Search (125 results, page 7 of 7)

  • × theme_ss:"Wissensrepräsentation"
  1. Weller, K.: Knowledge representation in the Social Semantic Web (2010) 0.00
    0.002734304 = product of:
      0.005468608 = sum of:
        0.005468608 = product of:
          0.010937216 = sum of:
            0.010937216 = weight(_text_:h in 4515) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010937216 = score(doc=4515,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.096073404 = fieldWeight in 4515, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4515)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: iwp 62(2011) H.4, S.205-206 (C. Carstens): "Welche Arten der Wissensrepräsentation existieren im Web, wie ausgeprägt sind semantische Strukturen in diesem Kontext, und wie können soziale Aktivitäten im Sinne des Web 2.0 zur Strukturierung von Wissen im Web beitragen? Diesen Fragen widmet sich Wellers Buch mit dem Titel Knowledge Representation in the Social Semantic Web. Der Begriff Social Semantic Web spielt einerseits auf die semantische Strukturierung von Daten im Sinne des Semantic Web an und deutet andererseits auf die zunehmend kollaborative Inhaltserstellung im Social Web hin. Weller greift die Entwicklungen in diesen beiden Bereichen auf und beleuchtet die Möglichkeiten und Herausforderungen, die aus der Kombination der Aktivitäten im Semantic Web und im Social Web entstehen. Der Fokus des Buches liegt dabei primär auf den konzeptuellen Herausforderungen, die sich in diesem Kontext ergeben. So strebt die originäre Vision des Semantic Web die Annotation aller Webinhalte mit ausdrucksstarken, hochformalisierten Ontologien an. Im Social Web hingegen werden große Mengen an Daten von Nutzern erstellt, die häufig mithilfe von unkontrollierten Tags in Folksonomies annotiert werden. Weller sieht in derartigen kollaborativ erstellten Inhalten und Annotationen großes Potenzial für die semantische Indexierung, eine wichtige Voraussetzung für das Retrieval im Web. Das Hauptinteresse des Buches besteht daher darin, eine Brücke zwischen den Wissensrepräsentations-Methoden im Social Web und im Semantic Web zu schlagen. Um dieser Fragestellung nachzugehen, gliedert sich das Buch in drei Teile. . . .
  2. Fischer, D.H.: ¬Ein Lehrbeispiel für eine Ontologie : OpenCyc (2004) 0.00
    0.002734304 = product of:
      0.005468608 = sum of:
        0.005468608 = product of:
          0.010937216 = sum of:
            0.010937216 = weight(_text_:h in 4568) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010937216 = score(doc=4568,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.096073404 = fieldWeight in 4568, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4568)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 55(2004) H.3, S.139-142
  3. Semantische Technologien : Grundlagen - Konzepte - Anwendungen (2012) 0.00
    0.002734304 = product of:
      0.005468608 = sum of:
        0.005468608 = product of:
          0.010937216 = sum of:
            0.010937216 = weight(_text_:h in 167) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010937216 = score(doc=167,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.096073404 = fieldWeight in 167, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=167)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Inhalt: 1. Einleitung (A. Dengel, A. Bernardi) 2. Wissensrepräsentation (A. Dengel, A. Bernardi, L. van Elst) 3. Semantische Netze, Thesauri und Topic Maps (O. Rostanin, G. Weber) 4. Das Ressource Description Framework (T. Roth-Berghofer) 5. Ontologien und Ontologie-Abgleich in verteilten Informationssystemen (L. van Elst) 6. Anfragesprachen und Reasoning (M. Sintek) 7. Linked Open Data, Semantic Web Datensätze (G.A. Grimnes, O. Hartig, M. Kiesel, M. Liwicki) 8. Semantik in der Informationsextraktion (B. Adrian, B. Endres-Niggemeyer) 9. Semantische Suche (K. Schumacher, B. Forcher, T. Tran) 10. Erklärungsfähigkeit semantischer Systeme (B. Forcher, T. Roth-Berghofer, S. Agne) 11. Semantische Webservices zur Steuerung von Prooduktionsprozessen (M. Loskyll, J. Schlick, S. Hodeck, L. Ollinger, C. Maxeiner) 12. Wissensarbeit am Desktop (S. Schwarz, H. Maus, M. Kiesel, L. Sauermann) 13. Semantische Suche für medizinische Bilder (MEDICO) (M. Möller, M. Sintek) 14. Semantische Musikempfehlungen (S. Baumann, A. Passant) 15. Optimierung von Instandhaltungsprozessen durch Semantische Technologien (P. Stephan, M. Loskyll, C. Stahl, J. Schlick)
  4. Chen, H.; Baptista Nunes, J.M.; Ragsdell, G.; An, X.: Somatic and cultural knowledge : drivers of a habitus-driven model of tacit knowledge acquisition (2019) 0.00
    0.002734304 = product of:
      0.005468608 = sum of:
        0.005468608 = product of:
          0.010937216 = sum of:
            0.010937216 = weight(_text_:h in 5460) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010937216 = score(doc=5460,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.096073404 = fieldWeight in 5460, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5460)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  5. King, B.E.; Reinold, K.: Finding the concept, not just the word : a librarian's guide to ontologies and semantics (2008) 0.00
    0.002343689 = product of:
      0.004687378 = sum of:
        0.004687378 = product of:
          0.009374756 = sum of:
            0.009374756 = weight(_text_:h in 2863) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009374756 = score(doc=2863,freq=2.0), product of:
                0.113842286 = queryWeight, product of:
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.045821942 = queryNorm
                0.08234863 = fieldWeight in 2863, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2863)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 62(2009) H.2, S.92-96 (O. Oberhauser): "... Ein kurzes Fazit: Ein lesenswertes Buch, das insbesondere jenen, die sich bislang noch nicht mit Ontologien und semantischen Techniken befasst haben, einen nützlichen ersten Einblick zu geben vermag. Nichts hingegen für Spezialisten, denn der Text kann auf den verfügbaren Seiten an keiner Stelle wirklich in die Tiefe gehen. Insbesondere die beiden ersten Hauptabschnitte sind auch als Lehrtext gut geeignet, selbst wenn an verschiedenen Stellen die Präzision zu wünschen übrig lässt. Gar zu nonchalant wird hier nämlich mit Grundbegriffen der Wissensorganisation umgegangen - z.B. wird der Informationsthesaurus nicht ausreichend vom Synonymenwörterbuch (Roget's) abgegrenzt, Klassifikationssysteme werden durchweg als Taxonomien (mit reduziertem Anspruchsniveau) verkauft. Und: zum Themenbereich "automatisches Klassifizieren" fällt den Autorinnen lediglich das reichlich angestaubte System Scorpion von OCLC ein. Mit diesen kleinen Einschränkungen kann das Werk aber durchaus empfohlen werden. Der Ladenpreis ist natürlich für Studierende bzw. persönliche Käufer zu hoch, doch das Buch wird wohl ohnedies vornehmlich institutionelle Abnehmer finden."

Years

Languages

  • e 78
  • d 46

Types

  • a 95
  • el 24
  • m 13
  • x 5
  • r 3
  • s 3
  • n 1
  • More… Less…

Subjects