Search (72 results, page 1 of 4)

  • × theme_ss:"Register"
  1. Van der Meij, H.: Styling the index : is it time for a change? (2002) 0.20
    0.20380564 = product of:
      0.27174085 = sum of:
        0.04218 = weight(_text_:h in 3822) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04218 = score(doc=3822,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.38429362 = fieldWeight in 3822, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3822)
        0.21251214 = weight(_text_:van in 3822) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21251214 = score(doc=3822,freq=2.0), product of:
            0.2463667 = queryWeight, product of:
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.86258465 = fieldWeight in 3822, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5765896 = idf(docFreq=454, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3822)
        0.017048731 = product of:
          0.034097463 = sum of:
            0.034097463 = weight(_text_:der in 3822) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034097463 = score(doc=3822,freq=2.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.34551817 = fieldWeight in 3822, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3822)
          0.5 = coord(1/2)
      0.75 = coord(3/4)
    
  2. Dextre Clarke, S.G.: Evolution towards ISO 25964 : an international standard with guidelines for thesauri and other types of controlled vocabulary (2007) 0.04
    0.043549906 = product of:
      0.08709981 = sum of:
        0.02109 = weight(_text_:h in 749) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02109 = score(doc=749,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.19214681 = fieldWeight in 749, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=749)
        0.06600981 = sum of:
          0.024110546 = weight(_text_:der in 749) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024110546 = score(doc=749,freq=4.0), product of:
              0.098685004 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.04417874 = queryNorm
              0.24431825 = fieldWeight in 749, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=749)
          0.041899264 = weight(_text_:22 in 749) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041899264 = score(doc=749,freq=2.0), product of:
              0.15470642 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04417874 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 749, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=749)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die geschichtliche Entwicklung von ISO 2788: Documentation - Guidelines for the establishment and development of monolingual thesauri und ISO 5964: Documentation - Guidelines for the establishment and development of multilingual thesauri wird kurz beschrieben. 2001 begann die Arbeit an der Entwicklung von BS 8723: Structured Vocabularies for Information Retrieval - Guide, einer fünfteiligen Norm, die konzipiert wurde, um die internationalen Normen zu aktualisieren, insbesondere mit Hinblick auf Interoperabilität. Der Verfahrensablauf zur Übernahme von BS 8723 als internationale Norm hat begonnen.
    Date
    8.12.2007 19:25:22
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.8, S.441-444
  3. Dienelt, O.: ¬Ein Workshop über Indexing (2003) 0.03
    0.02922552 = product of:
      0.05845104 = sum of:
        0.010545 = weight(_text_:h in 1502) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010545 = score(doc=1502,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.096073404 = fieldWeight in 1502, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1502)
        0.04790604 = sum of:
          0.026956411 = weight(_text_:der in 1502) [ClassicSimilarity], result of:
            0.026956411 = score(doc=1502,freq=20.0), product of:
              0.098685004 = queryWeight, product of:
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.04417874 = queryNorm
              0.2731561 = fieldWeight in 1502, product of:
                4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                  20.0 = termFreq=20.0
                2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1502)
          0.020949632 = weight(_text_:22 in 1502) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020949632 = score(doc=1502,freq=2.0), product of:
              0.15470642 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04417874 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 1502, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1502)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Unter der Leitung von Frank Merrett von der Socieryy of Indexers (www.indexers.org.uk), die in Sheffield ihren Hauptsitz hat, fand am 22. Januar in London ein Workshop statt, in dem Einblicke in das Indexing (Registererstellung) ermöglicht wurden. SechsTeilnehmerinnen und drei Teilnehmer (Bibliothekare, Katalogisierer, angehende Indexer, Benutzer von Indices) bekamen durch Merrett neben den grundlegenden Dingen auch ein wenig Einblick in die Berufswirklichkeit eines Indexers vermittelt. Zunächst wurden einige Definitionen dessen, was ein Index ist, angesprochen: Ein Index (Register) ist eine systematische Anordnung von Eintragungen, die es dem Benutzer ermöglichen, Informationen in einem Dokument zu finden (nach Norm BS ISO 999,1996). Auch andere Definitionen besagen, dass die im Hauptteil eines Dokuments enthaltenen Informationen so herausgefiltert werden sollen, dass durch die Benutzung des Registers ein möglichst benutzerfreundlicher Zugang zum Hauptteil erfolgen kann. Ein Index soll den einen Benutzer entscheiden lassen, ob ein Dokument etwas für ihn Interessantes enthält. Dem anderen soll es dazu dienen, das Gelesene wieder aufzufrischen. Ein Index muss beiden gerecht werden. Nach Eintreffen des Materials vom Verlag (sehr oft als Papierausdruck) beginnt der erste Schritt, der vom persönlichen Arbeitsstil des Indexers abhängt. Manche beginnen sofort beim Lesen mit dem Niederschreiben von Begriffen, oft unter Verwendung von Software (Macrex, Cindex), andere markieren oder unterstreichen zunächst die relevanten Begriffe. Hier beginnt die eigentliche Arbeit, die darin besteht, wichtige Informationen aus dem Text herauszufiltern und so aufzubereiten, dass ein Buchleser zu Wichtigem hingeführt wird. Dazu gehören Entscheidungen wie zum Beispiel »was ist wichtig«, »was kann/ muss weggelassen werden«, »wo müssen Siehe- beziehungsweise Siehe-auch-Verweise eingebrachtwerden«. Bibliothekarisch gesehen, ist dies Sacherschließung und zugleich formale Erfassung, letztlich das Aufbauen eines Kreuzkatalogs. So wie ein Sacherschließer muss auch ein Indexer ständig überlegen, mit welchen Begriffen er dem Benutzer des Registers einen guten Zugang zur Information verschaffen kann. Ein gutes Verständnis des Faches, das in der Vorlage behandelt wird, ist deshalb unbedingt notwendig. Das wurde anhand einiger Seiten geübt, genauso wie das Aufbe-reiten des Index. Äußerste Genauigkeit ist hier nötig. Anhand eines fertigen Index mit eingebauten Ungenauigkeiten wurde geübt, sehr genau hinzuschauen und kleinste Ungenauigkeiten zu erkennen. Merrett sagte, dass ein gut geschriebenes Buch besser zu bearbeiten sei als eines, das einen weniger guten Hauptteil hat. Oft hat ein Indexer nur zwei Wochen Zeit für die Erstellung eines Registers. Die wenigsten dürften allerdings ständig von morgens bis abends an einem Index arbeiten, und nur sehr wenige verdienen ausschließlich mit dem Erstellen von Registern ihren Lebensunterhalt. Meistens ist dies ein Nebenjob. Nach Frank Merrett sind die Verhandlungen mit einem Verlag über einen zu erstellenden Index recht vorsichtig zu führen. Insbesondere über die Termine (Eintreffen des Manuskripts, Abliefern des Produkts) sowie die Form der Vorlage (welches Format, welcher Umfang) muss sich ein Indexer absichern, um keine Überraschungen zu erleben. So kann es sein, dass die Vorlage nicht als Buch, sondern als ein Stapel von Druckbogen, ungefalzt und unsortiert, ankommt. Auch das Honorar muß vom Indexer in Anbetracht des zu erwartenden Aufwandes verhandelt werden. Indexer ist keine geschützte Bezeichnung, deshalb kann sich jeder so nennen. Die Prüfungen, die man bei der Sociery of Indexers ablegen kann, sind aber ein Qualitätsnachweis. Die Society kann durch das Aufführen der Namen und Spezialgebiete auf der Homepage beziehungsweise in einem Verzeichnis einiges für die Mitglieder tun. Die Sociery legt auf das Kontakthalten mit Verlegern großen Wert, um dort auf die Dienste der Indexer hinzuweisen. Um Aufträge muß sich aber jeder selbst kümmern.
    Source
    BuB. 55(2003) H.4, S.224
  4. Schmitz-Esser, W.: ¬Die Pressedatenbank für Text und Bild des Verlagshauses Gruner + Jahr (1977) 0.03
    0.02538374 = product of:
      0.05076748 = sum of:
        0.036154285 = weight(_text_:h in 4756) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036154285 = score(doc=4756,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.32939452 = fieldWeight in 4756, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4756)
        0.014613198 = product of:
          0.029226396 = sum of:
            0.029226396 = weight(_text_:der in 4756) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029226396 = score(doc=4756,freq=2.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.29615843 = fieldWeight in 4756, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4756)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    In diesem Aufsatz wird auch der Aufbau des G+J Index ausführlich erläutert
    Source
    Nachrichten für Dokumentation. 28(1977) H.3, S. -
  5. Rooney, P.: How I reused my own index (2007) 0.02
    0.024022648 = product of:
      0.048045296 = sum of:
        0.02410286 = weight(_text_:h in 737) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02410286 = score(doc=737,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.21959636 = fieldWeight in 737, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=737)
        0.023942437 = product of:
          0.047884874 = sum of:
            0.047884874 = weight(_text_:22 in 737) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047884874 = score(doc=737,freq=2.0), product of:
                0.15470642 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 737, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=737)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    8.12.2007 18:41:22
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.8, S.394-398
  6. Hartmann, K.: Pressedatenbank: Online-Retrieval und gedruckte Register (1984) 0.02
    0.021793563 = product of:
      0.043587126 = sum of:
        0.02410286 = weight(_text_:h in 5184) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02410286 = score(doc=5184,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.21959636 = fieldWeight in 5184, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5184)
        0.019484265 = product of:
          0.03896853 = sum of:
            0.03896853 = weight(_text_:der in 5184) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03896853 = score(doc=5184,freq=8.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.3948779 = fieldWeight in 5184, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5184)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das PDS-Registerprogramm wird zur Produktion von Registern der Gruner+Jahr-Zeitschriften verwandt. Zusammen mit der Pressedatenbank können die Vorteile einer Suche in gedruckten Registern mit denen der Online-Recherche verbunden werden. Das Registerprogramm arbeitet mit einem modifizierten KWOC-Verfahren, das dem Indexierer eine genaue Steuerung der Registereinträge ermöglicht. Die Ausgabe kann über übliche DV-Drucker, z.B. Laserdrucker oder Lichtsatz erfolgen. Ein Bildschrimtextanschluß für die Online-Abfrage ist eingerichtet
    Source
    Nachrichten für Dokumentation. 35(1984) H.4/5, S.211-216
  7. Kells, K.: Indexing classes offered by the Graduate School (USDA) (2007) 0.02
    0.021793563 = product of:
      0.043587126 = sum of:
        0.02410286 = weight(_text_:h in 741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02410286 = score(doc=741,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.21959636 = fieldWeight in 741, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=741)
        0.019484265 = product of:
          0.03896853 = sum of:
            0.03896853 = weight(_text_:der in 741) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03896853 = score(doc=741,freq=8.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.3948779 = fieldWeight in 741, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=741)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Dieser Artikel liefert einen Überblick über die beiden von der Graduate School (USDA) angebotenen Indexierungs-Kurse, die jedes Jahr mehrere Hundert Teilnehmer haben. Diese beiden Kurse sind der populärste Indexierungs-Unterricht in den Vereinigten Staaten und bis vor nicht allzu langer Zeit auch der einzige praxisorientierte, dem eigenen Lerntempo folgende Indexierungs-Unterricht in der englischsprachigen Welt.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.8, S.410-412
  8. Janssen, E.: Society of Indexers' Training in Indexing (2011) 0.02
    0.020985173 = product of:
      0.041970346 = sum of:
        0.02109 = weight(_text_:h in 4900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02109 = score(doc=4900,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.19214681 = fieldWeight in 4900, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4900)
        0.020880345 = product of:
          0.04176069 = sum of:
            0.04176069 = weight(_text_:der in 4900) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04176069 = score(doc=4900,freq=12.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.4231716 = fieldWeight in 4900, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4900)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die britische Society of Indexers bietet ein Fernstudium im Indexieren an, wie es zur Zeit in Deutschland nicht existiert. Der Kurs, der zur Qualifizierung eines akkreditierten Indexierers führt, basiert auf britischen und internationalen Normen und besteht aus vier Lehrgangseinheiten. Der Kurs setzt keinerlei Wissen über Buchregister oder das Verlagswesen voraus und kann als Fernstudium problemlos von Deutschland aus absolviert werde. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist die Mitgliedschaft in einer Indexierer-Gesellschaft, wie z.B. der britischen Society of Indexers oder dem Deutschen Netzwerk der Indexer (www.d-indexer.org). Der Artikel gibt einen Überblick über den Inhalt des Kurses und enthält Informationen zu Kosten, Kursdauer und Aufbau des Kurses.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 62(2011) H.8, S.375-376
  9. Diedrichs, R.: Arbeitsbericht AG Indexierung der Konferenz für Regelwerksfragen (2000) 0.02
    0.020591319 = product of:
      0.041182637 = sum of:
        0.018077143 = weight(_text_:h in 5526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018077143 = score(doc=5526,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.16469726 = fieldWeight in 5526, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5526)
        0.023105497 = product of:
          0.046210993 = sum of:
            0.046210993 = weight(_text_:der in 5526) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046210993 = score(doc=5526,freq=20.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.46826762 = fieldWeight in 5526, product of:
                  4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                    20.0 = termFreq=20.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5526)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung von Suchmaschinen für bibliothekarische Datenbanken - KvK, KOBV, etc. - ergeben sich aus der unterschiedlichen Konstruktion der angegangenen Indexsysteme einige Probleme: - inkonsistente Suchergebnisse bei scheinbar gleichen Suchschlüsseln Autor: Müller-Udenscheid -> müller, Udenscheid, mueller? - Titelstichworte: sind Zusätze zum Sachtitel indexiert oder nicht? - unterschiedliche Suchschlüssel: Beschränkung auf die kleinste gemeinsame Schnittmenge. Die Verwendung einer einheitlichen Oberfläche gaukelt an dieser Stelle aber konsistente Ergebnisse vor. Auf Grund dieser Ausgangslage hat die KM eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die Empfehlungen für eine einheitliche Indexierung bibliothekarischer Datenbanken erarbeiten soll. Diese Arbeitsgruppe hat sich bisher dreimal getroffen und Entwürfe für erste Festlegungen erarbeitet.
    Series
    Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI); Bd.1)(Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V.; Bd.3
    Source
    Information und Öffentlichkeit: 1. Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), Leipzig, 20.-23.3.2000. Zugleich 90. Deutscher Bibliothekartag, 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI). Hrsg.: G. Ruppelt u. H. Neißer
  10. Bertram, J.: I would do it agian : Erfahrungen mit der intuitiven Registererstellung (2007) 0.02
    0.020488363 = product of:
      0.040976726 = sum of:
        0.02410286 = weight(_text_:h in 2565) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02410286 = score(doc=2565,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.21959636 = fieldWeight in 2565, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2565)
        0.016873868 = product of:
          0.033747736 = sum of:
            0.033747736 = weight(_text_:der in 2565) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033747736 = score(doc=2565,freq=6.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.34197432 = fieldWeight in 2565, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2565)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der Artikel behandelt, was man beim Registermachen typischerweise tun und lassen sollte. Er widmet sich zunächst der Frage, welches Vokabular man wie in das Register aufnehmen sollte. Dann erörtert er, wann und wie Beziehungen zwischen den Vokabularelementen des Registers herzustellen sind.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.8, S.389-390
  11. Hudson, A.: Training in indexing : the Society of Indexers' course (2007) 0.02
    0.02007553 = product of:
      0.04015106 = sum of:
        0.02109 = weight(_text_:h in 740) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02109 = score(doc=740,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.19214681 = fieldWeight in 740, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=740)
        0.01906106 = product of:
          0.03812212 = sum of:
            0.03812212 = weight(_text_:der in 740) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03812212 = score(doc=740,freq=10.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.38630107 = fieldWeight in 740, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=740)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Gutes Indexieren erfordert verschiedene Begabungen und Fertigkeiten. Obwohl einige davon angeboren sind, ist ein Training in den Prinzipien und Techniken des Indexierens unentbehrlich für den beruflichen Erfolg als Indexer. Der Lehrgang der Society of Indexers, der zur Qualifizierung eines akkreditierten Indexers führt, basiert auf britischen und internationalen Normen und besteht aus vier Lehrgangseinheiten. Die Beurteilung geschieht durch vier formale Tests, und die Lehrgangsteilnehmer müssen außerdem Online-Tutorials durcharbeiten und einen praktischen Indexierungs-Auftrag übernehmen. Für die Lehrgangsteilnehmer steht zusätzliche Unterstützung zur Verfügung und ein Workshop-Programm ist auf die Belange der Lehrgangsteilnehmer und der beteiligten Indexer zugeschnitten.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.8, S.407-409
  12. Fassbender, J.: Register / Indexe (2023) 0.02
    0.019371662 = product of:
      0.038743325 = sum of:
        0.018077143 = weight(_text_:h in 785) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018077143 = score(doc=785,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.16469726 = fieldWeight in 785, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=785)
        0.020666184 = product of:
          0.041332368 = sum of:
            0.041332368 = weight(_text_:der in 785) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041332368 = score(doc=785,freq=16.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.4188313 = fieldWeight in 785, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=785)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der Fokus dieses Artikels liegt auf der Indexerstellung von Publikationen, d. h. der detaillierten Indexierung der Inhalte von Dokumenten statt der Indexierung auf Dokumentebene, welche sich auf das Gesamtthema von Dokumenten beschränkt. Zu letzterer zählen z. B. das Hauptthema von Artikeln, die Sachkatalogisierung von Büchern oder die Erschließung von Objekten in der Museumsdokumentation. Die Worte Index und Register werden synonym benutzt. Das Wort Index ist nicht nur ein Homonym aus unterschiedlichen Bereichen (z. B. Finanzwesen, Mathematik), sondern auch ein Polysem im Publikationswesen, da es in romanischen Sprachen sowohl Inhaltsverzeichnis als auch Register meinen kann. Während im Finanzwesen, Mathematik u. a. die Pluralform Indizes benutzt wird, ist im bibliographischen Sinn Indexe der korrekte Plural (engl.: indexes), es sei denn, es geht um Indices zu alten Werken in lateinischer Sprache (index rerum, index nominum, index verborum). Etymologie, Bedeutung und Plural des Wortes Index erläutert Wellisch ausführlich.
    Source
    Grundlagen der Informationswissenschaft. Hrsg.: Rainer Kuhlen, Dirk Lewandowski, Wolfgang Semar und Christa Womser-Hacker. 7., völlig neu gefasste Ausg
  13. Fayen, E.G.: Guidelines for the construction, format, and management of monolingual controlled vocabularies : a revision of ANSI/NISO Z39.19 for the 21st century (2007) 0.02
    0.018940158 = product of:
      0.037880316 = sum of:
        0.02410286 = weight(_text_:h in 744) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02410286 = score(doc=744,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.21959636 = fieldWeight in 744, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=744)
        0.013777455 = product of:
          0.02755491 = sum of:
            0.02755491 = weight(_text_:der in 744) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02755491 = score(doc=744,freq=4.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.27922085 = fieldWeight in 744, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=744)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die National Information Standards Organization (NISO) begann im Jahre 2003 mit der Überarbeitung der Norm Z39.19. Die neue Norm erweiterte den Geltungsbereich von Dokumenten auf Inhaltsobjekte und die Abdeckung von Thesauri auf alle Arten kontrollierter Vokabulare. Sie bezieht sich zudem über das reine Papierumfeld hinaus auf geeignete Formate für elektronische Inhalte. Dieser Artikel beschreibt diese Arbeit und die daraus resultierende neue Norm.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.8, S.445-448
  14. Fassbender, J.: ¬Die Register des Buchinhalts : Register oder Konkordanz (2011) 0.02
    0.018940158 = product of:
      0.037880316 = sum of:
        0.02410286 = weight(_text_:h in 4905) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02410286 = score(doc=4905,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.21959636 = fieldWeight in 4905, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4905)
        0.013777455 = product of:
          0.02755491 = sum of:
            0.02755491 = weight(_text_:der in 4905) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02755491 = score(doc=4905,freq=4.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.27922085 = fieldWeight in 4905, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4905)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Angesichts der wachsenden Zahl von Fachbüchern, die entweder gar kein Sachregister haben oder deren Register nur von schlechter bis indiskutabeler Qualität sind - z. B. automatisch erzeugte Konkordanzen oder eingebettete Register (Index-Marken im Text mit oft übersehenen Nachteilen für die Qualität) -, sieht sich das Deutsche Netzwerk der Indexer zu einem Plädoyer für gute Register veranlasst.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 62(2011) H.6/7, S.322
  15. Fassbender, J.: Internationale Indexer-Konferenz 2006 in Toronto (2006) 0.02
    0.018508943 = product of:
      0.037017886 = sum of:
        0.015064287 = weight(_text_:h in 6019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015064287 = score(doc=6019,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.13724773 = fieldWeight in 6019, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6019)
        0.021953598 = product of:
          0.043907195 = sum of:
            0.043907195 = weight(_text_:der in 6019) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043907195 = score(doc=6019,freq=26.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.4449227 = fieldWeight in 6019, product of:
                  5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                    26.0 = termFreq=26.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6019)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das diesjährige Mekka der weltweiten Indexing-Szene war die von der American Society of Indexers (ASI) und der Indexing and Abstracting Society of Canada/Société canadienne pour l'analyse de documents (IASC/SCAD) gemeinsam organisierte, alle drei Jahre stattfindende Internationale Indexer-Konferenz in Toronto vom 15. bis 17. Juni 2006. Die hervorragend unter der Leitung von Seth Maislin (ASI President) und Ruth Pincoe (IASC) organisierte Konferenz war von nicht weniger als 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht. Zum ersten Mal dabei waren das Nederlands Indexers Netwerk (NIN) und das Deutsche Netzwerk der Indexer (DNI), jeweils repräsentiert durch Caroline Diepeveen und Jochen Fassbender. Auf dem Internationalen Meeting der Indexer-Verbände am 15. Juni mit Vertretern der ASI, IASC, Society of Indexers (SI) aus Großbritannien, der Australian and New Zealand Society of Indexers (ANZSI) sowie der China Society of Indexers (CSI) wurden das NIN und DNI als Partner in das International Agreement, das die internationale Zusammenarbeit zwischen den Indexer-Verbänden regelt, aufgenommen. Einige der unmittelbaren Vorteile für NIN- und DNI-Mitglieder sind die Teilnahmemöglichkeiten an den verschiedenen Special Interest Groups (SIGs) der einzelnen Indexer-Verbände und ermäßigte Konditionen beim Bezug der von der Society of Indexers herausgegebenen Fachzeitschrift The Indexer. Das umfangreiche Konferenz-Programm umfasste ca. 40 Workshops, Präsentationen und Sessions, die eine breite Themen-Palette abdeckten. Einziger Nachteil dabei war wie stets bei solchen großen Konferenzen, dass einige Programmpunkte parallel abliefen und man nicht an allen teilnehmen konnte.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 57(2006) H.6/7, S.335
  16. Hartmann, K.: PDS: Retrievalsoftware für die Pressedatenbank (1984) 0.02
    0.016922496 = product of:
      0.033844993 = sum of:
        0.02410286 = weight(_text_:h in 5185) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02410286 = score(doc=5185,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.21959636 = fieldWeight in 5185, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5185)
        0.009742132 = product of:
          0.019484265 = sum of:
            0.019484265 = weight(_text_:der in 5185) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019484265 = score(doc=5185,freq=2.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.19743896 = fieldWeight in 5185, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5185)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die PDS - Pressedatenbank Retrieval Software - ist eine neue Informationsdatenbank-Software. Sie ist einsatzfähig für Literaturhinweise und Volltextspeicherung. Sie läuft auf IBM-kompatiblem Rechnern. Sie wurde auf dem Hintergrund zehnjähriger Erfahrung im Umgang mit Datenbanken entworfen. PDS verfügt über eine einzigartige phonetische Abfragemöglichkeit, über ein Programm zur Herstellung gedruckter Register und eine Schnittstelle zu dem elektronischen Massenspeicher MEGADOC von Philips. In der G+J Pressedatenbank sind derzeit mehr als 1,4 Mio Datensätze gespeichert. Die G+J Dokumentation versorgt mehr als 800 Redakteure mit Textinformation und Bildern
    Source
    Nachrichten für Dokumentation. 35(1984) H.3, S.131-138
  17. Maislin, S.: Cyborg indexing : half-human half-machine (2007) 0.02
    0.016922496 = product of:
      0.033844993 = sum of:
        0.02410286 = weight(_text_:h in 738) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02410286 = score(doc=738,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.21959636 = fieldWeight in 738, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=738)
        0.009742132 = product of:
          0.019484265 = sum of:
            0.019484265 = weight(_text_:der in 738) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019484265 = score(doc=738,freq=2.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.19743896 = fieldWeight in 738, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=738)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die qualitativen Vorteile des Indexierens durch den Menschen werden nicht durch automatisches Indexieren verdrängt, aber bei besonders großen Projekten ist das Indexieren durch den Menschen nicht durchführbar. Eine Kosten-Nutzen-Analyse ist notwendig, um den praktischen Nutzen automatischer Indexierung mit der Wahrscheinlichkeit von Fehlern und deren Konsequenzen abzuwägen, die in beiden Ansätzen entstehen können. Das Integrieren von nicht-automatischer und automatischer Indexierung, das hier "Cyborg Indexing" genannt wird, kann Häufigkeit und Auswirkung von Fehlern beider Ansätze minimieren.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.8, S.399-401
  18. Kunze, H.: Über das Registermachen (1992) 0.02
    0.016572637 = product of:
      0.033145275 = sum of:
        0.02109 = weight(_text_:h in 212) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02109 = score(doc=212,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.19214681 = fieldWeight in 212, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=212)
        0.012055273 = product of:
          0.024110546 = sum of:
            0.024110546 = weight(_text_:der in 212) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024110546 = score(doc=212,freq=4.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.24431825 = fieldWeight in 212, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=212)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Classification
    AK 39580 Allgemeines / Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation / Technik der wissenschaftlichen Arbeit / Abfassen schriftlicher Arbeiten
    RVK
    AK 39580 Allgemeines / Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation / Technik der wissenschaftlichen Arbeit / Abfassen schriftlicher Arbeiten
  19. Fassbender, J.: Register generell in schlechtem Zustand : DNI mahnt mehr Qualität an / Kontakt zu verwandten Organisationen gesucht (2008) 0.02
    0.016358808 = product of:
      0.032717615 = sum of:
        0.01205143 = weight(_text_:h in 1823) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01205143 = score(doc=1823,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.10979818 = fieldWeight in 1823, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1823)
        0.020666184 = product of:
          0.041332368 = sum of:
            0.041332368 = weight(_text_:der in 1823) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041332368 = score(doc=1823,freq=36.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.4188313 = fieldWeight in 1823, product of:
                  6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                    36.0 = termFreq=36.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1823)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Deutsche Netzwerk der Indexer (DNI) wurde von einigen Indexing-Spezialisten im Sommer 2004 gegründet. Es fungiert als fachliche Plattform von lndexern im deutschsprachigen Raum, um das Bewusstsein für professionelle Registererstellung (= Indexing) in der Allgemeinheit und in der Fachwelt zu fördern, um Kontakte von Indexern und Fachverbänden auszubauen, um die Qualität der Registererstellung zu verbessern und das fachliche Verständnis zu verbreiten. Dazu veröffentlichen Mitglieder des DNI Fachbeiträge in Zeitschriften und Büchern, halten Kurse und Seminare ab, organisieren eine jährliche Info-Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse, bieten Verlagsberatung und - last but not least- bieten selbst Registererstellung als Serviceleistung an.
    Content
    "Die Qualität der Register und das Fachwissen zur Registererstellung befindet sich hierzulande nach DNI-Einschätzung generell in einem schlechten Zustand - auch im wissenschaftlichen Verlagswesen. Grundlegende Fehler kommen immer wieder vor, sowohl was die Erstellung der Index-Einträge als auch typografische Aspekte angeht. Oft wird auch bei der Vorgehensweise der Registererstellung das Rad neu erfunden, obwohl es bewährte Tech n i ken, Methoden und Software gibt. Das DNI möchte helfen, diesen Zustand zu verbessern und derartige Defizite und verbreitete Fehleinschätzungen zum Indexing abzubauen. Ein Schwerpunkt der bisherigen Info-Veranstaltungen auf der Buchmesse waren Präsentationen moderner Software für die Indexerstellung. Dabei handelt es sich um Programme, die die intellektuelle Arbeit des Indexers auf effektive Weise unterstützen. Diese spezielle lndexing-Software ist in der weltweit führenden Indexing-Szene in angloamerikanischen Ländern weit verbreitet. Das DNI unterhält sehr gute Beziehungen zu den Partnerverbänden in anderen Ländern, so zum Beispiel zum Nederlands Indexers Netwerk (NIN), aber auch zu den großen Fachverbänden, der Society of indexers (SI) in Großbritannien und der American Society of Indexers (ASI). Die SI feierte letztes Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und gibt seit 1958 die Fachzeitschrift »The Indexer - The International Journal of lndexing« heraus. Auf der DNI-Website (www.d-indexer.org) werden im Bereich »Fragen« Aspekte der Registererstellung erläutert. Der Bereich »Ressourcen« beinhaltet unter anderem eine Bibliografie mit deutsch sprachigem Kontext, Index-Rezensionen und Links zu Indexer-Fachverbänden. Im Bereich »Mitglieder« finden sich auch diejenigen Indexer, die Registererstellung für Verlage und andere Auftraggeber anbieten. Für eine spezielle Suche innerhalb der Website steht ein ständig aktualisierter Site Index zur Verfügung. Das DNI ist stets daran interessiert, neue Kontakte zu knüpfen, insbesondere auch zu fachlich verwand ten Organisationen und Personen, die ein Interesse daran haben, Registererstellung als eigenständiges Fachgebiet hierzulande voranzubringen."
    Source
    BuB. 60(2008) H.4, S.287
  20. Deutsches Netzwerk der Indexer (2004) 0.02
    0.016143054 = product of:
      0.032286108 = sum of:
        0.015064287 = weight(_text_:h in 3301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015064287 = score(doc=3301,freq=2.0), product of:
            0.10975983 = queryWeight, product of:
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.04417874 = queryNorm
            0.13724773 = fieldWeight in 3301, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4844491 = idf(docFreq=10020, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3301)
        0.01722182 = product of:
          0.03444364 = sum of:
            0.03444364 = weight(_text_:der in 3301) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03444364 = score(doc=3301,freq=16.0), product of:
                0.098685004 = queryWeight, product of:
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.04417874 = queryNorm
                0.34902605 = fieldWeight in 3301, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3301)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Deutsche Netzwerk der Indexer (Bremen) ist nach dem Vorbild der Society of Indexers in Großbritannien und der American Society of Indexers entstanden. Das DNI versteht sich als Sammelbecken für alle an professioneller Registererstellung (Indexing) interessierten Personen und als Plattform für die damit verbundenen Themen im deutschsprachigen Raum. Im DNI sind sowohl Spezialisten aus dem Publikationswesen als auch aus dem informationswissenschaftlichen Bereich vertreten. Letztlich soll der gesamte Print- und digitale Medienbereich vom klassischen Suchregister über den Fachzeitschriften-Index bis hin zu Registern für elektronische Medien abgedeckt werden.
    Content
    "Trotz einer mehr als 500 Jahre langen Buchtradition im deutschsprachigen Raum gibt es hierzulande keinen professionellen Rahmen für Registerersteller, sagt das DNI. "Die Qualität der Register lässt oft zu wünschen übrig. Register, die ohne spezielle Indexing-Kenntnisse erstellt werden - und dazu zählen meist auch von Autoren erstellte Register - gehen oft an den Bedürfnissen der Leser und Nutzer vorbei. Das DNI möchte daher über notorisch weit verbreitete Fehleinschätzungen zum Indexing aufklären und kann sich dabei auf zum Teil jahrzehntelange Kompetenz unter seinen Mitgliedern stützen. Die meisten DNI-Mitglieder bieten zudem Registererstellung als Dienstleistung an. Moderne, professionelle Registererstellung, insbesondere die Erstellung von Sachregistern, ist ein Fachgebiet für sich und umfasst neben den technischen Aspekten auch die index-methodischen Kompetenzen. Der Registererstellung kommt stets eine besondere Bedeutung zu, denn nur ein quantitativ hochwertiges Register bietet einen echten Zugang zum Inhalt einer Publikation. Gute Register sind daher kein Selbstzweck, sondern stellen einen Mehrwert und damit auch einen hervorragenden, oft unterschätzten Marketing-Faktor da."
    Source
    Password. 2004, H.12, S.27

Languages

  • e 46
  • d 26

Types

  • a 60
  • m 10
  • x 2
  • el 1
  • More… Less…