Search (11 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Geschichte der Kataloge"
  1. Zerbst, H.-J.; Kaptein, O.: Gegenwärtiger Stand und Entwicklungstendenzen der Sacherschließung : Auswertung einer Umfrage an deutschen wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken (1993) 0.06
    0.05933308 = sum of:
      0.03573593 = product of:
        0.14294372 = sum of:
          0.14294372 = weight(_text_:3a in 7394) [ClassicSimilarity], result of:
            0.14294372 = score(doc=7394,freq=2.0), product of:
              0.38151014 = queryWeight, product of:
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.044999957 = queryNorm
              0.3746787 = fieldWeight in 7394, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=7394)
        0.25 = coord(1/4)
      0.023597147 = product of:
        0.047194295 = sum of:
          0.047194295 = weight(_text_:v in 7394) [ClassicSimilarity], result of:
            0.047194295 = score(doc=7394,freq=2.0), product of:
              0.219214 = queryWeight, product of:
                4.871427 = idf(docFreq=920, maxDocs=44218)
                0.044999957 = queryNorm
              0.21528868 = fieldWeight in 7394, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.871427 = idf(docFreq=920, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=7394)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Ergebnis einer Umfrage aus dem Frühjahr 1993. A. Wissenschaftliche Bibliotheken: Versandt wurde der Fragebogen an die Mitglieder der Sektion IV des DBV. Fragen: (1a) Um welchen Bestand handelt es sich, der sachlich erschlossen wird? (1b) Wie groß ist dieser Bestand? (1c) Wird dieser Bestand vollständig oder nur in Auswahl (einzelne Fächer, Lehrbücher, Dissertationen o.ä.) sachlich erschlossen? (1d) Seit wann bestehen die jetzigen Sachkataloge? (2) Auf welche Art wird der Bestand zur Zeit sachlich erschlossen? (3a) Welche Klassifikation wird angewendet? (3b) Gibt es alphabetisches SyK-Register bzw. einen Zugriff auf die Klassenbeschreibungen? (3c) Gibt es ergänzende Schlüssel für die Aspekte Ort, Zeit, Form? (4) Falls Sie einen SWK führen (a) nach welchem Regelwerk? (b) Gibt es ein genormtes Vokabular oder einen Thesaurus (ggf. nur für bestimmte Fächer)? (5) In welcher Form existieren die Sachkataloge? (6) Ist die Bibliothek an einer kooperativen Sacherschließung, z.B. in einem Verbund beteiligt? [Nein: 79%] (7) Nutzen Sie Fremdleistungen bei der Sacherschließung? [Ja: 46%] (8) Welche sachlichen Suchmöglichkeiten gibt es für Benutzer? (9) Sind zukünftige Veränderungen bei der Sacherschließung geplant? [Ja: 73%]. - B. Öffentliche Bibliotheken: Die Umfrage richtete sich an alle ÖBs der Sektionen I, II und III des DBV. Fragen: (1) Welche Sachkataloge führen Sie? (2) Welche Klassifikationen (Systematiken) liegen dem SyK zugrunde? [ASB: 242; KAB: 333; SfB: 4 (???); SSD: 11; Berliner: 18] (3) Führen Sie ein eigenes Schlagwort-Register zum SyK bzw. zur Klassifikation (Systematik)? (4) Führen Sie den SWK nach ...? [RSWK: 132 (= ca. 60%) anderen Regeln: 93] (5) Seit wann bestehen die jetzigen Sachkataloge? (6) In welcher Form existiern die Sachkataloge? (7) In welchem Umfang wird der Bestand erschlossen? (8) Welche Signaturen verwenden Sie? (9) Ist die Bibliothek an einer kooperativen Sacherschließung, z.B. einem Verbund, beteiligt? [Nein: 96%] (10) Nutzen Sie Fremdleistungen bei der Sacherschließung? [Ja: 70%] (11) Woher beziehen Sie diese Fremdleistungen? (12) Verfügen Sie über ein Online-Katalogsystem mit OPAC? [Ja: 78; Nein: 614] (13) Sind zukünftig Veränderungen bei der Sacherschließung geplant? [Nein: 458; Ja: 237]; RESÜMEE für ÖB: "(i) Einführung von EDV-Katalogen bleibt auch in den 90er Jahren ein Thema, (ii) Der Aufbau von SWK wird in vielen Bibliotheken in Angriff genommen, dabei spielt die Fremddatenübernahme eine entscheidende Rolle, (iii) RSWK werden zunehmend angewandt, Nutzung der SWD auch für andere Regeln wirkt normierend, (iv) Große Bewegung auf dem 'Systematik-Markt' ist in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, (v) Für kleinere Bibliotheken wird der Zettelkatalog auf absehbare Zeit noch die herrschende Katalogform sein, (vi) Der erhebliche Nachholbedarf in den neuen Bundesländern wird nur in einem größeren Zeitraum zu leisten sein. ??? SPEZIALBIBIOTHEKEN ???
  2. Roloff, H.: ¬Die Katalogisierung (1961) 0.04
    0.03539572 = product of:
      0.07079144 = sum of:
        0.07079144 = product of:
          0.14158288 = sum of:
            0.14158288 = weight(_text_:v in 1923) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14158288 = score(doc=1923,freq=2.0), product of:
                0.219214 = queryWeight, product of:
                  4.871427 = idf(docFreq=920, maxDocs=44218)
                  0.044999957 = queryNorm
                0.64586604 = fieldWeight in 1923, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.871427 = idf(docFreq=920, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1923)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    I. Allgemeines; II. Der alphabetische Katalog; III. Der Realkatalog; IV. Der Schlagwortkatalog; V. Katalogdruck, Titeldruck, Zentralkatalogisierung; VI. Zentralkataloge
  3. Panizzi, A.K.C.B.: Passages in my official life (1871) 0.03
    0.030177983 = product of:
      0.060355965 = sum of:
        0.060355965 = product of:
          0.12071193 = sum of:
            0.12071193 = weight(_text_:22 in 935) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12071193 = score(doc=935,freq=4.0), product of:
                0.15758218 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044999957 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 935, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=935)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2007 12:05:26
    22. 7.2007 12:08:24
  4. Meyer, A.: Zeitlich begrenzte Realkataloge (1922) 0.03
    0.029496435 = product of:
      0.05899287 = sum of:
        0.05899287 = product of:
          0.11798574 = sum of:
            0.11798574 = weight(_text_:v in 7385) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11798574 = score(doc=7385,freq=2.0), product of:
                0.219214 = queryWeight, product of:
                  4.871427 = idf(docFreq=920, maxDocs=44218)
                  0.044999957 = queryNorm
                0.5382217 = fieldWeight in 7385, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.871427 = idf(docFreq=920, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=7385)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Vgl. auch v. Räuber in ZfB 40(1923) S.147-151
  5. Blake, V.L.P.: Forging the Anglo-American Cataloging Alliance : descriptive cataloging, 1830-1908 (2003) 0.02
    0.015242183 = product of:
      0.030484365 = sum of:
        0.030484365 = product of:
          0.06096873 = sum of:
            0.06096873 = weight(_text_:22 in 4056) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06096873 = score(doc=4056,freq=2.0), product of:
                0.15758218 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044999957 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4056, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4056)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    S.3-22
  6. Steinhagen, E.N.: Historical perspective of a union catalog in Chile : authorities and periodicals (2003) 0.02
    0.015242183 = product of:
      0.030484365 = sum of:
        0.030484365 = product of:
          0.06096873 = sum of:
            0.06096873 = weight(_text_:22 in 4064) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06096873 = score(doc=4064,freq=2.0), product of:
                0.15758218 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044999957 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4064, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4064)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    29. 7.2006 20:06:22
  7. Eversberg, B.: ADV und Zetteldruck : ein Widerspruch? (1975) 0.01
    0.012193746 = product of:
      0.024387492 = sum of:
        0.024387492 = product of:
          0.048774984 = sum of:
            0.048774984 = weight(_text_:22 in 4431) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048774984 = score(doc=4431,freq=2.0), product of:
                0.15758218 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044999957 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4431, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4431)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 22(1975) H.5, S.387-390
  8. Blake, V.L.P.: Forging the Anglo-American cataloging alliance : descriptive cataloging, 1830-1908 (2002) 0.01
    0.010669528 = product of:
      0.021339055 = sum of:
        0.021339055 = product of:
          0.04267811 = sum of:
            0.04267811 = weight(_text_:22 in 5479) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04267811 = score(doc=5479,freq=2.0), product of:
                0.15758218 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044999957 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5479, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5479)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Cataloging and classification quarterly. 35(2002) nos.1/2, S.3-22
  9. Schrettinger, M.: Handbuch der Bibliothek-Wissenschaft besonders zum Gebrauch der Nicht-Bibliothekare, welche ihre Privat-Büchersammlungen selbst einrichten wollen : Auch als Leitfaden zu Vorlesungen über die Bibliothek-Wissenschaft zu gebrauchen (2003) 0.01
    0.007374109 = product of:
      0.014748218 = sum of:
        0.014748218 = product of:
          0.029496435 = sum of:
            0.029496435 = weight(_text_:v in 3029) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029496435 = score(doc=3029,freq=2.0), product of:
                0.219214 = queryWeight, product of:
                  4.871427 = idf(docFreq=920, maxDocs=44218)
                  0.044999957 = queryNorm
                0.13455543 = fieldWeight in 3029, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.871427 = idf(docFreq=920, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3029)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 51(2004) H.5/6, S.359-360 (V. Henze): "Martin Schrettinger? - Bei Absolventen der Bibliotheksschulen und -wissenschaften mag dieser Name eine vage Erinnerung auslösen, ihn schon einmal als einen der Begründer der modernen Bibliothekswissenschaft in Deutschland gehört zu haben. Tatsächlich hat Schrettinger im Jahre 18o8 als erster den Begriff »Bibliothek-Wissenschaft« geprägt. Doch mit der Nennung dieses Stichworts wird es üblicherweise auch schon sein Bewenden gehabt und wird Schrettinger das Los mit anderen Begründern fachlicher Disziplinen geteilt haben: genannt und gerühmt, aber kaum jemals gelesen worden zu sein. Dass dies nun künftig anders werden könnte, ist der Weidmannschen Verlagsbuchhandlung in Hildesheim zu verdanken, die einen vorzüglich ausgestatteten, mit einem ausführlichen Nachwort sowie einer Bibliografie versehenen faksimilierten Nachdruck von Martin Schrettingers Hauptwerk verlegt hat, dem im Jahr 1834 erstmals erschienenen »Handbuch der Bibliothek-Wissenschaft, besonders zum Gebrauche der Nicht-Bibliothekare, welche ihre Privat=Büchersammlungen selbst einrichten wollen«. Dass wir es dabei nicht nur mit einem aus historischen Gründen lobenswerten, sondern vor allem auch lohnenswerten Unterfangen zu tun haben, wird schnell deutlich:Wer den schmalen, insgesamt nicht einmal 200 Druckseiten umfassenden Band in der Erwartung, vielleicht auch ein wenig in der Hoffnung aufschlägt, einen amüsierten Blick in das historische Kuriositätenkabinett werfen zu können, wird schnell eines Besseren belehrt. Der 1772 in Neumarkt in der Oberpfalz geborene und 1851 in München gestorbene Bibliothekar der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek München schreibt nicht nur in einer prägnanten, sondern auch 170 Jahre nach Erscheinen seines Werkes äußerst lesbaren Diktion, die manchem zeitgenössischen Fachtext zu wünschen wäre. Sein Handbuch ist als Arbeitsgrundlage für die Praxis gedacht, die alle Fragen bibliothekarischen Arbeitens abdecken soll-bis hin zu der Frage, an welcher Stelle des Buches die Signaturetiketten aufzubringen sind. Ohne Umschweife kommt Schrettingerjeweils auf den Punkt und formuliert bereits auf der zweiten Seite seines Buches als obersten Grundsatz der Bibliotheks-Wissenschaft: »Da nun jedes literarische Bedürfniß in einer Bibliothek nur allein durch Herbeischaffung der dahin einschlägigen Bücher befriedigt werden kann, so erscheint der Zweck jeder Bibliothek-Einrichtung als möglichst schnelles Auffinden der Bücher, und dieser Zweck muß notwendig als oberster Grundsatz der Bibliothek-Wissenschaft aufgestellt werden.«
  10. Pettee, J.: ¬The subject approach to books and the development of the dictionary catalog (1985) 0.01
    0.006096873 = product of:
      0.012193746 = sum of:
        0.012193746 = product of:
          0.024387492 = sum of:
            0.024387492 = weight(_text_:22 in 3624) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024387492 = score(doc=3624,freq=2.0), product of:
                0.15758218 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044999957 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3624, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3624)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Original in: Pettee, J.: The history and theory of the alphabetical subject approach to books. New York: Wilson 1946. S.22-25.
  11. Laaff, M.: Googles genialer Urahn (2011) 0.00
    0.0038105457 = product of:
      0.0076210913 = sum of:
        0.0076210913 = product of:
          0.015242183 = sum of:
            0.015242183 = weight(_text_:22 in 4610) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015242183 = score(doc=4610,freq=2.0), product of:
                0.15758218 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044999957 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 4610, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4610)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    24.10.2008 14:19:22