Search (2 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)"
  • × type_ss:"s"
  1. Verbale Sacherschließung im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund : Fortbildungskurs 1993 für Bibliothekare an den wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Baden-Württemberg vom 8.-12. November 1993 in Oberwolfach (1994) 0.01
    0.007837306 = product of:
      0.015674612 = sum of:
        0.015674612 = product of:
          0.031349223 = sum of:
            0.031349223 = weight(_text_:m in 8067) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031349223 = score(doc=8067,freq=8.0), product of:
                0.114023164 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.045820985 = queryNorm
                0.27493733 = fieldWeight in 8067, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=8067)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHMITT, G.: Die Ergebnisse des RSWK-Tests im SWB; HILBERER, T.: Vom Skeptiker zum befürworter der verbalen Sacherschließung; Einbindung der verbalen Sacherschließung in den Geschäftsgang: Beispiele, Ideen, Erfahrungen und Probleme aus der Praxis mit Diskussion; MALLMANN-BIEHLER, M.: Welche Bedeutung hat die Sacherschließung auf regionaler Ebene, insbesondere für den Endnutzer?; BERBERICH, S.: Die Integration der regionalen Sacherschließung in die lokalen Systeme: Haken und Ösen; SCHMITT, G.: Brauchen wir eine Zentralredaktion? Erfahrungen anderer Verbünde und Lösungsvorschläge; Fortbildungskonzeption für diejenigen Mitarbeiter, die ab 1994 in den Bibliotheken mit verbaler Sacherschließung befaßt sein werden; JANKA, D.: Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen müssen aus Sicht des SWB noch geklärt werden, damit die kooperative Sacherschließung beginnen kann; SCHULZ, U.: Wie kann man verbale und klassifikatorische Sacherschließung miteinander verbinden? KIRCHGÄßNER, A.: Wie können Fremdleistungen aus dem Geltungsbereich der RSWK und SWD genutzt werden?; JANKA, D.: Zusammenhänge zwischen Sacherschließungsregeln und dem neuen Datenformat des SWB; MÖNNICH, M.: Sacherschließung im OLIX-System; SCHWANTNER, M.: Automatische Indexierung beim Fachinformationszentrum Karlsruhe mit dem System AIR/PHYS; HEß, M.: Passagen-Retrieval - auch eine Möglichkeit der automatischen Verknüpfung in Hypertexten; läßt sich daraus etwas für die künftige Sacherschließung ableiten?; VOGELER, H.: Welche Vorstellungen hat die FHS in Stuttgart zur Sacherschließung und inwieweit können sich dadurch die Berufsbilder von gehobenem und höherem Dienst verändern?
  2. ¬Die Schlagwortnormdatei: Entwicklungsstand und Nutzungsmöglichkeiten : Vorträge eines Kolloquiums zur Schlagwortnormdatei (SWD) in Frankfurt a.M. am 5. und 6.10.1990. Zusammengestellt u. hrsg. von Werner Stephan (1990) 0.00
    0.004751114 = product of:
      0.009502228 = sum of:
        0.009502228 = product of:
          0.019004457 = sum of:
            0.019004457 = weight(_text_:m in 3363) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019004457 = score(doc=3363,freq=6.0), product of:
                0.114023164 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.045820985 = queryNorm
                0.1666719 = fieldWeight in 3363, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3363)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: KELM, B. u. M. KUNZ: Die SWD als Arbeitsinstrument für die Sacherschließung der Deutschen Bibliothek und die CD-ROM-Ausgabe der Deutschen Bibliographie als Beispiel für einen OPAC mit RSWK-Ketten; GÖDERT, W.: Aufbereitung und Recherche von nach RSWK gebildeten Daten in der CD-ROM Ausgabe der Deutschen Bibliographie; STEPHAN, W.: Kooperative Dateiführung und redaktionelle Aufgaben der Deutschen Bibliothek; GEIßELMANN, F.: Aus der Arbeit der zentralen Redaktion des bayerischen Verbundes für die SWD; SCHUBERT, H.J.: Aus der Arbeit der zentralen Redaktion München des bayerischen Verbundes für die SWD; TRAISER, W.: Derzeitiger Stand der SWD-Systematisierung und erste Überlegungen zu ihrer Weiterentwicklung; LOTH, K.: Strukturierung der Schlagworte der Schlagwortnormdatei; RINN; R.: Beziehungen zu anderen Normdateien bzw. Normdaten; AUER, G.: EDV-Einsatz und Sacherschließung an den österreichischen wissenschaftlichen Bibliotheken; HÖHNE, H.: Überlegungen über eine mögliche Anwendung der RSWK sowie Mitwirkung an der SWD seitens der Deutschen Bücherei; BEAUJEAN, M.: Nutzung der DB-Dienstleistungen bei den Stadtbüchereien Hannover; GALSTERER, B.: Stadtbüchereien Düsseldorf und Großstadtbibliotheken in NRW; NOWAK, C.G.: Nutzung der SWD und der RSWK-Ketten durch BAIS in der Stadtbücherei Bochum (AKD); BRAKE-GERLACH, U. Bibliotheks- und Informationssystem Oldenburg; SCHWAN-MICHELS, R.: Gemeinsame Schlagwortkatalogisierung nach RSWK im HBZ-Verbund; SCHMITT, G.: Zur Nutzung der Schlagwortnormdatei (SWD) an der UB Kaiserslautern; SAEVECKE, R.-D.: Situationsbericht betreffend Einsatz von RSWK und SWD im Hessischen Bibliotheksinformationssystem HEBIS-KAT.- Enthält ebenfalls eine Abschlußdiskussion und eine Abschlußstellungnahme der Deutschen Bibliothek (S.176-179)
    Type
    m