr, H.: Grundlagen der automatischen Indexierung : ein Lehrbuch (2003) 0.01
    0.01031067 = product of:
      0.02062134 = sum of:
        0.01404468 = weight(_text_:h in 1767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01404468 = score(doc=1767,freq=4.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.15527807 = fieldWeight in 1767, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1767)
        0.0065766606 = product of:
          0.019729981 = sum of:
            0.019729981 = weight(_text_:22 in 1767) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019729981 = score(doc=1767,freq=2.0), product of:
                0.12748721 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036405887 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1767, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1767)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 6.2009 12:46:51
    Footnote
    Rez. in: nfd 54(2003) H.5, S.314 (W. Ratzek): "Um entscheidungsrelevante Daten aus der ständig wachsenden Flut von mehr oder weniger relevanten Dokumenten zu extrahieren, müssen Unternehmen, öffentliche Verwaltung oder Einrichtungen der Fachinformation effektive und effiziente Filtersysteme entwickeln, einsetzen und pflegen. Das vorliegende Lehrbuch von Holger Nohr bietet erstmalig eine grundlegende Einführung in das Thema "automatische Indexierung". Denn: "Wie man Information sammelt, verwaltet und verwendet, wird darüber entscheiden, ob man zu den Gewinnern oder Verlierern gehört" (Bill Gates), heißt es einleitend. Im ersten Kapitel "Einleitung" stehen die Grundlagen im Mittelpunkt. Die Zusammenhänge zwischen Dokumenten-Management-Systeme, Information Retrieval und Indexierung für Planungs-, Entscheidungs- oder Innovationsprozesse, sowohl in Profit- als auch Non-Profit-Organisationen werden beschrieben. Am Ende des einleitenden Kapitels geht Nohr auf die Diskussion um die intellektuelle und automatische Indexierung ein und leitet damit über zum zweiten Kapitel "automatisches Indexieren. Hier geht der Autor überblickartig unter anderem ein auf - Probleme der automatischen Sprachverarbeitung und Indexierung - verschiedene Verfahren der automatischen Indexierung z.B. einfache Stichwortextraktion / Volltextinvertierung, - statistische Verfahren, Pattern-Matching-Verfahren. Die "Verfahren der automatischen Indexierung" behandelt Nohr dann vertiefend und mit vielen Beispielen versehen im umfangreichsten dritten Kapitel. Das vierte Kapitel "Keyphrase Extraction" nimmt eine Passpartout-Status ein: "Eine Zwischenstufe auf dem Weg von der automatischen Indexierung hin zur automatischen Generierung textueller Zusammenfassungen (Automatic Text Summarization) stellen Ansätze dar, die Schlüsselphrasen aus Dokumenten extrahieren (Keyphrase Extraction). Die Grenzen zwischen den automatischen Verfahren der Indexierung und denen des Text Summarization sind fließend." (S. 91). Am Beispiel NCR"s Extractor/Copernic Summarizer beschreibt Nohr die Funktionsweise.
  18. Beck, H.: Klassifikation und Informationswiedergewinnung : zu aktuellen Problemen aus bibliothekarischer Sicht (1974) 0.01
    0.009931088 = product of:
      0.039724354 = sum of:
        0.039724354 = weight(_text_:h in 2768) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039724354 = score(doc=2768,freq=2.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.4391927 = fieldWeight in 2768, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2768)
      0.25 = coord(1/4)
    
  19. Subject cataloging manual : subject headings (1996) 0.01
    0.009931088 = product of:
      0.039724354 = sum of:
        0.039724354 = weight(_text_:h in 4394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039724354 = score(doc=4394,freq=2.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.4391927 = fieldWeight in 4394, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4394)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    h
  20. Subject cataloging manual : shelflisting (1987) 0.01
    0.009931088 = product of:
      0.039724354 = sum of:
        0.039724354 = weight(_text_:h in 6262) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039724354 = score(doc=6262,freq=2.0), product of:
            0.09044857 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.036405887 = queryNorm
            0.4391927 = fieldWeight in 6262, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=6262)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    h

Years

Languages

  • d 53
  • e 35
  • f 1
  • More… Less…

Types

  • m 71
  • a 10
  • s 7
  • h 4
  • el 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications