Search (153 results, page 1 of 8)

  • × theme_ss:"Informationsethik"
  1. Hammwöhner, R.: Anmerkungen zur Grundlegung der Informationsethik (2006) 0.06
    0.06334089 = product of:
      0.09501133 = sum of:
        0.0047769374 = weight(_text_:s in 6063) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0047769374 = score(doc=6063,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.09609913 = fieldWeight in 6063, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6063)
        0.09023439 = sum of:
          0.04067903 = weight(_text_:von in 6063) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04067903 = score(doc=6063,freq=4.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.3334936 = fieldWeight in 6063, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=6063)
          0.04955536 = weight(_text_:22 in 6063) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04955536 = score(doc=6063,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 6063, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=6063)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag werden verschiedene Aspekte einer Begründung einer Informationsethik betrachtet. Zunächst wird eine sinnvolle Abgrenzung zu konkurrierenden Ethiken - Netz- und Medienethik - gesucht. Aus Sicht der Generierung, Distribution und Bewahrung von Information wird die Informationsethik als umfassender und allgemeiner als die anderen angesehen. Weiterhin wird die Option einer diskursethischen und damit absoluten Begründung der Informationsethik diskutiert und zugunsten einer pragmatistischen Sichtweise zurückgewiesen.
    Date
    13.10.2006 10:22:03
    Pages
    S.17-27
    Source
    Information und Sprache: Beiträge zu Informationswissenschaft, Computerlinguistik, Bibliothekswesen und verwandten Fächern. Festschrift für Harald H. Zimmermann. Herausgegeben von Ilse Harms, Heinz-Dirk Luckhardt und Hans W. Giessen
  2. Helbing, D.: ¬Das große Scheitern (2019) 0.06
    0.055397816 = product of:
      0.08309672 = sum of:
        0.0047769374 = weight(_text_:s in 5599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0047769374 = score(doc=5599,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.09609913 = fieldWeight in 5599, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5599)
        0.07831978 = sum of:
          0.028764417 = weight(_text_:von in 5599) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028764417 = score(doc=5599,freq=2.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.23581557 = fieldWeight in 5599, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=5599)
          0.04955536 = weight(_text_:22 in 5599) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04955536 = score(doc=5599,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 5599, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=5599)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Vgl. auch den Beitrag von D. Helbing et al.: 'Digitale Demokratie statt Datendiktatur: Digital-Manifest' in: Spektrum der Wissenschaft. 2016, H.1, S.50-60.
    Date
    25.12.2019 14:19:22
  3. "Code of Ethics" verabschiedet (2007) 0.04
    0.0415929 = product of:
      0.062389348 = sum of:
        0.0029555794 = weight(_text_:s in 459) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0029555794 = score(doc=459,freq=4.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.059458308 = fieldWeight in 459, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=459)
        0.05943377 = sum of:
          0.0377533 = weight(_text_:von in 459) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0377533 = score(doc=459,freq=18.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.30950794 = fieldWeight in 459, product of:
                4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                  18.0 = termFreq=18.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=459)
          0.02168047 = weight(_text_:22 in 459) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02168047 = score(doc=459,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 459, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=459)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Im Rahmen des 3. Leipziger Kongresses für Information und Bibliothek 19.-22. März 2007 hat Bibliothek & Information Deutschland (BID) die im folgenden wiedergegebenen "Ethischen Grundsätze der Bibliotheks- und Informationsberufe" verabschiedet und der Presse und Fachöffentlichkeit vorgestellt. Damit folgt Deutschland den rund 40 Ländern weltweit, die bereits einen "Code of Ethics" veröffentlicht haben. Diese ethischen Richtlinien sind auf der IFLA/FAIFE-Website gesammelt unter www.ifla.org/faife/ethics/codes.htm.
    Content
    1. Ethische Grundsätze im Umgang mit Kundinnen und Kunden - Wir begegnen unseren Kundinnen und Kunden im Rahmen unseres Auftrags und unserer rechtlichen Grundlagen ohne Unterschied. Wir stellen für alle Kundinnen und Kunden Dienstleistungen in hoher Qualität bereit. - Wir ermöglichen unseren Kundinnen und Kunden den Zugang zu unseren Beständen und zu den öffentlich verfügbaren Informationsquellen. - Wir informieren und beraten unsere Kundinnen und Kunden sachlich, unparteiisch und höflich und unterstützen sie dabei, ihren Informationsbedarf zu decken. - Wir behandeln unsere Kundinnen und Kunden gleich, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrem Alter, ihrer sozialen Stellung, ihrer Religion, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung. - Wir beachten die Prinzipien der Barrierefreiheit. - Wir setzen uns auf der Grundlage des Jugendschutzgesetzes und weiterer gesetzlicher Regelungen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Inhalten ein, die nicht für sie geeignet sind. - Wir respektieren die Privatsphäre unserer Kundinnen und Kunden. Wir speichern personenbezogene Daten nur zur Erbringung unserer Dienstleistung und nur im gesetzlichen Rahmen. Anderen Behörden stellen wir Benutzerdaten nur im engen Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zur Verfügung. - Wir erfüllen unsere beruflichen Aufgaben nach professionellen Gesichtspunkten unabhängig von unserer persönlichen Meinung und Einstellung.
    2. Ethische Grundsätze im weiteren Aufgabenspektrum - Wir setzen uns für die freie Meinungsbildung und für den freien Fluss von Informationen ein sowie für die Existenz von Bibliotheken und Informationseinrichtungen als Garanten des ungehinderten Zugangs zu Informationsressourcen aller Art in unserer demokratischen Gesellschaft. Eine Zensur von Inhalten lehnen wir ab. - Wir bewahren das kulturelle Erbe im Rahmen des Sammelauftrages der Bibliotheken. - Wir unterstützen Wissenschaft und Forschung durch die Bereitstellung von Informationen, Quellen und damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen. Weiterhin setzen wir uns für die Freiheit von Wissenschaft und Forschung ein. - Wir bekennen uns zum Prinzip des Lebenslangen Lernens - sowohl zur Verbesserung unserer eigenen Kompetenzen als auch zur Unterstützung der Kompetenzerweiterung der Bürgerinnen und Bürger. In diesem Zusammenhang sehen wir uns in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, um unsere Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden laufend optimieren zu können. - Wir bieten Veranstaltungsformen an, die das Lesen und die aktive Nutzung von Informationen fördern, auch in Kooperation mit Partnern. - Unser Verhältnis zu Lieferanten und anderen Geschäftspartnern zeichnet sich durch einen hohen ethischen Standard aus."
    Footnote
    Vgl. die Wiedergabe der vollständigen Fassung in: Bibliotheksdienst 41(2007) H.7, S.705-707.
    Source
    Bibliotheksdienst. 41(2007) H.4, S.417-418
  4. "Code of Ethics" verabschiedet (2007) 0.04
    0.03743327 = product of:
      0.056149904 = sum of:
        0.0017913515 = weight(_text_:s in 462) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0017913515 = score(doc=462,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.036037173 = fieldWeight in 462, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=462)
        0.054358553 = sum of:
          0.035775293 = weight(_text_:von in 462) [ClassicSimilarity], result of:
            0.035775293 = score(doc=462,freq=22.0), product of:
              0.12197845 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.29329193 = fieldWeight in 462, product of:
                4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                  22.0 = termFreq=22.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=462)
          0.01858326 = weight(_text_:22 in 462) [ClassicSimilarity], result of:
            0.01858326 = score(doc=462,freq=2.0), product of:
              0.16010343 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045719936 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 462, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=462)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Im Rahmen des 3. Leipziger Kongresses für Information und Bibliothek 19.-22. März 2007 hat Bibliothek & Information Deutschland (BID) die im folgenden wiedergegebenen "Ethischen Grundsätze der Bibliotheks- und Informationsberufe" verabschiedet und der Presse und Fachöffentlichkeit vorgestellt. Damit folgt Deutschland den rund 40 Ländern weltweit, die bereits einen "Code of Ethics" veröffentlicht haben. Diese ethischen Richtlinien sind auf der IFLA/FAIFE-Website gesammelt unter www.ifla.org/faife/ethics/codes.htm.
    Content
    1. Ethische Grundsätze im Umgang mit Kundinnen und Kunden - Wir begegnen unseren Kundinnen und Kunden im Rahmen unseres Auftrags und unserer rechtlichen Grundlagen ohne Unterschied. Wir stellen für alle Kundinnen und Kunden Dienstleistungen in hoher Qualität bereit. - Wir ermöglichen unseren Kundinnen und Kunden den Zugang zu unseren Beständen und zu den öffentlich verfügbaren Informationsquellen. - Wir informieren und beraten unsere Kundinnen und Kunden sachlich, unparteiisch und höflich und unterstützen sie dabei, ihren Informationsbedarf zu decken. - Wir behandeln unsere Kundinnen und Kunden gleich, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrem Alter, ihrer sozialen Stellung, ihrer Religion, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung. - Wir beachten die Prinzipien der Barrierefreiheit. - Wir setzen uns auf der Grundlage des Jugendschutzgesetzes und weiterer gesetzlicher Regelungen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Inhalten ein, die nicht für sie geeignet sind. - Wir respektieren die Privatsphäre unserer Kundinnen und Kunden. Wir speichern personenbezogene Daten nur zur Erbringung unserer Dienstleistung und nur im gesetzlichen Rahmen. Anderen Behörden stellen wir Benutzerdaten nur im engen Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zur Verfügung. - Wir erfüllen unsere beruflichen Aufgaben nach professionellen Gesichtspunkten unabhängig von unserer persönlichen Meinung und Einstellung.
    2. Ethische Grundsätze im weiteren Aufgabenspektrum - Wir setzen uns für die freie Meinungsbildung und für den freien Fluss von Informationen ein sowie für die Existenz von Bibliotheken und Informationseinrichtungen als Garanten des ungehinderten Zugangs zu Informationsressourcen aller Art in unserer demokratischen Gesellschaft. Eine Zensur von Inhalten lehnen wir ab. - Wir bewahren das kulturelle Erbe im Rahmen des Sammelauftrages der Bibliotheken. - Wir unterstützen Wissenschaft und Forschung durch die Bereitstellung von Informationen, Quellen und damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen. Weiterhin setzen wir uns für die Freiheit von Wissenschaft und Forschung ein. - Wir bekennen uns zum Prinzip des Lebenslangen Lernens - sowohl zur Verbesserung unserer eigenen Kompetenzen als auch zur Unterstützung der Kompetenzerweiterung der Bürgerinnen und Bürger. In diesem Zusammenhang sehen wir uns in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, um unsere Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden laufend optimieren zu können. - Wir bieten Veranstaltungsformen an, die das Lesen und die aktive Nutzung von Informationen fördern, auch in Kooperation mit Partnern. - Unser Verhältnis zu Lieferanten und anderen Geschäftspartnern zeichnet sich durch einen hohen ethischen Standard aus.
    - Wir wählen die Informationsquellen nach rein fachlichen Kriterien, nach ihrer Qualität und ihrer Eignung für die Erfüllung der Bedarfe unserer Kundinnen und Kunden aus - unabhängig von persönlichen Vorlieben und von Einflüssen Dritter. Durch unsere Erschließungsleistungen und unsere Fachkompetenz bieten wir aktive Dienstleistungen zum Auffinden der benötigten Informationen an. - Wir machen unsere Dienstleistungen und Einrichtungen aktiv bekannt, damit die Bürgerinnen und Bürger alle Möglichkeiten kennen, um öffentlich zugängliche Informationen zu nutzen. - Wir stellen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen Informationen als Daten und Volltexte im Internet bereit, um sie noch besser zugänglich zu machen. - Wir akzeptieren die Rechte der Kreativen und Urheber für gesetzlich geschützte Bibliotheks- und Informationsmaterialien. - Wir nutzen unsere professionellen Kompetenzen, um die historischen Bestände zu bewahren, damit sie auch künftigen Generationen zur Verfügung stehen. - Wir begegnen unseren Kolleginnen und Kollegen fair und mit Respekt und fördern eine Kultur der Kooperation, des selbst verantworteten Handelns und des gegenseitigen Vertrauens. - Fachliche Unabhängigkeit, Respekt, Fairness, Kooperationsbereitschaft und kritische Loyalität kennzeichnen unser Verhalten gegenüber unseren Führungskräften und vorgesetzten Dienststellen."
    Source
    Bibliotheksdienst. 41(2007) H.7, S.705-707
  5. Kuhlen, R.: Informationsethik - Die Entwicklung von Normen für den Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen (2005) 0.02
    0.024624355 = product of:
      0.036936533 = sum of:
        0.0047769374 = weight(_text_:s in 3687) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0047769374 = score(doc=3687,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.09609913 = fieldWeight in 3687, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3687)
        0.032159597 = product of:
          0.06431919 = sum of:
            0.06431919 = weight(_text_:von in 3687) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06431919 = score(doc=3687,freq=10.0), product of:
                0.12197845 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.52729964 = fieldWeight in 3687, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3687)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Pages
    S.159-172
    Source
    Bibliothekswissenschaft - quo vadis? Eine Disziplin zwischen Traditionen und Visionen: Programme - Modelle - Forschungsaufgaben / Library Science - quo vadis? A Discipline between Challenges and Opportunities: Programs - Models - Research Assignments. Mit einem Geleitwort von / With a Preface by Guy St. Clair Consulting Specialist for Knowledge Management and Learning, New York, NY und einem Vorwort von / and a Foreword by Georg Ruppelt Sprecher von / Speaker of BID - Bibliothek & Information Deutschland Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksund Informationsverbände e.V. Hrsg. von P. Hauke
  6. Miller, S.: Privacy, data bases and computers (1998) 0.02
    0.021022193 = product of:
      0.03153329 = sum of:
        0.0067556095 = weight(_text_:s in 3027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0067556095 = score(doc=3027,freq=4.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.1359047 = fieldWeight in 3027, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3027)
        0.02477768 = product of:
          0.04955536 = sum of:
            0.04955536 = weight(_text_:22 in 3027) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04955536 = score(doc=3027,freq=2.0), product of:
                0.16010343 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3027, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3027)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 2.1999 15:57:43
    Source
    Journal of information ethics. 7(1998) no.1, S.42-48
  7. Seadle, M.: Copyright in a networked world : ethics and infringement (2004) 0.02
    0.019703079 = product of:
      0.029554619 = sum of:
        0.0047769374 = weight(_text_:s in 2833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0047769374 = score(doc=2833,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.09609913 = fieldWeight in 2833, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2833)
        0.02477768 = product of:
          0.04955536 = sum of:
            0.04955536 = weight(_text_:22 in 2833) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04955536 = score(doc=2833,freq=2.0), product of:
                0.16010343 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2833, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2833)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.1, S.106-110
  8. O'Neil, R.M.: Free speech in cyberspace (1998) 0.02
    0.019703079 = product of:
      0.029554619 = sum of:
        0.0047769374 = weight(_text_:s in 248) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0047769374 = score(doc=248,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.09609913 = fieldWeight in 248, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=248)
        0.02477768 = product of:
          0.04955536 = sum of:
            0.04955536 = weight(_text_:22 in 248) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04955536 = score(doc=248,freq=2.0), product of:
                0.16010343 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 248, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=248)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 2.1999 15:50:50
    Source
    Journal of information ethics. 7(1998) no.1, S.15-23
  9. Brellochs, A.: Aufbau von Datenbanken zur Informationsethik : ein Projektbericht (1995) 0.02
    0.019159146 = product of:
      0.028738718 = sum of:
        0.007165406 = weight(_text_:s in 2710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007165406 = score(doc=2710,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.14414869 = fieldWeight in 2710, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2710)
        0.021573313 = product of:
          0.043146625 = sum of:
            0.043146625 = weight(_text_:von in 2710) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043146625 = score(doc=2710,freq=2.0), product of:
                0.12197845 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.35372335 = fieldWeight in 2710, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2710)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Pages
    S.52-54
  10. Metzinger, T.: Von der Bewußtseinsethik zur Bewußtseinskultur (1996) 0.02
    0.019159146 = product of:
      0.028738718 = sum of:
        0.007165406 = weight(_text_:s in 5846) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007165406 = score(doc=5846,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.14414869 = fieldWeight in 5846, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5846)
        0.021573313 = product of:
          0.043146625 = sum of:
            0.043146625 = weight(_text_:von in 5846) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043146625 = score(doc=5846,freq=2.0), product of:
                0.12197845 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.35372335 = fieldWeight in 5846, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5846)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Wechselwirkung. 18(1996/97), Dez./Jan, Nr.82, S.30-37
  11. Lengauer, E.: Analytische Rechtsethik im Kontext säkularer Begründungsdiskurse zur Würde biologischer Entitäten (2008) 0.02
    0.01839442 = product of:
      0.027591629 = sum of:
        0.005911159 = weight(_text_:s in 1697) [ClassicSimilarity], result of:
          0.005911159 = score(doc=1697,freq=4.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.118916616 = fieldWeight in 1697, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1697)
        0.02168047 = product of:
          0.04336094 = sum of:
            0.04336094 = weight(_text_:22 in 1697) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04336094 = score(doc=1697,freq=2.0), product of:
                0.16010343 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1697, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1697)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    17. 3.2008 15:17:22
    Pages
    S.251-258
    Source
    Kompatibilität, Medien und Ethik in der Wissensorganisation - Compatibility, Media and Ethics in Knowledge Organization: Proceedings der 10. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Wien, 3.-5. Juli 2006 - Proceedings of the 10th Conference of the German Section of the International Society of Knowledge Organization Vienna, 3-5 July 2006. Ed.: H.P. Ohly, S. Netscher u. K. Mitgutsch
  12. Artus, H.M.; Lossow, W. von: Ethik und Information : brauchen wir einen Verhaltenskodex für Informationsvermittler? (1994) 0.02
    0.0173178 = product of:
      0.025976699 = sum of:
        0.00417982 = weight(_text_:s in 2460) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00417982 = score(doc=2460,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.08408674 = fieldWeight in 2460, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2460)
        0.021796878 = product of:
          0.043593757 = sum of:
            0.043593757 = weight(_text_:von in 2460) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043593757 = score(doc=2460,freq=6.0), product of:
                0.12197845 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.357389 = fieldWeight in 2460, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2460)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die vorliegende Arbeit kritisiert den kürzlich veröffentlichten Entwurf eines Ethik-Kodex für Informationsvermittler unter verschiedenen Gesichtspunkten. Einmal das Verfahren: Die Gültigkeit eines Ethik-Kodex setzt einen Konsens voraus, der mittels eines diskursiven Verfahrens (Entwicklung, Diskussion, Überarbeitung, Verabschiedung) erzielt wurden. Für den Fall von Regelverletzungen müssen hierbei Sanktionen vorgesehen sein. Zum zweiten der Inhalt: Der vorliegende Entwurf verkürzt die ethische Gesamtproblematik auf den ökonomischen Aspekt und enthält darüber hinaus eine Fülle von Unklarheiten, Fehlern und Schludrigkeiten. Die Verfasser fordern fordern einen gedanklichen und verfahrensmäßigen Neuanfang, der sich etwa am Vorgehen der deutschen Soziologen orientieren könnte; dieses Verfahren wird beispielhaft in ausführlicher Weise beschrieben
    Source
    Nachrichten für Dokumentation. 45(1994) H.6, S.325-334
  13. Aghemo, A.: Etica professionale e servizio di informazione (1993) 0.02
    0.017240195 = product of:
      0.025860291 = sum of:
        0.00417982 = weight(_text_:s in 2453) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00417982 = score(doc=2453,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.08408674 = fieldWeight in 2453, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2453)
        0.02168047 = product of:
          0.04336094 = sum of:
            0.04336094 = weight(_text_:22 in 2453) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04336094 = score(doc=2453,freq=2.0), product of:
                0.16010343 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2453, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2453)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    6. 4.1996 13:22:31
    Source
    Biblioteche oggi. 11(1993) no.1, S.30-33
  14. Kuhlen, R.: Informationsethik (2004) 0.02
    0.016517881 = product of:
      0.02477682 = sum of:
        0.00208991 = weight(_text_:s in 2905) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00208991 = score(doc=2905,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.04204337 = fieldWeight in 2905, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2905)
        0.02268691 = product of:
          0.04537382 = sum of:
            0.04537382 = weight(_text_:von in 2905) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04537382 = score(doc=2905,freq=26.0), product of:
                0.12197845 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.37198228 = fieldWeight in 2905, product of:
                  5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                    26.0 = termFreq=26.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2905)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Informationsethik ist Ethik von und für Menschen, deren Verhalten und Werte sich allerdings immer mehr in der Infosphere, in den Informationsumgebungen, entwickeln. Diese wiederum werden immer mehr von dem geprägt, was Telemediatisierung aller, auch und gerade der intellektuellen Lebenswelten genannt werden kann, also die Durchdringung dieser Lebenswelten mit Informations-, Kommunikations-, und Multi-/Hypermedia-Technologien. Daher kann in einem ersten Zugriff Informationsethik bestimmt werden als ein offenes Ensemble von Aussagen über normatives Verhalten gegenüber Wissen und Information, das sich in fortschreitend telemediatisierten Lebenswelten und in der Auseinandersetzung mit den in bisherigen Lebenswelten gültigen Werten und normativen Verhalten entwickelt. Die Abhängigkeit von dem Telemediatisierungsprozess könnte dazu verleiten, Informationsethik mit Computerethik oder Netzethik gleichzusetzen. Nicht alles, was am Thema Computer ethisch relevant sein könnte, sollte die Informationsethik für sich reklamieren - so wie die Informationswissenschaft ja auch einen spezifischeren Begriff von Information hat als die Informatik (vgl. Kap. A 1). Informationsethik ist Ethik in elektronischen Räumen. Das klingt spektakulär, ist aber doch keine Cyberethik, keine Ethik von epers(ons) (electronic personas), durch die in der virtuellen Realität z.B. Rechte und Pflichten von intelligenten Informationsassistenten (Cyborgs, Bots, Agenten) geregelt werden könnten. Solche Rechte von epers, wie z.B. "epers' rights include those of privacy, autonomy and anonymity" wurden und werden durchaus formuliert, so in einer ACM-Konferenz zum Thema Ethics in the Computer Age von 1995. Referenziert werden konnte diese Cyber-/Eper-Ethik auf die drei Asimovschen Gesetze für Roboter, die sich aber letztlich, anders als die Cyborgs and anders als die den Menschen ablösenden Maschinen von Hans Moravec, noch nicht von ihren Schöp fern, den Menschen, emanzipieren durften, sondern, im Sinne der ersten beiden Asimovschen Roboter-Gesetze, sich an den Interessen der Menschen auszurichten hatten. Erst dann, wenn diesen Interessen Genüge geleistet ist, dürften die Roboter auch an sich denken und Rechte und Freiheiten für sich reklamieren. Für Martha M. Smith in ihrem Information-Ethics-Artikel aus dem 32. Band der Annual Review of Information Science and Technology (ARIST) ist Informationsethik "concerned with the ethical conflicts and issues that arise in the use of information, information technologies, and information systems", und zwar will sie dabei vor allem professionelle Aspekte angesprochen sehen, nicht Fragen persönlicher Ethik. Letztere können wir hier im Jahr 2004 nicht mehr so deutlich ausgrenzen, zumal die Bereiche professioneller Fachinformation und informationeller Alltagswelten auf den Publikumsmärkten durch die Telemediatisierung, durch die Ubiquität des Internet ineinander übergehen. Der Universalisierung der Informationsethik haben auch die drei UNESCO-INFOethics-Konferenzen (1997, 1990 und 2000) Rechnung getragen, bei denen das Ethos der Informationsspezialisten nur am Rande eine Rolle spielte. Vielmehr spiegelten die INFOethics-Themen die ethischen (und - im Sinne einer auf Aristoteles bezogenen Trias - zugleich die politischen und ökonomischen) Herausforderungen der (globalen) Informationsgesellschaft wider - die UNESCO bevorzugt eher den Plural und Wissensgesellschaften
    Pages
    S.61-71
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  15. Capurro, R.: Informationsethos und Informationsethik : Gedanken zum verantwortungsvollen Handeln im Bereich der Fachinformation (1988) 0.02
    0.015965955 = product of:
      0.023948932 = sum of:
        0.0059711714 = weight(_text_:s in 843) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0059711714 = score(doc=843,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.120123915 = fieldWeight in 843, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=843)
        0.017977761 = product of:
          0.035955522 = sum of:
            0.035955522 = weight(_text_:von in 843) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035955522 = score(doc=843,freq=2.0), product of:
                0.12197845 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.29476947 = fieldWeight in 843, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=843)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Pages
    S.34-43
    Source
    Von der Information zum Wissen - vom Wissen zur Information: traditionelle und moderne Informationssysteme für Wissenschaft und Praxis, Deutscher Dokumentartag 1987, Bad Dürkheim, vom 23.-25.9.1987. Hrsg.: H. Strohl-Goebel
  16. Wiegerling, K.: Was ist Medienethik? (1999) 0.02
    0.015965955 = product of:
      0.023948932 = sum of:
        0.0059711714 = weight(_text_:s in 2931) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0059711714 = score(doc=2931,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.120123915 = fieldWeight in 2931, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2931)
        0.017977761 = product of:
          0.035955522 = sum of:
            0.035955522 = weight(_text_:von in 2931) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035955522 = score(doc=2931,freq=2.0), product of:
                0.12197845 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.29476947 = fieldWeight in 2931, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2931)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Allerorten wird von und über Medienethik gesprochen. wie immer, wenn fehlende Moral bzw. Verantwortung konstatiert wird, artikuliert sich ein Unbehagen, das teils einigermaßen präzise bestimmt werden kann, teils im Diffusen bleibt
    Source
    Wechselwirkung. 20(1998/99) Nr.94, S.26-33
  17. Huber, W.: Menschen, Götter und Maschinen : eine Ethik der Digitalisierung (2022) 0.01
    0.014935787 = product of:
      0.02240368 = sum of:
        0.0033778048 = weight(_text_:s in 752) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0033778048 = score(doc=752,freq=4.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.06795235 = fieldWeight in 752, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=752)
        0.019025875 = product of:
          0.03805175 = sum of:
            0.03805175 = weight(_text_:von in 752) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03805175 = score(doc=752,freq=14.0), product of:
                0.12197845 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.3119547 = fieldWeight in 752, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=752)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die Digitalisierung hat unsere Privatsphäre ausgehöhlt, die Öffentlichkeit in antagonistische Teilöffentlichkeiten zerlegt, Hemmschwellen gesenkt und die Grenze zwischen Wahrheit und Lüge aufgeweicht. Wolfgang Huber beschreibt klar und pointiert diese technische und soziale Entwicklung. Er zeigt, wie sich konsensfähige ethische Prinzipien für den Umgang mit digitaler Intelligenz finden lassen und umgesetzt werden können - von der Gesetzgebung, von digitalen Anbietern und von allen Nutzern. Die Haltungen zur Digitalisierung schwanken zwischen Euphorie und Apokalypse: Die einen erwarten die Schaffung eines neuen Menschen, der sich selbst zum Gott macht. Andere befürchten den Verlust von Freiheit und Menschenwürde. Wolfgang Huber wirft demgegenüber einen realistischen Blick auf den technischen Umbruch. Das beginnt bei der Sprache: Sind die "sozialen Medien" wirklich sozial? Fährt ein mit digitaler Intelligenz ausgestattetes Auto "autonom" oder nicht eher automatisiert? Sind Algorithmen, die durch Mustererkennung lernen, deshalb "intelligent"? Eine überbordende Sprache lässt uns allzu oft vergessen, dass noch so leistungsstarke Rechner nur Maschinen sind, die von Menschen entwickelt und bedient werden. Notfalls muss man ihnen den Stecker ziehen. Das wunderbar anschaulich geschriebene Buch macht auf der Höhe der aktuellen ethischen Diskussionen bewusst, dass wir uns der Digitalisierung nicht ausliefern dürfen, sondern sie selbstbestimmt und verantwortlich gestalten können. 80. Geburtstag von Wolfgang Huber am 12.8.2022 Ein Heilmittel gegen allzu euphorische und apokalyptische Erwartungen an die Digitalisierung Wie wir unsere Haltung zur Digitalisierung ändern können, um uns nicht der Technik auszuliefern.
    Content
    Vorwort -- 1. Das digitale Zeitalter -- Zeitenwende -- Die Vorherrschaft des Buchdrucks geht zu Ende -- Wann beginnt das digitale Zeitalter? -- 2. Zwischen Euphorie und Apokalypse -- Digitalisierung. Einfach. Machen -- Euphorie -- Apokalypse -- Verantwortungsethik -- Der Mensch als Subjekt der Ethik -- Verantwortung als Prinzip -- 3. Digitalisierter Alltag in einer globalisierten Welt -- Vom World Wide Web zum Internet der Dinge -- Mobiles Internet und digitale Bildung -- Digitale Plattformen und ihre Strategien -- Big Data und informationelle Selbstbestimmung -- 4. Grenzüberschreitungen -- Die Erosion des Privaten -- Die Deformation des Öffentlichen -- Die Senkung von Hemmschwellen -- Das Verschwinden der Wirklichkeit -- Die Wahrheit in der Infosphäre -- 5. Die Zukunft der Arbeit -- Industrielle Revolutionen -- Arbeit 4.0 -- Ethik 4.0 -- 6. Digitale Intelligenz -- Können Computer dichten? -- Stärker als der Mensch? -- Maschinelles Lernen -- Ein bleibender Unterschied -- Ethische Prinzipien für den Umgang mit digitaler Intelligenz -- Medizin als Beispiel -- 7. Die Würde des Menschen im digitalen Zeitalter -- Kränkungen oder Revolutionen -- Transhumanismus und Posthumanismus -- Gibt es Empathie ohne Menschen? -- Wer ist autonom: Mensch oder Maschine? -- Humanismus der Verantwortung -- 8. Die Zukunft des Homo sapiens -- Vergöttlichung des Menschen -- Homo deus -- Gott und Mensch im digitalen Zeitalter -- Veränderung der Menschheit -- Literatur -- Personenregister.
    Footnote
    Rez. in Spektrum der Wissenschaft. 2022, H.11, S.86 (M. Springer).
    Pages
    207 S
  18. Misselhorn, C.: Grundfragen der Maschinenethik (2019) 0.01
    0.012558227 = product of:
      0.01883734 = sum of:
        0.003582703 = weight(_text_:s in 5237) [ClassicSimilarity], result of:
          0.003582703 = score(doc=5237,freq=2.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.072074346 = fieldWeight in 5237, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5237)
        0.015254636 = product of:
          0.030509273 = sum of:
            0.030509273 = weight(_text_:von in 5237) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030509273 = score(doc=5237,freq=4.0), product of:
                0.12197845 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.2501202 = fieldWeight in 5237, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5237)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Maschinen werden immer selbständiger, autonomer, intelligenter. Ihr Vormarsch ist kaum mehr zu stoppen. Dabei geraten sie in Situationen, die moralische Entscheidungen verlangen. Doch können Maschinen überhaupt moralisch handeln, sind sie moralische Akteure - und dürfen sie das? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der völlig neue Ansatz der Maschinenethik. Catrin Misselhorn erläutert die Grundlagen dieser neuen Disziplin an der Schnittstelle von Philosophie, Informatik und Robotik sachkundig und verständlich, etwa am Beispiel von autonomen Waffensystemen, Pflegerobotern und autonomem Fahren: das grundlegende Buch für die neue Disziplin. Intelligente Maschinen, die nicht nur ungeliebte und kräftezehrende Arbeiten verrichten, sondern als Pflegeroboter, Autos und Cyberwaffen in enger Verbindung zum Menschen stehen bis hin zur Kriegsführung benötigen ein Handlungskorsett, eine moralische Richtschnur ihres Handelns.
    Pages
    283 S
  19. Ethik der Informationsgesellschaft : Privatheit und Datenschutz, Nachhaltigkeit, Human-, Sozial- und Naturverträglichkeit, Interessen- und Wertekonflikte, Urheber- und Menschenrechte (2005) 0.01
    0.012330394 = product of:
      0.018495591 = sum of:
        0.005911159 = weight(_text_:s in 1432) [ClassicSimilarity], result of:
          0.005911159 = score(doc=1432,freq=4.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.118916616 = fieldWeight in 1432, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1432)
        0.012584433 = product of:
          0.025168866 = sum of:
            0.025168866 = weight(_text_:von in 1432) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025168866 = score(doc=1432,freq=2.0), product of:
                0.12197845 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.20633863 = fieldWeight in 1432, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1432)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Mit Beiträgen von Dr.-Ing. Peter Brödner, ehem. Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen; Dr. Ralf Isenmann, Universität Bremen; Dr. Michael Nagenborg, Karlsruhe; Dr. Raymund Werle, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung; Dr. Martin Woesler, Universität Witten/Herdecke.
    Pages
    140 S
    Type
    s
  20. Nagenborg, M.: Privatheit - Menschenrecht oder eine Frage des Anstandes? (2008) 0.01
    0.012330394 = product of:
      0.018495591 = sum of:
        0.005911159 = weight(_text_:s in 1698) [ClassicSimilarity], result of:
          0.005911159 = score(doc=1698,freq=4.0), product of:
            0.049708433 = queryWeight, product of:
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.045719936 = queryNorm
            0.118916616 = fieldWeight in 1698, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.0872376 = idf(docFreq=40523, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1698)
        0.012584433 = product of:
          0.025168866 = sum of:
            0.025168866 = weight(_text_:von in 1698) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025168866 = score(doc=1698,freq=2.0), product of:
                0.12197845 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045719936 = queryNorm
                0.20633863 = fieldWeight in 1698, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1698)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Im ersten Teil des Beitrages wird eine kurze Zusammenfassung der Diskussion um den Schutz der Privatheit in Recht und Ethik gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Informationsethik. Im zweiten Teil werden einige für die Wissensorganisation relevante Beispiele für den Umgang mit personenbezogenen Daten diskutiert: u. a. Web Information Retrieval, Data Mining sowie FOAF als Beispiel für die Standardisierung von personenbezogenen Informationen.
    Pages
    S.259-266
    Source
    Kompatibilität, Medien und Ethik in der Wissensorganisation - Compatibility, Media and Ethics in Knowledge Organization: Proceedings der 10. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Wien, 3.-5. Juli 2006 - Proceedings of the 10th Conference of the German Section of the International Society of Knowledge Organization Vienna, 3-5 July 2006. Ed.: H.P. Ohly, S. Netscher u. K. Mitgutsch

Authors

Years

Languages

  • e 106
  • d 44
  • m 2
  • es 1
  • i 1
  • More… Less…

Types

  • a 128
  • m 18
  • s 12
  • el 3
  • More… Less…

Subjects