Search (6 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Lischka, K."
  • × theme_ss:"Internet"
  1. Lischka, K.: Scherzbolde im Whitehouse.net : Die neuen Internet-Adressen wie .info oder.biz brachten nicht die erhoffte Systematik in das Netz (2003) 0.01
    0.009701196 = product of:
      0.019402392 = sum of:
        0.019402392 = sum of:
          0.002579418 = weight(_text_:a in 5) [ClassicSimilarity], result of:
            0.002579418 = score(doc=5,freq=4.0), product of:
              0.04772363 = queryWeight, product of:
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.041389145 = queryNorm
              0.054049075 = fieldWeight in 5, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=5)
          0.016822973 = weight(_text_:22 in 5) [ClassicSimilarity], result of:
            0.016822973 = score(doc=5,freq=2.0), product of:
              0.14493774 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.041389145 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 5, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=5)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Fachleute sagten im Juli 1999 voraus, heute werde es mehr als 100 Millionen Domainnamen geben. Die Schätzung ging daneben: Derzeit gibt es nur halb so viele Internet-Adressen. Die befürchteten Probleme dagegen sind schon da: Eingängige Bezeichnungen in populären Namensräumen wie.com oder. net sind knapp und bisweilen teuer: So wurde wallstreet com für gut eine Million Euro verkauft. Neue Adressen, die die Netzverwaltung Icann seit zwei Jahren schrittweise einführt, sollten Abhilfe schaffen. Doch nach den bisherigen Erfahrungen sieht es nicht so aus, als seien.info oder.bix eine Lösung. Sieben neue Namensräume hat Icann genehmigt. Der letzte -.pro für Ärzte, Anwälte und Steuerberater - startet in den nächsten Wochen. Die erfolgreichste neue Top-Level-Domains (TLD) ist info mit mehr als einer Million registrierter Adressen. Doch nur 18 Prozent werden tatsächlich für Inhalte genutzt, sagt Tim Schumacher, Geschäftsführer der Plattform für Domainhandel Sedo: "Ein Großteil ist ungenutzt in den Händen von Spekulanten." 8000 Euro kostet etwa fonds.info. Über Zahlen kann man streiten. Der Verwalter der.info-Domeins Afilias spricht von weit mehr aktiven Seiten. Dennoch ist klar: Der allgemein zugängliche .info-Na-mensraum ist wohl deshalb so erfolgreich, weil Markeninhaber und Spekulanten sich auf die Adressen stürzten. Die einen vorbeugend, die anderen in der Hoffnung auf das große Geschäft. Exemplarisch ist der Streit zwischen Bundespresseamt und einer Duisburger Internet Agentur um bundesregierung.info. Grund für die Probleme: Es mangelt an Systematik im Namensraum. In den Vereinigten Staaten wissen die meisten Nutzer, dass unter whitehouse.net nicht Regierungsmitglieder gebrauchte Spionageflugzeuge verscherbeln, sondern Scherzbolde. Der echte Staatschef findet man unter der Endung.gov für Government (Regierung). International fehlt Vergleichbares; daher die Nöte des Bundespresseamts. Mehr als die Hälfte der weltweit registrierten Adressen liegt in globalen, allgemein offenen Namensräumen wie .com, .org oder.net. Der große Rest fällt in die Länder-Domeins wie de. Die neuen, nur für kleine Zielgruppen registrierbaren Nischenangebote sind bislang kein Erfolg. Was allerdings auch an der Auswahl liegen kann. So ist.coop Arbeitsgemeinschaften vorbehalten. Die Registrierzentrale freut sich über 7000 Anmeldungen-unter anderem von einer landwirtschaftlichen Kooperative aus der Mongolei. Eine Top Level Domain wie mobile für Mobilfunkunternehmen wäre erfolgreicher gewesen. Auch für den Namensbereich name malte sich die "Global Name Registry" mehr Interesse aus. Von etwa einer Million Kunden in 18 Monaten war die Rede. Derzeit sind es etwa 150000. Die Firma bleibt jedoch optimistisch: "Es gibt weltweit vielleicht 25 Millionen Unternehmen mit Interesse an Domainnamen, aber potenziell 600 Millionen Individuen", sagt Mitgründer Hakon Haugnes. Ein Beispiel für sinnvolle Lösungen ist der .aero-Namensraum. Dort gelten Benennungsstandards. Viele weltweit etablierte Codes für Fluggesellschaften führen zum Ziel; Ba.aero kann zum Beispiel nur British Airways registrieren. Derzeit diskutiert die Vergabezentrale eine Ausweitung der Regelung auf die standardisierten Flughafen-Codes und Flugnummern. Das Problem: Solche Vorgaben existieren nur selten a priori. Meist müssten sie mit dem Namensbereich geschaffen werden. Hier kritisiert der US-Rechtsprofessor Milton Mueller scharf die Organisation zur Verwaltung des Namensystems Icann: "Sie haben weder für die Einteilung, noch für die Aufteilung der Ressource Namensraum verbindliche Methoden definiert. Sie arbeiten als ein zentrales Planungsbüro im Sowjetstil und entscheiden nach absolut beliebigen Herangehensweisen auf Ad-hoc-Basis, welche Top Level Domains es gibt, wie sie verteilt werden, wer sie verwaltet." Icann wehrt sich mit der Begründung, sie dürfe als Selbstregulierungs-Organisation keine Politik betreiben.
    Date
    22. 2.2003 9:55:44
    Type
    a
  2. Lischka, K.: Verlorene Seiten : Das amerikanische Urheberrecht bremst kritische Netzangebote - Beispiel Google (2002) 0.00
    5.319778E-4 = product of:
      0.0010639556 = sum of:
        0.0010639556 = product of:
          0.0021279112 = sum of:
            0.0021279112 = weight(_text_:a in 2167) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0021279112 = score(doc=2167,freq=2.0), product of:
                0.04772363 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.041389145 = queryNorm
                0.044588212 = fieldWeight in 2167, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2167)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Type
    a
  3. Lischka, K.: US-Richter misstrauen Internet-Filtern : Jugendschutz contra freie Meinungsäußerung: In Amerika entscheidet wieder mal die Justiz über staatliche Vorgaben (2002) 0.00
    4.55981E-4 = product of:
      9.11962E-4 = sum of:
        9.11962E-4 = product of:
          0.001823924 = sum of:
            0.001823924 = weight(_text_:a in 456) [ClassicSimilarity], result of:
              0.001823924 = score(doc=456,freq=2.0), product of:
                0.04772363 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.041389145 = queryNorm
                0.03821847 = fieldWeight in 456, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=456)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Type
    a
  4. Lischka, K.: Gegengewichte zum Kommerz : Die Folgen der Informationstechnik beschäftigen viele Gruppen (2003) 0.00
    4.55981E-4 = product of:
      9.11962E-4 = sum of:
        9.11962E-4 = product of:
          0.001823924 = sum of:
            0.001823924 = weight(_text_:a in 1247) [ClassicSimilarity], result of:
              0.001823924 = score(doc=1247,freq=2.0), product of:
                0.04772363 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.041389145 = queryNorm
                0.03821847 = fieldWeight in 1247, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1247)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Type
    a
  5. Lischka, K.: Falsche Fährten (2002) 0.00
    3.7998412E-4 = product of:
      7.5996824E-4 = sum of:
        7.5996824E-4 = product of:
          0.0015199365 = sum of:
            0.0015199365 = weight(_text_:a in 863) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0015199365 = score(doc=863,freq=2.0), product of:
                0.04772363 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.041389145 = queryNorm
                0.03184872 = fieldWeight in 863, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=863)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Type
    a
  6. Lischka, K.: Archiv statt Deponie : Die US-Congressbibliothek soll das digitale Kulturerbe sichern - das dürfte teuer und schwierig werden (2003) 0.00
    3.7998412E-4 = product of:
      7.5996824E-4 = sum of:
        7.5996824E-4 = product of:
          0.0015199365 = sum of:
            0.0015199365 = weight(_text_:a in 1418) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0015199365 = score(doc=1418,freq=2.0), product of:
                0.04772363 = queryWeight, product of:
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.041389145 = queryNorm
                0.03184872 = fieldWeight in 1418, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1418)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Type
    a

Languages