Search (158 results, page 1 of 8)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  • × type_ss:"x"
  1. Barthold, F.: ¬Die Entwicklung und Gestaltung eines Internet-OPACs für eine Fernsehproduktionsgesellschaft auf der Grundlage einer Lidos-Datenbank mit Hilfe von MySQL, PHP und JavaScript (2000) 0.06
    0.064500615 = product of:
      0.09675092 = sum of:
        0.07904324 = weight(_text_:f in 3398) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07904324 = score(doc=3398,freq=2.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.4403713 = fieldWeight in 3398, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3398)
        0.017707683 = product of:
          0.035415366 = sum of:
            0.035415366 = weight(_text_:von in 3398) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035415366 = score(doc=3398,freq=2.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.29476947 = fieldWeight in 3398, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3398)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
  2. Förster, F.: ¬Die Erschließung belletristischer Literatur in Sachkatalogen wissenschaftlicher Bibliotheken im deutschsprachigen Raum (2008) 0.05
    0.048573315 = product of:
      0.07285997 = sum of:
        0.055330265 = weight(_text_:f in 502) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055330265 = score(doc=502,freq=2.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.3082599 = fieldWeight in 502, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=502)
        0.017529711 = product of:
          0.035059422 = sum of:
            0.035059422 = weight(_text_:von in 502) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035059422 = score(doc=502,freq=4.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.29180688 = fieldWeight in 502, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=502)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die inhaltliche und formale Erschließung der Primärwerke der Belletristik im Sach-Zettelkatalog der Deutschen Bücherei Leipzig (geführt von 1913 bis 1992) ist Gegenstand einer detaillierten Untersuchung. Dabei wird sowohl die Entstehung dieses Katalogs eingehend erläutert als auch die Erschließung durch formale und inhaltliche Merkmale umfassend analysiert. Darüber hinaus werden Sacherschließungssysteme und -methoden von 98 anderen wissenschaftlichen Bibliotheken im Bereich Belletristik vorgestellt. Aus diesen Befunden wird einen Vorschlag für die Realisierung einer Literaturdatenbank primär unter Rückgriff auf die Erschließungsleistungen im Sachkatalog der Deutschen Bücherei mit Hilfe des FRBR- und des EntityRelationship-Modells vorgestellt.
  3. Wille, J.: Automatisches Klassifizieren bibliographischer Beschreibungsdaten : Vorgehensweise und Ergebnisse (2006) 0.05
    0.04515043 = product of:
      0.06772564 = sum of:
        0.055330265 = weight(_text_:f in 6090) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055330265 = score(doc=6090,freq=2.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.3082599 = fieldWeight in 6090, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6090)
        0.012395378 = product of:
          0.024790756 = sum of:
            0.024790756 = weight(_text_:von in 6090) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024790756 = score(doc=6090,freq=2.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.20633863 = fieldWeight in 6090, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6090)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Diese Arbeit befasst sich mit den praktischen Aspekten des Automatischen Klassifizierens bibliographischer Referenzdaten. Im Vordergrund steht die konkrete Vorgehensweise anhand des eigens zu diesem Zweck entwickelten Open Source-Programms COBRA "Classification Of Bibliographic Records, Automatic". Es werden die Rahmenbedingungen und Parameter f¨ur einen Einsatz im bibliothekarischen Umfeld geklärt. Schließlich erfolgt eine Auswertung von Klassifizierungsergebnissen am Beispiel sozialwissenschaftlicher Daten aus der Datenbank SOLIS.
  4. Boteram, F.: Semantische Relationen in Dokumentationssprachen : vom Thesaurus zum semantischen Netz (2008) 0.05
    0.04515043 = product of:
      0.06772564 = sum of:
        0.055330265 = weight(_text_:f in 2461) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055330265 = score(doc=2461,freq=2.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.3082599 = fieldWeight in 2461, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2461)
        0.012395378 = product of:
          0.024790756 = sum of:
            0.024790756 = weight(_text_:von in 2461) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024790756 = score(doc=2461,freq=2.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.20633863 = fieldWeight in 2461, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2461)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Moderne Verfahren des Information Retrieval verlangen nach aussagekräftigen und detailliert relationierten Dokumentationssprachen. Der selektive Transfer einzelner Modellierungsstrategien aus dem Bereich semantischer Technologien für die Gestaltung und Relationierung bestehender Dokumentationssprachen wird diskutiert. Am Beispiel des Gegenstandsbereichs "Theater" der Schlagwortnormdatei wird ein hierarchisch strukturiertes Relationeninventar definiert, welches sowohl hinreichend allgemeine als auch zahlreiche spezifische Relationstypen enthält, welche eine detaillierte und damit funktionale Relationierung des Vokabulars ermöglichen. Die Relationierung des Gegenstandsbereichs wird als Ontologie im OWL-Format modelliert. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen und Überlegungen zur Schaffung von Relationeninventaren entwickelt der vorgestellte Vorschlag das Relationeninventar aus der Begriffsmenge eines vorgegebenen Gegenstandsbereichs heraus. Das entwickelte Inventar wird als eine hierarchisch strukturierte Taxonomie gestaltet, was einen Zugewinn an Übersichtlichkeit und Funktionalität bringt.
  5. Sperling, R.: Anlage von Literaturreferenzen für Onlineressourcen auf einer virtuellen Lernplattform (2004) 0.05
    0.045000196 = product of:
      0.13500059 = sum of:
        0.13500059 = sum of:
          0.049581513 = weight(_text_:von in 4635) [ClassicSimilarity], result of:
            0.049581513 = score(doc=4635,freq=2.0), product of:
              0.12014598 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.41267726 = fieldWeight in 4635, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=4635)
          0.08541907 = weight(_text_:22 in 4635) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08541907 = score(doc=4635,freq=2.0), product of:
              0.15769821 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.5416616 = fieldWeight in 4635, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=4635)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    26.11.2005 18:39:22
  6. Bos, F.: Evaluation von Methoden und Methodologien zur Entwicklung von Ontologien und Entwurf einer Ontologie für den Lehrveranstaltungsbereich (2005) 0.04
    0.041964456 = product of:
      0.062946685 = sum of:
        0.03952162 = weight(_text_:f in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03952162 = score(doc=5019,freq=2.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.22018565 = fieldWeight in 5019, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5019)
        0.023425065 = product of:
          0.04685013 = sum of:
            0.04685013 = weight(_text_:von in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04685013 = score(doc=5019,freq=14.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.3899434 = fieldWeight in 5019, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5019)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Ontologien sind explizite formale Beschreibungen von Konzepten und Relationen. Sie geben zusätzliche Beschreibungsinformationen auf einer Metaebene zu Daten eines bestimmten Sachbereichs. Solche Semantiken werden in der Informationstechnologie zunehmend nachgefragt. In dieser Diplomarbeit werden in einem analytisch-theoretischen Teil unterschiedliche Vorgehensweisen zur Entwicklung von Ontologien vorgestellt und evaluiert. Die Evaluation stellt dem Ontologieentwickler Entscheidungsgrundlagen bei der Auswahl einer geeigneten Vorgehensweise zur Verfügung. In einem praktischen Teil wird die Vorgehensweise METHONTOLOGY - in Verbindung mit der Ontologiesprache OWL und dem Entwicklungswerkzeug Protégé - angewendet, um eine Ontologie für den universitären Lehrveranstaltungsbereich zu entwickeln. Diese Ontologie soll später innerhalb des Projektes SIRUP (Semantic Integration Reflecting User-specific semantic Perspectives) eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden zwei Ziele angestrebt. Es wird eine Evaluation von ausgewählten Ontologieentwicklungsansätzen durchgeführt, die in der Fachliteratur beschrieben werden. Diese Evaluation dient dem Entwickler als Basis für die Auswahl der geeigneten Vorgehensweise anhand von gegebenen Anforderungen. Zudem ist diese Evaluation eine Hilfestellung für zukünftige Anwender von Ontologien. Ein weiteres Ziel ist die Erstellung einer Ontologie für den Lehrveranstaltungsbereich einer Universität. Diese Ontologie wird zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb des Projektes SIRUP eingesetzt werden. Die Auswahl der Vorgehensweise zur Entwicklung dieser spezifischen Ontologie soll unter Einbezug der Erkenntnisse aus der Evaluation erfolgen. Das Auswahlverfahren erlaubt zugleich die Praxistauglichkeit der erarbeiteten Evaluation zu prüfen.
  7. El Jerroudi, F.: Inhaltliche Erschließung in Dokumenten-Management-Systemen, dargestellt am Beispiel der KRAFTWERKSSCHULE e.V (2007) 0.04
    0.03870037 = product of:
      0.05805055 = sum of:
        0.04742594 = weight(_text_:f in 527) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04742594 = score(doc=527,freq=2.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.26422277 = fieldWeight in 527, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=527)
        0.010624609 = product of:
          0.021249218 = sum of:
            0.021249218 = weight(_text_:von in 527) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021249218 = score(doc=527,freq=2.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.17686167 = fieldWeight in 527, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=527)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Für die Schulungsdokumente der KRAFTWERKSSCHULE e.V. werden die Möglichkeiten der inhaltlichen Erschließung analysiert. Die Erschließung soll im Dokumenten-Management-System ELOprofessional realisiert werden. In der Diplomarbeit werden die Möglichkeiten der verbalen und der klassifikatorischen Erschließung sowie die Vor- und Nachteile ihres Einsatzes und deren Eignung für die Erschließung der Schulungsunterlagen der KWS diskutiert. Ziel der Diplomarbeit ist es, Ideen zu entwickeln, wie die Recherche nach inhaltlichen Aspekten der Schulungsdokumente verbessert werden kann. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Bilddokumenten zu. Die Diplomarbeit beginnt mit einem Kapitel über Dokumenten-Management-Systeme, wobei besonders auf deren Recherchemöglichkeiten eingegangen wird. Im Rahmen der Diplomarbeit wurde eine Ist-Analyse durchgeführt, um die bisherige Ablage- und Recherchesituation in der Kraftwerksschule e.V. zu untersuchen. Im weiteren Verlauf der Diplomarbeit wird die Nutzung von Thesauri und Klassifikationen für die Erschließung der Schulungsdokumente diskutiert. Es werden Vorschläge und Lösungsansätze für die verbale und klassifikatorische Erschließung der Lehrmaterialien präsentiert.
  8. Milanesi, C.: Möglichkeiten der Kooperation im Rahmen von Subject Gateways : das Euler-Projekt im Vergleich mit weiteren europäischen Projekten (2001) 0.04
    0.038571592 = product of:
      0.11571477 = sum of:
        0.11571477 = sum of:
          0.042498436 = weight(_text_:von in 4865) [ClassicSimilarity], result of:
            0.042498436 = score(doc=4865,freq=2.0), product of:
              0.12014598 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.35372335 = fieldWeight in 4865, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=4865)
          0.07321634 = weight(_text_:22 in 4865) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07321634 = score(doc=4865,freq=2.0), product of:
              0.15769821 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.46428138 = fieldWeight in 4865, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=4865)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2002 19:41:59
  9. Pusl, F.: Automatische Indexierung an Bibliotheken - Systeme, Projekte und Einsatzmöglichkeiten (2005) 0.04
    0.036886845 = product of:
      0.11066053 = sum of:
        0.11066053 = weight(_text_:f in 2059) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11066053 = score(doc=2059,freq=2.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.6165198 = fieldWeight in 2059, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2059)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  10. Heel, F.: Abbildungen zwischen der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC), der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) und der Schlagwortnormdatei (SWD) für die Recherche in heterogen erschlossenen Datenbeständen : Möglichkeiten und Problembereiche (2007) 0.03
    0.03469523 = product of:
      0.052042842 = sum of:
        0.03952162 = weight(_text_:f in 4434) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03952162 = score(doc=4434,freq=2.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.22018565 = fieldWeight in 4434, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4434)
        0.012521223 = product of:
          0.025042446 = sum of:
            0.025042446 = weight(_text_:von in 4434) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025042446 = score(doc=4434,freq=4.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.2084335 = fieldWeight in 4434, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4434)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Eine einheitliche Sacherschließung in Deutschland wird durch die Vielzahl an vorhandenen und verwendeten Erschließungssystemen, Universal-, Fachklassifikationen und Fachthesauri erschwert. Den Benutzern von Bibliothekskatalogen oder Datenbanken fällt es daher schwer, themenspezifische Recherchen in heterogen erschlossenen Datenbeständen durchzuführen. In diesem Fall müssen die Nutzer derzeit nämlich den Umgang mit mehreren Erschließungsinstrumenten erlernen und verschiedene Suchanfragen anwenden, um das gewünschte Rechercheergebnis datenbankübergreifend zu erreichen. Um dem Benutzer einen einheitlichen Zugang zu heterogen erschlossenen Datenbeständen zu gewährleisten und gleichzeitig auch den Arbeitsaufwand für die Bibliothekare zu reduzieren, ist die Erstellung eines so genannten "Integrierten Retrievals" sinnvoll. Durch die Verknüpfung der unterschiedlichen Sacherschließungssysteme mit Hilfe von Konkordanzen wird es dem Nutzer ermöglicht, mit einem ihm vertrauten Vokabular eine sachliche Recherche in unterschiedlich erschlossenen Datenbeständen durchzuführen, ohne die spezifischen Besonderheiten der verschiedenen Erschließungsinstrumente kennen zu müssen. In dieser Arbeit sind exemplarisch drei Abbildungen für den Fachbereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaften zwischen den für Deutschland wichtigsten Sacherschließungssystemen Dewey-Dezimalklassifikation (DDC), Regensburger Verbundklassifikation (RVK) und Schlagwortnormdatei (SWD) erstellt worden. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen einen ersten Überblick über spezifische Problemfelder und Möglichkeiten der hier erstellten Konkordanzen DDC - RVK, SWD - DDC und SWD - RVK liefern, um damit die Erstellung eines zukünftigen Recherchetools (und gegebenenfalls einer Klassifizierungshilfe) voranzutreiben. Die erstellten Konkordanzen liegen der Arbeit als Anhang bei.
  11. Schwartz, D.: Einsatz und Leitbilder der Datenverarbeitung in Bibliotheken : dargestellt an ausgewählten Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2004) 0.03
    0.033646047 = product of:
      0.050469067 = sum of:
        0.03872312 = weight(_text_:f in 1447) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03872312 = score(doc=1447,freq=12.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.21573699 = fieldWeight in 1447, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1447)
        0.011745948 = product of:
          0.023491897 = sum of:
            0.023491897 = weight(_text_:von in 1447) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023491897 = score(doc=1447,freq=22.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.19552796 = fieldWeight in 1447, product of:
                  4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                    22.0 = termFreq=22.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1447)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 52(2005) H.2, S.105-107 (R. Altenhöner):"In seiner 2003 am Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin erstellten und angenommenen Dissertation untersucht Dieter Schwartz 30 Jahre Einsatz der Datenverarbeitung in Bibliotheken. Dabei interessieren ihn erklärtermaßen besonders die Leitbilder, die im historischen Rückblick auf die Zeit zwischen 1965 und 1995 zum Tragen kamen. Zugrunde gelegt hat er für dieses Unterfangen im Wesentlichen Projekte, die im Rahmen des Förderprogramms Modernisierung und Rationalisierung der Deutschen Forschungsgemeinschaft in diesem Zeitraum durchgeführt wurden. Inhalt und Vorgehen der Arbeit lassen sich wie folgt zusammenfassen: In einem ersten Teil wird nach einer sechsseitigen Einführung auf knapp 25 Seiten ein geschichtlicher Abriss der Datenverarbeitung gegeben, der sich im Wesentlichen auf allgemeine Grundlagenliteratur und einführende Handbücher stützt. Die folgenden rund 5o Seiten widmen sich dann dem eigentlichen Untersuchungsgegenstand: Schwartz zählt diverse Projekte aus der Laufzeit des Programms auf und bemüht sich darum,jede wertende Betrachtung zu unterlassen. Der Vorbereitung der eigentlichen kritischen Analyse dient das nächste Kapitel: Hierzu werden - auf wiederum knapp 25 Seiten ausgeführt - die Elemente »DFG, Projekte, Modernisierung und Rationalisierung sowie Innovation und Technik« herausgearbeitet und beschrieben, die Schwartz zu »geeigneten Betrachtungsgrößen« erklärt (S. 99). Das folgende Kapitel, »Kritische und vergleichende Betrachtung der beschriebenen Bibliotheksprojekte« stellt mit seinen 65 Seiten somit das eigentliche Herzstück der Arbeit dar. Hier sind die versprochenen Erkenntnisse aus dem Einleitungskapitel, nämlich »gegenwärtigen und zukünftigen Projekten der Datenverarbeitung die Ursprünge aufzuzeigen« (S. XI f) zu erwarten, da »das Studium der Vergangenheit ... der Gegenwart dienen und eine ergebnisreiche Zukunft vorbereiten« solle. Schwartz bietet außerdem als Dreingabe auf gut 25 Seiten eine zusammenfassende Betrachtung inklusive Ausblick auf die aktuellen Diskussionen, um abschließend nochmals eine Zusammenfassung auf nun einer Seite folgen zu lassen. Weitere rund 70 Seiten füllt der Anhang, der u.a. Förderrichtlinien der DFG, den DFG-Leitfaden für Antragsteller aus dem WWW übernimmt und abdruckt, einige aus sekundären Quellen übernommene Übersichten, ferner eine Auflistung der behandelten Projekte, einen Abschnitt mit Begriffsklärungen im Kontext von Bewertungsgrößen und Leistungsparametern und schließlich - neben dem ausführlichen Abkürzungs- und Literaturverzeichnis, das eine bunte und erkennbar höchst unterschiedlich intensiv in die Arbeit eingegangene Sammlung enthält - The-menvorschläge für weitere Arbeiten, auf die noch einmal zurückzukommen sein wird (S. 222 f). Ein Register fehlt bedauerlicherweise.
    Methodisch gruppiert sich - das wurde schon deutlich - die Arbeit um Termini wie »Leitbilder«, »Modernisierung«, »Rationalisierung«, »Innovation« und will dies mit konkreten Projekten in einer »praxisbezogenen Sichtweise« (so der Klappentext) kontrastieren. Von diesem Zugang her stellt die Arbeit einen durchaus interessanten Ansatz zur historischen Würdigung der Datenverarbeitung und ihrer Rolle im Entwicklungsprozess der Bibliotheken dar. Schwartz will die »Projekte in ihrer Gesamtheit mit übergreifenden Beschreibungsmerkmalen und Entwicklungsphasen, insbesondere Ziele und Leitbilder der Bibliotheksprojekte« betrachten und herausarbeiten (S.4). Problematisch ist allerdings dabei, dass das methodische Vorgehen nicht ausreichend tief erfolgt oder auch nur einmal zusammenfassend reflektiert wird und mit der Auswahl und den ausgewählten »Quellen« selbst völlig unkritisch umgegangen wird. Weder wird klar definiert, was eigentlich unter einem »Leitbild« verstanden wird, noch, was diese Leitbilder eigentlich ausmacht oder was sie sind. Ähnliches gilt für das zugrunde gelegte Material: Werden die DFG-geförderten Projekte als Abbild der Gesamtentwicklung gesehen und wenn dies so gemeint ist, warum wird es nicht deutlich gesagt und entsprechend belegt? Eine nicht begründete affirmative Aussage zum Ende der Arbeit: »Die beschriebenen DFG-Projekte sind aufgrund ihrer thematischen Breite ein Spiegelbild der technischen Entwicklung zum Einsatz der Datenverarbeitung in Bibliotheken.« (S. 162) reicht dazu nicht aus. Wieso wird primär ein Förderprogramm (und das zeitlich teilweise parallele Förderprogramm »Informationsvermittlung in Bibliotheken«) untersucht? Wie betten sich die Aktivitäten in andere Förderaktivitäten der DFG ein und vor allem: Welchen Bezug hatte diese Förderlinie zu den Rahmenplanungen und Positionspapieren der DFG? Schlimmer noch: Einerseits wird ausdrücklich darauf verzichtet, eigene Bewertungen zu Projekten oder auch zu besprochenen Förderaktivitäten abzugeben (S.4 f), stattdessen werden »Kommentare und Bewertungen der Projekte aus vorhandenen Quellen herangezogen« (S.5). Andererseits werden diese (Selbst-)Statements aus dem DFGKontext selbst, in dünner Auswahl aber auch aus der zeitgenössischen Projektberichterstattung der Projektnehmer völlig unkritisch übernommen (S.111 f, 141 ff.). Zwar werden ausführlich Erfolgsparameter für Projekte diskutiert, andererseits aber verbiete sich jede Wertung bzw. Erfolgskontrolle (S.79 ff.). Gütekriterien werden benannt, aber extrem kurz abgehandelt: So ist etwa der Grad der Akzeptanz eines Projekts gerade einmal zwölf Zeilen wert (5.146) und wird auch später nicht weiter berücksichtigt.
    In diesem eigentümlichen Sinne schwankend und vage ist der ganze methodische Ansatz. Fragen etwa, ob und wie Entscheidungsstrukturen der DFG Einfluss auf die Auswahl und die Durchführung bestimmter Projekte hatten, ob es in bestimmten Perioden bestimmte Leitbibliotheken und Leitprojekte gab werden erst gar nicht gestellt. Hinzu kommen unsaubere sachliche und zeitliche Abgrenzungen: Einerseits wird der Fokus eng auf die DFG-Projek te ausgerichtet und in dieser »geschlossenen Welt« beschrieben, da und dort aber wird doch darauf verwiesen, dass etwa die ersten experimentellen Ansätze zur Übernahme der Hollerith-Lochkartentechnik deutlich vor den ersten DFGProjekten lagen (S.40 f.). Wenn es schließlich um die Definition der kritischen »Betrachtungsgrößen« geht, verschwimmen bereits in der Arbeit beschriebene Ansätze, übernommenes Vokabular aus der DFG-För-derung und der Projekte und der Berichte über sie vollkommen ineinander und jede kritische Distanz schwindet. Fragen zum Beispiel, ob und wie Einsatzbedingungen der Datenverarbeitung in den Bibliotheken Projekte prägten und umgekehrt inwieweit die Datenverarbeitung geplant als Ansatz zu Reorganisation der Geschäftsabläufe in Bibliotheken eingesetzt wurde, werden bestenfalls gestreift, aber nicht systematisch zusammengefasst und bewertet. Ist überhaupt die Isolierung des Aspektes Datenverarbeitung legitim - unter Verzicht auf alle anderen »Betrachtungsgrößen«? Wenn zudem der internationale Einfluss weitgehend ausgeblendet wird und generelle oder nationale Debatten im Bibliothekswesen ausgespart bleiben, kann der Erkenntnisgewinn insgesamt nur klein bleiben. Eine Wertung findet nicht statt Die Tendenz, auf wertende Aussagen zu verzichten und nur in Ansätzen den Stoff systematisch zu betrachten, zieht sich durch die ganze Arbeit. Verbunden mit der großen Zahl redundanter Äußerungen, die immer wieder um die »eingehämmerten« Begriffe des Förderprogramms, also Rationalisierung, Modernisierung und Innovation, kreisen, ist die Lektüre insgesamt daher wenig spannend (Beispiele: S.4 ff., 41 ff., 78 ff., gaff, 104 ff., 154 ff., 165 ff., 170 f., 180 ff.) Einzelne kleine Aspekte im Sinne anekdotischer Details aus einzelnen Projektberichten mögen von Interesse sein (Begleitumstände der Entstehung von MAB [S. 51], die Idee, eine eigene höhere Programmiersprache für Bibliotheksanwendungen zu schaffen [S. 136]), es gelingt Schwartz aber nicht, größere Linien herauszuarbeiten. So versucht er zwar, 30 Jahre DFG-Förderung zu systematisieren, greift dazu aber ausschließlich auf die (wenigen) Selbstäußerungen der Geschäftsstelle zurück. Die behauptete Schwerpunktverlagerung von »Übernahme-« zu echten Entwicklungsprojekten ab 1973 (S. 106) oder generell von eher experimentell ausgerichteten Projekten zu Beginn des Förderprogramms zu »grundlegenden und langfristigen Zielrichtungen« (S. 103 ff., 120 ff., 162 ff.) bleibt vage und wird nicht belegt - und ist auch wohl kaum belegbar. Eine Gesamtbetrachtung der Förderaktivitäten der DFG im Bibliotheksbereich kommt kaum in den Blick, dafür wird die Gesamtorganisation der DFG ausführlich beschrieben. Gleiches gilt für das Begutachtungssystem der DFG, das weder zutreffend beschrieben (Zusammenspiel Gutachter - Unterausschüsse - Bibliotheksausschuss - Geschäftsstelle), noch ergebnisbezogen analysiert wird (S.54 ff., 108, 116, 120 ff.). Stattdessen kommen sehr allgemeine Aussagen heraus, die nicht weiterführen: wie »Projekte sollen Forschung unterstützen« (S. 87) oder: »Die DFG fördert mit ihren Programmen das Bibliothekswesen in unterschiedlichen Bereichen« (S. go) - wohlgemerkt als Ergebnisformulierung am Ende eines Abschnitts.
    Insgesamt erhält man so mehr eine Materialansammlung zum Thema als eine Aufarbeitung-auch wenn die zum Teil fein gegliederte extreme Kapitelaufteilung etwas anderes suggeriert. Verbunden mit der starken Fußnotenlastigkeit (oft mehr als die Hälfte einer Seite einnehmend mit z.T. kuriosen Auswüchsen, wenn etwa von einer Textstelle auf zwei hintereinander stehende Fußnoten mit inhaltlich nahezu gleichen Aussagen verwiesen wird [S.72, 247/248]) ist die im Übrigen technisch sehr sauber erstellte Arbeit (ein Kolumnenfehler S.64, kaum Tippfehler) aus meiner Sicht keine Leseempfehlung. Wirksamkeit der Projekte? In doppeltem Sinne interessant ist der Hinweis auf weiteren Untersuchungsbedarf (S.222), hier macht Schwartz zwei Vorschläge. Zum einen solle man den Betrachtungsfokus auf das Ausland (und hier insbesondere die USA) und auf einen Systemvergleich (DDR) legen, zum anderen einen Vergleich organisatorischer Strukturen in kommerziellen Unternehmen und Bibliotheken ziehen, der klären solle, ob »Unternehmen - im Gegensatz zu Bibliotheken - aufgrund ihrer inneren Strukturen besser in der Lage sind, innovative Entwicklungen aufzugreifen und erfolgreich in den Routinebetrieb umzusetzen« (S.223). Die so indirekt getroffene Aussage zu Bibliotheken, über eine geringe Innovationsfähigkeit zu verfügen, ist für sich wohl wenig überraschend. Erstaunlich aber ist, dass diese Erkenntnis in der gesamten Arbeit nicht klar ausgesprochen wird - und da her auch in der Analyse der Projekte und der Förderanstrengungen der DFG keine Rolle spielt. Zwar wird an manchen Stellen auf Probleme bei der Nachnutzung von Projektergebnissen und auf Widerstände in Bibliotheken verwiesen (immer in Form von zeitgenössischen Zitaten); diese Äußerungen werden dann aber sofort wieder durch anders lautende Aussagen relativiert (s.a. die Zusammenfassung, S. 194). Hier aber liegen tatsächlich interessante Ansätze: Wie lässt sich die »Wirksamkeit« bestimmter Projekte untersuchen, was zur Wirkungsgeschichte bestimmter technischer Innovationen in Bibliotheken sagen? In diesem Zusammenhang müssten DFG-Positionspapiere und Stellungnahmen des Bibliotheksausschusses viel breiter berücksichtigt werden. Auch eine zahlenbasierte Analyse von 30 Jahren DFG-Förderung lässt möglicherweise interessante Schlüsse zu und spiegelt sich wandelnde Förderschwerpunkte. Wie ist das spezifische Gutachter-System der DFG im Kontext der Bibliotheksförderung zu sehen, inwieweit wirkten Gutachter aus Forschung und Wissenschaft erkennbar inhaltlich ein? Wie hat sich das Bild der Geschäftsstelle in dieser Zeit verändert und inwieweit existiert eine eigene Binnendynamik der Geschäftsstellenaktivitäten? Sind Begutachtungsmaßstäbe und Veränderungen in 30 Jahren erkennbar? Dies wäre schon deshalb interessant, weil die DFG-Projekteja nicht nur einfach Spiegelbild der Geschichte sind, sondern durchaus auch von speziellen Interessen gesteuert sind und eigenen Leitbildern folgen. Der Mut zu selbstverständlich begründeten Bewertungen einerseits und eine vertiefte Analyse einzelner ausgewählter Projekte und ihrer jeweiligen Wirkungsgeschichte andererseits hätten sicherlich einen größeren Erkenntnisgewinn gebracht. Wenn einmal in der Arbeit konkret ein Leitbild inhaltlich benannt wird, nämlich das traditionelle »Leitbild eines einheitlichen und gemeinschaftlichen Bibliothekswesens« (in der Zusammenfassung, S.195), wird erheblich klarer, was denn eigentlich gemeint ist."
  12. Ackermann, J.: Knuth-Morris-Pratt (2005) 0.03
    0.033571567 = product of:
      0.05035735 = sum of:
        0.031617295 = weight(_text_:f in 865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031617295 = score(doc=865,freq=2.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.17614852 = fieldWeight in 865, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=865)
        0.018740052 = product of:
          0.037480105 = sum of:
            0.037480105 = weight(_text_:von in 865) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037480105 = score(doc=865,freq=14.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.3119547 = fieldWeight in 865, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=865)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Auffinden bestimmter Wörter oder Muster in Texten. Der Begriff "Text" wird hier in einem sehr allgemeinen Sinne als strukturierte Folge beliebiger Länge von Zeichen aus einem endlichen Alphabet verstanden. Somit fällt unter diesen Bereich ganz allgemein die Suche nach einem Muster in einer Sequenz von Zeichen. Beispiele hierfür sind neben der Suche von Wörtern in "literarischen" Texten, z.B. das Finden von Pixelfolgen in Bildern oder gar das Finden von Mustern in DNS-Strängen. Das Anwendungsgebiet für eine solche Suche ist weit gefächert. Man denke hier allein an Texteditoren, Literaturdatenbanken, digitale Lexika oder die besagte DNADatenbank. Betrachtet man allein das 1989 publizierte Oxford English Dictionary mit seinen etwa 616500 definierten Stichworten auf gedruckten 21728 Seiten, so gilt es, einen möglichst effizienten Algorithmus für die Suche in Texten zu nutzen. Der in der Arbeit zugrunde liegende Datentyp ist vom Typ String (Zeichenkette), wobei hier offen gelassen wird, wie der Datentyp programmtechnisch realisiert wird. Algorithmen zur Verarbeitung von Zeichenketten (string processing) umfassen ein bestimmtes Spektrum an Anwendungsgebieten [Ot96, S.617 f.], wie z.B. das Komprimieren, das Verschlüssen, das Analysieren (parsen), das Übersetzen von Texten sowie das Suchen in Texten, welches Thema dieses Seminars ist. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Knuth-Morris-Pratt Algorithmus vorgestellt, der wie der ebenfalls in diesem Seminar vorgestellte Boyer-Moore Algorithmus einen effizienten Suchalgorithmus darstellt. Dabei soll ein gegebenes Suchwort oder Muster (pattern) in einer gegeben Zeichenkette erkannt werden (pattern matching). Gesucht werden dabei ein oder mehrere Vorkommen eines bestimmten Suchwortes (exact pattern matching). Der Knuth-Morris-Pratt Algorithmus wurde erstmals 1974 als Institutbericht der Stanford University beschrieben und erschien 1977 in der Fachzeitschrift Journal of Computing unter dem Titel "Fast Pattern Matching in Strings" [Kn77]. Der Algorithmus beschreibt eine Suche in Zeichenketten mit linearer Laufzeit. Der Name des Algorithmus setzt sich aus den Entwicklern des Algorithmus Donald E. Knuth, James H. Morris und Vaughan R. Pratt zusammen.
  13. Hoffmann, R.: Mailinglisten für den bibliothekarischen Informationsdienst am Beispiel von RABE (2000) 0.03
    0.031423405 = product of:
      0.094270214 = sum of:
        0.094270214 = sum of:
          0.042498436 = weight(_text_:von in 4441) [ClassicSimilarity], result of:
            0.042498436 = score(doc=4441,freq=8.0), product of:
              0.12014598 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.35372335 = fieldWeight in 4441, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4441)
          0.05177178 = weight(_text_:22 in 4441) [ClassicSimilarity], result of:
            0.05177178 = score(doc=4441,freq=4.0), product of:
              0.15769821 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.32829654 = fieldWeight in 4441, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4441)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Welche qualitativen Verbesserungsmöglichkeiten bieten Mailinglisten für den bibliothekarischen Informationsdienst? Nach einem Überblick über Aufgaben und Formen bibliothekarischer Informationsdienstleistungen und einer Einführung in Mailinglisten für den Informationsdienst wird in dieser Arbeit exemplarisch die im Juli als deutschsprachigen Pendant zu Stumpers-L für Auskunftsbibliothekare gegründete Mailingliste 'RABE' (Recherche und Auskunft in bibliothekarischen Einrichtungen) beschrieben und analysiert. Dazu werden die Ergebnisse zweier empirischer Untersuchungen herangezogen: einer im März 1999 durchgeführten Umfrage unter den Listenmitgliedern und einer Auswertung der im WWW-Archiv von RABE bis Februar 1999 gespeicherten Listenbeiträge. Unter anderem wurde dabei die institutionelle und geographische Herkunft der Listenmitglieder, ihr Nutzungsverhalten (Aktivitätsprofile), ihre Erfahrungen mit RABE und die zur Beantwortung von Auskunftsfragen verwendeten Informationsquellen untersucht. Abschließend erfolgt eine Bewertung von RABE als Instrument im bibliothekarischen Informationsdienst
    Date
    22. 2.2000 10:25:05
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.22
  14. Rösener, C.: ¬Die Stecknadel im Heuhaufen : Natürlichsprachlicher Zugang zu Volltextdatenbanken (2005) 0.03
    0.029257026 = product of:
      0.043885536 = sum of:
        0.031617295 = weight(_text_:f in 548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031617295 = score(doc=548,freq=2.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.17614852 = fieldWeight in 548, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=548)
        0.012268243 = product of:
          0.024536487 = sum of:
            0.024536487 = weight(_text_:von in 548) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024536487 = score(doc=548,freq=6.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.20422229 = fieldWeight in 548, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=548)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die Möglichkeiten, die der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft für die Beschaffung und den Austausch von Information zur Verfügung stehen, haben kurioserweise gleichzeitig ein immer akuter werdendes, neues Problem geschaffen: Es wird für jeden Einzelnen immer schwieriger, aus der gewaltigen Fülle der angebotenen Informationen die tatsächlich relevanten zu selektieren. Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit, mit Hilfe von natürlichsprachlichen Schnittstellen den Zugang des Informationssuchenden zu Volltextdatenbanken zu verbessern. Dabei werden zunächst die wissenschaftlichen Fragestellungen ausführlich behandelt. Anschließend beschreibt der Autor verschiedene Lösungsansätze und stellt anhand einer natürlichsprachlichen Schnittstelle für den Brockhaus Multimedial 2004 deren erfolgreiche Implementierung vor
    Content
    5: Interaktion 5.1 Frage-Antwort- bzw. Dialogsysteme: Forschungen und Projekte 5.2 Darstellung und Visualisierung von Wissen 5.3 Das Dialogsystem im Rahmen des LeWi-Projektes 5.4 Ergebnisdarstellung und Antwortpräsentation im LeWi-Kontext 6: Testumgebungen und -ergebnisse 7: Ergebnisse und Ausblick 7.1 Ausgangssituation 7.2 Schlussfolgerungen 7.3 Ausblick Anhang A Auszüge aus der Grob- bzw. Feinklassifikation des BMM Anhang B MPRO - Formale Beschreibung der wichtigsten Merkmale ... Anhang C Fragentypologie mit Beispielsätzen (Auszug) Anhang D Semantische Merkmale im morphologischen Lexikon (Auszug) Anhang E Regelbeispiele für die Fragentypzuweisung Anhang F Aufstellung der möglichen Suchen im LeWi-Dialogmodul (Auszug) Anhang G Vollständiger Dialogbaum zu Beginn des Projektes Anhang H Statuszustände zur Ermittlung der Folgefragen (Auszug)
  15. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.03
    0.028563544 = product of:
      0.042845316 = sum of:
        0.035762243 = product of:
          0.14304897 = sum of:
            0.14304897 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14304897 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.38179103 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.25 = coord(1/4)
        0.007083073 = product of:
          0.014166146 = sum of:
            0.014166146 = weight(_text_:von in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014166146 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.117907785 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
    Footnote
    Zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) von der Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften der Universitaet Fridericiana zu Karlsruhe genehmigte Dissertation.
  16. Nikolai, R.: Thesaurusföderationen : Ein Rahmenwerk für die flexible Integration von heterogenen, autonomen Thesauri (2002) 0.03
    0.027554598 = product of:
      0.041331895 = sum of:
        0.02371297 = weight(_text_:f in 165) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02371297 = score(doc=165,freq=2.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.13211139 = fieldWeight in 165, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=165)
        0.017618923 = product of:
          0.035237845 = sum of:
            0.035237845 = weight(_text_:von in 165) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035237845 = score(doc=165,freq=22.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.29329193 = fieldWeight in 165, product of:
                  4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                    22.0 = termFreq=22.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=165)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Dem wachsenden Bedarf der "Informationsgesellschaft" nach Informationen folgten in den letzten Jahren rasch wachsende Informationssysteme, die heterogene Informationen global verteilt und einfach zugreifbar vorhalten. Solche modernen Informationssysteme und datenintensiven Anwendungen können als eine wesentliche Komponente "verteilter Informationsumgebungen" angesehen werden, die universellen Zugriff auf Informationen aus einer Vielzahl menschlicher Wissensgebiete ermöglichen. Charakteristische Eigenschaften derartiger großer Informationssysteme sind, dass sie auf großen, zum Teil autonomen Informationsquellen basieren, die häufig über offene Computernetze (lose) verbunden sind, eine große Anzahl von Benutzern unterstützen, eine Infrastruktur anbieten, die den einfachen Zugriff auf verschiedenen Dienste ermöglicht, und dass die Qualität dieser Dienste entscheidend für deren Erfolg ist. Von besonderer Bedeutung sind bei derartig großen zur Verfügung stehenden Datenmengen Dienste, die das gezielte Wiederauffinden von Informationen (Information Retrieval) ermöglichen. Thesauri sind ein bewährtes Werkzeug, um diesen Prozess zu unterstützen. Sie bieten ein einheitliches und konsistentes Vokabular, das als Grundlage für semantisches Information Retrieval verwendet werden kann. Bei einem häufig fachübergreifenden Datenbestand, der auch mehrsprachig sein kann, sind traditionelle Fachthesauri, die in der Regel nur einsprachig vorliegen, aber nicht mehr ausreichend. Selbst in Dokumentenbeständen eines Fachinformationssystems finden sich oft Ausweitungen auf Begriffe angrenzender Fachgebiete. Es wird ein umfangreicheres und zugleich spezialisierteres Vokabular gefordert.
    In Informationssystemen werden häufig jeweils an die besonderen Bedürfnisse der Benutzer angepasste Thesauri verwendet. Bei einer Integration der Informationssysteme wird auch eine Integration der Thesauri erforderlich, um den Benutzer beispielsweise dabei zu unterstützen, Informationen aus verschiedenen Informationsquellen zu erhalten. Die DG XIII der Europäischen Union hat bereits 1990 eine Liste von 1.000 häufig verwendeten Thesauri weltweit erstellt. Eine Verbindung dieser Thesauri wäre ein wichtiger Fortschritt bei der gemeinsamen Benutzung der Terminologie. Da das Aufbauen eines neuen Thesaurus, aber auch die manuelle Integration existierender Thesauri immense Kosten verursacht (als Beispiel sei genannt, dass zur Erstellung einer initialen Version des Allgemeinen Umweltthesaurus GEMET mehrere Mannjahre benötigt wurden), sind neue Lösungen, die eine integrierte Sicht auf die Vokabulare mehrerer Thesauri unter Aufwendung finanziell vertretbarer Mittel ermöglichen, erforderlich. Zudem wird die klassische Form der Integration von Thesauri der losen Kopplung von Informationssystemen nicht gerecht. Die erforderlichen technischen Voraussetzungen für das logische Zusammenbringen verteilter, heterogener Thesauri sind durch lokale und globale Vernetzung weitestgehend gegeben.
    Zielbeschreibung: In dieser Arbeit soll ein Rahmenwerk für die lose Integration von heterogenen und autonomen Thesauri, Thesaurusföderationen genannt, erarbeitet werden. Das Konzept der Thesaurusföderationen soll den Anforderungen moderner Informationssysteme nach zugleich umfangreicheren und spezialisierteren Vokabularen unter Ausnutzung neuer technologischer Möglichkeiten gerecht werden. Der zu entwickelnde Integrations-Ansatz soll als Basis die mit großem Aufwand erstellten, bereits vorhandenen Thesauri (Komponententhesauri) verwenden und deren Vokabulare verknüpfen, so dass sie als ein Gesamtvokabular erscheinen. Existierende Ansätze für einen integrierten Zugriff auf verschiedene Informationssysteme sowie der gleichzeitigen Verwendung verschiedener Terminologien basieren auf so genannten MultiThesaurus-Systemen. Ein wesentlicher Kritikpunkt an diesen Ansätzen ist der, dass jeweils nur Teilaspekte behandelt werden. Was fehlt, ist ein in ganzheitliches Rahmenwerk, das die Aspekte der Integration, der Behandlung von Konflikten und Unvollständigkeiten, der Verwendung im Information Retrieval und schließlich die Bewertung der Güte des integrierten Vokabulars betrachtet. Ein solches Rahmenwerk soll in dieser Arbeit erstmals erarbeitet werden. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass eine Überforderung des Benutzers durch die Komplexität des Gesamtvokabulars vermieden wird. U.a. soll das dynamische Ein-/Ausblenden von teilhabenden Thesauri unterstützt werden. Die existierenden Ansätze der Multi-Thesaurus-Systeme berücksichtigen zudem nicht eine in verteilten Informationssystemen erstrebenswerte Autonomie der Thesauri und ihre häufig gegebene Heterogenität. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, soll sich unser Ansatz an den Konzepten föderierter Datenbanksysteme orientieren, allerdings ohne die Einschränkung, ausschließlich von Datenbankverwaltungsystemen verwaltete Thesauri zu integrieren. Der Schwerpunkt soll hier auf der semantischen Integration liegen, die in föderierten Datenbanksystemen häufig nur ein Randthema ist. Neue Integrationsverfahren auf semantischer Ebene (Begriffsintegration), die im Gegensatz zu bekannten Ansätzen die Ergebnisse einer rechner-unterstützten Analyse der Inhalte und Güte der Thesauri berücksichtigen und entsprechend konfiguriert werden, sollen eine verbesserte semi-automatische Integration ermöglichen, ebenso erstmals eine Bewertung der Integrationsergebnisse. Diese Verfahren sollen die Reichhaltigkeit der Informationen in den Thesauri selbst ausnutzen sowie auf weitere Wissensquellen zugreifen können, um den notwendigen menschlichen Einsatz zu minimieren. Die Thesaurusföderation soll ihre Dienste als Mehrwertdienste anbieten und dazu auf die an der Föderation beteiligten heterogenen Komponententhesauri zugreifen, deren Autonomie erhalten bleibt. Um den breiten Einsatz des entwickelten Ansatzes zu ermöglichen, soll das Konzept grundsätzlich fachgebietsunabhängig sein. Auch wenn eine (semi-)automatische Integration unter Berücksichtigung der Autonomie einem durch manuelle Verfahren und Anpassung der beteiligten Thesauri entstandenem SuperThesaurus unterlegen ist, ist dies möglicherweise die einzig praktikable Art und Weise, um ein flexibel skalierbares Multi-Thesaurus-System zu erstellen und zu pflegen.
    Content
    Universität Karlsruhe, Fak. f. Informatik. Diss. v. 19.12.2002.
  17. Düring, M.: ¬Die Dewey Decimal Classification : Entstehung, Aufbau und Ausblick auf eine Nutzung in deutschen Bibliotheken (2003) 0.03
    0.026863903 = product of:
      0.08059171 = sum of:
        0.08059171 = sum of:
          0.050084893 = weight(_text_:von in 2460) [ClassicSimilarity], result of:
            0.050084893 = score(doc=2460,freq=16.0), product of:
              0.12014598 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.416867 = fieldWeight in 2460, product of:
                4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                  16.0 = termFreq=16.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2460)
          0.030506812 = weight(_text_:22 in 2460) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030506812 = score(doc=2460,freq=2.0), product of:
              0.15769821 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 2460, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=2460)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die ständig steigende Zahl an publizierter Information in immer neuen Formen verlangt besonders von Informations- und Dokumentationseinrichtungen immer präzisere Lösungen zur Erschließung dieser Informationen und ihrer benutzerfreundlichen Aufbereitung. Besonders im derzeitigen Zeitalter der Datenbanken und Online-Kataloge ist die Kombination von verbaler und klassifikatorischer Sacherschließung gefordert, ohne dabei die Verbindung zu den älteren, vielerorts noch (zumindest zusätzlich) in Verwendung befindlichen, Zettelkatalogen zu verlieren. Weltweit ist eine Vielzahl an verschiedenen Klassifikationen im Einsatz. Die Wahl der für eine Einrichtung passenden Klassifikation ist abhängig von ihrer thematischen und informationellen Ausrichtung, der Größe und Art der Bestände und nicht zuletzt von technischen und personellen Voraussetzungen. Auf Seiten der zu wählenden Klassifikation sind die Einfachheit der Handhabung für den Bibliothekar, die Verständlichkeit für den Benutzer, die Erweiterungsfähigkeit der Klassifikation durch das Aufkommen neuer Wissensgebiete und die Einbindung in informationelle Netze mit anderen Einrichtungen von entscheidender Bedeutung. In dieser Arbeit soll die Dewey Dezimalklassifikation (DDC) hinsichtlich dieser Punkte näher beleuchtet werden. Sie ist die weltweit am häufigsten benutzte Klassifikation. Etwa 200.000 Bibliotheken in 135 Ländern erschließen ihre Bestände mit diesem System. Sie liegt derzeit bereits in der 22. ungekürzten Auflage vor und wurde bisher in 30 Sprachen übersetzt. Eine deutsche Komplettübersetzung wird im Jahre 2005 erscheinen. Trotz teils heftig geführter Standardisierungsdebatten und Plänen für die Übernahme von amerikanischen Formalerschließungsregeln herrscht in Bezug auf die Sacherschließung unter deutschen Bibliotheken wenig Einigkeit. Die DDC ist in Deutschland und anderen europäischen Ländern kaum verbreitet, sieht von Großbritannien und von der Verwendung in Bibliografien ab. Diese Arbeit geht demzufolge auf die historischen Gründe dieser Entwicklung ein und wagt einen kurzen Ausblick in die Zukunft der Dezimalklassifikation.
  18. Thielemann, A.: Sacherschließung für die Kunstgeschichte : Möglichkeiten und Grenzen von DDC 700: The Arts (2007) 0.03
    0.025714397 = product of:
      0.07714319 = sum of:
        0.07714319 = sum of:
          0.028332291 = weight(_text_:von in 1409) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028332291 = score(doc=1409,freq=2.0), product of:
              0.12014598 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.23581557 = fieldWeight in 1409, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1409)
          0.0488109 = weight(_text_:22 in 1409) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0488109 = score(doc=1409,freq=2.0), product of:
              0.15769821 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1409, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1409)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Nach der Veröffentlichung einer deutschen Übersetzung der Dewey Decimal Classification 22 im Oktober 2005 und ihrer Nutzung zur Inhaltserschließung in der Deutschen Nationalbibliographie seit Januar 2006 stellt sich aus Sicht der deutschen kunsthistorischen Spezialbibliotheken die Frage nach einer möglichen Verwendung der DDC und ihrer generellen Eignung zur Inhalterschließung kunsthistorischer Publikationen. Diese Frage wird vor dem Hintergrund der bestehenden bibliothekarischen Strukturen für die Kunstgeschichte sowie mit Blick auf die inhaltlichen Besonderheiten, die Forschungsmethodik und die publizistischen Traditionen dieses Faches erörtert.
  19. Lehrke, C.: Architektur von Suchmaschinen : Googles Architektur, insb. Crawler und Indizierer (2005) 0.02
    0.0246272 = product of:
      0.0738816 = sum of:
        0.0738816 = sum of:
          0.043374788 = weight(_text_:von in 867) [ClassicSimilarity], result of:
            0.043374788 = score(doc=867,freq=12.0), product of:
              0.12014598 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.3610174 = fieldWeight in 867, product of:
                3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                  12.0 = termFreq=12.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=867)
          0.030506812 = weight(_text_:22 in 867) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030506812 = score(doc=867,freq=2.0), product of:
              0.15769821 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 867, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=867)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Das Internet mit seinen ständig neuen Usern und seinem extremen Wachstum bringt viele neue Herausforderungen mit sich. Aufgrund dieses Wachstums bedienen sich die meisten Leute der Hilfe von Suchmaschinen um Inhalte innerhalb des Internet zu finden. Suchmaschinen nutzen für die Beantwortung der User-Anfragen Information Retrieval Techniken. Problematisch ist nur, dass traditionelle Information Retrieval (IR) Systeme für eine relativ kleine und zusammenhängende Sammlung von Dokumenten entwickelt wurden. Das Internet hingegen unterliegt einem ständigen Wachstum, schnellen Änderungsraten und es ist über geographisch verteilte Computer verteilt. Aufgrund dieser Tatsachen müssen die alten Techniken erweitert oder sogar neue IRTechniken entwickelt werden. Eine Suchmaschine die diesen Herausforderungen vergleichsweise erfolgreich entgegnet ist Google. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie Suchmaschinen funktionieren. Der Fokus liegt dabei auf der Suchmaschine Google. Kapitel 2 wird sich zuerst mit dem Aufbau von Suchmaschinen im Allgemeinen beschäftigen, wodurch ein grundlegendes Verständnis für die einzelnen Komponenten geschaffen werden soll. Im zweiten Teil des Kapitels wird darauf aufbauend ein Überblick über die Architektur von Google gegeben. Kapitel 3 und 4 dienen dazu, näher auf die beiden Komponenten Crawler und Indexer einzugehen, bei denen es sich um zentrale Elemente im Rahmen von Suchmaschinen handelt.
    Pages
    22 S
  20. Lorenz, S.: Konzeption und prototypische Realisierung einer begriffsbasierten Texterschließung (2006) 0.02
    0.022219703 = product of:
      0.06665911 = sum of:
        0.06665911 = sum of:
          0.030050935 = weight(_text_:von in 1746) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030050935 = score(doc=1746,freq=4.0), product of:
              0.12014598 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.2501202 = fieldWeight in 1746, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1746)
          0.03660817 = weight(_text_:22 in 1746) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03660817 = score(doc=1746,freq=2.0), product of:
              0.15769821 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 1746, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1746)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Vorgehensweise entwickelt, die die Fixierung auf das Wort und die damit verbundenen Schwächen überwindet. Sie gestattet die Extraktion von Informationen anhand der repräsentierten Begriffe und bildet damit die Basis einer inhaltlichen Texterschließung. Die anschließende prototypische Realisierung dient dazu, die Konzeption zu überprüfen sowie ihre Möglichkeiten und Grenzen abzuschätzen und zu bewerten. Arbeiten zum Information Extraction widmen sich fast ausschließlich dem Englischen, wobei insbesondere im Bereich der Named Entities sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Deutlich schlechter sehen die Resultate für weniger regelmäßige Sprachen wie beispielsweise das Deutsche aus. Aus diesem Grund sowie praktischen Erwägungen wie insbesondere der Vertrautheit des Autors damit, soll diese Sprache primär Gegenstand der Untersuchungen sein. Die Lösung von einer engen Termorientierung bei gleichzeitiger Betonung der repräsentierten Begriffe legt nahe, dass nicht nur die verwendeten Worte sekundär werden sondern auch die verwendete Sprache. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen wird bei der Untersuchung dieses Punktes das Augenmerk vor allem auf die mit unterschiedlichen Sprachen verbundenen Schwierigkeiten und Besonderheiten gelegt.
    Date
    22. 3.2015 9:17:30

Languages

  • d 149
  • e 6
  • f 2
  • More… Less…

Types